Erfahrung mit neuen Ahndendorp Vergasern
Hallo Leute,
Fa. Ahnendorp bietet mittlerweile eigenentwickelte Vergaser (34/37/39) die in vielerlei Dingen mit den Solex Vergasern ähnlich sind, aber nicht komplett baugleich sind. Zumindest die Dichtungssätze sollen 1:1 kompatibel sein und der Preis mit 300€ scheint auch sehr heiß.
Hat sich jemand so einen Vergaser geholt und kann eine kurze Einschätzung abgeben ob das Teil was taugt oder halt eher nicht?
Mfg
Jan
Beste Antwort im Thema
Bilder So...manchmal muss man sich ja auch revidieren. Weil mir für die DV-Anlage momentan einfach die Zeit fehlt, habe ich mich nach ein paar Telefonaten doch nochmal zu einem Experiment entschieden.
Ich war am Wochenende in Radevormwald und habe mir einen 39er bei Jens Fild abgeholt. Im Vorfeld hatten wir die Konfiguration für meinen Motor abgesprochen und auch meine Bedenken wegen der bisherigen Erfahrungen thematisiert. Da sich die Erläuterungen alle sehr positiv und plausibel anhörten, entschied ich mich es nochmals zu wagen.
Samstag konnte ich ihn dann abholen...tja und was soll ich sagen...läuft. Einfach drauf geschraubt, bisschen für die Schwimmerkammer orgeln - fertig. Läuft einfach, Kaltstart gut, ersten paar km gut - warm super. Es musste nichts nachgestellt werden, keine Düsen tauschen etc. - ok, Standgas ne halbe Umdrehung runter, das war es. Lambda-Werte sehen gut aus - zwischen 0,85-0,90. Kein Düsenwechsel, kein Klappen anbohren - nix.
Bei aller Euphorie muss man sicher erstmal abwarten, aber es fängt schon ganz anders als mit dem bisherigen Vergaser an.
Die letzten zwei Tage haben allein deshalb schon wieder Spaß gemacht, weil ich wusste das der Bug ohne großes Gehampel anspringen wird. Weitere Details werde ich die Tage mal in meinem Blog festhalten...anbei noch ein paar Bilder vom neuen.
Beste Grüße
SideWinder80
23 Antworten
Soweit ich weiß ist der eigentliche Erfinder der erweiterten SOLEX Vergaser Jens Field.
Ahnendorp baut diese nur nach.
Hier ist sein eBay Shop
https://www.ebay.de/usr/jfrkaeferteile
Mit freundlichen Grüßen
VWaircooled
Ich persönlich habe noch keinen eignen Vergaser von Jens Field oder Ahnendorp.
Aber ich habe mir schon mal beide Vergaser auf treffen angesehen.
Beide machten mir optisch einen sehr guten Eindruck.
Welchen Motor hast du eigentlich?
hallo ich klinke mich hier mal mit ein.
Ich habe mir die vergaser auch schon im web angeschaut und mich würds schon interessieren ob die was bringen. Der ahndendorp schaut auf dem bildern aus wie ein umgebauter china vergaser. Hatte schon mal den 34er empi. so ein schrott!
Ich fahre einen 1776 ccm einkanalmotor mit 34 pict 3, verdichtung erhöht, kopf bearbeitet und 1 .25 er kipphebel.
Vielleicht hat jemand einen ähnlichen motor mit nem 37er vergaser und hat erfahrung damit.
Stimmt Ahnendorp baut Chinavergaser um. Angeblich sollen diese dann genauso gut sein, wie die deutschen.
Bei Jens Field muss man seinen alten SOLEX Vergaser einschicken.
Dafür bekommt man dann auch einen von überholten und ggf. bearbeiteten Vergaser.
Genaueres müsste aber auch bei ihm in der Beschreibung stehen.
Ähnliche Themen
Vergleich mal den hier :
https://www.ebay.de/.../112633806106?...
Mit den 300 Euro Dingern. Dann dürfte alles klar sein....
Gruß Jürgen
Moin,
Zitat Ahnendorp:
"Durch unsere Erfahrung mit dem aufwändigen überholen alter original Solex Vergaser haben wir uns für eine qualitativ hochwertige Neuanfertigung der Vergaser entschlossen.
Aufwendige Versuche der ersten Neuanfertigungen und zahlreiche Prüfstands- und Fahrversuche über lange Zeiträume haben zu unseren eigenen entwickelten Ahnendorp B.A.S. Vergasern geführt."
Das Ahnensorp da stark schwindelt, traue ich denen nicht zu. Das sollten sie auch nicht nötig haben.
Grüße Andre
Schwindeln, mhm ...
Vielleicht wird ein China-Teil als Rohling verwendet.
Also zusammenfassend kann man dann wohl sagen dass noch keiner hier so einen Vergaser erstanden hat und berichten kann ob die was taugen, ja?
Ich weiß, dass Wensing und Fild Vergaser aufarbeiten und diese bei Bedarf auch in der 37er und 39er Version anbieten und das sogar in Topqualität, das war aber auch nicht die Frage.
Natürlich gibt es auch Vorbehalte gegenüber Ahnendorp, die vom Support her teils kritisch gesehen werden jedoch habe ich von Kritik an eigenentwickelten Produkten bis dato relativ selten gehört, zumindest die Auspuffanlagen sind über jeden Zweifel erhaben.
Es kann schon sein, dass die als Rohling einen China-Vergaser nehmen, das ist aus betriebswirtschaftlicher Sicht auch sinnvoll um diesen dann selbst so zu bearbeiten bis er die eigenen Qualitätsansprüche erfüllt.
Auch wenn Ahnendorp die
China Vergaser verbessert ist es mir fraglich wie er ggf. die ganzen Kanäle ggf. verbessert.
Oder muss man dies nicht machen?
Die Kanäle bohren die Chinesen ja auch irgendwie da rein, warum soll Ahnendorp die nicht besser nachbohren können? Vielleicht kaufen die die Vergaser ja gar nicht komplett montiert in China, sondern in Teilen und bauen sie dann selbst ordentlich fertig.
Vielleicht haben sie auch einfach einen Chinesen gefunden, der es ein bisschen ordentlicher macht. Die Chinesen können ja grundsätzlich schon ordentlich, wenn sie wollen.
Auf den Fotos sieht der Vergaser jedenfalls nicht unbedingt schlampig gefertigt aus. Auch wenn man viele kleine Detailunterschiede zum originalen sehen kann.
Von Preis her können aber eigentlich da nicht so furchtbar viele deutsche Arbeitsstunden reingeflossen sein.
Keine Ahnung, nur so meine Gedanken...
Wenn ich mir einen neuen Vergaser zu lege, dann nur aus einem Grund, den Spritverbrauch zu senken.
Ein wenig Gewissheit bringt bestimmt mal nachfragen. Klar, Ahnendorp ist (mittlerweile) nicht bekannt für lange Kundengespräche, aber ich würde die mal mit der China-Nachfertigungsthese konfrontieren. An der Reaktion erkennt man dann garantiert ganz gut was Sache ist. Ist da niemand zu erreichen oder wird man patzig, würde ich mir an der Stelle des TE überlegen, ob man überhaupt was von denen kaufen will.
Anhand von äußerlichen Ähnlichkeiten zu unterstellen die würden Billigschrott veredeln und verkaufen, halte ich auch, wie andere schon sagten, für etwas vorschnell. Dass die nicht selbst ne Gießerei für die Gehäuse haben, ist sicher jedem hier klar 😉
mfg.
Also ich fahre nen 37er von Guido Wensing. Zwischenzeitlich bin ich leihweise auch mal nen 34er Serien-Solex gefahren. Ob es da wirklich nen Leistungszuwachs gibt...sei mal dahingestellt. Ich habs nicht gemessen...
In jedem Fall ist er nicht mit den Standardwerten aus dem Rep-Leitfaden einzustellen. Da brauchts dann schon nen paar Düsen und auch nen Lambda-Tool, um den abzustimmen. Was ich ihm bis heute nicht ausgetrieben habe, ist ein problematisches Kaltstartverhalten bei Temperaturen unter 20 Grad - und ja alles (Vergaservorwärmung, Starterklappe etc.) funktioniert wie es soll. Ob ich die Entscheidung zum 37er (oder 39er) heute nochmal so treffen würde...ich glaube eher nicht.
Wenn 37/39er Vergaser dann aber bitte auch mit angepassten Ansaugweg.
Sonst hast du eine Verjüngung vom vergaser zur ansaugung.