Nächstes Problem beim neuen Motor: Undicht aus Richtung Schwungscheibe

VW Käfer 1200

Eigentlich sah alles gut aus, bis ich gestern abend mal unter den Motor schaute.
Motoröl hängt am Gehäuse. An der letzten Schraube unten Richtung Getriebe.
Abgeputzt und gefahren: es kommt von oben, also aus Richtung Schwungscheibe.
Nach Rücksprache mit dem Verkäufer, meinte dieser, dass er schonmal mehrmals den Simmerring getauscht hat (bei einem anderen Motor) und Schlussendlich der Verschlussstopfen der Nockenwelle hinter der Schwungscheibe der Übeltäter war.
Raus muss der Motor jetzt sowieso. Viel Text, kurze Frage:
Es gibt diesen Stopfen in Metall und Kunststoff. Welchen nehmen ? Größe ist bei beiden identisch, also passen die. Simmerring wird aber auf jeden Fall auch mitestellt.

Manfred

152 Antworten

Hm,finde leider kein Bild wo eins sauber und gut zu sehen ist.
Nur hier im Vergleich mit einem Tuningschwungrad.
Links ist VW

Vari

Schwungrad
Schwungrad
Schwungrad

Zitat:

@VW71H schrieb am 22. März 2020 um 11:54:21 Uhr:



Zitat:

Hier mal eine VW Schwungradmutter im Vergleich mit einem Tuningteil.
Nür für den Fall das nicht es so noch nicht jeder gesehen hat.
Vari-Mann

Es sei hierbei aber auch noch erwähnt, dass diese Mutter (zumindest bei mir) eine große (teure) Mutter ist und man eine sehr spezielle (teure) Zoll-Nuss dazu braucht.

Stimmt,die Mutter kostet halt etwas mehr.
Nuß hab ich eine normale metrische verwendet,ich meine es wäre 42mm gewesen. Passt bestens.Hab ich aber ausgeliehen.

Vari

Edit,wenn ich die Bilder so vergleiche sieht deine noch grösser aus als meine ..... hm...

Zitat:

@Lahrgummikuh schrieb am 22. März 2020 um 12:00:27 Uhr:


So hier erstmal der Schwung vom alten Motor. Gekauft wurde der Käfer 2004. Keine VW Prägung, aber einige Auswuchtbohrungen, auch aussen am Rand. Keine Ahnung ob das noch die erste Scheibe ist.
Dann noch ein Foto vom alten Motor. Wieso ist der Nochenwelkendeckel so tief drin ? Vorne sieht man noch eine Nut.

Da steht GG eingestempelt = GrauGuß ?
Weiß man alles nicht.

GrauGuss und Stahl läßt sich optisch etwas auseinander halten.

GG ist immer etwas grau und stumpf. Es will nicht glänzen, selbst wenn man es richtig reinigt, es bleibt grau. Auch wenn man es bearbeitet, es bleibt grau. Und ja, wenn man es dreht, bröckelt der Span... es gibt keine Span Gewölle, nur Bröckelchen.

Stahl dagegen hat einen hellen Glanz, es spiegelt und wirkt bläulich im Glanz. Es sit teilweise wie bei einer Verchromung.

Die Härtung oder den Schmiedevorgang sieht man dagegen eher mal nicht.

.

Ähnliche Themen

Jetzt frag ich mich nur noch, nehme ich die neuere Schwungscheibe mit der großen Kupplung.
Oder die alte, die aber wohl ausgewuchtet wurde.
Allerdings weiss niemand mehr ob das zusammen mit der Welle oder solo passierte

Nimm das neue das dran war.Es hat ja schonmal gelaufen mit dem Motor. Ausserdem gehört ja Gewährleistung zu dem Teil.

Hier nochmal Bilder.Eben gemacht.
Original VW 180er (links) und ein altes Tuningteil (rechts) mit defekten Löchern. Ist mir mal so zugelaufen , erinnert mich aber an die Fotos von Horst .Nicht wegen Risse aber wegen dem Bauzustand. War bestimmt auch so ein Billigmurks.

Vari

Schwungrad
Schwungrad
Schwungrad
+5

Jetzt geh ich auch VW-Zeichen suchen!

Auf jeden Fall besser als Pokemon suchen 😉

Ja, scheinen beide nicht von vw zu sein. Aber was bekommt man heute noch ?
Das für die 180er Kupplung fährt schon mindestens 14 Jahre. Und fast 90tkm.

Ich habe bei meinen nix gefunden.
Sind aber beide gewuchtet und alt. Gefühlsmäßig hätte ich auf original getippt.

Die Suche nach dem Leck geht weiter.
Nachdem der Motor momentan nur dumm rumsteht, hat sich Öl gesammelt. Nicht viel, aber irgendwo kommt es ja her. Oben auf der umkringelten Stelle. Die war vor 2 Tagen noch trocken gewischt.....

20200324-172750

Mach nochmal trocken und schau wieder in 1-2 Tagen.
Wenn es Reste sind die aus der Fuge kommen kann das 2-3 mal so gehen ,dann sollte es weniger werden.

Kommt immer wieder die selbe Menge dann wird wohl die abdichtung der Gehäusehälften nicht so gut sein.

Schau aber auch das es nicht vom Öldeckel zu der Ecke da läuft.

Vari

mach es komplett sauber mit Bremsenreiniger und dann warte und bestäube ggf mit puder Mehl Talkum....

Puder war ein guter Tipp. War wohl doch nur Öl was mit der Zeit von oben langsam unterläuft.
So sieht's jetzt aus. Unten trocken und oben ist doch normal oder ?

Kurbelwelle

alles gut

Deine Antwort
Ähnliche Themen