Nächstes Problem beim neuen Motor: Undicht aus Richtung Schwungscheibe
Eigentlich sah alles gut aus, bis ich gestern abend mal unter den Motor schaute.
Motoröl hängt am Gehäuse. An der letzten Schraube unten Richtung Getriebe.
Abgeputzt und gefahren: es kommt von oben, also aus Richtung Schwungscheibe.
Nach Rücksprache mit dem Verkäufer, meinte dieser, dass er schonmal mehrmals den Simmerring getauscht hat (bei einem anderen Motor) und Schlussendlich der Verschlussstopfen der Nockenwelle hinter der Schwungscheibe der Übeltäter war.
Raus muss der Motor jetzt sowieso. Viel Text, kurze Frage:
Es gibt diesen Stopfen in Metall und Kunststoff. Welchen nehmen ? Größe ist bei beiden identisch, also passen die. Simmerring wird aber auf jeden Fall auch mitestellt.
Manfred
152 Antworten
Grauguss? 8 fach verstiftet? das macht ja nun eigentlich eher nicht! Ich würde sagen da war die Verstiftung nicht 100%ig gebohrt und dann hats das beim Anziehen gekrackt.
Zitat:
@einsatzleiter-horst schrieb am 22. März 2020 um 10:19:10 Uhr:
Ich hab nen schönes Beispiel für eine billiges Schwungrad.
Wenn ich mich recht erinnere war das
Ein 200mm leichtes Schwungrad.
Kostet iwas unter 80 Euro
Ähnliche Themen
Danke !
Darf ich die Bilder speichern um sie mal als abschreckendes Beispiel zu nutzen wenn es mal wieder auf dieses Thema kommt ?
Vari
Na klar von mir aus gerne.
Ich mache jedesmal Bilder wenn ich mal wieder was sehe was aus der norm is.
Ich hab auch irgendwo noch ne Kurbelwelle wo die schraube so dolle angezogen wurde das die well gebrochen ist.
Wenn ich das finde lad ich es auch mal hoch
Hier mal eine VW Schwungradmutter im Vergleich mit einem Tuningteil.
Nür für den Fall das nicht es so noch nicht jeder gesehen hat.
Die VW Mtter hat einen kleinen VW Stempel. So wie der ist,muß man am Schwungrad suchen um es klar zu erkennen.Der ist aber nur 3mm oder im Durchmesser.Dazu oftmals nur als Hauch im Wind zu erkennen.Nicht so klar gestempelt wie hier.
Vari-Mann
Zitat:
@einsatzleiter-horst schrieb am 22. März 2020 um 11:16:48 Uhr:
Na klar von mir aus gerne.
Ich mache jedesmal Bilder wenn ich mal wieder was sehe was aus der norm is.
Ich hab auch irgendwo noch ne Kurbelwelle wo die schraube so dolle angezogen wurde das die well gebrochen ist.
Wenn ich das finde lad ich es auch mal hoch
Super ,Danke !
Vari
Hier mal ein Stempelbeispiel.
Beides Kurbelwellenzahnräder von VW.
An einem originalen Schwung sollte sowas auch zu finden sein.
Vari
Zitat:
Hier mal eine VW Schwungradmutter im Vergleich mit einem Tuningteil.
Nür für den Fall das nicht es so noch nicht jeder gesehen hat.
Vari-Mann
Es sei hierbei aber auch noch erwähnt, dass diese Mutter (zumindest bei mir) eine große (teure) Mutter ist und man eine sehr spezielle (teure) Zoll-Nuss dazu braucht.
So hier erstmal der Schwung vom alten Motor. Gekauft wurde der Käfer 2004. Keine VW Prägung, aber einige Auswuchtbohrungen, auch aussen am Rand. Keine Ahnung ob das noch die erste Scheibe ist.
Dann noch ein Foto vom alten Motor. Wieso ist der Nochenwelkendeckel so tief drin ? Vorne sieht man noch eine Nut.
Optisch würde ich sagen das beides keine VW sind.
Ich such mal Bild vom Original
Der Deckel wird falschrum montiert sein,darum so tief.
Ich meine beim Automatikkäfer war das so vorgeschrieben,aber ohne Gewähr die Aussage.
Vari