Navi in Form eines PDA's ?!

Audi A3 8P

Hi !

Ich habe vor, ein Navigationsgerät nachzurüsten. Das originale Navi Plus gefällt mir dabei am Besten. Allerdings sind mir der Aufwand für den Umbau und die Kosten dafür etwas zu hoch. Daher habe ich nun über eine Navi-Lösung in Form eines PDA's nachgedacht. Gefällt mir an sich sehr gut.

Bleibt nur die Frage: Ist die Navigation bei den PDA's technisch auf dem aktuellen Stand?

-> Werden die Routen nach Eingabe schnell berechnet?

-> Wird die Fahrtrichtung und auch der Standort des Autos schnell genug angegeben, quasi alles in "Echtzeit"?

Nach ein bisschen Recherche im Internet gefiel mir z.B. ein PDA von HP mit dazugehöriger TOM TOM GO Navi-Software sehr gut.

-> Empfehlenswert??

Wie sind eure Meinungen / Erfahrungen? Ich habe schon öfter gelesen, dass einige hier auch eine Navi-Lösung in Form eines PDA's nutzen.

Besten Dank im Voraus.

Gruß,

Pascal

176 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von FunThomas.de


Original geschrieben von UME

Vielleicht kann mir jemand bei meinen Anfängerfragen helfen:

- Gibt es einen grundsätzlichen Vorteil von PNAs wie dem TomTom Go ggü. einer PDA-Lösung? Warum sind die PNAs oft deutlich teurer?

Also meiner Meinung ist ein PDA einfach Vielseitiger, die Möglichkeit Spiele und Programme (Exel, Word, E-Mail...) immer dabei zu haben spricht meiner Meinung nach für ein PDA. Besteht auch die Möglichkeit MP3`s abzuspielen und an des Radio anzuschließen... also ich finde es Günstiger und Vielseitiger als z.B. ein Tom Tom Go.

- Können PDAs mit einer eingebauten GPS-Antenne auch TMC-Signale verarbeiten oder braucht man dafür noch ein extra Modul?

Ja es gibt schon neuere Geräte die es können ohne extra Modul, Namen (Firma) kann ich Dir jetzt nicht sagen kann mich aber Schlau machen...

- Wie ist der GPS-Empfang mit der eingebauten Antenne im A3, wenn man den PDA/PNA entweder (a) per Saugnapf an die Scheibe oder (b) an der Mittelkonsole anbringt? Ich habe öfter von beschichteten Scheiben gelesen, die den Empfang stark beeinträchtigen. Ist das beim A3 so?

Also ich habe mein PDA neben dem Radio sitzen PDA FESTEINBAU und der Empfang ist immer 1A, also keine Angst was die Beschichtung der A3 Scheibe angeht.

- Die meisten PDA werden mit relativ kleinen SPeicherkarten ausgeliefert (256 MB). Passen da Karten für zwei Länder (D und F) zusammen drauf oder muss man da in jedem Fall eine größere kaufen?

Also ganz klar mit einer 256er karte kommst Du nicht weit, bei einem PDA mit Routenplaner Software ist meist eine 512 MB Karte enthalten. Aufstocken auf 1 GB ist kein Problem bei den meisten Geräten.

Dem ist kaum was hinzuzufügen, außer dem gesuchten TMC-Adapter. Der ist von

GNS

. Aber Achtung, der ist nicht mit allen Navisoftwaren kompatibel.

Das heißt, das TMC-Teil ist direkt in das Stromkabel eingebaut? Das wäre ja ganz praktisch.

Zitat:

Original geschrieben von UME


Das heißt, das TMC-Teil ist direkt in das Stromkabel eingebaut? Das wäre ja ganz praktisch.

Ja ist so, aber nicht Praktisch wie ich finde, zumindest nicht im A3! 😉

Der Stecker würde extrem hochstehen und man würde da immer gegenstoßen weil der Zigarettenanzünder in höhe der Handbremse ist. Jeder der da mal was angschloßen hat wird mich verstehen können. Also für mich als "Armlehnenfahrer" nichts.

Schaut dabei auch garnicht schön aus wenn ein Kabel durchs halbe Auto verläuft...

Dann lieber ein Paar mehr €us ausgeben und gleich ein PDA mit TMC Modul kaufen (da Du ja noch kein PDA hast).

Der Typhoon MyGuide 7000XL sieht für mich ganz interessant aus. Hat zwar wohl kein TMC-Modul, aber das müßte auch nicht unbedingt sein. Was haltet Ihr von dem?

Was ich nicht verstehe: Welche Karten sind da denn nun dabei? Irgendwo habe ich gelesen: "Deutschland-, Schweiz- und Österreichkarte vorinstalliert + Hauptstraßennetz Europa;
Länderkarten auf CD-ROM /A/CH/I/Benelux/F/UK/SP/PT/FIN/S/N/DK" - das klingt ja so, als ob die vollständigen Europakarten zwar nicht vorinstalliert sind, aber auf CD mitgeliefert werden.

Dann gibt es da noch den Falk Navigator 7000 SC - scheint dasselbe Gerät zu sein. Gibt es da sonst Unterschiede?

Zum Kartenmaterial heißt es bei Falk: "Präzise Stadtpläne und Karten für Deutschland, Österreich, Schweiz, und Hauptstraßen in 11 weiteren Ländern Europas. Die Navigation ist bis in den Hausnummernbereich möglich."

Was heißt "Hauptstraßen" und warum steht dann da trotzdem "Navigation bis in den Hausnummernbereich"?

Ich versteh' bald gar nichts mehr...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von FunThomas.de


Ja ist so, aber nicht Praktisch wie ich finde, zumindest nicht im A3! 😉
Der Stecker würde extrem hochstehen und man würde da immer gegenstoßen weil der Zigarettenanzünder in höhe der Handbremse ist. Jeder der da mal was angschloßen hat wird mich verstehen können. Also für mich als "Armlehnenfahrer" nichts.
Schaut dabei auch garnicht schön aus wenn ein Kabel durchs halbe Auto verläuft...
Dann lieber ein Paar mehr €us ausgeben und gleich ein PDA mit TMC Modul kaufen (da Du ja noch kein PDA hast).

Dann machst Du was falsch. Ich hab den PDA-Halter auf dem Kartenfach befestigt. Das Ladekabel ziehe ich durch die seitliche Öffnung am Mitteltunnel. So stößt man beim fahren nicht dagegen. Die optionale Wurfantenne liegt bei mir immer zwischen dem Beifahrersitz und dem Mitteltunnel. Man kann sie aber auch in die Mitte des Ladekabels frimmeln. Der Empfang ist so oder so 1a. Und ein PDA mit TMC-Modul gibt es nicht. Es gibt lediglich eine GPS-Maus mit TMC. Da hast Du dann aber wieder ein Kabel mehr, oder Du greifst auf Bluetooth zurück, d.h. aber dann immer wieder nachladen, und schweineteuer sind die Dinger auch.

Zitat:

Original geschrieben von UME


Der Typhoon MyGuide 7000XL sieht für mich ganz interessant aus. Hat zwar wohl kein TMC-Modul, aber das müßte auch nicht unbedingt sein. Was haltet Ihr von dem?

Was ich nicht verstehe: Welche Karten sind da denn nun dabei? Irgendwo habe ich gelesen: "Deutschland-, Schweiz- und Österreichkarte vorinstalliert + Hauptstraßennetz Europa;
Länderkarten auf CD-ROM /A/CH/I/Benelux/F/UK/SP/PT/FIN/S/N/DK" - das klingt ja so, als ob die vollständigen Europakarten zwar nicht vorinstalliert sind, aber auf CD mitgeliefert werden.

Dann gibt es da noch den Falk Navigator 7000 SC - scheint dasselbe Gerät zu sein. Gibt es da sonst Unterschiede?

Zum Kartenmaterial heißt es bei Falk: "Präzise Stadtpläne und Karten für Deutschland, Österreich, Schweiz, und Hauptstraßen in 11 weiteren Ländern Europas. Die Navigation ist bis in den Hausnummernbereich möglich."

Was heißt "Hauptstraßen" und warum steht dann da trotzdem "Navigation bis in den Hausnummernbereich"?

Ich versteh' bald gar nichts mehr...

Also der Reihe nach. Falk SC ist die Navisoftware. Der Typhoon Myguide der PNA. Die Software ist in im DACH-Bereich (Deutschland D, Österreich A, Schweiz CH) hausnummerngenau, wobei das nur für größerer Straßen gilt, nicht für alle. Darüber hinaus sind noch für ganz Europa die Hauptverkehrsverbindungenstraßen drauf. Im Normalfall sind das Autobahnen, Bundes- und Landstraßen, sowie in größeren Städten die Hauptverkehrsadern. Wenn Du in den Ländern außerhalb DACH straßen- bzw. hausnummerngenau navigieren willst, mußt Du die entsprechenden Länderkarten nachkaufen. Manche Anbieter (z.B. Destinator) bieten aber gleich ein vollständiges Europapaket. Viel zu lesen über das Thema findest Du

hier.

Der Falk Navigator 7000 SC scheint mir aber ein Bundle aus PNA und Navi-Software zu sein. Bei Falk.de heißt es: "Mit dem Falk Navigator 7000 SC bringt Falk eine neue Generation mobiler Navigationsgeräte auf den Markt: die Mobile Navigation Organizers (MNOs)." Das Gerät sieht auch genauso aus wie der Typhoon.

Hat hier jemand den 7000?

Hallo zusammen,

Weiss jemand, ob die Navi-Sprachausgabe auch über eine Bluetooth-Freisprecheinrichtung ausgegeben wird? Ich nutze einen MDA compact, wenn das ginge wäre das sehr praktisch.

Gruss Lars

Zitat:

Original geschrieben von UME


Der Falk Navigator 7000 SC scheint mir aber ein Bundle aus PNA und Navi-Software zu sein. Bei Falk.de heißt es: "Mit dem Falk Navigator 7000 SC bringt Falk eine neue Generation mobiler Navigationsgeräte auf den Markt: die Mobile Navigation Organizers (MNOs)." Das Gerät sieht auch genauso aus wie der Typhoon.

Hat hier jemand den 7000?

Hier

mal eine komplette Produktbeschreibung des Falk Navigator SC 7000XL. Erfahrungen über das Gerät findest Du

hier.

Zitat:

Original geschrieben von TuxTom


Hi,


Vielleicht ein TomTomGo 300, ist nur die Frage der Antennen, die ist meines Wissens im Gerät eingebaut, was die Anbrindung unten unmöglich macht.

Ich würde aber bei einer kleinen Konsole bleiben, wo der PDA auch im Blickfeld ist, entweder die Teile von Brodit, da hab ich den A3-Halter letzte Woche zweckeentfremdet für einen GolfV, passte so lala, oder die Luxusausfürhung in Leder.

Alternativ, das ist der Weg, den ich auch gehen werden, Radio mit eingebautem Navi-System, leider teuer ( rund 1200,- ) und aufwending im Einbau.


Die Teile sind nicht schlecht, egal ob von O2, Vofafone, T-Mobile oder E+, sind sowieso die selben Modelle. Aber als immer-dabei-hab Gerät mir einfach zu gross. Ich ziehe die getrennte Lösung PDA und kleines Handy vor.

Zitat:

Original geschrieben von TuxTom


Alternativ, das ist der Weg, den ich auch gehen werden, Radio mit eingebautem Navi-System, leider teuer ( rund 1200,- ) und aufwending im Einbau.

mhh... hat das ding auch wlan und "blutwurst", kannst du da deine mp3s, filme sonstiges zeug speichern? den rest wirst du dir wohl ausdenken können, wenn nich: die dinge sind cool, aber die vielseitigkeit ist fragwürdig... und vor allem der preis… aber wir müssen es nicht ausdiskutieren ^^

habe mich bei der diskussion so lange wie möglich zurück halten wollen ;-)

frage: ich möchte mittels eines adapters(z.b. dietz 1218) einen pda in meinem auto betreiben. jemand schon erfahrungen damit gesammelt? gibt’s vielleicht bessere adapter als dieser, klingt die musik gut oder eher mäßig usw.

hat schon jemand die ultimative lösung in sachen befestigung (soll jeder zeit ohne grossen aufwand entfernt sein können. und bitte nicht an pocketnavigation.de o.ä. weiterleiten, keine lust mehr mich durch irgendwelche foren durchzuklicken). will die bilder sehen! :-D

danke im voraus

Der Thread hier ist zwar schon relativ alt, aber glücklicherweise gibts ja kein Verfallsdatum.

Ich bin gerade dabei mein PNA ins Auto zu integrieren.
Die Naviansagen sollten über die Fahrzeuglautsprecher ausgegeben werden, wie beim BNS.

Ich habe ein Symphony II Radio.

Nun hab ich hier im Forum gelesen, dass man die Mute Leitung vom Navi am Pin 7 des D-Steckers anschließen muss, damit das Radio bei Ansagen seine Lautstärke absenkt.

Nun hat meine Mutebuchse am Navi einen 3 poligen Stecker, von denen ich alle schon am Mute angeschlossen habe. Leider wird dadurch nichts durchgeschalten.

Auch habe ich hier im Forum gelesen, dass man an diesen Mute-Pin einfach Masse anlegen müsste, damit der Nav-Eingang durchgeschaltet wird.
Deshalb hab ich mir Masse vom Zigarettenanzünder geholt, was wieder nichts gebracht hat.

Ich bin derzeit etwas ratlos. Muss man den Mute Anschluss möglicherweise erst per VAGCOM aktivieren oder irgendwie vorgaukeln, dass ein BNS verbaut ist?

Deine Antwort
Ähnliche Themen