Navi-Halterung für Golf Plus
Hallo Community,
ich bin auf der Suche nach einer qualitativ guten Halterung für meinen Golf Plus, Bj. 2010. Ich möchte das Navi nicht an die Windschutzscheibe "kleben". Meine bisherige Internetrecherche brachte mich auf die Seiten von "Brodit", wo eine Halterung für den Lüftungsschlitz links vom Warnblinkschalter angeboten wird.
Gibt es evtl. noch Alternativen (ohne Bohren und Schrauben)?
Gruß, Wolfgang
29 Antworten
Hallo Wolfgang, wozu benötigst Du Fertigkeiten ? Nimm so ein Winkelgelenk und befestige mit zwei Schrauben die Halterung( ohne Schwanenhals) Deines Navis an dem Teil welches sich auch im Winkel verstellen läßt. Das Ganze dann in den Kartenschlitz gesteckt und fertig. 20min Arbeit und auf dem Flohmarkt eventuell 1,00 EURO bezahlt und klappern kann dann auch nichts.
Gruß tudichum
@Wolfgang
Nimm die Komplettlösung von Brodit. Für das Anbringen der Halterung werden sogar kleine Keile mitgeliefert, um die Kunststoffteile etwas aufzuspreizen zu können. Die Platte für das Navi habe ich meiner Erinnerung nach mit zwei wirklich kleinen Schräubchen gesichert. Das geht auch mit fünf linken Daumen!😁 Ich wünsche dir ein guten Gelingen!
Ich habe mich entschlossen, die Brodit-Lösung zu wählen.
Jetzt heißt es erst einmal, ein vernünftiges Navi zu kaufen. Wahrscheinlich wird es das Becker Active 50 werden. Was ich an den Becker-Navis gut finde, ist die Tatsache, dass das Stromkabel an der Halterung angebracht ist, so dass das Gerät selbst beim Herausnehmen an keinem Kabel mehr hängt.
Das i-Tüpfelchen wäre dann natürlich noch, wenn das Stromkabel hinter dem Armaturenbrett verschwinden würde ...
Wahrscheinlich lade ich "HuPra" mal zu mir ein, bei mir auch so etwas zu fabrizieren: ;-)
Zitat:
Hinterm Radio RCD 310 habe ich an einem schaltbaren PIN die 12 Volt abgegriffen (hatte ich aus einem Beitrag hier in Motor-Talk) und durch den unteren Schlitz nach außen an die Navi-Halterung verlegt. Der schaltbare PIN war am RCD 310 meines 6- er´s Baujahr 08/2010. An meinem jetzigen 6-er Baujahr 02/2012 ist der PIN nicht mehr schaltbar, weswegen ich einen beleuchteten Zwischenschalter in das Feld mit der Beifahrer-Airbagkontrolleuchte eingesetzt habe.
Helau!
Wolfgang
Diese Vorbereitung findest Du für Tomtom Navis auch
So sieht es bei mir im Ver Plus aus
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von HuPra
Hallo Wolfgang,
was heißt hier Eigenbau, ein Stück Blech kann doch wohl jeder biegen.
Ich habe mir meine Navi-Halterung selbst gefutschelt.
Habe den Scheckkartenhalter aus dem Armaturenbrett geklippst und in den oberen Schlitz ein abgewinkeltes Stück Alu-Blech geschoben und mit einer Schraube fixiert. An den nach außen überstehenden nach oben gewinkelten Teil habe ich die Navi-Halterung verschraubt. Hinterm Radio RCD 310 habe ich an einem schaltbaren PIN die 12 Volt abgegriffen (hatte ich aus einem Beitrag hier in Motor-Talk) und durch den unteren Schlitz nach außen an die Navi-Halterung verlegt. Der schaltbare PIN war am RCD 310 meines 6- er´s Baujahr 08/2010. An meinem jetzigen 6-er Baujahr 02/2012 ist der PIN nicht mehr schaltbar, weswegen ich einen beleuchteten Zwischenschalter in das Feld mit der Beifahrer-Airbagkontrolleuchte eingesetzt habe. Der schaltbare PIN hat den Vorteil, dass die Stromversorgung zum Navi nur mit eingeschaltetem Radio funktioniert, fand ich sehr praktisch.
Bin schon wegen meiner Halterung angesprochen worden, scheint also nicht verkehrt auszusehen.
Die Halterung ist kostengünstig, vibrationsfrei und erfüllt voll und ganz ihren Zweck.
Auch wenn der Scheckkartenhalter etwas ramponiert wird, das Durchstechen des Navi-Steckers erfordert etwas Geduld, ein neuer Scheckkartenhalter kostet rd. 12,- €.
Da ich auch kein Freund davon bin, das Navi an der Scheibe zu befestigen und mich noch mehr das zur Steckdose baumelnde Kabel stört, glaube ich, das Problem, jedenfalls was mich angeht, gelöst zu haben.
Gruß HuPra
Klasse gelöst. Super Arbeit.
Sehr schön. 🙂
Ich habe mir jetzt das Navi "Becker Active 50" (170,-) und die dazugehörigen Befestigungsteile von Brodit (44,-) bestellt.
Bei meinem VW-Händler würde das Paket mit anderer Befestigung und Verlegung der Kabel nach innen 410,- Euro kosten. Folgende Lösung ist bei dem Händler Standard (s. Foto). Nach meiner Meinung zu weit rechts und zu tief, so dass man beim Draufschauen den Blick kurz abwenden muss.
Eure Meinung?
Zitat:
Original geschrieben von streetgolfer
Ich habe mir jetzt das Navi "Becker Active 50" (170,-) und die dazugehörigen Befestigungsteile von Brodit (44,-) bestellt.Bei meinem VW-Händler würde das Paket mit anderer Befestigung und Verlegung der Kabel nach innen 410,- Euro kosten. Folgende Lösung ist bei dem Händler Standard (s. Foto). Nach meiner Meinung zu weit rechts und zu tief, so dass man beim Draufschauen den Blick kurz abwenden muss.
Eure Meinung?
Kann man so machen, ich stört, daß man dabei die Brodit-Halterung unterklemmen muß und sie nicht ohne weiteres wieder entfernen kann.
Ich habe mir aus Alublech einen Streifen geschnitten, ihn nach dem Versäubern wie im Bild so gebogen, daß er in die Schlitze des Kartenhalters paßt. Die Halterung von TomTom habe ich dann auf das abgewinkelte Blech geschraubt.
Das blanke Blech habe ich dann noch mit Folie beklebt, damit es den Kartenhalter nicht verschrammt.
Das Navi sitzt damit sehr gut im Sichtbereich und lässt sich mit der Halterung zusammen nach Belieben entfernen oder einstecken.
Viel Erfolg beim Nachbau
Kapt
@streetgolfer
Die VW-Lösung ist Mist: Das Navi sitzt viel zu weit rechts und zu tief!!
Das Entfernen der Brodit-Halterung dürfte nicht allzu schwierig sein, da sie eingeklemmt wird und nur an einer Seite mit doppelseitigem Klebeband versehen ist - soweit ich das in Erinnerung habe.
Es erhebt sich überhaupt die Frage: Bleibt bei dir das Navi immer in der Halterung oder klemmst du es nur bei Bedarf ein? Im letzteren Fall hat man eben für die Zeit des Gebrauchs das Ladekabel außen, aber auch daran gewöhnt man sich. Mich stört es nicht mehr!
Zitat:
Die VW-Lösung ist Mist: Das Navi sitzt viel zu weit rechts und zu tief!!
Meine Rede! Habe ich auch nie in Erwägung gezogen.
Geplant ist schon, das Navi ständig in der Halterung zu lassen. Erst mal sehen, wie das "Nicht-Verstecken" des Kabels aussieht. Die Option bleibt ja.
Gruß, Wolfgang
Zitat:
Original geschrieben von streetgolfer
Zitat:
Original geschrieben von streetgolfer
Meine Rede! Habe ich auch nie in Erwägung gezogen.Zitat:
Die VW-Lösung ist Mist: Das Navi sitzt viel zu weit rechts und zu tief!!
Geplant ist schon, das Navi ständig in der Halterung zu lassen. Erst mal sehen, wie das "Nicht-Verstecken" des Kabels aussieht. Die Option bleibt ja.
Gruß, Wolfgang
Das "Nicht-Verstecken" des herunterhängenden Kabels in Verbindung mit der Brodit-Halterung (Befestigung für die Kartenschlitze) sieht so aus: siehe Bilder. Die zeigen zwar einen 5er Plus, aber das sollte egal sein, denn der 6er Plus ist an dieser Stelle baugleich.
Nun will ich allen Interessierten auch noch den Abschluss meiner "Navihalterungssuche" bekanntgeben:
Ich habe mir zwei "Systeme" angeschafft. Das erste ist die Klebeplatte von PEARL, die in diesem Thread schon einmal erwähnt wurde, auf die man den Saugfuß der Navihalterung setzen kann. Die habe ich im Moment noch im Gebrauch. Die zwei u.a. Fotos sind nicht mehr ganz aktuell. Weil die Gummi-Einlage in der Vertiefung auf dem Armaturenbrett nicht stabil genug war, habe ich die Bodenplatte jetzt direkt auf den Kunststoffboden geklebt und den Saugfuß darauf gesetzt. Hält bombenfest.
Sollte diese Möglichkeit durch sommerliche Hitze oder andere Umstände einmal unwirksam werden, habe ich noch die mehrfach beschriebene Bodit-Halterung in Reserve, die ich aber auf Dauer doch einmal montieren werde.
Vielen Dank allen Ratgebern und für die rege Teilnahme an diesem Anliegen.
Gruß, Wolfgang
Hier zeige ich euch mal meine Navihalterung.
Navi ist von GARMIN Nüvi 1490Tpro (LMT) - nur so als Randbemerkung :-)
Kann alles rückstandfrei entfernt werden - Funktion und Sicht vom Radio und Kartenschlitze bleiben erhalten
Das Kabel stört mich auf dieser Seite überhaupt nicht. Wer möchte kann es natürlich hinterm Kartenschlitz verstecken und mit 12V verbinden.
Halterung Brodit Nr. 853609
Halterung für Lüftungsgitter universell (für PKW aber navispezifisch)
War meine günstigste Lösung insgesamt ~ 20€
Hey, ich würde gern auch mein Navi so schick integrieren über den Kartenhalter.
Punkt 1: Wie bekomm ich den Halter aus dem Armaturenbrett heraus um dord dann das Anschlüsskabel hinter zu verlegen.
Punkt 2: Komm ich unten dann nochmal einfach zum Zigarettenanzünder heraus, oder kann ich auch hinter dem Armaturenbrett Strom fürs Navi bekommen?
Ob ich das FastMute System mit einbaue ist mir noch nicht klar, kostet ja doch einiges. Würde daher erstmal eine ähnliche Halterung für den Karteneinschub basteln wollen.
Hallo,
ich hol das hier einfach mal wieder hoch weil ich die gleichen Fragen hätte:
Punkt 1: Wie bekomme ich den Halter aus dem Armaturenbrett heraus um dort dann das Anschlusskabel hinter zu verlegen.
Punkt 2: Komm ich unten dann nochmal einfach zum Zigarettenanzünder heraus, oder kann ich auch hinter dem Armaturenbrett Strom fürs Navi bekommen?
Gruß
Andreas
Servus,
"Problem" gelöst...
Ich hab einfach mal ein bisschen gehebelt und schon hatte ich den Halter in der Hand ??
Gruß
Andreas