Nächstes Jahr 2023 keine Taxi-E-Klasse W214 mehr

Mercedes E-Klasse W213

Nächstes Jahr 2023 keine taxi E Klasse mehr 214

Asset.JPG
460 Antworten

Mercedes-Fahrer sind halt die tollsten.
Lieferwägen und LKWs bitte auch aus dem Programm nehmen, denn sie schaden dem Image meiner E-Klasse und damit auch meinem Image. Mein Auto macht nämlich einen wichtigen Teil meiner Persönlichkeit aus. *Ironie off*

Soooo toll ist ne E-Klasse jetzt auch nicht. Sie ist einfach ein schönes normales Auto.

Zitat:

@Michi-77 schrieb am 26. Februar 2022 um 10:16:51 Uhr:


Mercedes-Fahrer sind halt die tollsten.
Lieferwägen und LKWs bitte auch aus dem Programm nehmen, denn sie schaden dem Image meiner E-Klasse und damit auch meinem Image. Mein Auto macht nämlich einen wichtigen Teil meiner Persönlichkeit aus. *Ironie off*

Soooo toll ist ne E-Klasse jetzt auch nicht. Sie ist einfach ein schönes normales Auto.

Ich weiss zwar nicht was der Vergleich mit Lieferwagen und LKW zu tun hat da wir hier von der E Klasse reden .
Das mit der Ironie solltest du dir nochmal erklären lassen.

Aber mich stört es schon wenn eine bestimmte Klientel das gleiche Fahrzeug für 40% des Preises bekommt die der normale Kunde berappen muss.

Ich meine es schon genau so, wie ich es geschrieben habe.
Es muss mich nicht jeder verstehen. Ich will mich nicht um alles kümmern. 😁

Zitat:

@ultrax schrieb am 26. Februar 2022 um 09:53:58 Uhr:


Wie @Christian_HH bereits schrieb , kann man dann ja davon ausgehen , dass die "erheblich günstigeren Preise eines Touran , Prius oder Rav4" an den Kunden bei der Taxi Fahrt weitergegeben werden oder?

Ach Leute, woher kommt denn immer wieder der Schmarrn, dass man in Irgend einer Form einen Nicht-Mercedes für einen billigeren Fahrpreis anbieten kann als einen Mercedes? Sagen wir mal, der Nicht-Mercedes Kostet 10.000 EURO weniger. Nutzungsdauer 4 Jahre, das Jahr hat 12 Monate, sagen wir jeden Monat ist das Auto 22 Tage im Einsatz - Wow, da ist dann der Nicht-Mercedes pro Tag sagenhafte 9,47 Billiger. Rechne mal mit 10 Fahrten am Tag, da musst Du dem Kunden dann unbedingt den Einen Euro nachlassen, oder?

Ähnliche Themen

Zitat:

@OM403 schrieb am 26. Februar 2022 um 09:58:39 Uhr:


Nur mal am Rande:
A) bietet Mercedes ja Alternativen an

B) war an den Taxis eh nie Geld verdient , wenn man den Aufwand bei der Entwicklung und Produktion mit der speziellen Ausstattung zum Erlös für Mercedes setzt, da ja die Herren Taxiunternehmer nie die Marktpreise zahlen wollten.

C) kann jeder Taxi Unternehmer sich eine E Klasse Kaufen und entsprechend umrüsten , wie es beispielsweise bei diversen Toyotas, bei der S Klasse, bei Tesla usw. auch tun.

D) passt es nicht zur neuen Strategie von Luxusfahzeugen wenn man seine Autos gleichzeitig an eine einzelne kleine Zielgruppe verramschen muss , damit diese zugreift.
Unternehmerisch und aus Aktionärssicht macht Mercedes daher alles richtig.

E) sollten grade Taxis nur noch als reine E Fahrzeug zugelassen werden. Die sind Taxler genau die richtige Zielgruppe.
98% der Fahrten finden im Kurzstreckenbetrieb im urbanen Raum statt und da die Fahrzeuge sehr häufig stehen ist auch das Aufladen kein Problem. Muss man halt an seinen Taxiständen mal ein wenig in Infrastruktur investieren.

Ich begrüsse daher die Entscheidung vollumfänglich, da es mein Fahrzeug was ich für teuer Geld gekauft habe ,aufwertet wenn nicht mehr Hinz und Kunz mit der E Klasse als Taxi die Strassen verstopfen.

Zumindest "C" stimmt leider nicht mehr. Wenn der Taxiumrüster vom Hersteller gewisse Daten nicht bekommt, kriegt man die nach dem Eichrecht nötige Konformitätsbescheinigung nicht, und damit ist die Umrüstung hinfällig.

Zitat:

Ich begrüsse daher die Entscheidung vollumfänglich, da es mein Fahrzeug was ich für teuer Geld gekauft habe ,aufwertet wenn nicht mehr Hinz und Kunz mit der E Klasse als Taxi die Strassen verstopfen.

*kopfschüttel* Was für eine Arroganz. 😰

Ich freue mich über jeden Streifenwagen und jedes Taxi, was als E-Klasse daher kommt und es ist mir vollkommen egal, was irgendwer dafür bezahlt.

Bisher war es immer ein Qualitätsmerkmal, wenn Fahrzeuge mit besonderer Beanspruchung einen Stern auf der Haube hatten.

@Daimler201
Ne, man muss den einen Euro natürlich nicht weitergeben. Ich als Kunde muss dann aber auch nicht in den ersten Wagen einsteigen , sondern suche mir dann einen Mercedes aus, da ich nun Mal gerne Mercedes fahre und mir gerne auch die Erfahrungen anhöre :-)

@filderSlk
Genau- darum hat der Hersteller das Geschäft mit solchen Fahrzeugen früher auch immer gerne gemacht.

Zitat:

@ultrax schrieb am 26. Februar 2022 um 10:48:09 Uhr:


@Daimler201
Ne, man muss den einen Euro natürlich nicht weitergeben. Ich als Kunde muss dann aber auch nicht in den ersten Wagen einsteigen , sondern suche mir dann einen Mercedes aus, da ich nun Mal gerne Mercedes fahre und mir gerne auch die Erfahrungen anhöre :-)

Natürlich, aber das steht halt auf einem ganz anderen Blatt. Du darfst mir glauben: Das hält sich die Waage. Es gibt Kunden, die sind Mercedesfixiert, es gibt Kunden, denen ist es Egal und wiederum andere fahren gerne mal mit einem "Exoten" (Ich auch, weil ich gerne mit dem Fahrer über dieses Fahrzeug sprechen will).

Da liest man mal wieder wie wenig Ahnung die Schreiberlinge hier von Betriebswirtschaft haben, und wie wenig sie bislang erkennen, dass wir uns mit großen Schritten in Richtung sozialistische Planwirtschaft bewegen.

Der Mindestlohn wird zum Oktober 22 auf 12€ erhöht, daher steigen die Taxitarife im Hamburg zum 01.Mai um knapp 10%. Ich kann auch nicht erkennen, wieso eine Taxifahrt billiger werden müsste? Es handelt sich um eine Mischkalkulation, wo auch Liesschen Müller mit Rolator für 6,80€ vom Arzt nach Hause gefahren wird. Wer darauf am Stand 45 Minuten gewartet hat, bringt eigentlich noch Geld mit.

OM403 hat ja relativ bissig formuliert, daher meine Antwort:

B) Außer ein paar zusätzlichen Kabeln für Taxameter und Can Bus ist bei einem Taxi schon lange nichts mehr fahrzeugspezifisch. Sonst würden wohl kaum die Kunstledersitze nach 150tkm einreissen.

C) Nein, ohne Taxi bzw. Mietwagenpaket kann niemand eine von der EU geforderte Konformitätserklärung ausstellen. Intax macht das bei Neuwagen von Toyota, Tesla etc. und bekommt die Daten vom Hersteller. Ob sie das für Mercedes künftig anbieten werden steht in den Sternen.

D) Der Weg zu zukünftigen Luxusfahrzeugen ist für Mercedes aktuell noch ziemlich weit. Da nutzen 256 Farben im Cockpit wenig, wenn das Leder so dünn ist, wie das Latex bei einem Kondom.

E) Wer zahlt denn bitte für die grüne Transformation? 7500€ Förderung vom Staat, 5000€ Förderung der Stadt Hamburg, der Steuerzahler zahlt für sämtliche Ladeinfrastruktur. Und wenn Hamburg Energie die Säulen installliert werden sie sich über einem amtlichen Stompreis dieses Geld wieder reinholen.

Die Großstädte sprechen doch mittlerweile ganz deutlich aus, dass Individualverkehr nicht mehr erwünscht ist. Nicht die Taxen verstopfen die Straßen, sondern die Innenstädte sollen autofrei und lebenswerter werden. Dadurch wird auch eine E-Klasse zukünftig nicht aufgewertert, sondern perspektivisch werden sich immer weniger Menschen für den Besitz eines eigenen Fahrzeugs begeistern können. Ich persönlich finde diese Entwicklungen unschön, sie sind aber Realität, bzw. werden von den Medien gemetsmühlenartig immer und immer wieder herbei geschrieben.

Grüße Christian

Was sagen die Taxi verbände dazu? Welchen Grund gibt es von Mercedes Seite solch eine Entscheidung zu treffen?Gibt es eine Statistik wieviele E-klassen pro Jahr als Taxi verkauft werden?

@Christian_HH

Du bist wesentlich besser in der Materie, ich kann nur als einfache Mittelschicht sprechen. Auch die Taxi Branche wird die Erhöhung der Kosten, genauso wie alle anderen Branchen, an uns Endkunden weitergeben, welcher somit den privaten Sprit als auch den Sprit der Unternehmen bezahlen muss. Langsam wird es eng für die Mittelschicht, es merken immer mehr Menschen. Demzufolge ist eine Taxi Fahrt, sofern nicht gesundheitlich bedingt und bezahlt, eher etwas , was man zuerst einsparen kann.
Nichts desto trotz entfernt sich Mercedes weiterhin rapide von ihrer Tradition und ihren Werten, denn eine E Klasse war über Jahrzehnte DAS TAXI und ich bin im Wesentliche durch meine hunderten Taxi Fahrten überhaupt privat zur E Klasse gekommen.
Ein Mercedes war der Wagen der Landwirte, der Wagen der Taxifahrer, der Wagen der erfolgreichen Mittelschicht und der Wagen der Bosse. Jetzt bedient Mercedes mehr und mehr ein ganz anderes Klientel.

Wenn ich ein seltenes Auto wollte, würde ich nie einen Stern kaufen.
Entweder einen Lada (früher - wird hoffentlich nie wieder möglich), einen MG oder einen Bentley (je nach Geldbeutel).

Ich freue mich auch außerordentlich über die vielen Polizei-, Minister- und Taxi-Benze. Größere Menge bedeutet mehr Ersatzteile, geringere Preise, also höggscht wirtschaftliche Oberklasse.

Wenn MB nur noch Luxus will -bei erkannt immer schlechterer Qualität- dann sollen das mal schön andere fahren.
Wichtig ist, dass "wir hier" uns auf einen anderen schönen Hersteller "konzentrieren" (Hyundai ?), damit Forumswissen, Ersatzteilsicherheit, Codierungen etc. auch dort schön vielfältig funktionieren 😉

Dann passt es ja, das mein Händler seit ein paar Monaten auch Hyundai ins Programm aufgenommen hat.
😉

Zitat:

@Christian_HH schrieb am 26. Februar 2022 um 10:58:09 Uhr:


C) Nein, ohne Taxi bzw. Mietwagenpaket kann niemand eine von der EU geforderte Konformitätserklärung ausstellen. Intax macht das bei Neuwagen von Toyota, Tesla etc. und bekommt die Daten vom Hersteller. Ob sie das für Mercedes künftig anbieten werden steht in den Sternen.

Grüße Christian

Warum sollte das Mercedes zukünftig nicht tun?
Machen und machten sie ja bisher auch, ansonsten würde es keine S Klasse und GLA als Taxi geben; beides aber schon an mir vorbei gefahren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen