Navi für Composition Media

VW Golf 7 (AU/5G)

Grüß Gott liebe Motortalker,
da ich mit der Suchfunktion nichts gefunden habe:
Normalerweise lässt sich ja im Golf 7 kein Original-Navi nachrüsten. Wenn jedoch der Golf 7 das Radio Composition Media hat ist es dann möglich das "Discoverie Media" nach zu rüsten. Im Prospekt heißt es ja: "Discoverie Media - die Navigation zum Composition Media".
Vielen Dank für die Antworten.

Beste Antwort im Thema

Ich weiß, das war nicht die Frage, aber mittlerweile hat doch jedes Smartphone ein Navi und Bluetooth on board. Einfach verbinden und die Ansagen kommen beim CM über die Auto-Lautsprecher. Wenn Dir das Display zu klein ist, musst du halt ein Tablet nehmen... Für offline Navigation einfach Navigon installieren und fertig. Zumindest für mich die optimale, weil wesentlich günstigere und flexiblere (unterschiedliche Navigationsapps möglich) Lösung...

53 weitere Antworten
53 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ziemtstein



Zitat:

Original geschrieben von derPfrontener


Ein Nachrüsten ist doch möglich:

Nachrüstsatz für Composition Media: Axion NIK-VWZ01

sogar ein Nachrüsten des Composition Color soll möglich sein: Axion NIK-VWZ02

Weitere Informationen unter www.AXIONAG.de.

Auch ein Naviceiver für den Golf 7 ist schon auf dem Markt:

Maxyon IAD8065VG

Hat ja alles, was VW Golf nicht geben will, DVB-T, Internet,....
wenn es dann funktioniert mit dem CAR Menü von VW ist es jedenfalls eine Kampfansage zum kläglichen Werksangebot.

Also, dieses Maxyon hört sích gut an.

http://www.maxyon.com/rns-fuer-vw-golf-vii/a-10195/

Da ich demnächst einen Variant Highline konfigurieren möchte und das Discover Pro mir zu teuer ist und nach 2 jahren sowieso veraltet, hatte ich ursprünglich gedacht das Discover Media Navi zu bestellen.
Wenn ich aber seh was dieses Maxyon bietet dann stellt sich mir die Frage: Discover Media weglassen und Maxyon einbauen? Wo seht ihr Vor und Nachteile? ist der Einbau teuer und lässt es sich problemslos in die Fahrzeugelektronik integrieren? Und wie wird das mechanisch eingesetzt? Anstatt dem Originaldisplay? Oder wird es aufgestetzt?

Dank

Da das Gerät wohl noch ziemlich neu auf dem Markt ist gibt es leider noch keine Erfahrungsberichte (Google, Youtube etc.). Über andere Navis von Maxyon gibt es - wie fast immer - sowohl positive als auch negative Berichte.
Da ja auch ein passender Einbaurahmen mitgeliefert wird muss das alte Gerät (Composition Touch, -Color) wohl ausgebaut werden und das Maxyon an dieser Stelle eingebaut werden. Ob sich der elektrische Anschluß so problemlos wie beschrieben in die Fahrzeugelektronik einbinden lässt bleibt abzuwarten. Ich würde das Gerät auf jeden Fall in einer Fachwerkstatt einbauen lassen.

Schau mal nach "Dynavin VW7H"
Da kann die Originalblende vom Composition Media oder Composition Touch/Color weiter verwendet werden, ebenso wie die Radioeinheit selber. Man hat aber ein grösseres Display und die Navifunktion wird quasi zusätzlich eingeblendet.
Alle Originalfunktionen und Design der Software bleiben erhalten.

http://www.youtube.com/watch?v=E2lEs2DD8Yk

http://youtu.be/ILjCCvnpXZk

Zitat:

Original geschrieben von Audifan-74


Schau mal nach "Dynavin VW7H"
Da kann die Originalblende vom Composition Media oder Composition Touch/Color weiter verwendet werden, ebenso wie die Radioeinheit selber. Man hat aber ein grösseres Display und die Navifunktion wird quasi zusätzlich eingeblendet.
Alle Originalfunktionen und Design der Software bleiben erhalten.

http://www.youtube.com/watch?v=E2lEs2DD8Yk

http://youtu.be/ILjCCvnpXZk

Danke für den Tipp. Noch eine Möglichkeit ein Navi nach zu rüsten. Sieht auf den ersten Blick vielversprechend aus. Allerdings kommt zum Gerätepreis (Ebay Sofortkauf 849,00 €) noch die Software (ca. 50,00 Euro) dazu.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Audifan-74


Schau mal nach "Dynavin VW7H"
Da kann die Originalblende vom Composition Media oder Composition Touch/Color weiter verwendet werden, ebenso wie die Radioeinheit selber. Man hat aber ein grösseres Display und die Navifunktion wird quasi zusätzlich eingeblendet.
Alle Originalfunktionen und Design der Software bleiben erhalten.

http://www.youtube.com/watch?v=E2lEs2DD8Yk

http://youtu.be/ILjCCvnpXZk

Taugt das Gerät etwas? Dynavin VW7H

Gibt es schon Erfahrungswerte? Gibt es Naviupdates (bei Discover Media sind 3 Jahre Updates inklusive)?

Was kostet der Einbau etwa? Und funktioniert das gerät mit dem Plug&Play Soundsystem? Weil das muss ich mir einfach gönnen ...

Im Endeffekt sind das so China-Geräte wie es sie schon für den Golf 6 gab, oder? Da würde ich ehrlich gesagt noch eher ein Smartphone-Navi verwenden...

vg, Johannes

Ich bin am überlegen ob sich die 500Euro für das Discover Media sich lohnen. Zur Not, ja ein Smartphone Navi oder ein externes Navi auf die Scheibe, damit kann ich leben. Aber wenn ich schon ein Highline 140 TSI mit einigen Extras (Xenon, DCC; ACC, etc..) kaufe, wird es dann im wiederverkauf nach 3 - 4 jahren eine Rolle spielen ob das Auto ein werksnavi hat oder nicht? Angenommen das Auto ist nach 4 Jahren 200Euro mehr Wert hat, weil es das Discover Media hat, dann bin ich bereit es zu zahlen.. ja

Villeicht ist es 200 mehr wert, oder auch nicht.
Aber das Entscheidende ist, dass er sich besser verkaufen lässt.
Hat er dann Navi, gibt es vielleicht eine größere Käuferauswahl.

Zitat:

Original geschrieben von born_hard


Ich bin am überlegen ob sich die 500Euro für das Discover Media sich lohnen. Zur Not, ja ein Smartphone Navi oder ein externes Navi auf die Scheibe, damit kann ich leben.

Es muss ja nicht an die Scheibe, das möcht ich auch nicht haben. Ich werde ein mobiles Navi wohl per Brodit auf dem Lüftungsgitter oberhalb des Comp.Media befestigen. Die Werksnavis sind teuer und mMn nicht so gut wie mobile Lösungen, da schnell veraltet.

Zitat:

Original geschrieben von born_hard


Aber wenn ich schon ein Highline 140 TSI mit einigen Extras (Xenon, DCC; ACC, etc..) kaufe, wird es dann im wiederverkauf nach 3 - 4 jahren eine Rolle spielen ob das Auto ein werksnavi hat oder nicht? Angenommen das Auto ist nach 4 Jahren 200Euro mehr Wert hat, weil es das Discover Media hat, dann bin ich bereit es zu zahlen.. ja

Das kann wohl niemand voraussehen. Mancher wird einen Wagen ohne Navi gar nicht erst kaufen, andere werden den Wagen mit Navi nicht kaufen (ich) oder es als selbstverständlich ansehen. Einen großen Preisvorteil würde ich da nicht sehen.

Zitat:

Original geschrieben von Audifan-74


Villeicht ist es 200 mehr wert, oder auch nicht.
Aber das Entscheidende ist, dass er sich besser verkaufen lässt.
Hat er dann Navi, gibt es vielleicht eine größere Käuferauswahl.

Das gilt aber m.E. eher für ein Original-Navi als für einen 0815-Nachbau. Aber das ist eher ein persönliches Gefühl, ich hab da keine Statistiken dazu.

vg, Johannes

Zitat:

Original geschrieben von MrXY



Zitat:

Original geschrieben von Audifan-74


Villeicht ist es 200 mehr wert, oder auch nicht.
Aber das Entscheidende ist, dass er sich besser verkaufen lässt.
Hat er dann Navi, gibt es vielleicht eine größere Käuferauswahl.
Das gilt aber m.E. eher für ein Original-Navi als für einen 0815-Nachbau. Aber das ist eher ein persönliches Gefühl, ich hab da keine Statistiken dazu.

vg, Johannes

Wenn ich mir einen neuen Golf 7 kaufe würde ich immer ein Original-Navi kaufen. Aber für einen Gebrauchten in dem z. B. ein Composition Color eingebaut ist bietet VW keine Nachrüstung an. Selbst ein eingebautes Composition Media kann nicht mit dem Discover Media nachgerüstet werden.

Und dann kommen eben diese Alternativen ins Spiel.

Sicherlich sind die mobilen Navis preisgünstiger und vielleicht sogar gleichwertig (mein jetziges Becker Professional 50 war von der Routenführung her eine Katastrophe!). Aber ich will diese Kabelage nicht mehr haben, egal ob an der Windschutzscheibe oder am Belüftungsgitter befestigt.

Zitat:

Original geschrieben von derPfrontener


Sicherlich sind die mobilen Navis preisgünstiger und vielleicht sogar gleichwertig (mein jetziges Becker Professional 50 war von der Routenführung her eine Katastrophe!). Aber ich will diese Kabelage nicht mehr haben, egal ob an der Windschutzscheibe oder am Belüftungsgitter befestigt.

Normal würde ich die mobilen Navis eher als besser einschätzen, da aktuellere Technik. TomTom bietet Verkehrsnachrichten usw. per Handykarte superaktuell an, Kartenupdates gibt es ein Leben lang (bei VW nur 2 Jahre).

Von den VW-Medias liest man da hier genauso erschreckendes - kannst du zum Professional 50 was sagen (gern auch per PM), das stand bisher bei mir ganz oben auf der Liste.

Die Kabel kann man auch verstecken unter Polster und durch die Lüftung. Die mobilen Navis sind auf jeden Fall nicht so diebstahlgefährdet, das hat mich vom Discover Media abgehalten, das Pro ist einfach unverschämt teuer mit 2000eur.

@ Juli29:
Als ich mir vor 1,5 Jahren ein Navi gekauft habe habe ich auch gedacht kaufst dir nicht das Billigste sondern eher Mittelklasse. Darum viel die Wahl auf das "Becker Professional 50". Angekommen sind wir damit natürlich auch aber teilweise mit Umwegen.
Unsere erste Route führte uns vom Allgäu an den Gardasee. Das Problem bei der Routenführung war das uns das Navi bei großen Städten immer von der Umgehungsstraße (die im Navi gespeichert war) abgeleitet hat und uns durch die Innenstädte geführt hat. Ist uns bei der Hinfahrt nicht so aufgefallen weil wir uns auf die Routenführung verlassen haben. Erst am Urlaubsort angekommen habe ich die Routenführung im Auto-Atlas nach verfolgt und gesehen das da was nicht stimmt. Auch bei Ausflugsfahrten um den Gardasee ist das immer wieder passiert. Auf der Rückfahrt standen wir in Torbole mit dem Auto mit einem mal mitten in der Fußgängerzone. Natürlich habe ich sämtliche Routenführungseinstellungen probiert, aber keine Besserung.
Ich hab das nach der Rückkehr bei Becker moniert, aber trotz mehrere Update´s hat Becker es nicht geschafft diesen Fehler zu korrigieren. Ich wollte das Navi dann nach Becker schicken, aber das hat Becker abgelehnt. Der Fehler ist bis heute auf dem Navi.
Man kann über die VW-Navis sagen was man will, aber das ist mir mit diesen Geräten bisher nicht passiert.

Sehr komisch das Verhalten von dem Becker-Gerät.
Fahre auch seit sieben Jahren mit Becker durch die Gegend (Traffic Assist Highspeed II und aktuell Z103) und da ist mir das noch nicht passiert. Die Software wird doch hoffentlich nicht schlechter geworden sein, das wäre ja vom Hersteller ziemlich blöde.

Zitat:

Original geschrieben von derPfrontener


Sicherlich sind die mobilen Navis preisgünstiger und vielleicht sogar gleichwertig (mein jetziges Becker Professional 50 war von der Routenführung her eine Katastrophe!). Aber ich will diese Kabelage nicht mehr haben, egal ob an der Windschutzscheibe oder am Belüftungsgitter befestigt.

Kann ich sehr gut verstehen, aber ich würde dann vermutlich suchen bis ich einen Gebrauchten mit Navi finde. Ich glaub da ist es einfacher mal 400km zu fahren als nachher das Navi nachzurüsten. Mit den Internet-Plattformen lassen sich ja Fahrzeug-Angebote in ganz Deutschland finden. Umrüstungen im Infotainment-Bereich scheinen mir momentan beim Golf 7 sehr schwierig, wenn andere Features fehlen lässt sich da noch eher was machen.

vg, Johannes

Deine Antwort
Ähnliche Themen