NAVI gestohlen und keine Reparatur bzw. Lieferung der Ersatzteile in Sicht ...

BMW 3er F34 GT

Seit Ende März steht mein F34 nun in Berlin bei der BMW-Hauptvertretung und ich warte auf die Reparatur eines Diebstahls des Navi Professional.
Das übliche Bild, Dreieckscheibe hinten rechts eingeschlagen und abgeräumt.

Das grösste Problem ist jedoch, das der "Zentralrechner" wohl in ganz Deutschland mit angeblich 1200 Geräten (!!!) im Rückstand ist und daher mein Wagen nicht fertig repariert werden kann.
BMW kann sogar keinen Termin nennen wann die Geräte geliefert werden und der Wagern repariert wird!

Wirklich traurig soetwas. Wer ist noch betroffen und was kann man bei soetwas machen? Gibt es für solche Reparaturen eigentlich eine maximale Dauer die ich hinnehmen muss, immerhin sind nun über 5 Wochen vergangen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Jens Zerl schrieb am 12. Mai 2015 um 08:28:46 Uhr:


Den Diebstahl an sich nimmt Du alls gottgegeben hin und arbeitest dich am Versagen des 5. Gliedes in der Kette ab.

Du hast als Fahrer doch die Möglichkeit eine Alarmanlage zu kaufen und Dein Auto in die Garage zu stellen. Wenn Du einen 60.000 EUR Goldschatz unter die Laterne legst, beschwerst Du dich dann bei der Goldmine, dass die ihr Gold nicht sicherer gegen Diebe gemacht haben?

Jens,

ein illustratives Beispiel, aber man muss auch mal die Kirche im Dorf lassen.

Es verlangt keiner, dass BMW einen 24h Wachdienst engagiert und Patrouille fährt. Und genauso fände es auch keiner OK, wenn man BMWs nicht grundästzlich verschließen könnte mit einem Schlüssel. Die implizite Annahme von allen Seiten ist, dass man eine zumutbare, zeitgemäße Sicherung einsetzt die mit vertretbarem Aufwand realisierbar ist.

Es gab eine Zeit in der Vergangenheit, da war ein Türschloss genug gegen Autodiebstahl. Dann gab es eine Zeit da war eine Wegfahrsperre das zeitgemäße, adäquate Mittel zur Sicherung gegen Diebstahl des Fahrzeugs. Dass es Navi Diebstähle gibt ist nicht erst seit dem F30 bekannt, dass gab es auch früher schon. Das sowas in der Entwicklung nicht berücksichtigt wird ist ein Versagen des Herstellers - da gibt es nichts dran wegzureden.

Würdest du eni Fahrzeug akzeptieren wo das Fahrwerk beim durchfahren eines Schlaglochs kaputt geht? Schlaglöcher kommen ja nicht von BMW. Und für das beseitigen ist auch jemand anderer zuständig. Und der Fahrer kann seine Fahrweise so anpassen, dass er jedes Schlagloch meidet.
Also wäre es dann OK dass ein BMW dadurch kaputt geht? Oder würde man sagen - mann, das ist realitätsfern, sowas muss man als Fahrzeugentwickler mitberücksichtigen?

Die Sicherungs eines Navis durch bspw. kryptografische Methoden ist zeitgemäß erwartbar und zumutbar. An anderen Stellen im Auto wird die Technik eingesetzt. Es gibt keine vertretbare Begründung warum dies beim Navi nicht der Fall ist. Und auch die Konsequenzen kommen nicht überaschend. Wenn Navis 3000€ kosten, beliebig tauschbar sind zwischen Fahrzeugen, und ein Ausbau in unter 5 Minuten durchzuführen ist, dann kann jeder 1 und 1 zusammenzählen und dir sagen zu was das führen wird. Nochmal: Das sowas in der Entwicklung nicht berücksichtigt wird ist ein Versagen des Herstellers - da gibt es nichts dran wegzureden.

43 weitere Antworten
43 Antworten

Zitat:

@iXantos schrieb am 9. Mai 2015 um 10:01:04 Uhr:


Darüber haben es die Diebe angeblich geschafft die DWA zu deaktivieren...

Du willst mir jetzt damit also erzählen, dass du der

1. Fall

in den letzten

3 Jahren

hier im Forum bist, dessen Navi mit einer DWA ausgeräumt wurde, während alle anderen definitiv keine hatten?

http://www.motor-talk.de/.../navi-professional-gestohlen-t5272735.html

http://www.motor-talk.de/.../...-splitterschutzfolie-t5114616.html?...

http://www.motor-talk.de/.../...stahl-der-naechste-bitte-t4499238.html

http://www.motor-talk.de/.../...ge-innenraumueberwachung-t5186851.html

usw.

Wie kann es dann bitte sein, dass du erzählt hast die hintere Dreiecksscheibe sei aufgebrochen worden? Bei einer Alarmanlage hätte sich die Tür hinten dank Safe-Lock der Alarmanlage nämlich gar nicht öffnen lassen können.

Interessant hier mitzulesen.
Fühle mich in meinen hier in MT oft kritisierten Ansichten voll bestätigt...

Zitat:

@McLarding schrieb am 9. Mai 2015 um 10:06:31 Uhr:



Zitat:

@iXantos schrieb am 9. Mai 2015 um 10:01:04 Uhr:


Darüber haben es die Diebe angeblich geschafft die DWA zu deaktivieren...
Du willst mir jetzt damit also erzählen, dass du der 1. Fall in den letzten 3 Jahren hier im Forum bist, dessen Navi mit einer DWA ausgeräumt wurde, während alle anderen definitiv keine hatten?

http://www.motor-talk.de/.../navi-professional-gestohlen-t5272735.html

http://www.motor-talk.de/.../...-splitterschutzfolie-t5114616.html?...

http://www.motor-talk.de/.../...stahl-der-naechste-bitte-t4499238.html

http://www.motor-talk.de/.../...ge-innenraumueberwachung-t5186851.html

usw.

Wie kann es dann bitte sein, dass du erzählt hast die hintere Dreiecksscheibe sei aufgebrochen worden? Bei einer Alarmanlage hätte sich die Tür hinten dank Safe-Lock der Alarmanlage nämlich gar nicht öffnen lassen können.

Tja, ist aber so.

DWA und trotzdem ausgeräumt.

Die Erklärung mit dem Diagnoseport kam übrigens nicht von mir sondern ist das Zitat des 🙂 der Meinen Wagen angenommen hat.

An den Diagnoseport kommt man doch erst, wenn man den Wagen geöffnet hat und dabei müsste die DWA doch schon anschlagen oder wie soll das gehen?

Ähnliche Themen

Kapier ich auch nicht. Erinnert an diesen Fall.

http://www.motor-talk.de/.../...ge-innenraumueberwachung-t5186851.html

Da hat der TE auch erst felsenfest behauptet er habe eine DWA. Auf Seite 12 hat er dann zugegeben keine gehabt zu haben.

Ist ja krass was da alles bei Ebay angeboten wird! Ich frage mich nur wer das zeug kauft. Ich dachte immer so einfach einbauen kann man das nicht, weil die Zentraleinheiten mit dem Auto "verheiratet" sind.

Zitat:

@seadart schrieb am 9. Mai 2015 um 16:39:04 Uhr:


Ist ja krass was da alles bei Ebay angeboten wird! Ich frage mich nur wer das zeug kauft. Ich dachte immer so einfach einbauen kann man das nicht, weil die Zentraleinheiten mit dem Auto "verheiratet" sind.

Das ist auch beinahe so, aber das Know-How kann man sich in gewissen Kreisen offensichtlich problemlos beschaffen.

Zitat:

@seadart schrieb am 9. Mai 2015 um 16:39:04 Uhr:


Ist ja krass was da alles bei Ebay angeboten wird! Ich frage mich nur wer das zeug kauft. Ich dachte immer so einfach einbauen kann man das nicht, weil die Zentraleinheiten mit dem Auto "verheiratet" sind.

Da ist nix wirklich "verheiratet". Man kann das problemlos per Laptop codieren.

Wirklich wirksam wären nur Software/Hardware-Barrieren, die auf Grundlage von Kryptoverfahren beruhen. Die Schlüssel müssten hardcodiert in den ICs der elektronischen Baugruppen liegen und dürften nur einmal beschreibbar und dann nur noch lesbar sein. Außerdem nicht leicht durch neue Bausteine austauschbar. Sonst könnten Kriminelle den IC einfach auslöten und durch einen eigenen codierten Rohbaustein ersetzen.

Das kostet natürlich zusätzliches Geld. Und gerade BMW hat sich jüngst in Sachen Sicherheit komplett lächerlich gemacht.

http://www.heise.de/.../...edDrive-Der-BMW-Hack-im-Detail-2540786.html

Wer so blöd ist im Kommunikationsprotokoll die fehlende Fahrgestellnummer mitzusenden, der hat von Sicherheit einfach keine Ahnung. Das ist amateurhaft!

Um Navis diebstahlsicher zu machen braucht es ein Gesamtkonzept im ganzen Fahrzeug. Technisch problemlos umsetzbar, aber eben von BMW, VW oder Audi nicht gewollt.

Zitat:

@UA2 schrieb am 9. Mai 2015 um 08:36:29 Uhr:


BMW sollte für die verbauten Navi-Altgeräte, was sie sich mit rd. 3000€ von uns bezahlen lassen, nur den realen Nutzwert bezahlen lassen - ich hatte mir vor 1 Woche wieder mal ein TomTom (fürs Motorrad) gekauft und bin erstaunt, um wieviel besser das gegen das BMW-Prof funktioniert. Ich würde mein Navi-Prof dagegen auf einen User-Nutz-Neuwert von 150€ taxieren.

Wär die Eingabe am integrierten Navi nur nicht "schöner".

Mich hat es immer maßloß genervt diese Navis zu bedienen und ganz besonders wenn die lieben Kollegen mal die Scheiben im Poolwagen mit Fingerdatschern zugefettet hatten und der Saugnapf den Bodenschwellen nicht mehr Herr war.

Mein Bimmer hat ein Business - langt mir fett wenn ich es denn mal im Ausland benötige und ist ja anscheinend auch nicht anfällig für einen Diebstahl. ( Edit: wegen Nachfrage, technisch ists ja gleich demontiert )
Ich hätte gern ein Prof-Navi, hab aber keine Garage und bei der Freundin oft Laternenparken.
Ergo, gut so einstweilen.

Wenn die Sprach/Gestensteuerung bei den Drittanbietern besser wird, gerne auch wieder TomTom oder Becker.

Zitat:

@Najzero schrieb am 10. Mai 2015 um 22:29:36 Uhr:



Zitat:

@UA2 schrieb am 9. Mai 2015 um 08:36:29 Uhr:


BMW sollte für die verbauten Navi-Altgeräte, was sie sich mit rd. 3000€ von uns bezahlen lassen, nur den realen Nutzwert bezahlen lassen - ich hatte mir vor 1 Woche wieder mal ein TomTom (fürs Motorrad) gekauft und bin erstaunt, um wieviel besser das gegen das BMW-Prof funktioniert. Ich würde mein Navi-Prof dagegen auf einen User-Nutz-Neuwert von 150€ taxieren.
Wär die Eingabe am integrierten Navi nur nicht "schöner".
Mich hat es immer maßloß genervt diese Navis zu bedienen und ganz besonders wenn die lieben Kollegen mal die Scheiben im Poolwagen mit Fingerdatschern zugefettet hatten und der Saugnapf den Bodenschwellen nicht mehr Herr war.

Mein Bimmer hat ein Business - langt mir fett wenn ich es denn mal im Ausland benötige und ist ja anscheinend auch nicht anfällig für einen Diebstahl. ( Edit: wegen Nachfrage, technisch ists ja gleich demontiert )
Ich hätte gern ein Prof-Navi, hab aber keine Garage und bei der Freundin oft Laternenparken.
Ergo, gut so einstweilen.

Wenn die Sprach/Gestensteuerung bei den Drittanbietern besser wird, gerne auch wieder TomTom oder Becker.

Für die gesparten Euronen fürs Business hältst du dir halt n Marder bzw investiert in Schutzmaßnahmen 😛😉

Hoffentlich mittlerweile erfolgreich!

Wenn du dein Auto tatsächlich am Kaiserdamm stehen hast, dann kannst du von Glück reden, wenn es nicht kaputter wiederkommt als du es abgestellt hast...
Letztes Jahr wurde auch in meinem 3er das Navi gestohlen. In Weißensee hat die Reparatur glaube ich 1 - 2 Wochen gedauert (Navi Pro) und insgesamt 8.000€ gekostet.
Ich hatte damals auch mit der Polizei telefoniert. Die meinten auch, dass das bei BMW besonders schlimm ist und er hat durchblicken lassen, dass der Diebstahl und die damit verbundene Reparatur von BMW als eine Art zusätzliche Einnahmequelle gesehen wird. Insofern ist für mich unverständlich, weshalb die nicht genug Geräte auf Lager haben. Aber nochmal: Der Kaiserdamm ist halt eine Katastrophe und gut möglich, dass die das wieder nur nicht gebacken bekommen.
Eine ähnliche Ausrede hatte ich auch mal in Köln gehört, als meine Stoßstange repariert werden musste: "Es sind gerade Werksferien und es gibt gerade keine neuen Stoßstangen." Eine Woche später wurde die angeblich nicht lieferbare Stoßstange dann in Berlin montiert.

Toll finde ich auch unsere Politik: Anstatt mal mehr Polizei in der Bekämpfung von Diebstahldelikten zu beschäftigen - mit denen fast jeder Bürger schonmal zu tun hatte - werden Unmengen Gelder in Terrorismusbekämpfung gesteckt (mal von der Totalüberwachung unbescholtener Bürger abgesehen). Dabei ist es nahezu ausgeschlossen, dass man Opfer eines Terroranschlages wird.

Zitat:

@McLarding schrieb am 9. Mai 2015 um 09:28:35 Uhr:



Zitat:

@Jens Zerl schrieb am 9. Mai 2015 um 09:15:03 Uhr


Aber den Unmut auf BMW zu projezieren, wenn jemand mit enormer krimineller Energie ein fest eingebautes Navi, welche z.T. mit Alarmanlagen gesichert sind, ist nicht fair.
Was für Alarmanlagen? Es gibt hier nicht einen einzigen Fall, wo ein Navi in einem F3x mit Alarmanlage geklaut wurde!

Das sagt wohl alles oder?

Und von "enormer krimineller Energie" zu sprechen ist auch etwas lustig.

Und natürlich trägt BMW zu mindestens 50% Schuld an der Lage. Sie verbauen 3.000 € teure Geräte und sind nicht bereit trotz signifikanter Diebstahlzahlen entsprechende Sicherheitsmechanismen einzubauen.

Deshalb unterstelle ich ihnen Absicht!

Die elektronische Wegfahrsperre wurde 1998 gesetzlich nach § 38a StVZO vorgeschrieben.

Offensichtlich muss auch jetzt wieder der Gesetzgeber ran.

Damit der Alarmanlage ist Schwachsinn. Gutachter hat gesagt, wenn sie das Schloss rausfräsen schlägt keine Alarmanlage an. Bei mir fehlt das Schloss. Darüber hinaus wurde hier ein BMW 5 touring und ein VW passat mit Alarmanlage aufgebrochen. Wenn jemand ran will kommt er ran...sagt auch die Polizei...unsere Politik kann in diesem Land seit jahren die Sicherheit nicht mehr garantieren...aber keiner wählt anders..also kann man sich nicht beschweren. ..

Zitat:

@McLarding schrieb am 8. Mai 2015 um 21:50:42 Uhr:



Zitat:

@hansi2004 schrieb am 8. Mai 2015 um 21:46:59 Uhr:


BMW kann nichts dazu; höchstens weil sie begehrte und gute Autos bauen.
Guter Witz!

BMW ist maßgeblich verantwortlich dafür, dass diese Geräte geklaut werden! Sie sichern diese Geräte nämlich nicht ansatzweise ab und laden damit zum Diebstahl ein.

Was glaubst du, was dir die Polizei erzählt, wenn du einen Goldbarren auf die Hutablage legst und dieser dann geklaut wird? Was glaubst du zahlt deine Teilkasko dann?

Genau... GAR NICHTS!

Es wäre eigentlich ziemlich cool, wenn die KFZ-Versicherer langsam auch bei Festnavis nichts mehr zahlen würden. Dann wäre BMW gezwungen zu handeln!

oder wie beim E9x mit "verteilten" Navis arbeiten würden die in den Bus kodiert werden müssen. Einmal zum offiziellen Service und das NAvi wäre wieder bei der Versicherung....

Zitat:

Damit der Alarmanlage ist Schwachsinn. Gutachter hat gesagt, wenn sie das Schloss rausfräsen schlägt keine Alarmanlage an.

Klar, es gibt immer einen Weg, aber deswegen ist eine Alarmanlage doch noch lange kein Schwachsinn. Es gibt Orte da ist es z.B. einfach zu laut zum fräsen.

Es stehen doch genügend Autos auf den Straßen herum. Da sucht man sich lieber einen Wagen ohne DWA. Warum unnötiges Risiko eingehen und extra zur Fräse greifen.

Warum die fräsen auch ohne Alarmanlage. ..siehe bei mir... fräsen ist in....dreiecksfenster einwerfen out.... Es gibt überall trends.

Deine Antwort
Ähnliche Themen