Nackenbrecher Kopflehnen Erfahrungsberichte

Ford Focus Mk3

Leute ich wollte mal wissen wie es euch mit den Standardsitzen im Familienwagen geht.
Ich finde die Kopflehne ist dermaßen nach vorne geneigt, dass im normalen geraden Sitzen man mit einem solche Buckel dransitzt, dass man richtige Schmerzen in Höhe der Schulterblätter bis Hals bekommt.
Abhilfe ist ja nur wenn der Sitz schon 45° geneigt wird. Aber das ist genau im FamilienFahrtBetrieb nicht möglich, da der Platz sowieso extrem gering ist (obwohl Kombi).
Was mir half: es gibt Polster im Netz die genau diesen Bereich polstern (erhöhen), s.d. die hässliche Lehne wie normal wirkt.

Ich finde es aber echt peinlich, dass gerade wieder deutsche Entwicklungen der Marken immer offensichtliche Fehlentwicklungen beinhalten.

Sowie der Innenfilter im mk2:
Da musste das Gaspedal abgebaut werden!

32 Antworten

Das kann ich für meine Sitze im FL Titanium nicht bestätigen, auch in VFL Titanium gab es keine solchen Probleme.
Vielleicht hat ja jemand an deinen Kopfstützen was verbogen?

Zitat:

@Speicherking schrieb am 21. September 2022 um 09:24:46 Uhr:


Ich finde es aber echt peinlich, dass gerade wieder deutsche Entwicklungen der Marken immer offensichtliche Fehlentwicklungen beinhalten.

Da der MK3 schon viele Jahre eingestellt ist und die Entwicklung vor Jahrzehnten begann ist diese Einlassung reichlich spät, oder?

Zitat:

@Speicherking schrieb am 21. September 2022 um 09:24:46 Uhr:


Sowie der Innenfilter im mk2:
Da musste das Gaspedal abgebaut werden!

Aber nur im Linkslenker 😁

Ich meine auch, dass es später eine Lösung gab womit es ohne den Ausbau möglich war.

No Problem, weder für mich (1,78m) noch meiner Frau (1.öhm58?)
MK3 FL, Titanium Teilledersitzte.
Das habe ich auch bei der Probefahrt schon so empfunden, wenn es so massiv stört.... nicht bei der Probefahrt gemerkt oder gar keine gemacht?
Noch die Frage: es gibt als leute dennen taugts, anderen nicht. Also das es sich um eine generelle deutsche Fehlentwicklung handelt, ich glaube nicht Tim. Aber auch das ist doch eher subjektive Empfindung, da find ich glaub keinen Hersteller, wo ich nicht irgendwas zu mokieren hab.
Wie war das beim SMART zum Leuchtmittel wechseln, da hat man das Halbe Auto zerlegen müssen, oder Ölablassschraube weggesparrt... bei Bedarf muss halt abgepumpt werden (P.S. das schafft übrigens Arbeitsplätze, um die viele Leute immer soviel Angst haben... die Arme Pferdefuhrwerkindustrie, die quasi ausgerotet wurde...)

Die Sportsitze (Titanium) passen mir genauso, wie auch die Standardsitze (Trend) bei 1,83 cm/168cm Körpergröße wunderbar, auch auf Langstrecken, ohne Liegewageneigenschaften einzustellen. Ich habe dazu noch einen Bandscheibenvorfall und trotzdem keinerlei Probleme.
45° sind schon mehr als Grenzwertig

So geil, was es für Dramaqueens gibt, wenn es um Autositze geht. Völliger Unsinn, die Kopfstützen sind völlig normal und man kommt erst ran, wenn man sich zurücklehnt. Die Titanium Sitze sind super und bisher auch hervorragend langlebig.

Sparer, 120kg, 1.78.

Rechts und Links vertauscht?

Ähnliche Themen

Ob sich die Kopflehnen der Standardsitze gegenüber der Individual Ausstattung ( habe die mit Leder ) unterscheiden, weiß ich nicht, ich bin jedenfalls zufrieden.
Sehr unzufrieden war ich mit den Kopfstützen im Golf VI, denn da waren diese wie oben beschrieben sehr geneigt und unbequem.
Dennoch, bei einem Aufprall von hinten sollen diese ja schützen, und den Kopf davor bewahren nach hinten zu schleudern, Schleudertrauma.

Also die Standartsitze und die Kopfstützen in meinen Autos sind klasse.

Weiß nicht ... Ford ist Welthersteller, Focus, Fiesta, Mondeo, Kuga ... kullern millionenfach in der Welt rum.... da haben die Sitz Ing´s den Weltdurchschnittkörperbau als Maß genommen ...

Millionen passen mehr oder weniger gut auf die Sitze inkl. Kopfstützen mich eingeschlossen ...

Wenn es Probleme gibt ist man selber außerhalb der Norm ... ist dann halt persönliches Pech, mehr kann man dazu eigentlcih nicht schreiben? Oder man ist an was nachträglich verändertes geraten ?

Schade dass sich @Speicherking nicht mehr meldet, wäre schon interessant gewesen

Er ist sicher seinen "Nackenbrechern" erlegen...

Hallo Speicherking,

Zitat:

@Speicherking schrieb am 21. September 2022 um 09:24:46 Uhr:


Ich finde die Kopflehne ist dermaßen nach vorne geneigt, dass im normalen geraden Sitzen man mit einem solche Buckel dransitzt, dass man richtige Schmerzen in Höhe der Schulterblätter bis Hals bekommt.

Ging mir genauso! Ich empfand es auf längeren Touren sogar derart schlimm, dass ich aus reiner Verzweiflung lange Zeit komplett ohne Kopfstütze gefahren bin (nein ich brauche keine Belehrung zu den damit verbundenen Gefahren bei einem Unfall...).

Meine Lösung: Ich hab mir gebrauchte Kopfstützen vom B-max besorgt. Die passen in die Aufnahmen und lassen sich in der Tiefe einstellen. Damit gewinnt man ca. 2-3cm Tiefe gegenüber den Focus-Kopfstützen. Für mich war/ist das bereits ausreichend, um eine deutliche Verbesserung zu erzielen (es hätte aber durchaus noch mehr Tiefengewinn sein dürfen).

Haken an der Lösung: Man verliert mit den B-Max-Kopfstützen an maximaler Höhe, weil die Lehnen der Focus-Titanium-Sitze deutlich kürzer als die des B-Max sind. Der Fahrer sollte also nicht zu groß sein.

Zitat:

@Speicherking schrieb am 21. September 2022 um 09:24:46 Uhr:


Was mir half: es gibt Polster im Netz die genau diesen Bereich polstern (erhöhen), s.d. die hässliche Lehne wie normal wirkt.

Könntest Du das bitte verlinken oder einen Suchbegriff posten?. Ich kann soetwas leider nicht finden.

Gruß
sk

Deine Antwort
Ähnliche Themen