Navi-Besitzer, ich will euch ja nicht beunruhigen.
http://www.heise.de/newsticker/meldung/57777
Also schön mit dem Zug nach Berlin. 😉
21 Antworten
naja....leicht auszubauen....bei VW...is ja wohl eher ein Witz, hab um das Radio ausbauen zu können die halbe Mittelkonsole zerlegt und dank der Anleitung von VW dafür ganze 2h gebraucht, denke nicht, dass man das beim Navi schneller schafft und vor Allem ohne dabei aufzufallen....
hi there!
naja, so ratzfatz wie bei einem din-einbaurahmen und dem entsprechenden ausbaubesteck geht's nicht. aber nachdem ich nun schon des öfternen an rcd's im G5 herumgeschraubt habe und auch bei meiner parrot letztens wiedermal gebastelt hab meine ich schon, daß es ein leichtes ist, das gerät auszubauen.....
beim ersten mal hab ich einen ganzen nachmittag verschissen, aber beim letzten mal was das ding mit allen konsolenteilen etc. innerhalb von 15. minuten aus- und wieder eingebaut!
ok, mein alter kenwood im g4 war in weniger als 35 sekunden draussen ....
cheers, jochen
Zitat:
Original geschrieben von #cousin#
naja....leicht auszubauen....bei VW...is ja wohl eher ein Witz, hab um das Radio ausbauen zu können die halbe Mittelkonsole zerlegt und dank der Anleitung von VW dafür ganze 2h gebraucht, denke nicht, dass man das beim Navi schneller schafft und vor Allem ohne dabei aufzufallen....
da muss ich dir widersprechen: ich habe bei meinem vw das navi schon sehr oft ausgebaut um diverse anschlüsse zu testen. vor allem im touran (hat auch das mfd2-navi drin) läßt sich das navi in knapp 1-2 minute ausbauen:
- plastikabdeckung runter hebeln
- 4 torx schrauben abschrauben
- quad- und fakra-stecker abklemmen
fertig!
im golf5 ist es auch kein problem. geübte schaffen das sicher noch schneller! sieht alles komplizierter aus als es ist.
egal, auch wenn die geräte mit 20 schrauben gesichert wären würden sie gestohlen werden. ist eben leichte, gewinnbringende beute. schutz gibt es so gut wie keinen. wenn ein dieb dein gerät wirklich will bekommt er es auch, so oder so. bin schon auf die quote der neuen vw-dvd-navis bei ebay gespannt ...
ps: mein mfd2 wurde zum glück bislang noch nicht gestohlen!
Zahlt eigentlich die Teilkasskoversicherung, bei Diebstahl den Neuwert des Navis oder wie läuft das??
Ähnliche Themen
So viel ich weiß zahlt die Teilkaksoversicherung a. nur den Zeitwert des Gerätes, das gestohlen wurde abzüglich evtl. der Selbstbeteiligung, und b. meine ich mich zu erinnern, daß bei meiner Versicherung eh nur Radios bis 500 € versichert sind. Wie ich die Versicherung kenne wollen die dann auch noch sich damit herausreden, daß das Navi ein Radio ist, daß 2.400€ kostet und sie das nicht alles bezahlen wollen. Das würde ich mal mit Deiner Versicherung absprechen wie das beim Original-Radio ab Werk aussieht.
Gruß, McGhosty
Zitat:
Original geschrieben von oestmarkus
da muss ich dir widersprechen: ich habe bei meinem vw das navi schon sehr oft ausgebaut um diverse anschlüsse zu testen. vor allem im touran (hat auch das mfd2-navi drin) läßt sich das navi in knapp 1-2 minute ausbauen:
- plastikabdeckung runter hebeln
- 4 torx schrauben abschrauben
- quad- und fakra-stecker abklemmenfertig!
Genau so ist es, das navi oder auch die anderen radios sind doch in null komma nix ausgebaut, der dieb wird sich sicher nicht die arbeit machen und die verkleidungen vorsichtig abhebeln der wird sie rausreißen und die 4 torxschrauben sind ja dann wohl nur noch ein witz.
Gruss
Maik
wenn man ein teures Navi oder Radio hat kann man das gegen eine geringe Gebühr mitversichern...allerdings muss dies im Versicherungsvertrag vermerkt sein...
wie lang der Neuwert des Radio/Navi gezahlt wird ist in den Versicherungsbedingungen geregelt...bzw. ich bin mir momentan nicht so sicher (ausbildung ist schon etwas her) aber eigentlich wird immer der Neuwert gezahlt....beim Scheinwerfer etc. wird ja auch nichts wg. alter abgezogen....!
Zitat:
Original geschrieben von Dragon630
wenn man ein teures Navi oder Radio hat kann man das gegen eine geringe Gebühr mitversichern...allerdings muss dies im Versicherungsvertrag vermerkt sein...
wie lang der Neuwert des Radio/Navi gezahlt wird ist in den Versicherungsbedingungen geregelt...bzw. ich bin mir momentan nicht so sicher (ausbildung ist schon etwas her) aber eigentlich wird immer der Neuwert gezahlt....beim Scheinwerfer etc. wird ja auch nichts wg. alter abgezogen....!
Bin bei Volkswagen VD versichert. Dort sind Audio, Videoanlagen etc. bis 5000 € (brutto) zuschlagsfrei mitversichert. Ich nehme mal an, das es bei anderen Versicherungen genauso ist.
hi @ all!
ich sag mal folgendes generell: die haftpflicht zahlt was man wo anders kaputt macht und die kasko zahlt auch den eigenen schaden. dabei zahlt die teilkasko das, was andere verschulden (wenn von denen keine haftpflicht existiert) und die vollkasko auch das, was man selbst verschuldet hat.
alles andere wie wildschaden, einbruch, nasenbohren oder sonstwas ist in jedem versicherungsvertrag einzeln angeführt und meist als "paket" bei einer kasko includiert. das ist aber von versicherung zu versicherung sehr unterschiedlich. erstens "was" alles über die pollizze abgedeckt ist und bis zu welchem wert bzw. mit wieviel selbstbehalt.
fazit: das kann man nicht generell beantworten, da mußt du mit deinem versicherungsheini reden....
bei mir ist's sogar noch davon abhängig, ob das handschuhfach versperrbar ist oder nicht (scheissegal, ob es abgeschlossen war oder nicht...). versicherungen sind halt alle etwas komisch.... 😉
cheers, jochen
Zitat:
Original geschrieben von oestmarkus
da muss ich dir widersprechen: ich habe bei meinem vw das navi schon sehr oft ausgebaut um diverse anschlüsse zu testen. vor allem im touran (hat auch das mfd2-navi drin) läßt sich das navi in knapp 1-2 minute ausbauen:
- plastikabdeckung runter hebeln
- 4 torx schrauben abschrauben
- quad- und fakra-stecker abklemmenfertig!
im golf5 ist es auch kein problem. geübte schaffen das sicher noch schneller! sieht alles komplizierter aus als es ist.
egal, auch wenn die geräte mit 20 schrauben gesichert wären würden sie gestohlen werden. ist eben leichte, gewinnbringende beute. schutz gibt es so gut wie keinen. wenn ein dieb dein gerät wirklich will bekommt er es auch, so oder so. bin schon auf die quote der neuen vw-dvd-navis bei ebay gespannt ...
ps: mein mfd2 wurde zum glück bislang noch nicht gestohlen!
Ich war mit dem Touran mit großem Farbnavi Baujahr 2006 in der Werkstadt und wollte, dass die mir den Quad Lock-Stecker anschließen. Nach Ausbau (war leider nicht dabei) haben die mir mitgeteilt, dass man den Stecker nicht anschließen kann. 🙁
Kann nicht sein oder?
Momo
Wie wäre es denn, wenn ihr andere Schrauben statt den verwendeten Torx nehmt ? Einfach ne Nummer größer oder Kleiner und dann den Kopf mit Gießharz ausfüllen. Schon kann da keiner mehr ran. Allerdings ist das auch gefährlich, denn dann könnten die aus Wut ettliches demolieren, u.a. auch das Display vom Navi einschlagen. Dann kann man selber zusehen, wie man es rausbekommt.
Daher habe ich mir schön ein mobiles JVC KX-PX70 gekauft.
Wenn jemand ins Auto will, kommt er auch rein. Genauso gehts auch mitm Navi oder Radio. Darum lieber nichts an der Befestigung verändern, der Dieb macht nur mehr kaputt.
Weg ist es danach so oder so.
Ebenso schliesse ich nie das Handschuhfach ab. Bevor mein Armaturenbrett nachher halb auseinandergerissen ist, lass ich es offen und nehm alles Wertvolle mit.
Die Teilkasko bezahlt, zumindest in meinem Fall, bis zu 2000 €.
Deswegen auch die Frage bei Vertragsabschluss, zu versichernde Extras. Das Navi muss wenn es den Betrag von 2000 € überschreitet zusätzlich versichert werden.
Zu dem Thema Navi- Klau.
Da gibt es doch eine ganz einfache Erklärung !
Wo liegt Berlin ??? Na am nächsten zu Polen und Russland.
Die wären ja blöd wenn se bis Hannover fahren würden und das Risiko steigt.
Hier in Berlin könn se mal 10 Dinger auf einmal klauen was ja mal uffn Dorf schlecht geht.
Gruß Einfahrer
Zitat:
Original geschrieben von yochen
hi there!
naja, so ratzfatz wie bei einem din-einbaurahmen und dem entsprechenden ausbaubesteck geht's nicht. aber nachdem ich nun schon des öfternen an rcd's im G5 herumgeschraubt habe und auch bei meiner parrot letztens wiedermal gebastelt hab meine ich schon, daß es ein leichtes ist, das gerät auszubauen.....
beim ersten mal hab ich einen ganzen nachmittag verschissen, aber beim letzten mal was das ding mit allen konsolenteilen etc. innerhalb von 15. minuten aus- und wieder eingebaut!
ok, mein alter kenwood im g4 war in weniger als 35 sekunden draussen ....
cheers, jochen
Falsch, habe beim erstenmal 20 Minuten gebraucht weil ich an der falschen Stelle versucht habe die Schraube zu lösen 😁
Beim zweiten mal habe ich keine 5 Minuten benötigt,obwohl ich drauf geachtet habe nichts zu verkratzen usw.
Darauf wird ein Dieb wohl eher weniger Rücksicht nehmen.