Navi in Form eines PDA's ?!

Audi A3 8P

Hi !

Ich habe vor, ein Navigationsgerät nachzurüsten. Das originale Navi Plus gefällt mir dabei am Besten. Allerdings sind mir der Aufwand für den Umbau und die Kosten dafür etwas zu hoch. Daher habe ich nun über eine Navi-Lösung in Form eines PDA's nachgedacht. Gefällt mir an sich sehr gut.

Bleibt nur die Frage: Ist die Navigation bei den PDA's technisch auf dem aktuellen Stand?

-> Werden die Routen nach Eingabe schnell berechnet?

-> Wird die Fahrtrichtung und auch der Standort des Autos schnell genug angegeben, quasi alles in "Echtzeit"?

Nach ein bisschen Recherche im Internet gefiel mir z.B. ein PDA von HP mit dazugehöriger TOM TOM GO Navi-Software sehr gut.

-> Empfehlenswert??

Wie sind eure Meinungen / Erfahrungen? Ich habe schon öfter gelesen, dass einige hier auch eine Navi-Lösung in Form eines PDA's nutzen.

Besten Dank im Voraus.

Gruß,

Pascal

176 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von MdN


TomTom Go ist ein PNA !

Und wo liegt das Problem? 😉

Na weil Du gemeint hattest, daß TomTom Go noch nicht erwähnt wurde. Wollte mal ein wenig klugscheissen. 😁

Zitat:

Original geschrieben von MdN


Wollte mal ein wenig klugscheissen. 😁

Achso. 😉😁

Hab einen Dell Axim mit 624 Mhz und TomTom... Läuft wunderbar einfach und zuverlässig.

Bilder vom Einbau in meiner Galerie..

Ähnliche Themen

Hallo,

Zitat:

aß der Festeinbau auch Signale von der Tachowelle bekommt, und somit die Ortsbestimmung noch exakter erfolgen kann, als nur über GPS, wie beim PDA/PNA.

Das stimmt so nicht, das Speed-Signal hat nichts mit der Positionsbestimmung zu tun, sondern dient nur dazu, bei Tunnelfahrten, wenn kein GPS empfangbar ist, die richtige Ausfahrt zu nehmen, sprich die Routenberechnung und Anzeige weiterzuführen.

Zitat:

Mich wundert, dass TomTom Go noch nicht empfohlen wurde. Das Gerät ist doch das Beste für Leute, die die restlichen Funktionen des PDA nicht benötigen.

TomTom Go ist eine sehr gute Wahl und das bestes NAvisystem zum nachrüsten. Hab mal einen Test darüber im TV gesehen, da wurde TomTom Go gegen ein PDA-NAvi von Aldi und einen Festeinbau von VDO getestet. TomTom hat die um Längen geschlagen und das war noch die alte Version des System. Die neuen dürften, wie auch die PDA-Version, gewaltig zugelegt haben.

Vor allem das neue TomTom GO 500 scheint mir sehr interessant, da eine Bluetooth FSE integriert ist. Nur der Preis von >600€ ist natürlich defitig ausgefallen. 🙁

TomTom GO 500

Gruß
Rainer

Zitat:

Original geschrieben von TuxTom


Hallo,


Das stimmt so nicht, das Speed-Signal hat nichts mit der Positionsbestimmung zu tun, sondern dient nur dazu, bei Tunnelfahrten, wenn kein GPS empfangbar ist, die richtige Ausfahrt zu nehmen, sprich die Routenberechnung und Anzeige weiterzuführen.

Das stimmt so auch nicht. Durch das Speedsignal kann das Festeinbaunavi errechnen, ob das, was er vom GPS-Signal bekommt, auch stimmen kann, in dem er meine Position, mittels Speedsignal am Kartenverlauf simuliert.. Somit dient auch das Speedsignal der Ortsbestimmung, nicht nur im Tunnel. Wer mal auf einer paralell zur Autobahn verlaufenden Straße gefahren mit Navi gefahren ist, kennt das Phänomen. Beim Navi-PDA hüpft die Position zwischen Autobahn und der eigentlichen Position hin und her. Beim Festeinbau passiert das nicht, da hier nicht nur das GPS-Signal berücksichtigt wird, sondern auch durch die Information des Speedsignales errechnet wird, ob ich plötzlich überhaupt auf der Autobahn sein könnte.

Hallo,

Zitat:

Durch das Speedsignal kann das Festeinbaunavi errechnen, ob das, was er vom GPS-Signal bekommt, auch stimmen kann, in dem er meine Position, mittels Speedsignal am Kartenverlauf simuliert..

Komisches Festeinbaunavi, mein PDA schafft das problemlos ohne Speedsignal und zeig mit sehr hoher Genauigkeit den Standort an.

Selbst dann, wenn ich mit gleicher Geschwindigkeit von der Autobahn auf eine parallel Ausfahrt fahre, die nur durch eine Leitplanke von der Autobahn getrennt ist, kann man das so in der Karte erkennen. Das ist nichts mit springen der Anzeige.

Heutige GPS-Empfänger können beim Empfang von 4 Satelieten locker Genauigkeiten von unter 10 m erreichen, da ist das Speedsignal schon ungenauer.

Zitat:

Vor allem das neue TomTom GO 500 scheint mir sehr interessant, da eine Bluetooth FSE integriert ist. Nur der Preis von >600€ ist natürlich defitig ausgefallen.

Bei dem Preis würde ich zwei Überlegungen machen:

- noch 100,- drauflegen und TomTom 700 kaufen, das hat alle Europakarten auf Festplatte drauf.

Beim 600 ist meines Wissens nur die Deutschland/Ö/Sch. plus die Autobahnkarte Europas bei.

oder

- einen ordentlichen PDA kaufen und TomTom 5 Europa dazu incl BT-GPS Maus. Das dürfte preislich gleich sein und der PDA hat einen höheren Nutzwert.

Auf die BT-FSE kann man denke ich locker verzichten, da ist eine Festeinbau-FSE mit Sicherheit die bessere Wahl.

Die TomTom Software ist bei beiden ähnlich, das Kartenmaterial gleich.

Zitat:

Original geschrieben von TuxTom


Hallo,


Komisches Festeinbaunavi, mein PDA schafft das problemlos ohne Speedsignal und zeig mit sehr hoher Genauigkeit den Standort an.
Selbst dann, wenn ich mit gleicher Geschwindigkeit von der Autobahn auf eine parallel Ausfahrt fahre, die nur durch eine Leitplanke von der Autobahn getrennt ist, kann man das so in der Karte erkennen. Das ist nichts mit springen der Anzeige.

Heutige GPS-Empfänger können beim Empfang von 4 Satelieten locker Genauigkeiten von unter 10 m erreichen, da ist das Speedsignal schon ungenauer.

 

Kann ich so bestätigen... Um eine wesentlich höhere Genauigkeit zu erreichen, bräuchte man schon ein Trägheitsnavigationsgerät, das man aber vor Fahrtbeginn jeweils entsprechend der aktuellen Koordinaten kalibrieren müsste... Habe auch noch nicht gehört, dass es sowas für Autos gibt...

Moderne Navi-PDA's kommen sogar mittlerweile auf eine Genauigkeit von rund 5 m bei guten GPS-Signal. Aber wie schon gesagt, durch die zusätzlichen Tachosignale wird halt die Ortsbestimmung noch genauer. Hier kann man noch weitere Infos darüber lesen.

Was haltet ihr eigentlich von der Navigon 5 Navigationssoftware? Wie ist die im vergleich zu TomTom ?

und welchen PDA würdet ihr jeweils zu der Software empfehlen?

Ist eigentlich egal welche Marke, wichtig ist, dass der PDA schnell genug ist. wichtig wäre für mich noch eine integrierte GPS- Antenne und ein guter Akku.
Bei egay werden einige Bundle angeboten. Ist aber ein ganz schön teurer Spaß. Mit TomTom Go fährt man imo besser.

Gruß
Rainer

Zitat:

Original geschrieben von maddin86


Was haltet ihr eigentlich von der Navigon 5 Navigationssoftware? Wie ist die im vergleich zu TomTom ?

und welchen PDA würdet ihr jeweils zu der Software empfehlen?

Ist ne fast schon philosophische Frage... Die meisten Navigon User, die ich kenne, schwören drauf und finden es um längen besser als TomTom (ohne jemals TomTom benutzt zu haben :-) ).

Ich denke, im Alltagsbetrieb nehmen sich die beiden nicht viel bzw. es ist Geschmackssache. Navigon Bundles sind im allgemeinen aber etwas teurer als die mit TomTom.

Hat eigentlich schonmal jemand drüber nachgedacht, statt eines PDA einfach ein Handy zum navigieren zu verwenden, z.B. TomTom Mobile 5? Wer schon ein z.B. Nokia Series 60 Handy hat, kann damit nochmal Geld sparen (Mobile 5 kostet ca. 200 EUR inkl. BT GPS receiver) und eliminiert ein störendes Gerät im Auto...

Ich hasse Kabelsalat im Auto. Mir wäre ein iPAQ mit GSM Funktion, eingebauten GPS und einem Festplatten-Jacket (so ner art externem IPOD) am liebsten, da hat man alles in einem. Gibt's aber leider nicht, oder?

Das Problem bei der Handynavigation ist das winzige Display, die schlechtere Software und die meist bescheidene Sprachausgabe. Zudem sind alle aktuellen Series 60 Handys von Nokia imo sowas von unansehnlich... aber das ist ja ein anderes Thema.
Die Bluetooth GPS- Antenne hat auch ihre Nachteile!

Gruß
Rainer

Zitat:

Original geschrieben von feldbuch


Ist eigentlich egal welche Marke, wichtig ist, dass der PDA schnell genug ist. wichtig wäre für mich noch eine integrierte GPS- Antenne und ein guter Akku.
Bei egay werden einige Bundle angeboten. Ist aber ein ganz schön teurer Spaß. Mit TomTom Go fährt man imo besser.

Gruß
Rainer

Finde ich nicht. Zwischen den Billig-PDA's von Aldi und Co und den mid-range und high-end modellen von HP, Toshiba, Palm oder FSC gibt es schon grosse unterschiede, z.B. in Sachen Verarbeitungsqualität, wechselbarer Akku, Displayqualität, Auflösung, Soundqualität und nicht zuletzt auch im Support. Finde zum Beispiel den iPAQ hx2400 ganz okay, oder auch den hx4700, wenn man etwas mehr ausgeben kann und will.

Deine Antwort
Ähnliche Themen