Nagelneuer Caravan 1.9 CDTI defekt - soviel zum Thema Qualität & Zuverlässigkeit

Opel Astra H

Hallo zusammen,
hatte gestern meinen neuen Dienstwagen in Empfang genommen. Argument pro Opel und gegen Audi A4 Avant: 150PS zu einem klasse Preis und besseres Raumgefühl.
Bin genau bis zur Tankstelle gekommen, anschliessend ging die Elektronikwarnleute (gelb, Auto mit Schrauibenschlüssel an). Das Fahrzeug lief im Notprogramm. Nach Abstellen und erneutem Starten war die Warnleuchte aus - dafür ging die Warnleuchte Abgasanlage an, prima!.
Im Notprogramm nach Hause gefahren, heute morgen zum Opel Händler, nach Fehlerauslese und Probefahrt Opel klappte alles. Ich selbst kam bis zur nächsten Ampel, anschließend wieder Müsekino mit Warnleuchten.
Spätestens jetzt denke ich bei der Bestellung die falsche Entscheidung getroffen zu haben.
Gibt es ähnliche Erfahrungen?
Gruß, N.

60 Antworten

kann nicht sein, warum schreiben so vile Leute in Internet,
und immer die selber Fehler.... (ungenaue Tankanzeige und
so weiter....)
ich sage nicht von allen Opas ohne Internet.....

Gut lieber Antek, Opel ist richtig scheisse, wir habens verstanden. Zu welcher Marke würdest du mir bei einem Neukauf raten?

@Antek

Die Sprüche finger von Opel weg, kenne ich auch, aber das betrifft er die G und Modelle, die aktuellen H's brauchen sich nicht verstecken.

Ich selber habe von A4 und Octavia auf Astra H gewechselt und hatte bisher deutlich weniger Probleme und bin bisher nicht einmal auf dem Tieflader nach Hause gefahren worden.

Wenn Du die mal die Anzahl der Probleme im H Forum mit denen im Golf oder Audi Forum vergleichst, auch wenn es nicht vergleichbar ist, stellt man schon fest, das der Astra auch nicht fehlerfrei ist, aber auch keine schwerwiegenden Probleme hat.

Ich hatte mit Neuwagen auch schon zweimal Pech, beim Golf war Feuchtigkeit in der Elektrik und das Auto spielte Lichtorgel an dem Tag als es in den Urlaub gehen sollte, beim Passat war die Entlüftungsschraube am Sattel nicht fest genug angezogen, nach 3 km Fahrt, der Wagen hatte dann 9 km auf dem Tacho, leuchtete dann die Bremskontrolllampe...

Fehlerfrei Autos wird es wohl leider nie geben, die Enttäuschung ist immer gross, aber wenn es nur Kleinigkeiten sind und nicht Luftmassenmessertauschorgien oder kaputte Getriebe geht es noch für mich.

Wir haben in unserem Fuhrpark alles quer durch den Garten und der Astra wird immer wieder sehr gut bewertet, der Vectra nicht ganz so gut, evtl. ändert sich das ja mit dem Neuen, aber wir haben auch zig Autos die immer schlecht bewertet werden oder öfter in der Werkstatt stehen als andere. In unserer internen Statistik liegt der Astra derzeit bei der Schulnote 2- in der Zuverlässigkeit, z.B. ein Golf TDI hat eine 4+ bei uns.

Warum der Astra keine Temperaturanzeige hat bzw. wie sie bei anderen Herstellern funktioniert ist anscheinend nicht klar ?

Und warum eine Reichweitenanzeige nie genau sein kann ?

ich bin kein OPEL-hasser.....
meine Frau ist ingesamt hat 20 Jahre Opel-Corsa gefahren (2 Autos) und nix.... wirklich nix....
1. Corsa neu gekauft 1983 10 Jahre gefahren nix...
1 Auspuff, Baterie) nur Bremsklötze ausgetausch und Öl
wirklich.... da war QUALITÄT:::::
2. Cora neu gekauft 1993 wider nix......
10 Jahre nix..... einmal Bremse und Auspuff......sonst nix...
da bekamm ich Astra ..........(und begann Wahsinn....)
und wenn ich lese Forum immer da selber mist...
Baujahr 1998 und 1999 und 2000 und 2001 und 2002 und so weiter....
ich kann schon Wetten abschließen was kommt nächst....

Ähnliche Themen

Hallo

also ich glaube nicht das man den Astra G mit dem H vergleichen kann. Den G, bzw generell hätte ich mir keinen Opel gekauft, da ich nicht so begeistert war von Design, Qualität etc.

Mit dem Astra H hat Opel schon einen riesen schritt vorwärts getätigt, mir persönlich gefällt er sehr, auch meinen Freunden und Kollegen, und bis jetzt hatte ich auch keine Probleme.

Dieses generelle und Verallgemeinerte Schlechtmachen vom H durch einige wenige Personen kann ich ehrlich nicht nachvollziehen, es gibt einige Probleme, aber davon ist kein HErsteller verschont, aber alles in allem ist das Auto gut.

@nahsod: Tut mir leid das es gleich am Anfang so ein Problem gegeben hat, aber gib deinem FOH und dem Auto noch ne Chance.

mfg Carn

P.s. Also bei meinem FoH fahren fast alle in der Werkstatt einen Opel, quer durch alle Typen. 🙂

Ja, in einem Forum schreiben die meisten Leute nur die Probleme, wenn alle die keine Probleme hätten reinschreiben würden, könnte man das vergleichen...

Klar auch ein Astra ist nicht perfekt und auch da wirds sicherlich Montagsautos geben, aber Opel hat mit dem Astra H wieder den Anschluss geschafft und mehr als das und die schwierigste Zeit überwunden die gerade erst bei z.B. VW anfängt, VW z.B. will ja die Zuliefererpreise radikal drücken, was dabei rauskommt an Qualität nacher möchte ich nicht wissen, die LMM und Getriebeprobleme sind ja jetzt schon da...

Vor ein paar Jahren hätte ich mir nie träumen lassen mal einen Opel zu fahren, aber jetzt fahre ich gleich zwei.

ich wünsche euch will Glück.....mit Opel-Astra,
ich werde bestimmt kein kaufen und kein VW, oder Audi
obwohl Geld habe ich dazu.....
ich versuche mit Japaner.. (Hona Accord oder sowas....)

@Antek
Jetzt ist mir auch klar, warum bei meiner C-Klasse, die ich damals u.a. als Mobilitätsfahrzeug für die 4 mal abgeschleppte S-Klasse fahren "durfte" keine Kühlwassertemp.-Anzeige hatte ... 😁
Das Felhlen dieser war allerdings ein Klax gegenüber den Aggregaten, die innerhalb von 4 Jahren ihr "Verfallsdatum" am W220 überschritten hatten. Schwer vorstellbar, dass es der Opel schaffen wird, das noch zu toppen 😉

Nix für ungut

Sumpfgurke

Zitat:

Original geschrieben von Antek


...mit Opel-Astra, ich werde bestimmt kein kaufen und kein VW, oder Audi
obwohl Geld habe ich dazu.....

Handshake!

Das sind hier teilweise mal wieder unsachliche Vergleiche!!

Wo ist denn bitte der Bezug zur Realität?

Manche Leute liste Probleme bei Opel auf und tun so als sei das bei anderen Herstellern nicht so.

Tatsache ist jedoch, daß der Astra laut Pannenstatistik besser abschneidet als z.B. Golf und A3.

Klar wird es auch bei Opel immer Probleme geben, aber bei anderen Herstellern ebenfalls.

Das hier ist mal wieder einer von den Threads, die ich nicht so mag.

Es gibt mal wieder 2 Unterschiedliche "Lager":
Die einen mögen den Astra nicht und meckern über ihn.
Die anderen sind zufrieden und halten dagegen.
Sachliche Diskussion ist hier meist gar nicht möglich. 🙁

Aber egal:
Ich fahre einen der späteren G Astra's mit hoher Ausstattung und bin auch schon mehrere Astra H gefahren und bin mit der Qualität zufrieden.

MfG

was ist denn eigentlich jetzt mit dem typen der gleich nach 5 meter stehen geblieben ist? man muß aber auch pech haben, daß das auto nur spinnt, wenn man ALLEINE im auto sitzt...

ich hatte bereits 2x corsa b, einen astra g dti und jetzt meinen signum... nennenswerte probleme hatte ich mit keinem. und mit dem astra sind wir in 4 jahren über 160000 km gefahren...

naja, pech muß der mensch haben.

aber nun könnte wirklich mal der eine da schreiben, der wo stehen geblieben ist!!!

ich könnte mir auch einen japser kaufen, aber wer will das schon?????

Zitat:

ich könnte mir auch einen japser kaufen, aber wer will das schon?????

Und wenn man dann mal schaut wo die meisten inzwischen gebaut werden weiss man auch warum einige Japaner in der Pannenstatistik nach hinten abrutschen...

Ich denke mit den Koreanern und Chinesen-Autos werden wir eh bald eine Marktlage wie in den USA haben bei Autokäufen :-((

Zitat:

Original geschrieben von Antek


ich wünsche euch will Glück.....mit Opel-Astra,
ich werde bestimmt kein kaufen und kein VW, oder Audi
obwohl Geld habe ich dazu.....
ich versuche mit Japaner.. (Hona Accord oder sowas....)

Viel Spaß! Kauf dir doch nen Mazda 6 dann darfst du nach 20tkm nen neuen Motor einbauen lassen(auf deine kosten!)😁

Omega MV6 null Probleme
Omega 2.2 16V Caravan null Probleme
Signum 2.2direct bisher noch keine großen Mängel festgestellt. Einmal ein Sensor der LWR defekt(kostenlos Getauscht inkl. Leihwagen!)
Corsa 1.0 12V(B) null Probleme
Corsa 1.0 12V(C) null Probleme
Astra 1,7CDTI bisher keine Probleme

Nach 3Jahren hatten die meisten ca. 125tkm weg.
Bzw Astra+Signum sind noch fleißig am km sammeln.

Ich kann nur raten nicht solchen kommentaren zuzuhören!

Habe das Gefühl hier als "Nestbeschmutzer" betrachtet zu werden, nur weil ich mir erlaube aus meiner persönlichen ersten Erfahrung mit dem Astra H zu berichten.

Gerade in einem Forum wünsche ich mir den objektiven Meinungsaustausch verbunden mit persönlicher Erfahrung. Ansonsten hätte ich nicht posten brauchen.

Unabhängig davon: bei einer Jahresfahrleistung von 70 TKM brauche ich ein Auto das zuverlässig ist und ich bin in Anbetracht dessen, was Autos heute kosten, wenig bereit mich damit zu trösten, dass es bei anderen Herstellern auch zu Problemen kommen kann - jeder, der Schwierigkeiten mit seinem Fahrzeug hat kann nachvollziehen, dass dies weder tröstet noch weiterhilft.

Ob Opel, Audi, VW, MB: wenn das Auto nagelneu ist und nicht fährt, dann ist es für mich schlecht, weil es mein Bedürfnis nach Mobilität nicht befriedigt.

Eure Erfahrungen helfen mir mehr als markenpolitische Diskussionen.

Gruß, N.

sry dann Mobilservice anrufen und Leihwagen verlangen.
Soetwas kommt bei jedem Hersteller vor. Die aktuellen Opels sind jedenfalls sehr zuverlässig. Jedenfalls zuverlässiger als eine Mercedes Modelle😁.

Deine Antwort
Ähnliche Themen