Nappa Leder elfenbeinweiß oder Nappa Mokka?

BMW 5er F10

eHallo zusammen,

stehe vor der Bestellung meines nächsten 5ers.

Ich möchte diesmal gerne Nappa Leder auf Komfortsitzen.
Kann mich grad nicht entscheiden, ob elfenbeinweiß oder mokka.

Hat jemand Bilder von diesen Farben? Das wäre prima :-)

Gruss,

Mfg MICHA

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von blackV70


... welche Elemente sollen denn bei Dakota Kunstleder sein?

Türinnenverkleidung, Türzuhziehgriff (Beifahrertüren, vorne u. hinten), Türarmauflage (Bild 1)

Die Mittelarmlehne wird sowohl bei Dakota, als auch bei Nappa mit Lederbezug beschrieben (was mir aber in Garching bei der M GmbH als Kunstleder deklariert wurde. Deshalb Echtleder auf der Mittel-Konsole "ohne Gewähr".

Wenn Du diese Naht (siehe Pfeile) in der Tür-Innenvergleidung hast (Bild 2), ist es Kunstleder. Bei der Echt-Lederausführungm bei "erweiterte Lederausstattung", ist dort keine Naht, sondern ein durchgehendes Stück Echtleder.

Die meisten BMW Fahrer wissen das nicht, weil es kein Verkäufer aus Preispolitischen Gründen so genau erklären soll u. weil man den Unterschied fast gar nicht merkt. Und das ist auch der Grund, genauso wie bei Mercedes, speziell an den Stellen Lederimitat einzusetzen, wo es nicht unbeding notwendig ist oder haptisch auffallen würde.

Mocca ist deutlich unempfindlicher als Elfenbein u. auch deshalb recht beliebt, als Alternative zu einfachem schwarz oder anderen dunklen Lederfarben. (Bild 3)

Elfenbein gibt dafür einen freundlichen hellen Innenraum u. auch einen kräftigen Kontrast zu dunklen Außenfarben, muss aber viel öfter auf dem Fahrersitz gereinigt u. gepflegt werden, speziell bei dunklen Jeans.

Noch ein Hinweis zu Nappa Leder Elfenbein u. Mocca:
Bei Dakota Leder stimmt die Narbung ganz genau mit der Oberflächen-Narbung der Interieur Kunststoffe überein.

Beim Nappaleder Elfenbein u. Mocca, ist die Narbung viel glatter u. deshalb abweichend zu den Kunststoffoberflächen im Innenraum. Aber wiederum mit der glatten Narbung des Nappa Leders für den oberen Instrumenträger übereinstimmend.

Leder-dakota
Leder-dakota-f11
Leder-mocca
+1
92 weitere Antworten
92 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von hansNL1


Aber Du weisst, das im Dakota Lederpaket Ab Werk viel, viel Kunstleder verarbeitet ist? Nicht das Du nachher enttaeuscht bist.
Das sagt nichts ueber das Leder Dakota selbst.

Lieber Hans, das ist doch beim Nappa genauso! Nur die erweiterte Lederausstattung sichert dir mehr Leder, aber das ist es mir echt nicht wert und vor allem noch mal ist mir das helle Nappa ohne Narbung einfach zu empfindlich!

Deine Fotos von Lederproben in anderen Threads lassen vermuten dass du dich professionell mit dem Thema beschäftigst, vermutlich offerierst Du unzufriednen Dakota Kunden eine entsprechende Alternative 😉

Zitat:

Original geschrieben von Protectar



Zitat:

Original geschrieben von crazyblack


Das stimmt aber nicht für alle Modellreihen bzw. Motorvarianten.
Laut Mercedes Stuttgart (Service Anfrage vom 23.5.14), kann nur für die S-Klasse gegen Aufpreis, Echtleder für den Instrumententräger bestellt werden. Modellreihen- u. Motorvarianten unabhängig. Obwohl, zumindest für den W222 möglich, haben 97% aller S-Klassen dort nur Kunstlederbezug, weil Echtleder extra geordert werden muss.

Selbst extrem teure Modelle wie SLS oder C63 Black Series, haben Kunstleder auf dem Instrumenträger u. zusätzlich am Sitz, Lenkrad, Türverkleidung u. in der Dachhimmelbespannung. BMW und Audi machen das bei den teuren M Modellen und S-Modellen ebenso, da heißt es dann nicht Artico sondern Alcantara. Ist aber nur ein Kunstwort für Microfaserkunststoff.

Ansonsten ist von der A-Klasse bis zur S-Klasse nur Artico glatt oder rau für den Instrumententräger erhältlich. Und genau das ist bei BMW anders, da kann man für €1.200,- echtes Nappa Leder auf den Instrumententräger bekommen, das gegenüber dem Leder Sitzbezug, nochmal ein spezielles patentiertes Verfahren für die UV Beständigkeit bekommen hat.

Da die meisten Kunden, die dieses Extra bei BMW bestellen, hochpreisige Autos (oft mit Komfortsitzen) haben, hat man sich für das Leder ohne Prägung entschieden. Sonst würde man auch Dakota Leder auf dem Instrumtenträger haben u. hätte die gleiche Optik u. Haptik, wie bei Mercedes mit seinem Kunstleder und der deutlichen Prägung auf der Oberfläche.

Man kann froh sein, daß BMW nur Echtleder Sitze anbietet, sogar mit unterschiedlicher Oberfläche. Das ist echter Luxus, denn so etwas wird einem bei Mercedes von der A-Klasse bis zur S-Klasse nicht geboten. Bei Daimler gibt es sogar in hoher Anzahl E-Klassen u. auch jetzt die neue C-Klasse, mit Voll-Vinyl Sitzbezügen (Artico) dass als Lederimitat dient. Mercedes Fahrer stören sich überhaupt nicht an dem großflächigen Einsatz von aufpreispflichtigem Kunstleder in ihrem teuren Premium Auto.

Schönes Marketinggerede. Könnte direkt von BMW stammen. Nur leider stimmt es zu großen Teilen nicht.

Beide Hersteller nehmen sich da gegenseitig gar nichts.

Gemäß der angehängten Preisliste des CLs Shooting-Brake kannst du sehen, dass es nicht stimmt, was du so geschrieben hast.
Siehe Seite 23 (Instrumententafel, Bordkante, Türmittelfelder, Armlehnen in Türen und Mittelkonsole mit Leder Nappa bezogen) Bestellbar für alle Motorvarianten seit Einführung des Modells.
Seite 37/38 ebenfalls Nappa Leder für Instrumententafel etc.

Es stimmt, dass es Leder Artico (Kunstleder) für alle Modellreihen gibt. Hierbei handelt es sich aber in der Regel um eine Serien-Ausstattung ohne Aufpreis. Es gibt aber, vergleichbar dem Aufpreis von Leder Dakota, auch Echtleder-Sitze gegen Aufpreis für alle Modellreihen. Diese in verschiedenen Baureihen eben auch in 2 verschiedenen Qualitäten. Alles gleich zu BMW. Genau so, wie es viele BMW-Premium Fahrzeuge mit Stoff bzw. Alcantara-Sitzen gibt, gibt es bei Mercedes eben welche mit Artico.

Bei den AMG Modellen ist Nappa-Leder für das Armaturenbrett über AMG bei allen Modellreihen, die in Europa gebaut werden ab Werk zu bekommen. Auch die Kompaktklassen.
Bei den in der USA gebauten Modellen muss es nachträglich bei AMG gemacht werden. So wurde dort mein R63 innen komplett mit Nappa-Leder bezogen. Alle sonst in Kunststoff ausgeführten Teile wurden mit in Leder bezogenen Teile gewechselt.

Beim F11 ist bei erweiterter Lederausstattung in Nappa noch nicht mal die Türbrüstung in Leder bezogen. Sieht super aus, wenn man, wie ich, erweiterte Lederausstattung Nappa schwarz, Individual Lederbezogenes Armaturenbrett in schwarz und Alcantara-Dachhimmel anthrazit bestellt hat. Dann hat man dann dieses narbige Plastik oben auf der Türverkleidung. Bei der gleichen Konstellation im F01 aber Leder.

Vollleder hat man Dir nicht angeboten? Beinhaltet Armaturen, Himmel Alcantara, Türbrüstungen sowie das normale erweiterte Lederpaket. Gibts in der Preisliste des M5, aber über Individual auch problemlos für den F11. Ist eigendlich nur noch durch das schöne Lavalina zu toppen. Aber nachdem auch dieses kein aufgepresstes Muster hat (entschuldigung ich meinte natürlich "Prägung"😉 wird es kaum ans hochwertige Luxusleder Dakota herankommen... 😉

Zitat:

Original geschrieben von Franz B


Vollleder hat man Dir nicht angeboten? Beinhaltet Armaturen, Himmel Alcantara, Türbrüstungen sowie das normale erweiterte Lederpaket. Gibts in der Preisliste des M5, aber über Individual auch problemlos für den F11. Ist eigendlich nur noch durch das schöne Lavalina zu toppen. Aber nachdem auch dieses kein aufgepresstes Muster hat (entschuldigung ich meinte natürlich "Prägung"😉 wird es kaum ans hochwertige Luxusleder Dakota herankommen... 😉

Vollleder war bei meiner Bestellung auch nicht über Individual für meinen F11 zu bekommen. Bestellung habe ich am 30. Mai 2012 unterschrieben. Abgesehen davon war ich bei Bestellung davon ausgegangen, dass die Türbrüstungen, analog zu meinem vorherigen F01, auch in Leder bezogen sind, da es ja ebenfalls Leder Nappa exclusiv mit erweiterten Umfängen hieß. Kann ja keiner ahnen, dass man da so popeliges Plastik bekommt.

Na-ja, beim nächsten kann ich mir das ja alles sparen und mir das hochwertige Leder Dakota für die Sitzmittelbahn holen und das ganze Kunstleder für die Sitzwangen etc.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von crazyblack


Schönes Marketinggerede. Könnte direkt von BMW stammen. Nur leider stimmt es zu großen Teilen nicht.

Zum einen kannst Du offenbar "große Teile " nicht von "kleinen Teilen" bei den gemachten Inhalten unterscheiden, zum anderen hast Du meinen Text nicht aufmerksam gelesen. Warum sonst stützt Du deine Gegenargumente auf eine Ausstattungsänderung beim CLS Mopf (pdf Anhang), den es zu dem Zeitpunkt noch gar nicht gab, als mir gegenüber die Aussage des Service gemacht wurde.

Aber unabhängig davon, wie es beim den Wettbewerbern nun tatsächlich mit Lederimitat oder Echtleder ist, helfen die Angaben dazu nicht konstruktiv bei der eigentlichen Frage "Nappa Leder elfenbeinweiß oder Nappa Mokka". Aber das Thread Thema bzw. die Thread Frage, ist wohl dennoch inzwischen ausreichend beantwortet worden, sodaß es vermutlich dem Fragesteller völlig egal sein wird, ob es bei einigen Mercedes Modellen, neben dem Lederimitat, auch Echt-Nappa-Leder gibt, denn es geht ja um Ausstattungsfragen für den BMW 5er.

Jetzt mal ehrlich, wer kennt denn den Unterschied von echtem oder künstlichem Leder (ausser den Profis, Sattlern) auf Anhieb. Ich hab Mokka und was jetzt echt oder "Kunst" ist, ist mir im Grunde wurscht; mir gefällts.

Bei dem dummen Zeug, das hier einschließlich der falschen Aussage des Mercedes-Vertrieb zum belederten Armaturenbrett gepostet wird, sowie dem demonstrierten Unwissen über die Lederarten und Oberflächen anderer Hersteller spielt das doch keine Rolle mehr.
Mir tuts nur Leid für die Interessenten, die etwas Hochwertiges suchen, und denen hier auf absurde Weise Dakota schöngeredet wird.

Und ja, Du hast recht, hauptsache, es gefällt.

Zitat:

Original geschrieben von Franz B


Bei dem dummen Zeug, das hier einschließlich der falschen Aussage des Mercedes-Vertrieb zum belederten Armaturenbrett gepostet wird, sowie dem demonstrierten Unwissen über die Lederarten und Oberflächen anderer Hersteller spielt das doch keine Rolle mehr.
Mir tuts nur Leid für die Interessenten, die etwas Hochwertiges suchen, und denen hier auf absurde Weise Dakota schöngeredet wird.

Und ja, Du hast recht, hauptsache, es gefällt.

Also ich bin kein Experte in Sachen Leder, aber nach eingehender Durchsicht dieses interessanten T habe ich doch eher das Gefühl du begibst dich jetzt in die Schmollecke. Wer hat auf absurde Weise was schöngeredet? Protectar und CarGoOne dürften, so mein Gefühl, Ahnung von der Sache haben bzw. sich eingehend damit beschäftigt haben. Sie haben einfach seriös geantwortet. Du polterst eigentlich nur rum, aber egal.

BTW: Was mich interessieren würde, falls das jemand bekannt ist: Habe ich bei meiner Dakota-Ausstattung in meinem F31 Luxury-Line die selbe wie ihr in euren F1x oder ist die sogar von noch mindererer Qualität wie die von Franz B bereits kritisierte Dakota im F1X😁😁

Danke schon mal für etwaige Antworten und Gruß aus Wien von einem der mit seinem Dakota-Leder zufrieden ist.

Zitat:

Original geschrieben von Protectar



Zitat:

Original geschrieben von crazyblack


Schönes Marketinggerede. Könnte direkt von BMW stammen. Nur leider stimmt es zu großen Teilen nicht.
Zum einen kannst Du offenbar "große Teile " nicht von "kleinen Teilen" bei den gemachten Inhalten unterscheiden, zum anderen hast Du meinen Text nicht aufmerksam gelesen. Warum sonst stützt Du deine Gegenargumente auf eine Ausstattungsänderung beim CLS Mopf (pdf Anhang), den es zu dem Zeitpunkt noch gar nicht gab, als mir gegenüber die Aussage des Service gemacht wurde.

Aber unabhängig davon, wie es beim den Wettbewerbern nun tatsächlich mit Lederimitat oder Echtleder ist, helfen die Angaben dazu nicht konstruktiv bei der eigentlichen Frage "Nappa Leder elfenbeinweiß oder Nappa Mokka". Aber das Thread Thema bzw. die Thread Frage, ist wohl dennoch inzwischen ausreichend beantwortet worden, sodaß es vermutlich dem Fragesteller völlig egal sein wird, ob es bei einigen Mercedes Modellen, neben dem Lederimitat, auch Echt-Nappa-Leder gibt, denn es geht ja um Ausstattungsfragen für den BMW 5er.

Du hast Recht, es ist OT, aber es muss trotzdem erlaubt sein, falsche Behauptungen zu widerlegen.

Ich kann sehr wohl zwischen "groß" und "kein" unterscheiden und finde groß noch untertrieben.
Deine Behauptung ist, dass lediglich 3% der S-Klasse Produktion Echtleder auf dem Armaturenbrett bekommen. Alle anderen Modellreihen und somit die gesamte übrige Produktion, haben lediglich Kunstleder. Zusätzlich schreibst du, dass du froh bist, dass BMW nur Echtledersitze in 2 Varianten anbietet, wo bei Mercedes ein hoher Anteil der Kunden auf Kunstledersitzen (Artico) fährt.

Um dem entgegen zu treten, habe ich dir die Preisliste des CLS Mopf angehängt, da leider die Vor-Mopf gestern nicht mehr auf der website verfügbar war. Es ist aber beim CLS, ich habe es extra dazu geschrieben, seit Einführung des Modells so und nicht erst durch die Mopf. Also auch schon zum Zeitpunkt deiner Nachfrage.
Weiterhin ist die Ausstattungsquote des Exklusiv-Pakets bei der S-Klasse nicht nur 3%. Exklusiv-Paket beinhaltet auch das Echtleder-Armaturenbrett.
Weiterhin habe ich dir geschrieben, dass bei allen AMG-Modellen das Echtleder-Armaturenbrett und bei Wunsch auch noch mehr, ab Werk verfügbar ist.
Insofern ist deine ganze Behauptung bezogen auf die Ausstattungsquote von Echtleder-Armaturenbrettern falsch. Auch hier gibt es zwischen den Herstellern BMW und Mercedes praktisch keine Unterschiede.

Deine nächste Behauptung suggerierte, dass man bei BMW gegen Aufpreis Echtleder-Sitze bekommt, während man bei Mercedes Kunstledersitze (Artico) bekommt. Auch dies ist schlichtweg falsch. Man bekommt bei beiden Herstellern in der Mittelklasse (F10/F11 und W/S 212) gegen Aufpreis Echtledersitze in 2 verschiedenen Qualitäten. Aufpreis pflichtige Extras mit Serien-Ausstattung zu vergleichen ist mindestens unredlich. Nebenbei bemerkt bekommt man beim F10/11 beim Sportpaket auch Kunstledersitze (Alcantara)

Insofern habe ich jetzt nichts gefunden, was in deinem Vergleich gestimmt hat. Außer vielleicht, dass beide Hersteller Alcantara einsetzen. Daher ist die Beschreibung "große Teile" noch schmeichelhaft gewählt.

Natürlich hat das nichts mit der direkten Frage des TE zu tun. Aber es gibt einen Eindruck der Güte deiner Informationen. Vielleicht sollte man das berücksichtigen, wenn man deiner Empfehlung der hochwertig geprägten Echtleder-Ausstattung Dakota folgen sollte.

Zitat:

Original geschrieben von Rockethelmi



Protectar und CarGoOne dürften, so mein Gefühl, Ahnung von der Sache haben bzw. sich eingehend damit beschäftigt haben. Sie haben einfach seriös geantwortet.

Im Falle von Protectar und seinen Ausführungen bezweifle ich das aber erheblich.

Bei allen unterschiedlichen Geschmäckern und Vorlieben sollte man wenigstens die Tatsachen ordentlich wieder geben.

Ich für mich finde Leder Dakota aufgrund der Prägung grauenvoll. Ich würde auch niemals den Aufpreis von 1.290,00 Eur (F11 in Verbindung mit Sportpaket) bezahlen, sondern immer die noch fehlenden 700,00 Eur für Leder Nappa zusätzlich investieren. Aber, dass ist meine persönlich Meinung.
Die verschiedenen Umfänge lasse ich dabei mal komplett außen vor.

Zitat:

Original geschrieben von crazyblack


Ich für mich finde Leder Dakota aufgrund der Prägung grauenvoll.

Genau das scheint offenbar der zentrale Grund deiner feindseligen Äußerungen hier im Thread zu sein und Dir gleichzeitig die Objektivität zu nehmen, die posts von mir oder anderen richtig zu lesen, denn Du hast Inhalte falsch wiedergegeben u. falsch gedeutet oder einfach falsch interpretiert. Jedenfalls kann ich diese Feststellung, in Bezug auf meine posts machen. Da sind z.B. tatsächlich falsche Elemente in deinem Feedback enthalten, die ich aber weder so gesagt noch so gemeint habe u. andere sind verkehrt von Dir wiedergegeben worden.

Eine kontroverse Diskussion zu einem Thema ist völlig normal, weil ein jeder andere Infos, Erlebnisse oder Erfahrungen gemacht hat. Aber man sollte schon einige Spielregeln dabei beachten. Deine Form ist denunzierend u. unangebracht.

Da eigentlich zum Thema selbst genug gesagt bzw. geschrieben wurde, sollte man meiner Meinung nach, die anderen Leser nicht mehr damit belästigen.
Aber natürlich wirst Du vermutlich weiter dein Feuer entzünden und dabei in dem Glauben ums Feuer tanzen, daß deine Sichtweise der besagten Dinge, die richtige und echte Sichtweise ist. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Protectar



Zitat:

Original geschrieben von crazyblack


Ich für mich finde Leder Dakota aufgrund der Prägung grauenvoll.
Genau das scheint offenbar der zentrale Grund deiner feindseligen Äußerungen hier im Thread zu sein und Dir gleichzeitig die Objektivität zu nehmen, die posts von mir oder anderen richtig zu lesen, denn Du hast Inhalte falsch wiedergegeben u. falsch gedeutet oder einfach falsch interpretiert. Jedenfalls kann ich diese Feststellung, in Bezug auf meine posts machen. Da sind z.B. tatsächlich falsche Elemente in deinem Feedback enthalten, die ich aber weder so gesagt noch so gemeint habe u. andere sind verkehrt von Dir wiedergegeben worden.

Eine kontroverse Diskussion zu einem Thema ist völlig normal, weil ein jeder andere Infos, Erlebnisse oder Erfahrungen gemacht hat. Aber man sollte schon einige Spielregeln dabei beachten. Deine Form ist denunzierend u. unangebracht.

Da eigentlich zum Thema selbst genug gesagt bzw. geschrieben wurde, sollte man meiner Meinung nach, die anderen Leser nicht mehr damit belästigen.
Aber natürlich wirst Du vermutlich weiter dein Feuer entzünden und dabei in dem Glauben ums Feuer tanzen, daß deine Sichtweise der besagten Dinge, die richtige und echte Sichtweise ist. 😉

Leider muss ich dir nochmals widersprechen und danach ist es auch für mich hier genug.

Ich war weder denunzierend noch unangebracht.

Das von dir hervorgehobene Zitat solltest du in diesem Zusammenhang dann doch nochmal lesen.

Zitat:

Original geschrieben von Rockethelmi



Zitat:

Original geschrieben von Franz B


Bei dem dummen Zeug, das hier einschließlich der falschen Aussage des Mercedes-Vertrieb zum belederten Armaturenbrett gepostet wird, sowie dem demonstrierten Unwissen über die Lederarten und Oberflächen anderer Hersteller spielt das doch keine Rolle mehr.
Mir tuts nur Leid für die Interessenten, die etwas Hochwertiges suchen, und denen hier auf absurde Weise Dakota schöngeredet wird.

Und ja, Du hast recht, hauptsache, es gefällt.

Also ich bin kein Experte in Sachen Leder, aber nach eingehender Durchsicht dieses interessanten T habe ich doch eher das Gefühl du begibst dich jetzt in die Schmollecke. Wer hat auf absurde Weise was schöngeredet? Protectar und CarGoOne dürften, so mein Gefühl, Ahnung von der Sache haben bzw. sich eingehend damit beschäftigt haben. Sie haben einfach seriös geantwortet. Du polterst eigentlich nur rum, aber egal.

Wenn dieser - von mir verursachte- Eindruck entstanden ist, dann entschuldige ich mich dafür. Dies ist besonders an die beiden Erwähnten gerichtet. Schmollecken mag ich nicht, dafür bin ich zu alt und suche zu sehr die Konfrontation, in der Hoffnung, Dinge zu klären. Tatsächlich habe ich den Weg des sachlichen ein wenig verlassen. Würde mich lieber zusammensetzen und meinem gegenüber ins Auge schauen.

Selber beschäftige ich mich schon lange (seit fast 30 Jahren) mit Ledern, eben weil ich nicht nur bei BMW erlebe, wie sehr sich Qualitäten verändern. Dabei verlasse ich mich nicht auf Prospekterklärungen irgendwelcher Hersteller, sondern vor allem auf mein Fingergefühl. Dazu sollte ich erwähnen, dass ich verschiedentlich beruflich mit Ledern zu tun habe- nur nicht mit Autoleder.
Die Behauptung bzgl der S-Klasse stimmt in so fern nicht, als dass ich daß Gegenbeispiel täglich vor mir sehe: Nappa in meinem G am Armaturenbrett. War problemlos zu bestellen- und Bedingung meiner Bestellung. War vor zwei jahren so und ist auch heute noch so. Also nix nur S-Klasse. Ebenso sind andere Qualitäten und Prägungen auch bei anderen Herstellern üblich. Auch hier konnte ich beim G wählen. Mercedes macht nur nicht so viel Aufsehen mit seinem Designo-Programm, wie BMW mit Individual oder Audi mit der Quattro-GmbH. Daher ist manches evtl unbekannt- und doch gibt es das- auch ohne AMG zu konsultieren.

Das Problem dieses Threats ist, dass versucht wird unterschiedliche Fakten auf einen Nenner zu bringen und folglich aneinander vorbei geschrieben wird:
Optik, Haptik, Praktikabilität. Plastik und/oder Echtleder. Dazu auch noch Qualität.
Das Grundmaterial kann noch so gutes Leder sein, es nützt doch nichts, wenn es todbehandelt wird.
Es nützt aber auch nichts, einfach zeilenweise aus den Seiten des Lederzentrums abzuschreiben, wie im Threat geschehen. Wenn es danach geht, fragt man sich tatsächlich, warum man einen Aufpreis für Nappa oder gar Lavalina zahlen soll.
Was zählt ist der tatsächliche Eindruck des Einzelnen, sowie seine Bedürfnisse: Kinderfreundlichkeit, rutschfest, pflegeleicht. Trotzdem Leder: Da passt Dakota perfekt, Wenn es aber darüber hinaus geht, ist Dakota einfach die falsche Wahl. Das beste Beispiel hierzu bietet für mich Lavalina (laut Lederzentrum angeblich nichts anderes als Dakota): Hier setzt man sich nicht auf den Sitz, sondern das Leder vermittelt das Gefühl des Hinein-Setzens. Und hier braucht man auch nicht bei Hitze eine Sitzbelüftung oder bei Kälte eine Sitzheizung. Das Leder ist (warum auch immer) derart beschaffen, dass zugleich kühlt und wärmt- entgegen den vorherrschenden Temperaturen. Aber es ist pflegeintensiv.
Das kann man jetzt so zur Kentnis nehmen. Man kann aber auch auf dem beharren, was das Lederzentrum geschrieben hat. Oder man geht zum Alpina-Händler, und versucht dieses zu erleben- und ist genau so erstaunt wie ich es war. DAS ist für mich ein hochwertiges Leder- in Relation zum Dakota.

Lavalina. Das ist eben Alpina...ein automobiles Kunstwerk.

back to topic:
glaube man kann allein aus der Preisliste die Unterschiede der belederten Flächen gut erläutern wenn man genau hinschaut.

Indi Merino/mit erw. Umfängen: Sitze vorn und hinten
Nappa: umfasst Sitzflächen
Dakota: umfasst Sitzflächen

Indi Merino/mit erw. Umfängen: Kopfstützen
Nappa: Kopfstützen
Dakota: Kopfauflagen Vordersitze und äussere Fondsitze

Indi Merino/mit erw. Umfängen: Mittelkonsole inklusive Armauflage
Nappa: Armauflage Mittelkonsole vorn
Dakota: Armauflage Mittelkonsole vorn

usw.

Stockahead,

Dein Bericht stimmt, waere es nicht das BMW auch BMW Niederlande-Europe in seiner Hosentasche hat.
Und da ist wirklich alles Voll-leder.

Deine Antwort
Ähnliche Themen