Navi für Composition Media

VW Golf 7 (AU/5G)

Grüß Gott liebe Motortalker,
da ich mit der Suchfunktion nichts gefunden habe:
Normalerweise lässt sich ja im Golf 7 kein Original-Navi nachrüsten. Wenn jedoch der Golf 7 das Radio Composition Media hat ist es dann möglich das "Discoverie Media" nach zu rüsten. Im Prospekt heißt es ja: "Discoverie Media - die Navigation zum Composition Media".
Vielen Dank für die Antworten.

Beste Antwort im Thema

Ich weiß, das war nicht die Frage, aber mittlerweile hat doch jedes Smartphone ein Navi und Bluetooth on board. Einfach verbinden und die Ansagen kommen beim CM über die Auto-Lautsprecher. Wenn Dir das Display zu klein ist, musst du halt ein Tablet nehmen... Für offline Navigation einfach Navigon installieren und fertig. Zumindest für mich die optimale, weil wesentlich günstigere und flexiblere (unterschiedliche Navigationsapps möglich) Lösung...

53 weitere Antworten
53 Antworten

Hallo,
bin neu hier beim Golf 7 Forum, wollte mich auch über die Navi Nachrüstung, speziell mit dem ADAPTIV System informieren. Finde das im Forum nicht, hat das tatsächlich noch niemand eingebaut? Für mich die zurzeit günstigte Lösung an ein Einbau - Navi zu kommen. Gibts gerade um 629,- bei A.......on.
Vielleicht findet sich ja doch jemand, der das eingebaut hat. Bitte nicht mit Vor- und Nachteilen kommen! Die wurden schon lang und breit diskutiert.
Freue mich auf nützliche Antworten
Gruß
Jürgen

Es gibt auch eine Nachrüstlösung von Volkswagen, guckst du:

https://shops.volkswagen.com/.../radio-navigations-systeme?...

Weis jetzt nicht, ob es dem TE noch interesiert....

Wenn denn schon ein Composition Media drin ist kann ggfs. App-Connect nachgerüstet werden.
Für mich funktioniert das prima (Android-Handy), so dass ich meine Ziele per Spracheingabe (langer Druck auf die Taste am Lenkrad) eingeben kann und die Google-Navigation mich gut leitet.
In naher Zukunft (angekündigt ist 1. Quartal 2017) soll auch Waze für Android Auto kommen (die Auswahl der Navigationssoftware ist nun schon im Android Auto eingepflegt, so wie die unterschiedlicher Musik-Player).
Weiterhin werden Nachrichten vorgelesen (z.B. Whatsapp) und können auch per Spracheingabe gesendet werden (einziger Tastendruck am Lenkrad):
"Schreibe eine Whatsapp-Nachricht an ...", Antwort "Oh, mit ... chatten, gern, wie lautet die Nachricht ?" .


Fazit: Funktioniert für mich winderbar, ein Discover Navi vermisse ich nicht.

Welches Handy benutzt du? Wird das Handy beim Navigieren noch geladen oder entladen (weil das Navigieren mehr strom frisst als es über den USB laden kann)?

Ähnliche Themen

Hallo,

benutze ein Huawei P9...

Das Handy wird während der Navigation geladen und zwar schneller als es sich entlädt.
Man kann also "unendlich" navigieren. Am Ende wäre das Handy voll geladen.

Für die Mittelkonsole (Fach vor dem Wahlhebel (DSG)) habe ich mir eine Halterung gebaut (3D-Druck), in der ich es einschieben kann.
Darin steckt es dann standardmässig und ich muss nicht mit dem Kabel rumfummeln. So geht es ohne hinsehen mit einer Hand.
Die Idee habe ich von einem Forummitglied hier, er hatte das für die iPhones gemacht (PhoneDock ?!?).

Das Fach lässt sich zwar mit Handy drin nicht mehr schliessen, aber das stört mich nicht.

Wichtig ist allerdings das Kabel, das von guter Qualität sein muss. Ist es das nicht, bricht die Verbindung dauernd ab und es funktioniert nicht zuverlässig.
Ich musste unterschiedlicher Kabel ausprobieren, aber mit meinem jetzigen funktioniert es einwandfrei und ohne Verbindungsabbrüche. Die Suche gestaltete sich aufwändiger, da ich ein kurzes abgewinkeltes Kabel wollte, das sich gut in meine Halterung integrieren lässt, Gerade Stecker hätten dazu geführt, dass das Handy weiter vorsteht (Biegeradius). Ich habe angestrebt, dass das Fach sich noch schliessen lässt, bei kleineren Handys wäre das wohl auch ohne weiters möglich. Mittlerweile finde ich es sogar gut so wie es istda ich das Handy sowieso nicht im Auto lasse (dann wäre es schön, das Fach wäre zu).

Hast du mal ein Foto von der Halterung? Und von welcher Firma sind deine Kabel?
Ich habe mir das Anker Set geholt, damit funktioniert es mit meinem z5c auch.
Fach schließen wäre mir auch nicht so wichtig, dann ist sicherlich der LTE und GPS Empfang auch nochmal schlechter als wenn es draußen liegt.

Foto, habe ich gerade nicht,
und möchte ich hier auch nicht posten, da es vermutlich nicht lange dauert, bis es Jemand nachbaut und auf den Markt bringt.

Kabel ist Folgendes:
https://www.amazon.de/.../ref=oh_aui_detailpage_o05_s00?...

Willst du es selber patentieren und auf den Markt bringen, oder wieso darf das keiner sehen und nachmachen?

vielleicht, bin noch nicht sicher

Deine Antwort
Ähnliche Themen