Navi Antenne RNS 510! kompliziert
hey hab jetzt mein rns codieren lassen, hatte mal zur probe die antenne ausm fenster hängen!
hat zwar bissl gedauert aber dann war signal da.
so jetzt hab ich das navi verbaut und wollte mal im auto testen.
hab die antenne vorm radio hoch aufs amaturen brett gelegt, bis zur scheibe vor.
30min kein signal.
wie soll dann ein signal kommen wenn man es unters amaturenbrett verbaut???
da ist ja noch mehr im weg...
bitte um hilfe
danke
Beste Antwort im Thema
... oder Du hast eine Frontscheibe mit Metallbedampfung zur Wärmedämmung. Dadrunter gibt es auch keinen Empfang. Daher hat VW auch immer Dachantennen.
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MrXY
Es ist nur unnötig, zumindest wenn man keine metallbedampfte Scheibe hat (gibts für den Golf eh nicht). Ich hatte noch nie Probleme mit dem Empfang, da reicht eine Antenne für 15-20 Euro völlig aus.vg, Johannes
klar gibts beim golf so ne scheibe... 😉
das signal kommt bei mir nach ca. 20-30 sekunden,dann hab ich die anzeige am MFA
mit der dachabtenne hat man immer besseren empfang,ist klar.nur ist der zu betreibende Aufwand zu groß im vergleich zu der mehr-leistung (bei ner guten antenne )
Software ist 2700 bei mir,ging aber mit der original B auch prima.
ha,ich kann da mal nachsehen im hidden Menü, muss aber erst noch freischalten
Zitat:
Original geschrieben von G0lf-V-GT
klar gibts beim golf so ne scheibe... 😉
Ich sollte präziser sein 🙁 Beim Golf VI gibts keine metallbedampfte Scheibe 😉 Mag sein, dass es sowas früher mal gegeben hat, die waren ja vor 5-10 Jahren mal ein bisschen in Mode.
vg, Johannes
also das sind die details meiner antenne, die 28db verstärkung hat sie ja auch!
Details:
Gewinn von 28dB +/- 3dB
90° Fakra Stecker
Kabellänge 1,5 m
Kabelanschluss RG 1742
Frequenzbereich 1575,42 +/- 1,023MHz
Spannung 4,75V +/- 0,6V
Stromaufnahme ~ 30mA
Impedanz 50Ohm
Temperatur -40/+90 Grad Celsius
Maße 4,6 x 3,6 x 1,3cm
also nicht viel anders als die empohlenen von need4street oder?
oder hier der link...
da weiß ich auch nur weil paar leute mit der kombination egay antenne + diese Scheibe Probleme hatten
hab immer zw. 5 und 8 ,ganz kurz manchmal 4 oder 9,im schnitt werdend ~7 sein
Ähnliche Themen
Kann denn trotzdem mal jemand seine HDOP und PDOP Werte Einstellen, mit der Antenne unterm A-Brett. Die Anzahl der Satelitten ist mir grad eigentlich nicht so wichtig, wie die Qualität des Signals - interessiert mich einfach nur mal. Ich werd nachher auch mal schauen, was ich für Werte habe, mit der Audiantenne
Hallo!
Naja, die Werte würden m.E. nur im direkten Vergleich Sinn machen, da sie von vielen Faktoren abhängt (Fahrtrichtung & Position der Satelliten, da natürlich das Dach einen Teil des Himmels abschattet; Wetter; Gebäude & Bäume in der Umgebung)
Ich habs heut mal über ~5km beobachtet (großteils innerorts bei Regen)
VDOP & PDOP 2,5-4m, HDOP 1,1-1,6m
Eigentlich keine schlechten Werte, mag in anderen Konstellationen auch mal schlechter sein. Aber für mich ist eigentlich nur wichtig, dass er immer zuverlässig die Position hat.
vg, Johannes
GPS-Maus von NN mit 5 m Leitung für 13 EUR unter A-Brett über RNS 510 C mit FW27XX.
Bewölkter Himmel.
6/7 von 9 SAT sichtbar.
Fahrzeug stand.
PDOP zwischen 1,90 und 2,13
HDOP zwischen 1,17 und 1,37
Zitat:
Original geschrieben von Schaubi88
so hab mal ein bild gemacht...
Hmm, das sagt im Prinzip nur, dass er kein Signal hat, wenn ich das nicht missinterpretiere. "satellites tracked" heißt für mich soviel wie "satellites in use". Erst wenn da eine Zahl größer 0 steht und der VDOP/PDOP/HDOP Werte größer 0 annehmen hat er einen GPS-Fix.
Immerhin merkt er, dass einige Satelliten sichtbar sind oder sein sollten. Der erste Fix kann aber durchaus mal 10 Minuten dauern, hast du dich mal an eine Stelle gestellt, wo außenrum weder Bäume noch Häuser stehen und freie Sicht zum Himmel herrscht? Dann mal abwarten. Sobald du mal einen Fix hattest, sollte es künftig deutlich schneller gehen.
vg, Johannes