nagelneuer Polo springt nicht an (Anlasser versagt)

VW Polo 5 (6R / 6C)

Unser nagelneuer Polo Modell2010 Laufleistung 530 km ist letzte Woche einfach nicht mehr angesprungen.Die VW-Hotline half nicht weiter!Der Wagen wurde zum benachbarten VW-Händler geschleppt(Eigenleistung trotz Abschlepp-Angebot, waren nur 100 m) Die Vermutung dass die Batterie leer sei, weil ein Innenraumlicht angeblieben war war falsch (Vorurteil v.mir meiner Frau gegenüber).Die Batterie war proppenvoll, wie auch der freundliche VW-Servicemann bestätigte.Vielmehr war gar nichts kaputt, sondern Eisbildung im Magnetschalter des Anlassers die Ursache.Ein VW-Service-Bulletin welches dem Händler natürlich vorliegt beschreibt den bekannten Fehler!! Abhilfe:mehrfach 2 sec lang den Anlasser betätigen, bis das Eis weggeschmolzen ist...na toll.
Endtäuschend dass die Hotline (auch der 2.Techniker) keinen Zugriff auf das Datenblatt hatte sonst wäre das in 2 min. erledigt gewesen -ohne Abschleppen und ev. Leihauto usw.
...Warum einfach wenns auch kompliziert geht. im Winter darf man also immer raten ob er anspringt???

Beste Antwort im Thema

Unser nagelneuer Polo Modell2010 Laufleistung 530 km ist letzte Woche einfach nicht mehr angesprungen.Die VW-Hotline half nicht weiter!Der Wagen wurde zum benachbarten VW-Händler geschleppt(Eigenleistung trotz Abschlepp-Angebot, waren nur 100 m) Die Vermutung dass die Batterie leer sei, weil ein Innenraumlicht angeblieben war war falsch (Vorurteil v.mir meiner Frau gegenüber).Die Batterie war proppenvoll, wie auch der freundliche VW-Servicemann bestätigte.Vielmehr war gar nichts kaputt, sondern Eisbildung im Magnetschalter des Anlassers die Ursache.Ein VW-Service-Bulletin welches dem Händler natürlich vorliegt beschreibt den bekannten Fehler!! Abhilfe:mehrfach 2 sec lang den Anlasser betätigen, bis das Eis weggeschmolzen ist...na toll.
Endtäuschend dass die Hotline (auch der 2.Techniker) keinen Zugriff auf das Datenblatt hatte sonst wäre das in 2 min. erledigt gewesen -ohne Abschleppen und ev. Leihauto usw.
...Warum einfach wenns auch kompliziert geht. im Winter darf man also immer raten ob er anspringt???

73 weitere Antworten
73 Antworten

irgendwie glaub ich denen das sogar, daß Anlasser tauschen keine wirkliche Lösung bringt, solang man einfach bloß ein baugleiches Exemplar einsetzt.

Zitat:

Original geschrieben von hurz100



Zitat:

Original geschrieben von Fordracer 27


...
Wie gesagt ich veröffentliche die TPI Seite o. wie auch genannt die nächsten Tage
Dann veröffentliche bitte die schriftliche Genehmigung der Volkswagen AG, in der man Dir die Veröffentlichung solcher Informationen erlaubt, gleich mit.

Sollte Dir eine solche Genehmigung NICHT vorliegen oder man Dir diese Genehmigung versagen, solltest Du Dich bitte vorher in das Urheberrecht einlesen, zumal bei Aufruf der entsprechenden Systeme ELSA /... explizit darauf hingewiesen wird, dass derartige Unterlagen NUR für internen Gebrauch bereitstehen.

Beachte dazu auch den ersten Beitrag auf Seite 3 dieses Fred`s von "User 75" und den Kommentar der Moderation von MT "Miwi123".

Dazu ist evtl. auch DIESER Beitrag lesenswert.

Der "Dank" desjenigen, der Dir unzulässiger Weise solche Informationen zukommen lässt, wird Dir nach möglichen Konsequenzen durch den Hersteller absolut sicher sein, genauso wie der Dank der MT-Redaktion, wenn man auf mögliche Maßnahmen der Hersteller bezüglich Urheberrechtsverletzungen etc. reagieren muss.

Ich finde aber, dass du ja auch dann irgendwie klaust 😁 😉 ("hurz" ist von H.P. Kerkeling ein erfundenes Wort). Man sollte nicht alles so ernst nehmen, VW hat garantiert noch genügend Geheimnisse, z.B. lesen sie hier bestimmt mit Hr. Hurz100! 😁 Oder????

Zitat:

Original geschrieben von ESLIH


Ich finde aber, dass du ja auch dann irgendwie klaust 😁 😉 ("hurz" ist von H.P. Kerkeling ein erfundenes Wort). Man sollte nicht alles so ernst nehmen, VW hat garantiert noch genügend Geheimnisse, z.B. lesen sie hier bestimmt mit Hr. Hurz100! 😁 Oder????

Die Dummheit und mangelndes Rechtsempfinden mancher Mitmenschen lässt sich an solchen Beiträgen i.A. deutlich erkennen.

Dummheit und mangelndes Rechtsempfinden schützt übrigens weder vor der Verfolgung noch vor der Ahndung von Verfehlungen.

Ob diese Denkweise noch so vorhanden ist, wenn man ggf. die Kosequenzen tragen muss, darf durchaus bezweifelt werden.

Zitat:

Original geschrieben von hurz100



Zitat:

Original geschrieben von ESLIH


Ich finde aber, dass du ja auch dann irgendwie klaust 😁 😉 ("hurz" ist von H.P. Kerkeling ein erfundenes Wort). Man sollte nicht alles so ernst nehmen, VW hat garantiert noch genügend Geheimnisse, z.B. lesen sie hier bestimmt mit Hr. Hurz100! 😁 Oder????

Die Dummheit mancher Mitmenschen lässt sich an solchen Beiträgen i.A. deutlich erkennen.
Dummheit schützt übrigens weder vor der Verfolgung noch vor der Ahndung von Verfehlungen.

Ob diese Denkweise noch so vorhanden ist, wenn man ggf. die Kosequenzen tragen muss, darf durchaus bezweifelt werden.

Danke für den köstlichen Ergus! 

Du hättest ja auch netter darauf hinweisen können an Fordracer.

Und wer welche Konsequenzen bei welchen Verfehlungen tragen muss, muss doch jeder für sich entscheiden.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ESLIH


Und wer welche Konsequenzen bei welchen Verfehlungen tragen muss, muss doch jeder für sich entscheiden.

Diese Entscheidungen nehmen einem im jeweiligen Fall i.A. andere Leute ab und man hat nicht wirklich einen Einfluss darauf, welche Konsequenzen man auferlegt bekommt und zu tragen hat.

Zitat:

Original geschrieben von hurz100



Zitat:

Original geschrieben von ESLIH


Und wer welche Konsequenzen bei welchen Verfehlungen tragen muss, muss doch jeder für sich entscheiden.

Diese Entscheidungen nehmen einem im jeweiligen Fall i.A. andere Leute ab und man hat nicht wirklich einen Einfluss darauf, welche Konsequenzen man auferlegt bekommt und zu tragen hat.

Natürlich! Das weiß ich auch und Fordracer wohl auch, dennoch ist es demjenigen überlassen, den Fehler selber zu begehen oder eben nicht. Ich will doch nicht Fordracer in Schutz nehmen, das liegt mir fern.

Genau wie es dir, mir oder anderen keiner abnimmt eine Strafe bei z.B. einer Geschwindigkeitsüberschreitung im Straßenverkehr zu tragen, dennoch bleibt es demjenigen doch überlassen, ob er es macht oder nicht, solange er keine anderen gefährdet. Wenn andere etwas veröffentlichen, wo sie genau wissen, dass sie eigentlich eine Quellenangabe machen müssten, es aber nicht machen, können sie sogar noch glimpflich davonkommen, wie wir ale wissen.

Ich habe damit ja nicht sagen wollen, dass das so okay ist, sondern jeder kann sich auch Fehler leisten, ob ein Herr zu Guttenberg, der Bundespräsident o.a., die Konsequenzen müssen auch sie selber tragen und auch hier bestimmen andere i.A. die letzte Entscheidung, also Konsequenz.

Und wegen dem Hurz, das war eigentlich mit einem Augenzwinkern zu sehen! 😉 So, wie das da!

Und mein Rechtsempfinden ist eigentlich bisher normal einzustufen.
Wenn VW dafür sorgt, dass Fordracer diese TPI zugänglich ist, kann er eigentlich nicht viel dafür, eher der 🙂, der sie ihm per E-mail sendet! Damit ist dem Tatbestand evtl. Verfehlung für Papiere für "nur für interen Gebrauch" nicht weniger schlimm, aber woher soll Fordracer das wissen, es sei denn es steht in der E-Mail vermerkt.

In meinen E-Mails steht immer und ich zitiere mich:

"Hinweise:
Dieses E-Mail, (u. die Anhänge) ist ausschließlich für die/den darin genannte/n Empfängerin/er bestimmt. Sie kann rechtlich geschützte und vertrauliche Informationen enthalten. Wenn Sie diese Nachricht irrtümlich erhalten oder aus anderen Gründen nicht die/der bestimmungsgemäße Empfängerin/er sind, informieren Sie uns bitte sofort unter der oben genannten Adresse und vernichten Sie diese Nachricht (einschließlich ihrer Anhänge) und angefertigte Vervielfältigungen davon unverzüglich."

Zitat:

Original geschrieben von Fordracer 27


DANKER USER 75 genau so ist es . Lieber BK 3D Mechatroniker wollen wir uns jetzt noch über Mechatroniker und Mechaniker unterhalten der noch KFZ Elektroniker (ICH) ist? So da du es nicht geschafft hast die dazu gehörige Information von VW heraus zusuchen,habe ich gestern mein Freundlichen gebeten sie mir per Mail zuzusenden ,die ich gerne hier reinstellen werde, zudem lässt er mein Anlasserproblem direkt bei VW irgendwie Anmelden, da meine Garantie im Mai abläuft und ich danach noch Anspruch auf Behebung habe. Wie gesagt ich veröffentliche die TPI Seite o. wie auch genannt die nächsten Tage. Liebe Grüsse an Alle 🙂

Lass die Sache mit dem Veröffentlichen sein. Diejenigen, die es betrifft haben in diesem Thread genug Informationen darüber.

Wer die Information über das technische Problem (nichts anderes ist es ja) haben möchte, kann sie sich jederzeit bei jedem VW Händler erläutern lassen. Darin steht auch nicht mehr und nicht weniger, als hier schon vielfach diskutiert. Es ist eine Problembeschreibung und eine Handlungsanweisung an den Kunden, wie das Fahrzeug bei Auftreten des Fehlers dennoch gestartet werden kann. Das dieser Fehler an den Magnetschaltern der Anlasser auftreten kann, ist schon seit dem Vorhandensein dergleichen bekannt. Es ist also kein Geheimnis. Viele Zulieferer entwickeln bis heute Lösungen dagegen (z.b. Heizdrähte an den Kontakten o.ä.). Möglicherweise ist die Kostenfrage hier entscheidend.

Übrigens: Andere Forenbenutzer als dumm zu bezeichnen, halte ich persönlich für etwas vermessen.

Ich bedanke mich für eure zahlreiche Belehrungen. Und ich bin ebenfalls der Meinung, dass genügend zu dem Thema bei getragen wurden. LG

Für diejenigen die es interessiert, hier die Nummer des Anlassers der bei mir neu eingebaut wurde.

02t 911 023 rx 01

Der soll ja laut Aussage der Werkstatt ein anderer sein als der erste... Keine Ahnung ob dem so ist.
Ist mir aber auch egal, denn er funktioniert tadelos.

Zitat:

Original geschrieben von silverstonedriver


Ist mir aber auch egal, denn er funktioniert tadelos.

Bisher ist das so. Es sind kaum noch Minusgrade zu verzeichnen bzw. die Temperaturen steigen. Die Zeit spielt für VW ... 😉

Zitat:

Original geschrieben von silverstonedriver


Für diejenigen die es interessiert, hier die Nummer des Anlassers der bei mir neu eingebaut wurde.
(...)
Ist mir aber auch egal, denn er funktioniert tadelos.

nach der Erklärung, die hier im Thread gepostet wurde, wird das Problem bei einem fabrikneuen Anlasser eh nicht auftreten (und noch dazu -wie von SR530 bemerkt- auch nur bei Frost - und ich denke, das gibt eher bei strengeren Minusgraden).

Das kann bzw. wird schon so sein, dass es erst wieder auftretten kann, wenn der Anlasser älter ist.

Nachdem der Polo über ein ganzes Wochendene bei tieferen Temperaturen (-13,5 °C) stand, ist er am darauffolgenden Montag wunderbar angesprungen. Also an den Temp. sollte es nicht liegen, der alte hatte schon vorher schlapp gemacht.
Allerdings kann es natürlich mit zunehmender Abnutzung des Anlassers/Kontakte auch wieder anders werden.
Ich hoffe jedenfalls das der neue länger durchhält als 9800km...

Interessant wäre eher ob mal einer bestätigen kann, das es sich bei der oben genannten Teilenummer um einen anderen Anlasser handelt als standardmäßig verbaut!

Zitat:

Original geschrieben von silverstonedriver



Für diejenigen die es interessiert, hier die Nummer des Anlassers der bei mir neu eingebaut wurde.

02t 911 023 rx 01

Der soll ja laut Aussage der Werkstatt ein anderer sein als der erste... Keine Ahnung ob dem so ist.
Ist mir aber auch egal, denn er funktioniert tadelos.

Bei dieser Teilenummer handelt es sich offensichtlich um einen Anlasser von Bosch.

Bei uns war von Werk aus ein Anlasser von Valeo verbaut. Wir haben nun seit 2 Tagen auch einen Anlasser von Bosch, ich nehme an, mit der selben Teilenummer. Ich hoffe, dass die Sache damit vergessen ist. Nun fehlen die strengen Minusgrade.

Der Anlasser wurde mir aber nicht von VW gewechselt (trotz Werksgarantie), sondern von dem Händler (kein VW-Händler), bei welchem ich das Fahrzeug erworben habe!!!!

Hallo!

Mein Polo 6r Team (10/2010, 85PS, 1,4l) mit 26tkm hatte kürzlich das gleiche Problem. (Magnetschalter zieht an, nix passiert.) Nach ca. 15 Startversuchen hast geklappt.
Bei der Gelegenheit bin ich zum Händler, der hat anstandslos den Bosch-Anlasser verbaut (Artikelnummer wie oben) und ein Motorsteuerungsupdate (wg. schlechtem Kaltstartverhalten) gemacht sowie die Klimaleitungen anders verlegt. Die klappern wohl ab und an, wie in einem anderen Thread zu lesen.
Also inzwischen ist das Tauschen auf Bosch wohl Standard, meinte mein Händler.

LG, Ralf.

Deine Antwort
Ähnliche Themen