Nächstes Jahr 2023 keine Taxi-E-Klasse W214 mehr
Nächstes Jahr 2023 keine taxi E Klasse mehr 214
460 Antworten
Zitat:
@Swissbob schrieb am 1. März 2022 um 15:50:55 Uhr:
Hier steigen immer mehr Taxi Unternehmer auf den Vito/V um, viel Platz und sehr bequeme Sitze.In den Ski Gebieten als 4matic.
Ist ja auch sinvoll.
Ich fahre auch E Klasse, finde diese aber eher unpraktisch als Taxi. (wie alle Fahrzeuge in dieser Klasse)
VW Bus / V Klasse etc. sind einfacher zu besteigen und man kann auch mal mit vier Personen bequem sich transportieren lassen.
Grüße
Zitat:
@FilderSLK schrieb am 26. Februar 2022 um 10:43:22 Uhr:
[...] Bisher war es immer ein Qualitätsmerkmal, wenn Fahrzeuge mit besonderer Beanspruchung einen Stern auf der Haube hatten.
Hallo zusammen,
das Qualitätsmanagement erlaubt ohne Taxen im Feld abgesenkte Anforderungen an Qualitätsstandards.
LG, Walter
Zitat:
@kutjub schrieb am 1. März 2022 um 16:10:25 Uhr:
Zitat:
@Swissbob schrieb am 1. März 2022 um 15:50:55 Uhr:
Hier steigen immer mehr Taxi Unternehmer auf den Vito/V um, viel Platz und sehr bequeme Sitze.In den Ski Gebieten als 4matic.
Ist ja auch sinvoll.
Ich fahre auch E Klasse, finde diese aber eher unpraktisch als Taxi. (wie alle Fahrzeuge in dieser Klasse)
VW Bus / V Klasse etc. sind einfacher zu besteigen und man kann auch mal mit vier Personen bequem sich transportieren lassen.Grüße
Ich habe beides, und ich stimme Dir eigentlich zu. Komischerweise meckern aber Fahrgäste die keinen Kleinbus brauchen oft, wenn ein Kleinbus kommt. Ich kann das auch nicht nachvollziehen.
Ich persönlich würde das alles immo nicht so hoch hängen
Vlt hat jemand das Gedankenspiel im Kopf und testet hier schonmal die Reaktionen.
Sonntag z.b kam bei Automobil das BMW am Verbrenner auch festhält!!!
Das könnte bedeuten das die anderen Premiumhersteller nachziehen.
Schade das wir alle nicht in Glaskugel gucken können
Ähnliche Themen
Zitat:
die ihr Auto abschaffen, es nicht mehr bezahlen können
Ob das dann die Leute sind, die ab und an zum Taxi greifen werden, bezweifle ich.
Hallo Forum,
was macht Mercedes hier gerade?
Kürzlich kam in der Wirtschaftswoche die Meldung, dass man die W214 E-Klasse nicht mehr als Taxi anbieten wolle, dazu kommt, dass es die neue E-Klasse w214 wohl nicht mehr mit Stern geben soll.
Was ist das?
Will man unbedingt mit dem Zeitgeist reiten und mit allen Traditionen brechen?
Ein Mercedes ohne Stern auf der Haube (!) ist für mich kein Mercedes mehr, wie kommt man ansonsten dazu, so leichtfertig mit den Traditionen umzugehen, dass man den Taxlern nicht mehr die E-Klasse anbietet?
Geht es hier um Shareholder Value? Also letzten Cent rausquetschen?
Geht es bei dem Stern darum, Traditionen zu eliminieren, wie es ansonsten im Zeitgeist zu beobachten ist?
Was soll ich als treuer Mercedesfahrer nun tun?
In Zukunft keinen Mercedes mehr kaufen ist schwierig, da es leider die besten Autos der Welt sind, ein BMW ist kein Ersatz (hat auch keinen Stern, aber da hören die Gemeinsamkeiten auf).
Und dann noch Taxis in Zukunft vielleicht mehr VW als vorher, da würde ich noch weniger Taxi fahren als ich es ohnehin schon tu.
Finde es einfach nur noch abstossend, warum hört man nicht auf den Kunden, es gibt viele, die sich einen Stern auf der Haube wünschen, und einfach beides anzubieten war ja eine gute Lösung. Finde es unmöglich!!
Wie sehr Ihr das? Was tun?
Chicago
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Was ist bei Mercedes los? Keine Sterne und keine E-Klasse Taxis mehr - Shareholder Value?' überführt.]
Guckst Du hier:
https://www.motor-talk.de/.../...-e-klasse-w214-mehr-t7246187.html?...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Was ist bei Mercedes los? Keine Sterne und keine E-Klasse Taxis mehr - Shareholder Value?' überführt.]
Weil Mercedes Benz überhaupt nicht mehr nach dem deutschen Markt schaut - die deutschen Kunden sind scheiß egal.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Was ist bei Mercedes los? Keine Sterne und keine E-Klasse Taxis mehr - Shareholder Value?' überführt.]
Hallo,
E-Klasse Taxis sind wohl zu teuer für Mercedes geworden. Wenn dann noch die komplette Produktion ausverkauft ist und Halbleitermangel herrscht ist es wohl einfacher auf andere Modelle von Mercedes zu verweisen.
Dann ist die Marge besser. Es wird auch damit begründet das andere Modelle besser geeignet sind wenn z. B. Koffer mitgenommen werden müssen.
Da ist viel Platz für Interpretationen.......
Kein Stern mehr auf der Haube .........
Luftwiderstand, Fußgängerschutz wer weiß das schon.......
Mir persönlich ist es egal ob der Stern zu sehen ist. Ich habe 19 Jahre andere Hersteller gefahren weil mir damals der Mercedes unterm Hintern wegrostete.
Nun warte ich was passiert ........
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Was ist bei Mercedes los? Keine Sterne und keine E-Klasse Taxis mehr - Shareholder Value?' überführt.]
Hallo
Ich sehe das ähnlich wie der TE und bedauere diese Entwicklung sehr.
Aber, realistisch betrachtet ist eben der deutsche Markt für Mercedes nicht mehr wichtig, allenfalls als „Imageträger“. Und die steigenden Gewinne in Anbetracht dieser Entwicklung geben OK ja sogar recht.
Für Sentimentalitäten ist am Aktienmarkt nun mal leider kein Platz…
Was tun?
Für mich ganz einfach. Meine jetzige E-Klasse ist dann eben die letzte und mein Ausflug zur Marke, die ich lange sehr geschätzt habe, endet nun eben. Nach 15 Jahren und 5 Neuwagen.
Es wird dann halt ein Jaguar XJ, ein Lexus oder ein Genesis G80.
Qualität mindestens ebenbürtig dem, was Mercedes derzeit „abliefert“, klassisch und für mich „schön“.
Und eventuell wird man ja dort als Neukunde mal wieder wertschätzend behandelt und bekommt nicht bei jedem Defekt oder Problem die Antwort:
„Das ist Stand der Technik.“
Es gibt schlimmeres als einen Wechsel der Automarke und es schadet nicht, auch mal über den Automobilen Tellerrand zu gucken.
Ob das langfristig für Mercedes so aufgeht, wird man sehen. Falls nicht, liegt OK dann aber schon längst lachend mit nem Cocktail in Schweden am See…. mit Millionenbonus :-)
just my 2 cents…
Nachtrag:
Ich hab eben mal einen G80 zum Spaß konfiguriert. Und alles reingepackt was geht. Allerdings mit Dieselmotor, das war nicht der teuerste.
Sonst „volle Hütte“… und siehe da, über knapp 72.000 € geht da gar nicht.
10K billiger als mein jetziger.
Und darüber hinaus, gibt es sogar Farben! zur Auswahl, die nicht silber,grau, silbergrau und grausilber sind…
Der Online-Konfigurator ist übrigens sehr cool… man kann dann sogar am Auto das Licht anmachen etc.
Online-Code
1EFCB8EA
BG
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Was ist bei Mercedes los? Keine Sterne und keine E-Klasse Taxis mehr - Shareholder Value?' überführt.]
Zitat:
@driver55 schrieb am 3. März 2022 um 16:56:38 Uhr:
E-Klasse Taxis sind wohl zu teuer für Mercedes geworden...
...und der Markt dafür zu klein...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Was ist bei Mercedes los? Keine Sterne und keine E-Klasse Taxis mehr - Shareholder Value?' überführt.]
Seit Jahrzehnten war ich total Mercedes verstrahlt.
Jetzt habe ich nach ausgiebigen Probefahrten einen Ioniq 5 als Ersatz für unsere ZOE bestellt.
Wenn er sich wie erwartet bewährt, kommt ein zweiter und ersetzt den 213er.
Ich bin selbst ein alter Knacker. Ich muß kein langweiliges Opaauto ohne Farbauswahl fahren. Elektrofirlefanz, bunte Lichter und Assistenzgedöns können nicht darüber hinweg täuschen, daß das eigentliche Auto kein besonderer Wurf ist.
Wenn Daimler in den grundlegenden Disziplinen wie Fahrwerk, Komfort, Verarbeitung und Materialauswahl nicht leuchtend an erster Stelle steht, brauche ich keinen Mercedes.
Noch ein Bildschirm, noch ein Assistenzsystem, ohne welches man just im Moment seines Auftauchens nicht mehr leben kann??? Unterm Strich ist sowas doch vollkommen unwichtig.
Wohlbefinden stellt sich nicht durch Tatsache ein, daß das Auto mehr Rechenleistung als die alte Enterprise von Capt. Kirk hat....
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Was ist bei Mercedes los? Keine Sterne und keine E-Klasse Taxis mehr - Shareholder Value?' überführt.]
Zitat:
Und darüber hinaus, gibt es sogar Farben! zur Auswahl, die nicht silber,grau, silbergrau und grausilber sind…
Ja, noch so ein Punkt der stört. In der Tat. Neben den "50 shades of grey(metallic)" gibt es noch eine ähnliche Anzahl an Schwarz, Weiss und dunkeltönen. Aber mal ein Uniblau, es gibt auch moderne, Fehlanzeige.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Was ist bei Mercedes los? Keine Sterne und keine E-Klasse Taxis mehr - Shareholder Value?' überführt.]
Zitat:
@Timbow7777 schrieb am 3. März 2022 um 19:37:10 Uhr:
Zitat:
@driver55 schrieb am 3. März 2022 um 16:56:38 Uhr:
E-Klasse Taxis sind wohl zu teuer für Mercedes geworden...
...und der Markt dafür zu klein...
Vor allem wird er extrem zusammenschrumpfen. Wir sehen heute schon mehr als genug Regularien, dass neue Taxen als E-Autos extrem bevorzugt werden und das weiß Mercedes besser, als die meisten hier. Und sie sehen, dass die Kunden wohl nicht mehr W214 als Diesel kaufen werden ... zumindest nicht in entsprechenden Stückzahlen.
Sie sehen, dass die Nachfrage zusammenbrechen wird. Da rennt man nicht mit dem Kopf gegen die Wand.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Was ist bei Mercedes los? Keine Sterne und keine E-Klasse Taxis mehr - Shareholder Value?' überführt.]
Zitat:
@Chicago124 schrieb am 3. März 2022 um 16:16:00 Uhr:
...warum hört man nicht auf den Kunden...
Genau das macht Mercedes doch. Kombis werden immer weniger nachgefragt, besonders im Taxi-Sektor.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Was ist bei Mercedes los? Keine Sterne und keine E-Klasse Taxis mehr - Shareholder Value?' überführt.]