nagelneuer Polo springt nicht an (Anlasser versagt)

VW Polo 5 (6R / 6C)

Unser nagelneuer Polo Modell2010 Laufleistung 530 km ist letzte Woche einfach nicht mehr angesprungen.Die VW-Hotline half nicht weiter!Der Wagen wurde zum benachbarten VW-Händler geschleppt(Eigenleistung trotz Abschlepp-Angebot, waren nur 100 m) Die Vermutung dass die Batterie leer sei, weil ein Innenraumlicht angeblieben war war falsch (Vorurteil v.mir meiner Frau gegenüber).Die Batterie war proppenvoll, wie auch der freundliche VW-Servicemann bestätigte.Vielmehr war gar nichts kaputt, sondern Eisbildung im Magnetschalter des Anlassers die Ursache.Ein VW-Service-Bulletin welches dem Händler natürlich vorliegt beschreibt den bekannten Fehler!! Abhilfe:mehrfach 2 sec lang den Anlasser betätigen, bis das Eis weggeschmolzen ist...na toll.
Endtäuschend dass die Hotline (auch der 2.Techniker) keinen Zugriff auf das Datenblatt hatte sonst wäre das in 2 min. erledigt gewesen -ohne Abschleppen und ev. Leihauto usw.
...Warum einfach wenns auch kompliziert geht. im Winter darf man also immer raten ob er anspringt???

Beste Antwort im Thema

Unser nagelneuer Polo Modell2010 Laufleistung 530 km ist letzte Woche einfach nicht mehr angesprungen.Die VW-Hotline half nicht weiter!Der Wagen wurde zum benachbarten VW-Händler geschleppt(Eigenleistung trotz Abschlepp-Angebot, waren nur 100 m) Die Vermutung dass die Batterie leer sei, weil ein Innenraumlicht angeblieben war war falsch (Vorurteil v.mir meiner Frau gegenüber).Die Batterie war proppenvoll, wie auch der freundliche VW-Servicemann bestätigte.Vielmehr war gar nichts kaputt, sondern Eisbildung im Magnetschalter des Anlassers die Ursache.Ein VW-Service-Bulletin welches dem Händler natürlich vorliegt beschreibt den bekannten Fehler!! Abhilfe:mehrfach 2 sec lang den Anlasser betätigen, bis das Eis weggeschmolzen ist...na toll.
Endtäuschend dass die Hotline (auch der 2.Techniker) keinen Zugriff auf das Datenblatt hatte sonst wäre das in 2 min. erledigt gewesen -ohne Abschleppen und ev. Leihauto usw.
...Warum einfach wenns auch kompliziert geht. im Winter darf man also immer raten ob er anspringt???

73 weitere Antworten
73 Antworten

dasselbe problem hatte ich auch! 😉

Auch beim IBIZA 6J gibt es dieses Problem. 😁
MfG aus Bremen

Bei mir gab es nach der letzten kalten Nacht die gleichen Pobleme (Habe meinen Polo seit Sa und bin schon ganze 300 km damit gefahren). Und die VW Hotline ist über dieses Problem anscheinend immer noch nicht aufgeklärt.

Zitat:

Original geschrieben von Viper2024


Und die VW Hotline ist über dieses Problem anscheinend immer noch nicht aufgeklärt.

Das wird nie was... ich frag mich manchmal, warum es diese Hotline gibt. Bisher hat sie mir noch nie geholfen, bzw. die richtige Aussage getroffen.

Ähnliche Themen

<Sarkasmus>
Die Hotline hat VW sicher nicht dazu eingerichtet, daß sie bekannte VW- Probleme in die Welt posaunt.
Die dient nur dazu, zu verhindern, daß VW Kunden den ADAC zu Hilfe rufen. In dem Falle würden solche Defekte nämlich in deren jährlicher Pannenstatistik auftauchen und VW hätte dadurch eventuell ein Imageproblem.
</Sarkasmus>

Zitat:

Original geschrieben von Brunolp12


<Sarkasmus>
Die Hotline hat VW sicher nicht dazu eingerichtet, daß sie bekannte VW- Probleme in die Welt posaunt.
Die dient nur dazu, zu verhindern, daß VW Kunden den ADAC zu Hilfe rufen. In dem Falle würden solche Defekte nämlich in deren jährlicher Pannenstatistik auftauchen und VW hätte dadurch eventuell ein Imageproblem.
</Sarkasmus>

Wobei selbst der ADAC das dementiert. Aber mittlerweile habe ich auch noch andere Erfahrung mit dem ADAC gemacht, dass dieser so manchen "Technischen Stand" von VW deckt.

Aber auch Ausstattungsfragen etc. kann die Hotline nicht beantworten und ist entgültig hilflos, wenn der Händler sagt, ich komme nicht weiter, wenden sie sich an VW, denn die Hotline sagt auch dann, wenden sie sich an ihren Händler 😁

Das ist ein Callcenter, ihr habt da ernsthaft einen Qualitätsanspruch?

Ich würd da nur anrufen wenn ich wirklich und definitiv Pannenhilfe vom VW Händler brauch und die sollen das Vermitteln weil ich irgendwo in der Pampa bin und dort keinen Händler kenne den ich direkt anrufen kann und zweite Grund dort anzurufen wäre ich brauch n aktuellen Prospekt per Post auf jeden Fall eins von beiden sollten die hinbekommen.

Hallo,

wir haben uns am vergangenen Samstag auch eine neuen Polo (Bj 10.10 - 9500km) gekauft und meine Freundin ist bis zum Dienstag super happy gewesen.

Am besagten Dienstag ist der Polo nun das erste mal nicht angesprungen.
Also Hotline angerufen, Problem geschildert, weiterverbunden worden, Problem dem 🙂 geschildert, anschließend auf den Abschlepper gewartet.

Der Werkstattmeister hat sich der Sache schnell angenommen. Nachdem der Polo auch bei ihm nicht angesprungen war, sind wir zurück an sein Schreibtisch und er hat anhand des Fehlers (beim Startversuch hört man nur ein "Klack" und der Anlasser dreht nicht)
ein Schreiben gefunden, in dem folgendes zur möglichen Fehlerbehebung stand (sinngemäß).

Fehler:

Anlasser dreht nicht, es ist nur ein Klacken zu hören.

Behebung (Theorie):

Die "eingefrorenen" Kontakte/ Magnete des Anlassers sind durch 6-malige Startversuche (Schlüssel je 2 Sekunden halten) zu enteisen.
Nach erfolgreichen Starten, sollte der Motor wieder ausgeschaltet und anschließend erneut gestartet werden. (5 mal)

Behebung (Praxis):

Natürlich funktionierte es nicht direkt und der Meister meinte nun es sei doch was anderes.
Also zurück zum Schreibtisch und gewartet. Der Meister hat dann mit einem Kollegen noch mal geschaut und sie haben die Prozedur nochmals durchgeführt und siehe da, er ist angesprungen.

Ich hatte mich nun schon gefreut das es doch nix ernstes war und bin glücklich nach hause gefahren (250km).

Am nächsten Tag das selbe Spiel, erst mehrmals "vorglühen", 10 Minuten warten und dann hoffen das er anspringt...

Das selbe ist natürlich heute auch wieder aufgetreten. Also schon der dritte Tag in folge.

Da mir das mittlerweile zu blöd ist, habe ich das Auto heute früh zum Händler gebracht. Ich bin gespannt was dabei raus kommt.

Ist es denn nur "Stand der Technik" und für den Kunden zumutbar, dass man jeden früh bangen und hoffen muss das sein Auto anspringt und wenn es das mal wieder nicht macht, muss man halt einfach ne halbe Stunde rum experimentieren... Der Chef auf der Arbeit versteht das sicher ;-)

Zitat:

Original geschrieben von silverstonedriver


...Behebung (Theorie):

Die "eingefrorenen" Kontakte/ Magnete des Anlassers sind durch 6-malige Startversuche (Schlüssel je 2 Sekunden halten) zu enteisen.
Nach erfolgreichen Starten, sollte der Motor wieder ausgeschaltet und anschließend erneut gestartet werden. (5 mal)

*pruuuust*

Also erst starte ich 6 mal für die Enteisung....evtl. auch etwas weniger...je nachdem , wie hartnäckig das Eis ist und dann soll ich 5 mal den Wagen starten ? 😕
Davon abgesehen, daß sich dann wohl die ganze Nachbarschaft um mein Auto versammelt, um zu schauen, was ich da fabriziere...würde ich dann vermuten, daß nach dem 6. Mal die Batterie leer ist ...😁
Guut für die Nachbarn greift dann der Spruch: "Volkwagen- das Auto" ...aber ...ich weiß nicht so recht...

Hatten nicht auch manche Polos das Problem , daß sie reines Starten, ohne anschließende Fahrt, gar nicht vertragen und dann nicht mehr anspringen...?! *lach*

Zitat:

Original geschrieben von polosilber1


Der Wagen wurde zum benachbarten VW-Händler geschleppt(Eigenleistung trotz Abschlepp-Angebot, waren nur 100 m)

Zitat:

Original geschrieben von polosilber1


-ohne Abschleppen und ev. Leihauto usw.

Aus oben genanntem Grund gibt es seitens VW keinen Leihwagen bzw. gibt euch vielleicht der 🙂 Einen auf seine Kosten.

Dazu besteht aber keine Verpflichtung, wenn der Wagen nicht von VW oder im Auftrag eingeschleppt wurde.

Wenn so etwas ist, auch nur 100m vom 🙂 entfernt, lasst euch rein schleppen!!!

Ich frag mich grad was anderes...Modell 2010 und 530km? Mit anderen Worten das Auto ist in zwei Jahren gerade mal 530km gefahren? Wie schafft man denn sowas?!

Dass dir die Hotline nicht weiterhilft hätte ich mir fast gedacht. "Auto springt nicht an" ist in etwa so aussagekräftig wie "mein Computer ist abgestürzt".

@BeXPerimental
Das ist ein oller Thread. Der erste Beitrag ist von 2010.

Mich würde mal interessieren um welchen Motor es sich hier handelt. Oder sind davon mehrere betroffen?

mfg Wiesel

Zitat:

Original geschrieben von BeXPerimental


Dass dir die Hotline nicht weiterhilft hätte ich mir fast gedacht.

Hat mal jemand die beiden Knöpfe "Info" und "Schraubenschlüssel" auf der Handyladeschale benutzt bzw. wer meldet sich da und wird einem dort vielleicht geholfen?

Zitat:

Original geschrieben von DieselWiesel198


@BeXPerimental
Das ist ein oller Thread. Der erste Beitrag ist von 2010.

Mich würde mal interessieren um welchen Motor es sich hier handelt. Oder sind davon mehrere betroffen?

mfg Wiesel

Oh man, das heißt wohl wir betreiben hier gerade Grabschändung?

Der Motor wäre wirklich interessant. Gibt ja quasi 4 verschiedene aufbauten...Dreizylinder-Saugbenziner, Vierzylinder-Saugbenziner, Vierzylinder-Turbobenziner und Turbodiesel

Deine Antwort
Ähnliche Themen