Navi in Form eines PDA's ?!

Audi A3 8P

Hi !

Ich habe vor, ein Navigationsgerät nachzurüsten. Das originale Navi Plus gefällt mir dabei am Besten. Allerdings sind mir der Aufwand für den Umbau und die Kosten dafür etwas zu hoch. Daher habe ich nun über eine Navi-Lösung in Form eines PDA's nachgedacht. Gefällt mir an sich sehr gut.

Bleibt nur die Frage: Ist die Navigation bei den PDA's technisch auf dem aktuellen Stand?

-> Werden die Routen nach Eingabe schnell berechnet?

-> Wird die Fahrtrichtung und auch der Standort des Autos schnell genug angegeben, quasi alles in "Echtzeit"?

Nach ein bisschen Recherche im Internet gefiel mir z.B. ein PDA von HP mit dazugehöriger TOM TOM GO Navi-Software sehr gut.

-> Empfehlenswert??

Wie sind eure Meinungen / Erfahrungen? Ich habe schon öfter gelesen, dass einige hier auch eine Navi-Lösung in Form eines PDA's nutzen.

Besten Dank im Voraus.

Gruß,

Pascal

176 Antworten

Be uns in München gibts ab Montag ein Navi beim Aldi, schau dir das mal an, klingt garnicht so schlecht. Is angeblich sehr gut von AutoBild bewertet und kostet nur 299,-

Zitat:

Original geschrieben von Merv


Mhh... sehr nett zu verfolgen die Diskussion :-)

Ich suche einen PDA mit integrierter GPS Antenne. Außerdem möchte ich keinen Kabelsalat in der Mittelkonsole und den PDA während der Navigation nur über den Akku betreiben und folgendermaßen anbringen:

http://www.isis.de/%7Efmedsys/ohne%20pda.jpg

Welchen PDA mit einer schnellen Rechnerleistung würdet ihr empfehlen? Gibt es ein guten PDA von DELL, den ich unter den oben genannten Vorraussetzungen verwenden kann?

MfG.

Kein Dell, aber der HP IPAQ mobile messenger hw6500 kommt Deinen anforderungen recht nah (520MHz XScale, integriertes GPS), hat aber ein quadratisches Display...

DELL folgt mit neuen Technologien typischerweise erst, wenn sie schon einige Zeit auf dem Markt sind. Würde auf die zweite Jahreshälfte tippen.

Hallo,

Zitat:

Außerdem möchte ich keinen Kabelsalat in der Mittelkonsole und den PDA während der Navigation nur über den Akku betreiben und folgendermaßen anbringen:

Das mit Akkubetrieb kannst du knicken, gerade bei längere Fahrt, da ist der Akku bei eingeschalten Display und voller Beleuchtung + Sprachausgabe innerhalb kurzer Zeit leer.

Gerade bei den Geräten mit 525 oder 600 MHz Prozessor.

Aus eigener Erfahrung, 400 Mhz reichen für TomTom 5 vollkommen aus,

Ein Stromanschluss ist auf alle Fälle ratsam, dann kannst du daran auch direkt die GPS-Maus anschliessen und braucht nicht die fast doppelt so teuren BT-Mäuse kaufen.

Wie findet ihr meine Lösung?

Ähnliche Themen

Welcher PDA is das, bzw hast du ihn im Set gekauft??
Wenn ja welches und was hats gekostet

GRüße FanbertA3

war der vom Aldi für 380 € MD 95000.
War Tasche Halterung Dockingstation und alles mögliche dabei. Mir gefällt dir Lösung mit dem Saugfuß nur net so da hab ich mir die Handykonsole von ARAT gekauft und mir dann die Halterung die eigentlich fürs Fahrrad da ist eingebaut. Ich finds so echt super und ich kanns vor allem auch im Firmenwagen nutzen.

Ist die Halterung fest verbaut oder abnehmbar ? Außerdem ist der PDA nicht etwas tief befestigt !? Sicher hat man da Empfang, die Frage ist nur, wie gut die Signalqualität ist, wenn die Antenne keine "freie Sicht" zum Himmel hat !?

Der PDA ist fest verbaut da ich es auch so wollte sonst könnte ich auch die Halterung mit dem Saugknopf nehmen die man an der Scheibe befestigt. Die Antenne hat freie Sicht zum Himmel und ich habe alle Satelliten die ich auch mit der anderen Halterung hätte. Also keine Nachteile dadurch. Der PDA wackelt jetzt nicht mehr wie mit der Saugknopflösung sondern sitzt richtig fest und man hat an der Scheibe freie Sicht.

hier nochmal mit angestecktem Ladekabel

Zitat:

Original geschrieben von 8P 2.0 Tdi


Der PDA ist fest verbaut da ich es auch so wollte sonst könnte ich auch die Halterung mit dem Saugknopf nehmen die man an der Scheibe befestigt. Die Antenne hat freie Sicht zum Himmel und ich habe alle Satelliten die ich auch mit der anderen Halterung hätte. Also keine Nachteile dadurch. Der PDA wackelt jetzt nicht mehr wie mit der Saugknopflösung sondern sitzt richtig fest und man hat an der Scheibe freie Sicht.

Dann hättest Du Dir aber auch ne Brodithalterung zulegen können, die man sogar später wieder spurlos entfernen kann. Und die Anzahl der Sat's sagt ja nix über die Qualität (Stärke) des Signals aus, deswegen die Frage nach der freien Sicht nach oben. 😉

Ja hätte ich mir zulegen können aber die ARAT Handykonsole und dazu die zweite Halterung die ja schon dabei war kamen für mich billiger. Die Konsole kostet normalerweise ca. 50 € hab sie aber bei Ebay für 10 € bekommen. Also hat mich der ganze Spaß nur 10 € gekostet und ich kann die Halterung wieder spurlos entfernen 🙂

Zu der Signalstärke kann ich nur sagen dass ich bis jetzt keine Probleme hatte aber wird sich ja noch rausstellen.

Morgen,

hat jemand von Euch mal probiert einen PDA/TomTom im Fach hinter dem Aschenbecher zu betreiben (ohne zusätzliche GPS M.). Irgendwie gefallen mir die ganzen Haltergeschichten nicht so richtig (werde aber wohl nicht drum rum kommen).

Unter wieviel MHZ sollte man bei einem PDA nicht gehen ?

Danke und viele Grüße

g-j🙂

Moin,

Zitat:

hat jemand von Euch mal probiert einen PDA/TomTom im Fach hinter dem Aschenbecher zu betreiben (ohne zusätzliche GPS M.).

Dürfte mangels GPS-Empfang scheitern.

Zitat:

Unter wieviel MHZ sollte man bei einem PDA nicht gehen ?

Bei einem Windows-Gerät sind 400 Mhz heute Standart, drunter würde ich nicht gehen.

THX TuxTom😉

also min. 4oo Mhz und externe GPS Mouse. Dann werde ich wohl ma schauen was von den Maßen her gut da rein passt😉

Danke und viele Grüße

g-j🙂

Zitat:

Original geschrieben von tom76de


Interessanter Gedanke, aber wahrscheinlich saugt das Microdrive so viel Strom, das es (ausserhalb des Autos, z.B. beim Joggen) keinen Spass mehr macht... Ausserdem müsste es dann eine Lösung a la iceLink geben, um vom Radio aus den Windows Mobile-Pocket PC zu steuern...

So ein MicroDrive ist an sich recht sparsam. Allerdings hängt das ja immer davon ab, wie lang Du joggen willst. Aber wenn du soooooo lang läufst, stellt sich eh die Frage, wozu Du ein Auto brauchst. ;-)

Ein Win Mobile-Gerät fernzusteuern ist nicht so einfach, denn M$ ist ja immer etwas zickig wenn es um fremde Eingriffe geht.

Wenn Du eine voll-integrierte Lösung willst, kommt wohl mein kleiner Freund am nächsten:
PDA + Navi + DivX-Player + MP3-Player + Telefon = O2 XDA2.
Allerdings ist das Ding halt doch recht unhandlich und wenn man es mitnimmt, wirkt's einfach nur proletenhaft.

Deine Antwort
Ähnliche Themen