Nageln beim 530d

BMW 5er E39

Hallo Community!

Wollte mal fragen, woran es liegen kann, dass mein 530d noch immer nagelt wie ein Rasenmäher. Leichtes Vibrieren im Stand ist auch zu vermerken.
Gemacht wurden alle Injektoren (Überholt bei Bosch), Ölwechsel mit Motorspülung und neuem Öl (LM 5w40 Synthoil) und Ceratec, Tausch aller Filter und Dieseladditiv.
Im Fehlerspeicher ist kein Fehler vorhanden.

Freue mich auf Vorschläge.

41 Antworten

Ich habe das selbe Symptom mit meinem jetzigen 5er das ist mein dritter 3.0d , der läuft mir auch sehr rau und nicht so seidig wie die vorigen untenrum bis 2,5k Umdrehungen find ich ihn sehr laut für mein empfinden , ich schiebe es auf die Injektoren wurden gereinigt aber hat nicht viel gebracht .
Wobei ich die Injektoren nur gereinigt habe wegen des rauen Klangbild des Motors ist alles gleich geblieben die Laufruhe ist die selbe hin und wieder bilde ich mir ein wie bei dir auch kurzzeitig eine kleine Vibration zu spüren , ist aber jeder anders empfindlich gibt die nicht so feinfühlig sind .

Die Vorförderpumpe würdest du mit Leistungsverlust eventuell merken unter 3Bar merkt man 3,5-3,7Bar ist alles tutti 4Bar is Optimal kannst das mal auslesen lassen und schauen wie deine Pumpe so läuft unter Last auch mal testen wenn möglich .

Ist deiner ein Schalter oder Automat?

mfg

Wie gesagt wurden meine Injektoren von Bosch überholt, da eine Reinigung von mir selbst nicht viel gebracht hat (das ganze sogar verschlechtert hat).
Mir kommt vor, dass er beim Beschleunigen im 2. Gang gerne mal ein bisschen Ruckelt (Nocken bzw Kurbelwellensensor?).
Würde mich nur interessieren ob ein Sensor, das Unterdrucksystem oder die Vorförderpumpe so ein Nageln verursachen kann, oder ob es wirklich an den Stösseln liegt.
Ist ein Schalter.
Nach einem 25d (Schalter) und einem 30d (Automatik) musste es wieder ein Schalter sein. Ein bekannter hatte jedoch einen 30d (Automatik) der so bitterweich lief, dass ich mich für meinen fast schämen muss 😁

Hast zweitakt Öl schon mal probiert?
Ansonsten guck mal nach ob Dein Flexrohr dicht ist.

Gruß m

2 Takt Öl wird bei der nächsten Tankfüllung probiert.
Was kann das Flexrohr damit zu tun haben?

Ähnliche Themen

Die Hörprobe ist nicht besonders gut, würde meinen das etwas undicht ist.
War die Motorabdeckung drauf? Mit dem zweitakt Öl wirst nicht gleich einen Aha Effekt haben, ich hab meinen 30d über 270tkm ausschließlich mit 2 Takt Öl im Tank bewegt und grundsätzlich 5w40 Castrol edge Turbo Diesel verwendet.

Jetzt steht er bei mir abgemeldet unterm Carport,hab ihn letztens mal bewegt, und meine der läuft weicher.

Such mal im e38 Bereich des 7-Forum.com nach dem Mitglied "TRANSPORTER", der kennt die BMW Diesel perfekt und kann Dir sicher was dazu sagen.

Gruß m

Die Hörprobe wurde mit dem Handy gemacht, besser bekomm ich es leider nicht hin 😉
Motorabdeckung war natürlich droben.
Was meinst du, könnte undicht sein? Unterdrucksystem?

Aber kauf nicht irgendein 2-Takt-Öl. Es gibt auch gänzlich ungeeignete.

Für den Anfang zum probieren kannst du das nehmen:
https://www.amazon.de/TWOKE-PREMIX-TC-1-Liter-Dose/dp/B0046TSSKA/

Siehe auch die 1. lange Bewertung dort von mir (spoin).

Gruß, Thomas

Zitat:

@tommy_c20let schrieb am 19. Oktober 2017 um 06:27:17 Uhr:


Aber kauf nicht irgendein 2-Takt-Öl. Es gibt auch gänzlich ungeeignete.

Für den Anfang zum probieren kannst du das nehmen:
https://www.amazon.de/TWOKE-PREMIX-TC-1-Liter-Dose/dp/B0046TSSKA/

Siehe auch die 1. lange Bewertung dort von mir (spoin).

Gruß, Thomas

Genau. Mineralisch sollte es sein und ohne Farbstoff.

Gruß m

Warum genau mineralisch?
Hätte jetzt einfach mal das 2takt Öl von Liqui Moly ausprobiert, ist aber teilsynthetisch und nicht in dem oben gezeigten Dokument vorhanden.
Gruß

hier kannst Dich etwas einlesen. gleich im eröffnungsthread ist ein link, der die 2 Takt Beimischung detailiert beschreibt

goldene regel der dieselfahrer

Gruß m

Farbstoff juckt nicht bei der Verbrennung, das sind sich neutral verhaltende Chemikalien die keinerlei Nebenwirkung haben. Mineralisches 2-Takt-Öl geht immer, das ist korrekt. Wenn es einem nur auf die zusätzliche Schmierung der Hochdruckpumpe ankommt, langt das.

Allerdings sind die gewünschen Additive zur Reinigung erst in teilsynthetischen 2-Takt-Öl in größeren Mengen drin. Daher sind diese (siehe von mir angehängte Liste oben) vorzuziehen. Vollsynthetisch ist wiederum nicht geeignet, hier sind wieder viele zusätzliche metallische Verbindungen drin die extra Schwefel usw. produzieren, das ist im Diesel unerwünscht.

Als Dosierung wird 1:200 empfohlen. Seit 2008 hat sich viel geändert. Früher war das LiquiMoly 1052 das Nonplusultra, bei den heutigen Euro 5 und vor allem 6 Dieseln gibts nur noch zwei, drei Öle wo tauglich sind.

@stoffl3 Das Liqui Moly kann ja dann nur das 1052 sein, das ist in der PDF-Datei gleich vorn das erste! Da steht auch LM 1052 da. Produziert wird es von Meguin, einer Tochterfirma von LM. Das Öl gibt es also als Meguin Megol und als LM 1052, beides das gleiche! Als LM halt etwas teurer.

Für deinen 530d (ich fahr den gleichen Motor im Opel) aber immer noch problemlos geeignet. Das SWD im Amazon-Link ginge aber genau so und Monzol 5c (das fahre ich) ebenso. Ohne DPF kannst im Grunde jedes Öl aus der Tabelle fahren was die von dir bevorzugten Eigenschaften hat.

Gruß, Thomas

So, habe nun Hydrostössel Additiv mit ins Öl gegeben und ca. 250ml 2 Takt Öl in den Tank rein (beides von Liqui).
Nach guten 700km kann ich keine merkliche Verbesserung feststellen.
Habt ihr noch irgendwelche Tips?

Du kannst da reinhauen was du willst der wird immernoch Nageln obwohl mit 2 Takt ist es echt viel gedämpfter .

Is deiner im verhältniss zu anderen 530d so viel lauter das es dich stört ?

Nach 700km wird sich noch nicht viel tun.
Hab bei meinem erst nach der 3 Tankfüllung mit 2- Takt Öl Zugabe, Verbesserungen im Lauf- und Klangkultur feststellen können!
mfg

Hallo Stoffl3 Ist der 530d mit Automatikgetriebe?Dann kann es an den Drallklappen liegen .Diese Motoren sind etwas lauter als ohne Drallklappen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen