Navi in Form eines PDA's ?!

Audi A3 8P

Hi !

Ich habe vor, ein Navigationsgerät nachzurüsten. Das originale Navi Plus gefällt mir dabei am Besten. Allerdings sind mir der Aufwand für den Umbau und die Kosten dafür etwas zu hoch. Daher habe ich nun über eine Navi-Lösung in Form eines PDA's nachgedacht. Gefällt mir an sich sehr gut.

Bleibt nur die Frage: Ist die Navigation bei den PDA's technisch auf dem aktuellen Stand?

-> Werden die Routen nach Eingabe schnell berechnet?

-> Wird die Fahrtrichtung und auch der Standort des Autos schnell genug angegeben, quasi alles in "Echtzeit"?

Nach ein bisschen Recherche im Internet gefiel mir z.B. ein PDA von HP mit dazugehöriger TOM TOM GO Navi-Software sehr gut.

-> Empfehlenswert??

Wie sind eure Meinungen / Erfahrungen? Ich habe schon öfter gelesen, dass einige hier auch eine Navi-Lösung in Form eines PDA's nutzen.

Besten Dank im Voraus.

Gruß,

Pascal

176 Antworten

Hallo,

Zitat:

Ich hasse Kabelsalat im Auto. Mir wäre ein iPAQ mit GSM Funktion, eingebauten GPS und einem Festplatten-Jacket (so ner art externem IPOD) am liebsten, da hat man alles in einem. Gibt's aber leider nicht, oder?

Gibts nicht, zumindest nicht mit Festplatte und GPS. Die Festplatte könnte aber eine Mini-Festplatte im CF-KArtformat ersetzten, die haben auch 5 GB.

Zitat:

Was haltet ihr eigentlich von der Navigon 5 Navigationssoftware? Wie ist die im vergleich zu TomTom ?

Ich habe beide getestet und mich für TomTom entschieden, damals noch die 3er Version. TomTom hat das bessere Kartenmaterial von Teleatlas, die sind nicht umsonst Marktführer in dem Bereich.

Eine super Nachrüstlösung ist auch das Vdo-dayton MM2100 (Rückspiegelmonitor mit integriertem 4" Colour TFT Display)

www.vdo-dayton.de/...=5_and_cnid=510_and_color=grey_and_status=n3.aspx

Das Teil kann mit den normalen Navi-Rechnern von VDO-Dayton verwendet werden, ohne die ganze Mittelkonsole umzubauen.

Ist aber nicht als mobile Lösung gedacht, wenn es also in mehreren Fahrzeugen benutzt werden soll, ist ein PDA die bessere Lösung.

Gruß

Mikne

@Mikne
dein Link funzt nicht 😉

Zitat:

Original geschrieben von TuxTom


Hallo,


Gibts nicht, zumindest nicht mit Festplatte und GPS. Die Festplatte könnte aber eine Mini-Festplatte im CF-KArtformat ersetzten, die haben auch 5 GB.

Interessanter Gedanke, aber wahrscheinlich saugt das Microdrive so viel Strom, das es (ausserhalb des Autos, z.B. beim Joggen) keinen Spass mehr macht... Ausserdem müsste es dann eine Lösung a la iceLink geben, um vom Radio aus den Windows Mobile-Pocket PC zu steuern...

Ähnliche Themen

Also neuer Versuch:

www.vdo-dayton.de

dann Multimedia und MM2100 anklicken...

Mikne

@ Mikne

Interessanter Versuch, mir scheint das Ganze aber schon sehr viel aufwändiger als ein TomTom Go bzw. PDA mit Brodit Halterung.

Zitat:

Zwischen den Billig-PDA's von Aldi und Co und den mid-range und high-end modellen von HP, Toshiba, Palm oder FSC gibt es schon grosse unterschiede, z.B. in Sachen Verarbeitungsqualität, wechselbarer Akku, Displayqualität, Auflösung, Soundqualität und nicht zuletzt auch im Support.

Ja, du hast Recht, ich habe meine Aussage etwas schwammig formuliert. Ein Makrengerät ist schon empfehlenswert, auch wenn die NoName Geräte von Aldi & Co. vom Preis-/ Leistungsverhältnis meist perfekt sind.

Gruß
Rainer

Zitat:

Original geschrieben von feldbuch


Interessanter Versuch, mir scheint das Ganze aber schon sehr viel aufwändiger als ein TomTom Go bzw. PDA mit Brodit Halterung.

Natürlich ist hier der Aufwand größer.

Ich hab das Navi bei Audi nicht bestellt, da ich mein Auto alle 2 jahre wechsle, und ich es nicht einsehe, dem nächsten Besitzer ein Navi zu überlassen, für das er ganz sicher keinen Aufpreis bezahlen wird.
Und mit dem Monitor kann ich mir ein Navi fest einbauen, mit einem DVD-Rechner verbinden und kann das Ding in 2 Jahren wieder mitnehmen.

Ich mag in meinem Fahrschulauto auch nichts, was vorne im Sichtbereich herumhängt, wie die meisten PDA-Halterungen.
Auch einen Kabelsalat an der Mittelkonsole kann ich nicht gebrauchen.
Deswegen kommt für mich - leider - eine andere Lösung fast nicht in Frage.

Muß jetzt allerdings noch testen, wie der Monitor befestigt wird, nicht daß meine Fahrschüler den immer runter reissen beim Spiegel einstellen.

Mikne

@ Mikne

Evt. hilft dir dieses Bild weiter (3,6MB!).

Gruß
Rainer

Hallo,

Zitat:

Ich hab das Navi bei Audi nicht bestellt, da ich mein Auto alle 2 jahre wechsle, und ich es nicht einsehe, dem nächsten Besitzer ein Navi zu überlassen, für das er ganz sicher keinen Aufpreis bezahlen wird.

Das war auch mein Gedanke, ein Navi brauche ich, aber ich will den hohrenden Aufpreis bei Audi dafür nicht mit-leasen. Das kommt in meinen Wagen die Sony-Lösung, normales Radio mit TFT-Display und Navirechner im Kofferaum oder HSF.

Die kann ich nach der Leasingzeit, sollte ich die Nase voll haben von Audi, ausbauen und ins nächste Auto mitnehmen.

Zudem ist das Sony-System mit 1200,- € deutlich billiger als die Audilösung.

Zitat:

Interessanter Gedanke, aber wahrscheinlich saugt das Microdrive so viel Strom, das es (ausserhalb des Autos, z.B. beim Joggen) keinen Spass mehr macht...

Soviel Strom brauchen die garnicht, nicht wesentlich mehr als eine CF-Karte.

Zitat:

Ausserdem müsste es dann eine Lösung a la iceLink geben, um vom Radio aus den Windows Mobile-Pocket PC zu steuern...

Wenn sich mal jemand mit Programmkenntnissen ranmacht.... sollte sicherlich lösbar sein.

Zitat:

Original geschrieben von feldbuch


@ Mikne

Evt. hilft dir dieses Bild weiter (3,6MB!).

Gruß
Rainer

Danke! Das Bild kannte ich noch nicht.

Leider ist die Rückseite nicht zu sehen, da steht in der Beschreibung nur: Montagebänder zur einfachen und sicheren Fixierung am Innenspiegel des Fahrzeugs.

Was immer das sein mag...

Sieht allerdings auf dem Bild recht stabil aus.

Gruß

Mikne

Ein Sony oder Alpine-Navi geht bei mir auch nicht, da ich über das Radio Concert die Geschwindigkeit abrufen kann, da ich den Tacho vom Beifahrersitz nur bis 70 sehen kann.

Das sind aber nicht die vieldiskutierten "Klimacodes", das ist ein Zusatz, den man für Fahrschulautos bestellen kann (glaube Z30 als Bestellcode).

Gruß

Mikne

Zitat:

Original geschrieben von MdN


Und gerade bei schlechten Empfang, oder im Tunnel, ist ein Festeinbau mit Tachowellenabgriff ein echter Vorteil.

nun, wer sich im Tunnel verfährt ist auch zu dumm ein PDA zu bedienen.

Zitat:

Original geschrieben von sm0607


nun, wer sich im Tunnel verfährt ist auch zu dumm ein PDA zu bedienen.

Bist Du schon mal durch Düsseldorf gefahren ?? Ich bin definitiv nicht zu dumm meinen PDA zu bedienen, aber die falsche Ausfahrt in einem der unzähligen Düsseldorfer Tunnel habe ich schon erwischt. 😉 Trotzdem bleibe auch ich bei der PDA-Variante mit dem Kartenfachalter, weil ich das Navi so selten brauche, daß sich ein Festeinbau nie lohnen würde.

Mhh... sehr nett zu verfolgen die Diskussion :-)

Ich suche einen PDA mit integrierter GPS Antenne. Außerdem möchte ich keinen Kabelsalat in der Mittelkonsole und den PDA während der Navigation nur über den Akku betreiben und folgendermaßen anbringen:

http://www.isis.de/%7Efmedsys/ohne%20pda.jpg

Welchen PDA mit einer schnellen Rechnerleistung würdet ihr empfehlen? Gibt es ein guten PDA von DELL, den ich unter den oben genannten Vorraussetzungen verwenden kann?

MfG.

Zitat:

Original geschrieben von Merv


Mhh... sehr nett zu verfolgen die Diskussion :-)

Ich suche einen PDA mit integrierter GPS Antenne. Außerdem möchte ich keinen Kabelsalat in der Mittelkonsole und den PDA während der Navigation nur über den Akku betreiben und folgendermaßen anbringen:

http://www.isis.de/%7Efmedsys/ohne%20pda.jpg

Welchen PDA mit einer schnellen Rechnerleistung würdet ihr empfehlen? Gibt es ein guten PDA von DELL, den ich unter den oben genannten Vorraussetzungen verwenden kann?

MfG.

Wenn Du keinen Kabelsalat haben willst, dann kommen entweder Mitac-Clone in Frage, der Acer N 35 (jeweils mit integrierter GPS-Antenne), oder halt ein Gerät mit ner Blue Tooth-GPS-Maus (leider meist etwas teurer und nachladen muß man auch). Für normale Navigation reicht einer der Mitac-Clone (z.B. Yakumo Delta 300 GPS) völlig aus. Ich kann Dir aus eignener Erfahrung den Typhoon MyGuide 6500 aus dem letzten Lidl-Bundle empfehlen. Der hat sogar 400 Mhz. Vielleicht kriegst Du den auf ebay irgendwo zu einem vernünftigen Preis. So 350,-- sollten für das Bundle ok sein, wenn es noch OVP ist.

Ansonsten lies auch mal hier.

Deine Antwort
Ähnliche Themen