Nano-Lackversiegelung
ich habe mir am Samstag kalte Finger geholt und meinem "Dicken" Nano-Lackversiegelung aufgetragen.
Soll ja Wunder bewirken das Zeug - hat damit schon jemand Erfahrung ??
Also die Verarbeitung war wirklich einfach, aufgesprüht, mit Mikrofasertuch verteilt, antrocknen lassen und anschließend mit einem sauberen + trockenen Mikrofasertuch drüber gewischt. ( soll auch möglich sein mit klarem Wasser zu waschen)
Audi glänzt und der Lack fühlt sich sehr glatt an. Der Verkäufer hat mir geschrieben, ich sollte es innerhalb von 3 Monaten 3 mal machen, dann hätte ich mind. ein halbes Jahr Ruhe und die Reinigung, auch von Felgen, soll dann ein Kinderspiel sein.
Gruß Wolfgang
78 Antworten
In 2 Wochen kommen unsere neuen Firmenwagen (Passat) und die wollen wir auch versiegeln lassen. Dazu war ich heute bei einem Anbieter um mir ein Angebot zu holen.
Soll so etwa 550€ kosten, inkl. 3 Jahre Garantie bzw. bis 80.000km.
Die Versiegelung wird ja wie ein Lack aufgetragen und ist mit den Produkten zur privaten Anwendung nicht zu vergleichen,
zumindest ist ein Bekannter damit rundum zufrieden.
Wenn die Wirkung ähnlich wie bei meiner versiegelten Scheibe ist, dann sollte sich der Aufwand lohnen, auch wenn der Preis doch recht hoch erscheint.
Als ich dort war, haben die auch gerade einen neuen weißen A6 mit schwarzem Optikpaket versiegelt. Bei der Farbe sollte sich die Versiegelung wohl erst recht lohnen.
Erfahrungsberichte zur Wirkung der "Nanolackierung" kann ich natürlich erst in ein paar Wochen geben.
Zitat:
Original geschrieben von koifan2004
Steinschläge werden minimiert, Vogelkot oder andere Verschmutzungen kann ich ohne Rückstände einfach mit einem feuchten Tuch entfernen und der Lack(schwarz perleffekt) glänzt immer noch wie eine Speckschwarte.
Ich nehme eine ganz ordinäre
Versiegelungausm Baumarkt,damit kann man das genauso,kostet 10 Euro.Reicht für locker 2-3 Anwendungen und ist spielend leicht aufzutragen,dauert vielleich ne viertel Stunde bis 20 Minuten.Danach kann man Insektenreste oder auch Vogelscheiße einfach mit einem feuchten Lappen mühelos wegwischen.Die Oberfläche ist schön geschützt,sieht man gut daran,daß ich das mal bei meinem alten A3 nach dem Waschen aufgetragen hatte,es waren aber leider noch einige Kalkflecken auf dem Lack,das hab ich aber zu spät gesehen,da war die Versiegelung drauf und die Flecken darunter,hatte keine Chance mehr die wegzubekommen,egal wie oft ich da drüber gewischt habe,die Versiegelung lies mich da nicht ran,die Kalkflecken bleiben,erst nach ein paar Wochen waren die weg.😁
Ich finde für ein günstiges Baumarktprodukt ist das sehr gut und auf jeden Fall zu empfehlen.😉
Zitat:
Original geschrieben von mavy
In 2 Wochen kommen unsere neuen Firmenwagen (Passat) und die wollen wir auch versiegeln lassen. Dazu war ich heute bei einem Anbieter um mir ein Angebot zu holen.Soll so etwa 550€ kosten, inkl. 3 Jahre Garantie bzw. bis 80.000km.
Die Versiegelung wird ja wie ein Lack aufgetragen und ist mit den Produkten zur privaten Anwendung nicht zu vergleichen,
zumindest ist ein Bekannter damit rundum zufrieden.Wenn die Wirkung ähnlich wie bei meiner versiegelten Scheibe ist, dann sollte sich der Aufwand lohnen, auch wenn der Preis doch recht hoch erscheint.
Als ich dort war, haben die auch gerade einen neuen weißen A6 mit schwarzem Optikpaket versiegelt. Bei der Farbe sollte sich die Versiegelung wohl erst recht lohnen.
Erfahrungsberichte zur Wirkung der "Nanolackierung" kann ich natürlich erst in ein paar Wochen geben.
550 Euro-das ist ja heftig.Vor allem für einen Dienstwagen.Würde ich nichtmal für meinen privaten ausgeben.Da nimmst du dir einen netten Kerl aus der Nachbarschaft,der in den Ferien etwas Geld verdienen will und drückst ihm eine Tube Marken-Hartwachs in die Hand oder machst es sogar selbst und für den Rest fährst du schön in Kurzurlaub ode so...
Alex.
Ähnliche Themen
der richtige Verkäufer bei ebay ist: nockeb3 - Bild mit der blauen Flasche
( ich habe allerdings auch schon weiße von ihm geliefert bekommen)
direkt zu erreichen:
Speed & Clean
5 Fl. S&C zu je 12,50 EUR
10 Fl. S&C zu je 10,00 EUR
20 Fl. S&C zu je 9,00 EUR
alle Liefermengen inkl. Versand.
Kontakt: dresden-noack@ct-w.cc
--------------------------------------------------------------
nicht das hier noch einer denkt, ich bekäme Provision - dem ist nicht so -
Gruß Wolfgang
Zitat:
Original geschrieben von wacken
Ich nehme eine ganz ordinäre [url=http://www.azk-autozubehoer.de/images/5790977.jpgVersiegelung[/url ausm Baumarkt,damit kann man das genauso,kostet 10 Euro.Reicht für locker 2-3 Anwendungen und ist spielend leicht aufzutragen,dauert vielleich ne viertel Stunde bis 20 Minuten.Danach kann man Insektenreste oder auch Vogelscheiße einfach mit einem feuchten Lappen mühelos wegwischen.Die Oberfläche ist schön geschützt,sieht man gut daran,daß ich das mal bei meinem alten A3 nach dem Waschen aufgetragen hatte,es waren aber leider noch einige Kalkflecken auf dem Lack,das hab ich aber zu spät gesehen,da war die Versiegelung drauf und die Flecken darunter,hatte keine Chance mehr die wegzubekommen,egal wie oft ich da drüber gewischt habe,die Versiegelung lies mich da nicht ran,die Kalkflecken bleiben,erst nach ein paar Wochen waren die weg.😁Zitat:
Original geschrieben von koifan2004
Steinschläge werden minimiert, Vogelkot oder andere Verschmutzungen kann ich ohne Rückstände einfach mit einem feuchten Tuch entfernen und der Lack(schwarz perleffekt) glänzt immer noch wie eine Speckschwarte.
Ich finde für ein günstiges Baumarktprodukt ist das sehr gut und auf jeden Fall zu empfehlen.😉
Ja-das mit den Kalkflecken versiegeln habe ich auch schon probiert.Am besten geht das definitiv bei schwarzen Autos.Treibt einem danach wochenlang beim Anschauen die Tränen in die Augen.
Alex.
http://www.aka-clean-autopflege.de/.../body_nano_s_c.html
Ich glaube aber, die meisten kennen das schon.
Alex.
Hmm, war gerade bei einem Aufbereiter, der sage und schreibe 629 Euro für die Behandlung mit Diamondbrite Jewelultra 2k-Versiegelung haben will.
Das erscheint mir recht teuer, auf der anderen Seite weiß ich, das gute Qualität auch gutes Geld kostet.
Hier ist natürlich die Arbeitszeit das Teure, nicht das Produkt selbst.
Bin mir aber noch etwas unschlüssig, weil man keine Landzeit-Erfahrungsberichte im Web findet 🙁
Zitat:
Original geschrieben von wydmuch
Hmm, war gerade bei einem Aufbereiter, der sage und schreibe 629 Euro für die Behandlung mit Diamondbrite Jewelultra 2k-Versiegelung haben will.
Das erscheint mir recht teuer, auf der anderen Seite weiß ich, das gute Qualität auch gutes Geld kostet.
Hier ist natürlich die Arbeitszeit das Teure, nicht das Produkt selbst.
Bin mir aber noch etwas unschlüssig, weil man keine Landzeit-Erfahrungsberichte im Web findet 🙁
Hast du das schonmal in Waschanlagenbesuche umgerechnet?
Muß meine Meinung zu Speed&Cleen ein wenig revidieren.Habe eher halbherzig den Rest der Pulle geschüttelt und vorn auf die Front gesprüht und mit der Hand verrieben.Einfach,um die Flasche entsorgen zu können.Nun war ich ein paar mal im hiesigen Wertstoffhof um Müll abzugeben.Die Piste ist so wie Paris Dakar-mindestens- und der Dicke sieht fürchterlich aus.Allerdings ist auf der Front deutlich weniger haften geblieben und man kann den Staub auch merklich leichter entfernen.
Na ja-vielleicht mache ich noch einen Versuch damit.
Alex.
@ ap 11
was mich eigentlich an dem Zeug so begeistert, ist die mühelose Verarbeitung. Einfach einspühen, verteilen - fertig- Eigentlich soll es ja nach 3 maliger Anwendung ein 1/2 Jahr halten. Ob das so ist weiß ich nicht, da ich die "Behandlung so ca. alle 2 - 3 Monate machen. Geht ja schnell, nach dem Waschen eben 15 Min. Zeit nehmen und Audilein glänzt schön und wird nicht so schnell dreckig.
Gruß Wolfgang
Wie wärs denn hiermit:
www.e55-phoenix.de/
Das E55 wurde ja eine zeitlang über BP vertrieben und auch an den Waschanlagen als Waschprogramm angeboten. Das Ergebnis war gut und das Zeug hat auch einige Zertifikate!
Hier gibts auch noch was zu lesen:
http://www.motor-talk.de/forum/nano-versiegelung-t1156919.html
Hallo an alle Nano Freunde,
ich habe mir das Zeug "Speed & Clean all in one" weiße flasche bestellt und gestern an meinen felgen ausprobiert.😠
Hätte ich lieber die 17€ an arme Kinder in "Timbukwu" spendiert.
Das Zeug sieht wie Wasser aus und riecht nach nichts, genau so ist die WIRKUNG von dem Zeug.😕
Spar lieber Eures Geld.
Nano Technik in sich ist nichts schlechtes, aber wohl "nicht alles Gold ist was glenzt"😁
Gruß
AndyMor
Zitat:
Original geschrieben von andymor
Hallo an alle Nano Freunde,
ich habe mir das Zeug "Speed & Clean all in one" weiße flasche bestellt und gestern an meinen felgen ausprobiert.😠
Hätte ich lieber die 17€ an arme Kinder in "Timbukwu" spendiert.
Das Zeug sieht wie Wasser aus und riecht nach nichts, genau so ist die WIRKUNG von dem Zeug.😕
Spar lieber Eures Geld.
Nano Technik in sich ist nichts schlechtes, aber wohl "nicht alles Gold ist was glenzt"😁
Gruß
AndyMor
Riechen und Aussehen ist ja allein kein Qualitätsmerkmal!Mach dir mal den Spaß und behandle die halbe Motorhaube mit dem Zeugs und dann vergleiche nach einer Woche.Wunder gibts allerdings damit auch nicht zu erleben-einen Unterschied schon.
Alex.
na gut, jetzt würde mich aber doch interessieren, wie das ganze im winter funktioniert!
was passiert, wenn dir die vordermänner den ruß, das salz und den abrieb auf dein fahrzeug hauen?
wie hält dann das zeugs, wie schaut es aus bei minus zehn über drei wochen?
danke für eure antworten!
😉