Nageln beim 530d

BMW 5er E39

Hallo Community!

Wollte mal fragen, woran es liegen kann, dass mein 530d noch immer nagelt wie ein Rasenmäher. Leichtes Vibrieren im Stand ist auch zu vermerken.
Gemacht wurden alle Injektoren (Überholt bei Bosch), Ölwechsel mit Motorspülung und neuem Öl (LM 5w40 Synthoil) und Ceratec, Tausch aller Filter und Dieseladditiv.
Im Fehlerspeicher ist kein Fehler vorhanden.

Freue mich auf Vorschläge.

41 Antworten

@med0 im Vergleich zu dem einen ja, definitiv (war sogar ein Automatik)
@xsaraschwarz dann fahr ich nochmal damit....
@BMWvater nein, ist ein Schalter, ASB und Agr gereinigt, falls das deine nächste Frage ist.. 😉

wurde das nageln leiser mit 2t öl ? und wenn ja mit welchem ?

Siehe Liste hier im Anhang: https://www.motor-talk.de/.../nageln-beim-530d-t6141224.html?...

Mit Monzol 5c oder dem SWD (https://www.amazon.de/TWOKE-PREMIX-TC-1-Liter-Dose/dp/B0046TSSKA/) machst du nichts falsch. Das fahren 90 % meiner Kunden inkl. mir.

Zitat:

@tommy_c20let schrieb am 23. September 2018 um 18:53:14 Uhr:


Siehe Liste hier im Anhang: https://www.motor-talk.de/.../nageln-beim-530d-t6141224.html?...

Mit Monzol 5c oder dem SWD (https://www.amazon.de/TWOKE-PREMIX-TC-1-Liter-Dose/dp/B0046TSSKA/) machst du nichts falsch. Das fahren 90 % meiner Kunden inkl. mir.

kaufe mal swd. und wieviel ? 1:200? Bringt mehr auch "mehr" ?

Ähnliche Themen

Mehr bringt nicht wirklich mehr. 1:200 ist empfohlen, 1:150 geht auch noch. Also bei dauerhafter Anwendung. Beim den ersten ein, zwei Tankfüllungen kann man auch mal einen halben Liter pro Tankfüllung zur Erstreinigung rein leeren. Der Motor wird ggf. etwas zäher, sonst gibts aber keine Probleme.

Noch mehr hat keinen Effekt und ist nur aus dem Fenster geworfenenes Geld. Den Effekt hast du schon bei 1:200 und das wird auch für die spätere Daueranwendung empfohlen.

Mischtabelle anbei, ansonsten: getankte Menge Diesel x 5 = Menge 2T-Öl in ml.
Pi mal Daumen reicht, man muss keine Wissenschaft draus machen. 😁

Zitat:

@tommy_c20let schrieb am 23. September 2018 um 19:02:17 Uhr:


Mehr bringt nicht wirklich mehr. 1:200 ist empfohlen, 1:150 geht auch noch. Also bei dauerhafter Anwendung. Beim den ersten ein, zwei Tankfüllungen kann man auch mal einen halben Liter pro Tankfüllung zur Erstreinigung rein leeren. Der Motor wird ggf. etwas zäher, sonst gibts aber keine Probleme.

Noch mehr hat keinen Effekt und ist nur aus dem Fenster geworfenenes Geld. Den Effekt hast du schon bei 1:200 und das wird auch für die spätere Daueranwendung empfohlen.

Mischtabelle anbei, ansonsten: getankte Menge Diesel x 5 = Menge 2T-Öl in ml.
Pi mal Daumen reicht, man muss keine Wissenschaft draus machen. 😁

schade ist, dass das file (wer macht das eigentlich und nach welchen "wissenschaftlichen" methoden?) wirklich günstige 2t öle nicht testet. es gibt zb noch die mineralischen von addinol und mannol usw., welche einfach ausgelassen werden. ...

auch auffällig dass ausgerechnet der jenige, der monzol 5c herstellt, dieses als "benchmark" bezeichnet..

Ich fahre das hier.

Im 730d über 270tkm und im VW jetzt auch schon wieder knapp 90tkm

Gruß M

ist aber nicht auf der liste und: es ist rein mineralisch. für 25 euro für 5 l bekommst du mannol oder addinol (mineralisch) einiges günstiger

Mineralisch nimmt man nicht weil teilsynthetisches, neben der Schmierung, auch die zusätzlichen Reinigungsadditive mit drin hat welche auch bei den Injektorspitzen sehr hilfreich sind. Monzol 5c ist ein Additiv auf 2T-Öl Basis welches die besten Eigenschaften aller Öle vereinigt. Entsprechend ist es halt der Benchmark, egal ob bei Reinigung, Schmierung oder Dosierempfindlichkeit (es verringert den Cetanwert nicht).

Da gibt's ja reichlich Abhandlungen drüber.Und ich hab mich auf die Empfehlung eingelassen, ausschließlich mineralisch ohne Farbstoffe, auf keinen Fall synthetisch und diese Entscheidung seit nunmehr über 350000 gefahrenen km nicht bereut.

In anderen Foren wird grundsätzlich mineralisch empfohlen und auf keinen Fall synthetische zu verwenden.

Der Link war nur dafür zu zeigen, welches Öl ich nehme. Beziehen tue ich es zu einem anderen Preis.
Gruß M

Zitat:

@windelexpress schrieb am 24. September 2018 um 16:18:50 Uhr:


Da gibt's ja reichlich Abhandlungen drüber.Und ich hab mich auf die Empfehlung eingelassen, ausschließlich mineralisch ohne Farbstoffe, auf keinen Fall synthetisch und diese Entscheidung seit nunmehr über 350000 gefahrenen km nicht bereut.

In anderen Foren wird grundsätzlich mineralisch empfohlen und auf keinen Fall synthetische zu verwenden.

Der Link war nur dafür zu zeigen, welches Öl ich nehme. Beziehen tue ich es zu einem anderen Preis.
Gruß M

Warum nimmt der 2-Takt-Tester mit der "Liste" nicht auch sowas auf von Castrol ?

https://www.amazon.de/.../ref=cm_cr_dp_d_show_all_btm?...

Siehe auch die Bewertungen, ist mineralisch.. Und: bezahlbar. Wer nimmt bitteschön ein Motul vollsynth für 14 Euro die Flasche ?! Gehts ?

Es schrieb kein Mensch dass man VOLLsynthetisch nehmen soll. Lesen! Mineralisch schmiert, TEILsynthetisch reinigt noch zusätzlich, Vollsynthetisch muss man meiden weil das beim Verbrennen Sachen generiert die man im KAT nicht möchte die im Mopped aber schick sind.

Den von mir gepostete Link vom SWD-Öl (teilsynthetisch) hast ja gesehen, das kostet 4,35 Euro der Liter. 😉

Das Castrol ist nur mineralisch und kostet mehr.. daher sinnlos das zu kaufen. Es wurde halt damals eine Reihe von Ölen getestet und da waren genug geeignete bei. Ist ja auch ne Kostenfrage wenn einer das selbst bezahlt die ganzen Labortests und Prüfungen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen