Nagelneuer Caravan 1.9 CDTI defekt - soviel zum Thema Qualität & Zuverlässigkeit
Hallo zusammen,
hatte gestern meinen neuen Dienstwagen in Empfang genommen. Argument pro Opel und gegen Audi A4 Avant: 150PS zu einem klasse Preis und besseres Raumgefühl.
Bin genau bis zur Tankstelle gekommen, anschliessend ging die Elektronikwarnleute (gelb, Auto mit Schrauibenschlüssel an). Das Fahrzeug lief im Notprogramm. Nach Abstellen und erneutem Starten war die Warnleuchte aus - dafür ging die Warnleuchte Abgasanlage an, prima!.
Im Notprogramm nach Hause gefahren, heute morgen zum Opel Händler, nach Fehlerauslese und Probefahrt Opel klappte alles. Ich selbst kam bis zur nächsten Ampel, anschließend wieder Müsekino mit Warnleuchten.
Spätestens jetzt denke ich bei der Bestellung die falsche Entscheidung getroffen zu haben.
Gibt es ähnliche Erfahrungen?
Gruß, N.
60 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von nasohod
Gerade in einem Forum wünsche ich mir den objektiven Meinungsaustausch verbunden mit persönlicher Erfahrung.
schön, dass Du aus Deinen subjektiv gewonnenen Erfahrungen ganz objektiv "zum Thema Qualität & Zuverlässigkeit" etwas beisteuern konntest.
Vielleicht hättest Du den Teilsatz "...MEINES Astras" im Thema ergänzen sollen; sonst macht es doch tatsächlich den Eindruck, als ob Du die Qualität & Zuverlässigkeit aller Astras meinen würdest.
Ach ja es ist immer wieder lustig sich solche Diskussionen durchzulesen..
Da braucht nur mal einer einen derberen Kommentar posten und schon gehts los! Wenn jemand gegen eine Marke ist soll er doch, mir Argumenten wird man denjenigen niemals überzeugen können!
Zuverlässigkeit
Hier meine "subjektive" Sicht der Dinge:
Ich fahre ein Astra Caravan F BJ 1997 und bin rundum zufrieden, unser Opel hat uns noch nie im Stich gelassen, - außer als die Kinder das Licht angelassen haben und die Batterie leergesaugt war.
Nächstes Jahr werde ich mir einen Neuen bestellen und zwar mit hoher Wahrscheinlichkeit den Astra Caravan mit dem 1.8er Benziner.
Ich bin nicht unbedingt OPEL fixiert, wir fahren als zweites Auto in der Familie einen Renault Clio (mit dem ich auch sehr zufrieden bin).
Ich haben kiloweise Autoprospekte, Probesitzen und Probefahren der verschiedensten Modelle (Octavia Kombi, Megane Kombi, Volvo V50, Corolla Verso) hinter mir und denke, daß Opel hinsichtlich Innen- und Außendesign und dem gebotenen Preis- Leistungsverhältnis beim ASTRA für mich als Sieger aussteigt.
Das einzige über das ich noch unschlüssig bin, ist ob es sich auszahlt eventuell auf den neuen 1.8 l Motor zu warten, der wird aber wahrscheinlich erst zum Facelift 2007 im Astra kommen. (Diesel zahlt sich bei meiner geringen Km-Leistung nicht aus und ich fahr auch lieber mit Benzinern)
Cool bleiben Leute, soll sich doch jeder kaufen was er will - nichts im Leben ist perfekt, vor allem kein Auto
LG Gerald
Ähnliche Themen
Hallo viw
lasse lieber die Finger vom Megane bin froh wenn ich wieder ein Auto habe was den Namen auch verdient...
Jedes mal wenn ich in Werkstatt fahre die Renault ist eine längere Wartezeit drin, und die anderen wollen auch keine insep...
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...
der Bordcomputer ist jetzt auch hin, und das linke Radlager mußte auch noch getauscht werden.
hab damals auch eher auf den Anschaffungspreis und Ausstaung geschaut.
Für mich verbietet sich der vergleich zwischen richtigen Autobauern und Franzosen. Habe jetzt bei der entscheidung nur zwischen Opel,Ford,Skoda( Vw / Audi zu alt bzw. zu teuer im vergleich)
Soweit ich es mitbekommen habe soll der neue 1,8 nach den werksferien 06 kommen.
Cu
Ich will es mal so sagen, lieber ein Auto wo keine schwerwiegenden Mängel bekannt sind, sondern vielleicht nur ein paar Kleinigkeiten die hautsächlich während der Garantie auftreten als Storys die mir passiert sind, mehrere LMM bei VW und Skoda, mehrfach teuer neue kaufen müssen, Getriebe beim TDI defekt nach 30000km und das auch mehrfach bei unseren Firmenwagen, beim Focus ab Werk falsches Saugrohr verbaut, der Kunde soll es selber zahlen (!!!), es entwickelt sich eine Saugrohrresonanz und der Motor dreht ohne zutun hoch, schön bei Automatik :-(
"Nach den harten Einschnitten ist Opel zukunftsfähig", lobt Ferdinand Dudenhöffer, Professor für Automobilwirtschaft an der Fachhochschule Gelsenkirchen, "Produkte und Qualität stimmen, die Kosten passen und die Marke verbessert Stück für Stück ihr Image."
Und das sagt der deutsche "Autopapst". Wenn eine neutrale Person sowas einschätzen kann, dann ist er es.
Klar, in einigen wenigen Einzelfällen kann es natürlich auch mal Probleme mit der Qualität geben. (Sowas gibt's schließlich überall.) Hier ist dann vor allem der FOH gefragt.
Yep, deshalb habe ich auch Opel gekauft, bei anderen Herstellern kommen die harten Zeiten erste noch wie bei VW und Toyota lässt lt. Pannenstatistik ja auch deutlich nach.
Zitat:
Original geschrieben von PoldiNRW
Ich will es mal so sagen, lieber ein Auto wo keine schwerwiegenden Mängel bekannt sind, sondern vielleicht nur ein paar Kleinigkeiten die hautsächlich während der Garantie auftreten als Storys die mir passiert sind, mehrere LMM bei VW und Skoda, mehrfach teuer neue kaufen müssen, Getriebe beim TDI defekt nach 30000km und das auch mehrfach bei unseren Firmenwagen, beim Focus ab Werk falsches Saugrohr verbaut, der Kunde soll es selber zahlen (!!!), es entwickelt sich eine Saugrohrresonanz und der Motor dreht ohne zutun hoch, schön bei Automatik :-(
Bei meinem Arbeitskollegen wurde in 5 Jahren 7 LMM getauscht bei seinem Audi A6.
Musste aber nie einen bezahlen, da jeder nie die Garantiezeit überlebte 😁😁
Also dann mische ich auch mal mit.
Ich muß dazu sagen, dass ich nicht Opel fixiert bin oder OPel Fan bin.
Fahre zur Zeit Meriva 1.7 CDTI bj 05 u. Astra G bj 2000
bei beiden FZ nix besonderes gewesen außer normaler verschleiß beim Astra war vor 4 Wochen das AGR plat gewesen das wars.
Vorher haten wir Corsa B u. Renault 19 / Megane u.Omega Caravan , Audi a4 Avant
mit den FZ habe ich mehr Stress u. Werkstattaufenthalte gehabt wie mit den Opel FZ
Auch beim Meriva habe ich mich woanders umgeschaut, solte ansich ein VW Touran oder Zafira werden, jedoch aufgrund der absolut Mangelhaften Betreuung bei VW u. den überhöhten Preisen sind wir dann doch beim Meriva hängengeblieben und im nächsten Jahr kommt der Astra weg u. wird duch einen ZAfira ersetzt es sein denn ich habe einiges im Lotto 🙂 gewonnen u. kann mir nen T5 oder Vito leisten. Die beiden kämen jedoch nur in Frage wenn ich Geld zuviel habe. Bei einem realistischen Vergleich bleibe ich wohl in der jetzigen Situation wieder bei Opel auch, weil unser Händler vor Ort Kometent ist u. die Inspektionskosten u. die Betreuung meiner Meinung nach besser ist wie bei VW u. CO. Wenn ich da an meinen Vater mit seinen Audis denke !!!!!! Selbster überlegt mitlerweile den A6!!!!!!!!!! abzugeben u. auf Opel umzusteigen u. das obwohl der bestimmt genug Knete hat
Des Rätsels Lösung:
Hallo,
von der markenpolitischen Betrachtung zurück zum Thema "defektes Auto":
EIn Abgasschlauch war bei der Montage nicht richtig befestigt worden. Weiterhin ist der Luftmassenmesser defekt gewesen. Ob das eine das andere bedingt hat, konnte mir die Opelwerkstatt nicht genau sagen.
Beides wurde ausgetauscht, jetzt klappt´s - behauptet der Opelhändler. Bin mal gespannt und freue mich drauf.
Hatte wer dieselben technische Probleme? Ist der Luftmassenmesser so etwas wie ein Krankheit beim 150PS Diesel?
Gruß, N.
Wir hatten das Problem bei unserem Heizölmaserati nicht, der LMM ist eigentlich kein Verschleissteil wie es bei VW war, was aber nicht heissen soll, daß er auch nicht mal kaputtgehen kann, LMM sind generell eher empfindlich.
Viele haben ihn allerdings schon selber geplättet durch Luftfiltereinsätze die ölgetränkt sind...
war also eine kleinigkeit...
...machst da rum als ob man dir einen astra ohne sitze verkauft hätte...
kannst ja in ein paar wochen nochmal schreiben ob der astra wieder "schlapp" gemacht hat
@nasohod
Wieso entscheidet man sich überhaupt für ein Auto, welchem man von anfang aus kritisch gegenübersteht? Bei deinen Ausführungen klang es, als ob du dir selbst ins Knie geschossen hättest. Wenn ich von einer Marke nicht viel halte, lasse ich die Hände davon.
Es ging ja um die Entscheidung für Opel gegen andere Marken und da ist gerade so ein Fehler alles andere als vorteilhaft bzw. als Gegenargument gegen andere Marken.
Kurz gesagt, man ringt sich durch etwas andere zu kaufen zu dürfen und kriegt dann als Belohnung gleich einen Dämpfer...