Erfahrungsberichte Zusatzausstattungen vFl

Ford Focus Mk3

So nach nun 5 Tagen ist es noch etwas zu früh, um über viele Zusatzausstattungen zu Urteilen, die Zeit erlaubt mir aber schon ein Zwischenfazit.

  • Regenautomatik: Hiervon bin ich dank der letzten regnerischen Tage sehr begeistert. Der Assistent funktioniert bei mir tadellos.
  • Lichtautomatik: Für meine Verhältnisse wird zu spät das Abblendlicht eingeschaltet. Hier bin ich also häufiger damit beschäftigt, den Drehschalter doch häufiger auf die normale Lichtstellung zu drehen.
  • Fernlichtautomatik: Diese Automatik wurde in einem der zahlreichen Foren auch schon einmal als Nötigungsassistent bezeichnet. Meine ersten Erfahrungen damit sind nicht ganz so schlimm, aber auch nicht sonderlich gut. Der Lichtsensor oder die Kamera erkennen in meinen Augen zu wenig und das Fernlicht wird dann regelmäßig aufgeschaltet, obwohl man damit ein anderes Fahrzeug belästigt und von Hand schnell wieder abschaltet. Bisher bin ich noch nicht so weit, dass ich die Automatik abschalten würde, da ich selber recht häufig das Fernlicht benutze und alle andere als Fernlichtfaul bin. Die meisten anderen Menschen die ich kenne, nutzen ihr Fernlicht allerdings sehr selten, weil sie keine Lust haben den Hebel immer zu bedienen... ich vermute, dass bei diesen Menschen die Fernlichtautomatik ziemlich schnell ausgeschaltet wird. Ich warte noch etwas ab, sie kann mich noch überzeugen. Was hier ganz klar fehlt ist ein Knopf zum Ein- und Ausschalten, ohne dass man ins Menü muss.
  • Schildererkennung: Die Schildererkennung funktioniert zuverlässig im Bereich des Möglichen. Sie ist damit genauso gut, wie vorher von mir gedacht. Allerdings lag auf der Schildererkennung auch nicht mein Augenmerk.
  • Müdigkeitswarner: Kann ich keine Auskunft zu geben. Hat mich einmal gewarnt, als ich das Auto zum Testen des Fahrspurassistenten ziemlich gereizt habe.
  • Fahrspurassistent und Fahrspurhalteassistent: Diese Funktion finde ich genial. Die Stärke kann eingestellt werden. Der Lenkeingriff kam mir beim ersten Testen etwas stark vor, er lässt sich aber mit etwas mehr Kraft stehts überstimmen. Was stört ist, dass solange der Fahrspurassistent aktiviert ist, keine Navigationsinformationen im Bordcomputerdisplay angezeigt werden. Hier hätte man eine andere Lösung finden sollen.
  • Einparkhilfe: Die Einparkhilfe überzeugt mich vollkommen. Man sollte sich als Fahrer allerdings darüber im klaren sein, wie diese Funktioniert. Ein kritisches Auge in die Lücken sollte man immer werfen, da das System lediglich die Seitenkante der Fahrzeuge am Rand vermisst. Bordsteine werden zum Beispiel nicht erkannt, sondern es wird sich lediglich an den anderen Fahrzeugen ausgerichtet. Stehen diese schief und krum ... stehe ich anschließend auch schief und krumm. Ausschlaggebend dafür, ob eine Lücke erkannt wird oder nicht, scheint das vordere Auto zu sein. Anscheinend schaut das Auto, wie lange es am Sensor nichts erkannt hat (ob die Lücke groß genug ist), wenn es erneut ein Auto feststellt. So ist es quasi immer möglich hinter einem anderen Auto einzuparken, es ist aber nicht möglich vor einem Auto einzuparken, wenn davor nicht noch ein Fahrzeug steht. Trotzdem finde ich die Einparkhilfe genial. Wer sie öfter kritisch und vorsichtig ausprobiert und ihr Verhalten studiert ist ruck-zuck in einer Parklücke. Auch ein geübter Einparker kann hier kaum mithalten.
  • Ford Navigationssystem: Ich bin generell eher ein Fan der Ford Radiogeräte anstatt der Sony Geräte, da diese meiner Meinung nach nicht zum Auto passen und wie aufgesetzt wirken. Von dem Navigationsfunktion bin ich angenehm überrascht. Onboard Navigationssysteme haben in der Regel einen schlechten Ruf, und so habe ich nicht zu viel erwartet. Ich finde die Bedienung allerdings meist logisch und auch einfach. Natürlich braucht es etwas Übung, da es hierzu nicht wirklich etwas im Handbuch gibt. Am meisten fasziniert mich, dass ich endlich auf der Autobahn laut Musik hören kann, und trotzdem keine Ansage verpasse 🙂 Weiterhin für mich ein absolutes TOP ist die Möglichkeit der Koordinteneinhabe u.a. in Dezimalminuten.
  • ACC und Forward Alert: Zunächst zum ACC. Das ACC ist leider etwas teuer, aber ich muss sagen, es ist super. Wenn man beim Autofahren kein Hektiker ist, kann es einem eine längere Autobahnfahrt extrem entspannt gestalten. Das Bremsverhalten und Beschleunigungsverhalten finde ich ausgewogen und in Ordnung für die meisten Situation. Meine Angst war vorher, dass das Auto zu stark abbremst, wenn sich jemand in den Sicherheitsabstand mogelt. Forward Alert konnte ich leider ncoh nicht testen, bzw. es ist bei mir noch nie angesprungen und ich bin mir auch garnicht sicher, ob es bei mir überhaupt funktioniert. Ich bin absichtlich mal etwas weiter auf ein gleichförmisch schnell fahrendes Fahrzeug aufgefahren. Ich habe trotzdem immer früher gebremst, so dass das System nie angeschlagen hat. Entweder fahre ich zu defensiv oder das System warnt trotzde hoher Einstellung recht spät. Keine Ahnung. Ich warte ab, irgendwann wird sich von alleine eine Situation ergeben, weiter testen werde ich sie so nicht.

Welche Erfahrungen habt ihr mit diverser Zusatzausstattung gemacht?

Beste Antwort im Thema

So nach nun 5 Tagen ist es noch etwas zu früh, um über viele Zusatzausstattungen zu Urteilen, die Zeit erlaubt mir aber schon ein Zwischenfazit.

  • Regenautomatik: Hiervon bin ich dank der letzten regnerischen Tage sehr begeistert. Der Assistent funktioniert bei mir tadellos.
  • Lichtautomatik: Für meine Verhältnisse wird zu spät das Abblendlicht eingeschaltet. Hier bin ich also häufiger damit beschäftigt, den Drehschalter doch häufiger auf die normale Lichtstellung zu drehen.
  • Fernlichtautomatik: Diese Automatik wurde in einem der zahlreichen Foren auch schon einmal als Nötigungsassistent bezeichnet. Meine ersten Erfahrungen damit sind nicht ganz so schlimm, aber auch nicht sonderlich gut. Der Lichtsensor oder die Kamera erkennen in meinen Augen zu wenig und das Fernlicht wird dann regelmäßig aufgeschaltet, obwohl man damit ein anderes Fahrzeug belästigt und von Hand schnell wieder abschaltet. Bisher bin ich noch nicht so weit, dass ich die Automatik abschalten würde, da ich selber recht häufig das Fernlicht benutze und alle andere als Fernlichtfaul bin. Die meisten anderen Menschen die ich kenne, nutzen ihr Fernlicht allerdings sehr selten, weil sie keine Lust haben den Hebel immer zu bedienen... ich vermute, dass bei diesen Menschen die Fernlichtautomatik ziemlich schnell ausgeschaltet wird. Ich warte noch etwas ab, sie kann mich noch überzeugen. Was hier ganz klar fehlt ist ein Knopf zum Ein- und Ausschalten, ohne dass man ins Menü muss.
  • Schildererkennung: Die Schildererkennung funktioniert zuverlässig im Bereich des Möglichen. Sie ist damit genauso gut, wie vorher von mir gedacht. Allerdings lag auf der Schildererkennung auch nicht mein Augenmerk.
  • Müdigkeitswarner: Kann ich keine Auskunft zu geben. Hat mich einmal gewarnt, als ich das Auto zum Testen des Fahrspurassistenten ziemlich gereizt habe.
  • Fahrspurassistent und Fahrspurhalteassistent: Diese Funktion finde ich genial. Die Stärke kann eingestellt werden. Der Lenkeingriff kam mir beim ersten Testen etwas stark vor, er lässt sich aber mit etwas mehr Kraft stehts überstimmen. Was stört ist, dass solange der Fahrspurassistent aktiviert ist, keine Navigationsinformationen im Bordcomputerdisplay angezeigt werden. Hier hätte man eine andere Lösung finden sollen.
  • Einparkhilfe: Die Einparkhilfe überzeugt mich vollkommen. Man sollte sich als Fahrer allerdings darüber im klaren sein, wie diese Funktioniert. Ein kritisches Auge in die Lücken sollte man immer werfen, da das System lediglich die Seitenkante der Fahrzeuge am Rand vermisst. Bordsteine werden zum Beispiel nicht erkannt, sondern es wird sich lediglich an den anderen Fahrzeugen ausgerichtet. Stehen diese schief und krum ... stehe ich anschließend auch schief und krumm. Ausschlaggebend dafür, ob eine Lücke erkannt wird oder nicht, scheint das vordere Auto zu sein. Anscheinend schaut das Auto, wie lange es am Sensor nichts erkannt hat (ob die Lücke groß genug ist), wenn es erneut ein Auto feststellt. So ist es quasi immer möglich hinter einem anderen Auto einzuparken, es ist aber nicht möglich vor einem Auto einzuparken, wenn davor nicht noch ein Fahrzeug steht. Trotzdem finde ich die Einparkhilfe genial. Wer sie öfter kritisch und vorsichtig ausprobiert und ihr Verhalten studiert ist ruck-zuck in einer Parklücke. Auch ein geübter Einparker kann hier kaum mithalten.
  • Ford Navigationssystem: Ich bin generell eher ein Fan der Ford Radiogeräte anstatt der Sony Geräte, da diese meiner Meinung nach nicht zum Auto passen und wie aufgesetzt wirken. Von dem Navigationsfunktion bin ich angenehm überrascht. Onboard Navigationssysteme haben in der Regel einen schlechten Ruf, und so habe ich nicht zu viel erwartet. Ich finde die Bedienung allerdings meist logisch und auch einfach. Natürlich braucht es etwas Übung, da es hierzu nicht wirklich etwas im Handbuch gibt. Am meisten fasziniert mich, dass ich endlich auf der Autobahn laut Musik hören kann, und trotzdem keine Ansage verpasse 🙂 Weiterhin für mich ein absolutes TOP ist die Möglichkeit der Koordinteneinhabe u.a. in Dezimalminuten.
  • ACC und Forward Alert: Zunächst zum ACC. Das ACC ist leider etwas teuer, aber ich muss sagen, es ist super. Wenn man beim Autofahren kein Hektiker ist, kann es einem eine längere Autobahnfahrt extrem entspannt gestalten. Das Bremsverhalten und Beschleunigungsverhalten finde ich ausgewogen und in Ordnung für die meisten Situation. Meine Angst war vorher, dass das Auto zu stark abbremst, wenn sich jemand in den Sicherheitsabstand mogelt. Forward Alert konnte ich leider ncoh nicht testen, bzw. es ist bei mir noch nie angesprungen und ich bin mir auch garnicht sicher, ob es bei mir überhaupt funktioniert. Ich bin absichtlich mal etwas weiter auf ein gleichförmisch schnell fahrendes Fahrzeug aufgefahren. Ich habe trotzdem immer früher gebremst, so dass das System nie angeschlagen hat. Entweder fahre ich zu defensiv oder das System warnt trotzde hoher Einstellung recht spät. Keine Ahnung. Ich warte ab, irgendwann wird sich von alleine eine Situation ergeben, weiter testen werde ich sie so nicht.

Welche Erfahrungen habt ihr mit diverser Zusatzausstattung gemacht?

19 weitere Antworten
19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von faekalini



Regenautomatik: Hiervon bin ich dank der letzten regnerischen Tage sehr begeistert. Der Assistent funktioniert bei mir tadellos.

Da kann ich echt auch nur gutes berichten funzt super!!

Zitat:

Original geschrieben von faekalini


Lichtautomatik: Für meine Verhältnisse wird zu spät das Abblendlicht eingeschaltet. Hier bin ich also häufiger damit beschäftigt, den Drehschalter doch häufiger auf die normale Lichtstellung zu drehen.

Das sehe ich genauso. Kann man das irgendwo justieren lassen?

Zitat:

Original geschrieben von faekalini



Ford Navigationssystem: Ich bin generell eher ein Fan der Ford Radiogeräte anstatt der Sony Geräte, da diese meiner Meinung nach nicht zum Auto passen und wie aufgesetzt wirken. Von dem Navigationsfunktion bin ich angenehm überrascht. Onboard Navigationssysteme haben in der Regel einen schlechten Ruf, und so habe ich nicht zu viel erwartet. Ich finde die Bedienung allerdings meist logisch und auch einfach. Natürlich braucht es etwas Übung, da es hierzu nicht wirklich etwas im Handbuch gibt. Am meisten fasziniert mich, dass ich endlich auf der Autobahn laut Musik hören kann, und trotzdem keine Ansage verpasse 🙂 Weiterhin für mich ein absolutes TOP ist die Möglichkeit der Koordinteneinhabe u.a. in Dezimalminuten.

Ich habe gar kein Navi verbaut, kann aber trotzdem auf der AB laut Musik hören ohne Ansagen zu verpassen. Das Sync Radio unterbricht bei Navi-Ansagen des Handys kurz die Musik, schiebt die Ansage des Handys durch und spielt dann weiter ab.

- Regensensor = sehr gut
- Einparkhilfe = sehr gut
- zum Actice City Stopp kann ich nix sagen, da zum Glück noch nicht gebraucht
- Die Lichtautomatik finde ich von der Empfindlichkeit nicht so schlecht, aber ich habe auch bemerkt, dass sie später wie bei anderen Fabrikaten einschaltet.
- Keyless = Super
- easyfuel = sehr gut
- beheizbare Frontscheibe = sowieso gut wie schon bei meinen Vorgängern
- Reifendruckkontrolle spricht sehr gut an
- Xenon gut, vor allem das Fernlicht
- Abbiegelicht ist gut, bis auf die verwendeten Leuchtmittel

Zitat:

Original geschrieben von faekalini


Regenautomatik: Hiervon bin ich dank der letzten regnerischen Tage sehr begeistert. Der Assistent funktioniert bei mir tadellos.

Kann ich zustimmen. Ab und zu regele ich zwar die Sensibilität etwas hoch oder runter, aber dazu ist der Drehschalter ja da...

Zitat:

Original geschrieben von faekalini


Lichtautomatik: Für meine Verhältnisse wird zu spät das Abblendlicht eingeschaltet. Hier bin ich also häufiger damit beschäftigt, den Drehschalter doch häufiger auf die normale Lichtstellung zu drehen.

Sehe ich auch so. Erst seit ich Tagfahrlicht nachgerüstet habe, ist es eine echte Bereicherung. Jetzt kann ich damit leben, dass das Abblendlicht etwas später an geht, schließlich leuchtet ja das Tagfahrlicht...

Zitat:

Original geschrieben von faekalini


Einparkhilfe: Die Einparkhilfe überzeugt mich vollkommen. Man sollte sich als Fahrer allerdings darüber im klaren sein, wie diese Funktioniert. Ein kritisches Auge in die Lücken sollte man immer werfen, da das System lediglich die Seitenkante der Fahrzeuge am Rand vermisst. Bordsteine werden zum Beispiel nicht erkannt, sondern es wird sich lediglich an den anderen Fahrzeugen ausgerichtet. Stehen diese schief und krum ... stehe ich anschließend auch schief und krumm. Ausschlaggebend dafür, ob eine Lücke erkannt wird oder nicht, scheint das vordere Auto zu sein. Anscheinend schaut das Auto, wie lange es am Sensor nichts erkannt hat (ob die Lücke groß genug ist), wenn es erneut ein Auto feststellt. So ist es quasi immer möglich hinter einem anderen Auto einzuparken, es ist aber nicht möglich vor einem Auto einzuparken, wenn davor nicht noch ein Fahrzeug steht. Trotzdem finde ich die Einparkhilfe genial. Wer sie öfter kritisch und vorsichtig ausprobiert und ihr Verhalten studiert ist ruck-zuck in einer Parklücke. Auch ein geübter Einparker kann hier kaum mithalten.

Grundsätzlich kann ich dir zustimmen. Allerdings ist es bei mir öfters so, dass wenn das vordere und das hintere Auto ca. 5 cm vom Bordstein entfernt stehen, meiner durch die Einparkhilfe danach ca. 10 cm entfernt steht. Das kann bei schmalen Parkstreifen schon störend sein.

Zitat:

Original geschrieben von faekalini


Ford Navigationssystem: Ich bin generell eher ein Fan der Ford Radiogeräte anstatt der Sony Geräte, da diese meiner Meinung nach nicht zum Auto passen und wie aufgesetzt wirken. Von dem Navigationsfunktion bin ich angenehm überrascht. Onboard Navigationssysteme haben in der Regel einen schlechten Ruf, und so habe ich nicht zu viel erwartet. Ich finde die Bedienung allerdings meist logisch und auch einfach. Natürlich braucht es etwas Übung, da es hierzu nicht wirklich etwas im Handbuch gibt. Am meisten fasziniert mich, dass ich endlich auf der Autobahn laut Musik hören kann, und trotzdem keine Ansage verpasse 🙂 Weiterhin für mich ein absolutes TOP ist die Möglichkeit der Koordinteneinhabe u.a. in Dezimalminuten.

Ich finde das Navi grundsätzlich auch ok. Klar ein 2 Zoll größeres Display wäre schöner, muss aber nicht. Die Eingabe über Tasten (auch Lenkrad) finde ich ok und während der Fahrt eigentlich sinnvoller als über Touchscreen. Lediglich beim Zoomen der Karte (z. B. bei der Routenplanung) wäre Touchscreen vielleicht schöner. Aber ansonsten ist das Navi ok und tut was es soll.

Actice City Stopp hat bei mir einmal eingegriffen, bin mir nicht sicher, ob ich ohne noch rechtzeitig und vor allem stark genug gebremst hätte. Von daher mal nicht schlecht...

Beheizbare Frontscheibe ist ganz nett und tut auch gute Dienste wenn es nicht gar so kalt ist um das Beschlagen der Scheibe zu verhindern. Die Drähte fallen mir nur auf wenn ich auf die Scheibe und nicht durch die Scheibe schaue.

Die Lenkradfernbedienung für das Navi habe ich leider nicht bekommen 🙁 Hab da nur die Fernbedienung für Sync und Titel vor und zurück auf der rechten Seite 🙁((

Forward Alert: Heute Mittag schrieb ich noch, dass ich mir unsicher bin, ob es überhaupt geht. Vorhin hat es mich dann tatsächlich gewarnt, als ein abbiegendes Auto sich einfach mal entschlossen hat beim Abbiegen fast anzuhalten. Super Sache!

Ähnliche Themen

Regensensor: Ist ein Segen. Gerade auf längeren Strecken mit häufigem Wetterwechsel. Absolutes Muss.

Automatische Einparkhilfe: Nur einmal bisher benutzt, da ich der Sache nicht so getraut hatte. Funktionierte jedoch bestens. Werde es wohl jetzt doch öfter benutzen.

Actice City Stopp: Zweimal eingegriffen. Einmal wäre es ohne wahrscheinlich wirklich sehr eng geworden.
Hat weiterhin beim einparken in der Tiefgerage eingegriffen, als ich recht flott auf die Wand zugesteuert bin.
Eine weitere Situation war ein "halber" Eingriff beim Einfahren in einen Kreisverkehr und der Querverkehr (LKW) noch nicht ganz vorbei war.

Lichtautomatik: Schaltet wirklich sehr spät. Wäre gut wenn Ford hier nachjustieren würde. Bleibt immer nur das manuelle Einschalten. Aber demnächst gibt es TFL...

Keyless: Zündschlüssel drehen braucht kein Mensch mehr. Außer bei Old-/Youngtimern.

Easyfuel: Sehr praktisch. Sinnvoller als ein Eiskratzer im Tankdeckel. 🙂

beheizbare Frontscheibe: Sinnvoll. Drähte sieht man nach einer Weile auch nicht mehr, außer man konzentriert sich drauf.

Img-1135-cr

Für mich sind diese zwei Zusatzaustattungen wichtig:

Automatische Einparkhilfe: Parkt besser ein, als ich es kann.......

Active City Stopp: Hat mir einmal der Versicherungsrabatt gerettet. Ich würde nicht mehr darauf verzichten wollen.

Alles andere möchte ich auch nicht missen:
Keyless
Beheizbare Frontscheibe
Klima
Sitzheizung
Xenon

also mir fehlen ein paar zusatzausstattungen. aber die die ich habe kann ich mal aufzählen und meine meinung dazu abgeben.
regensensor, das ding ist okay und funktioniert auch recht gut, auf jeden fall besser als der im mk2 der immer wenn er an war beim starten vom auto trocken über die scheibe wischt. aber ich bräuchte es nicht. mir wäre ein intervallschalter liebe den ich selbst einstellen kann. warum bei nieselregen kommt es vor das der scheibenwischer zu schnell oder viel zu spät wischt, regnet es jedoch in grossen tropfen funktioniert er tadellos. und er ging bei mir schon zwei mal ohne das es regnete einfach so an und hat zwei drei mal gewischt. das kann aber auch ne zerplatzte mücke gewesen sein.

lichtautomatik, was soll ich sagen licht und schatten wechseln sich ab.
das sie später schaltet als bei anderen autos kann ich so nicht bestätigen, oftmals schon gesehen das sie synchron mit anderen autos das licht geschaltet hat.
es gibt aber auch sachen die mich daran stören. zb das sie schon anschaltet wenn nur zündung an ist, oder den zündvorgang schon beim starten einleitet, bei halogenscheinwerfer nach kurz oder lang der tot jedes leuchtmittels. das könnte besser gelöst sein, oder halt sollte das auto die spannung stabilisieren. es geht ja auch ohne flackern beim start stopp. desweiteren schaltet sie bei dämmerung manchmal wie wild zwischen an und aus, was den xenonbrennern doch auf dauer zusetzt. dann schalte ich immer auf manuell beim ersten zünden. aber dennoch ein wichtiges extra da die tachobeleuchtung dauerhaft leuchtet und man somit vll abends mal nocht direkt merken würde das man ohne licht fährt.

active city stop, hab ich noch nie gebrauch und hat noch nie eingegriffen in knapp 70tkm.

beheizbare frontscheine hatte ich bisher in jedem ford nuss ich wohl nix zu sagen sie funzt.
klimaautomatik ist auch durchwachsen, ich habe oft als das gefühl mein auto hat eine andere temperaturempfindung als ich im kalten winter oder im hohen sommer funktioniert sie einwandfrei. aber in der übergangszeit wo es draussen kalt aber durch die sonne im auto warm ist funktioniert sie grottig. da wird das auto zur sauna u d lässt sich nur durch temperatureinstellung um 18* auf ein erträgliches maß runterkühlen.

das sony radio, anfangs fluch heute segen.
als das auto neu war war ich sehr sehr enttäuscht und auch wütend auf ford wie man sowas sich traut überhaupt zu verkaufen. der klang ist echt okay vorallem im vergleich zu anderen autos wie 1er bmw ect. alle frequenzen da, vll im bassbereich etwas übertrieben angehoben aber ansonsten gutes klangbild. aber die türen schepperten sowas von arg das hat keinen spass gemacht. nach drei tagen das komplette auto zerlegt und gedämmt seitdem ist die anlage tip top. auch ohne subwoofer klare und stramme bässe, einzigst bei vielen mittleren und hohen frequenzen verzerren die hochtöner, komischerweise aber nur rechts und vorallem vorne. aber das nur äusserst selten. damit kann ich leben.

die leder stoff polsterung, ansich für mich der schlnste focus sitz, st mal aussen vor. leider drückt sich der stecker der rückenheizung langsam durch den stoff und ford hat das nicht als garantiefall anerkannt. grosses minus.

die xenonscheinwerfer, auf jeden fall das beste was ich je an beleuchtung an einem auto hatte, aber nicht sogut wie bei anderen autos. ich bin etwas enttäuscht vom licht. es ist meines erachtens nicht so hell wie bei vielen anderen autos und es gibt doch recht viele hotspots wo viel licht hinfällt aber leider nicht da wo ich es gerne hätte, genau mittig vor dem auto habe ich einen dunklen fleck.
dazu waren sie ab werk viel zu niedrig eingestellt das wurde aber nach ein paar tagen dann behoben.
und ich habe schon den 2. satz scheinwerfer da bei den ersten massiver wassereinbruch pbe den ersten winter war so das dicke tropfen von innen am scheinwerfer waren.
der neue satz scheinwerfer ist aber okay. ab und an feuchtigkeit die aber spötestens nach dem winter restlos verschwindet.
das tfl flackert manchmal auf der rechten seite. schade wohl aber bei vielen anderen auch so. leider gibt es das stufenheck nicht mit led rückleuchten die hätte ich aber gerne der optik wegen gehabt.
dann die abdeckkappen der scheibenreinigungsanlage haben schon kleine riefen in den lack der stossstange gekratzt, obwohl ich mein auto eigentlich sehr sauber halte.

die originalen 18'' sechs speichen räder.
optisch eigentlicheine schöne felge sie steht aber für meinen geschmack zu tief im radkasten, wenn schon 235 dann soll man die auch irgendwie sehen🙂 spurplatten haben abhilfe geschaffen aber nur hinten.

das ambilight, schaut toll aus schaltet für meinen geschmack nur zu oft um.
auto auf alles blau tür auf wird rot. okay das ist ja auch so gewollt. auto startet ambilight schaltet um auf eingestellte farbe ->rosa^^
auto aus ambilight schaltet un auf blau. warum? warum merkt sich das auto net die einstellung rosa von mir?

achso und dann noch pasr kleinigkeiten.
zb umfeldbeleichtung. auto sperrt auf im hellen umfeldbeleichtung geht an. warum? es ist hell! oder umfeldbeleuchtung ein kofferraum auf und wieder zu licht ist aus. beifahrertür geht auf und zu, licht an und aus. fahrertür auf und zu das gleiche spiel. warum bleib sie nicht winfach an bis die zündung an geht?
rücklichter dimmen nicht an, eher ein optischer mangel. würde ich aber toll finde sieht einfach besser aus.
entriegeln des autos inklusive scheiben runter fahren. mir schonmal passiert als ich es nicht gemerkt hatte. natülich im regen.
türen verriegeln wieder nach kurzer zeit. scheiben bleiben aber offen wtf:-D
so das is mein statement.
lg dom

achso noch ein nachtrag habe vergessen oben dabei zu schreiben.
einparkautomatik.
habe ich bisher nie benutzt nur zum zeigen bei interessierten mitfahrern. oftmals ist es so das mein auto krumm und krattelig in der lücke steht. ich glaube ich bin einfach nicht mit dem system kompatibel;-) ich parke schneller und gerader ein. allerdings nicht in die parklücken der grösse wo der focus sich selbst reinfährt, das ist schon ganz gut.
nur manchmal wünscht man sich dann auch eine ausparkautomatik😉

fehler, satzzeichenfehler, grammatikalische fehler bitte überlesen, ich habe den text komplett mit dem telefon verfasst und das ist ein kampf. wurstfinger vs nicht 100% rechtschreibstärke und ziemlich idiotischer autokorrektur = frust und ärger... 8-)

Ich hab die Einparkautomatik bei ausgiebigen Tests jetzt mehrfach schon unterbrochen. Habe festgestellt, dass das PDC für vorne nichts piepst, wenn der Rückwärtsgang drin ist. Das irritiert mich dann doch etwas, da ich seit dem etwas Angst habe, vorne nicht an dem vorderen Fahrzeug vorbeizukommen mit der Automatik. Zumal ich einmal ausprobiert habe und ziemlich weit nach vorne gefahren bin. Die Automatik sagte zwar geht noch alles, aber dann wollte mir das Lenkrad so drehen, dass ich voll in das vordere Fahrzeug gebrettert wäre.

Zitat:

Original geschrieben von faekalini


Ich hab die Einparkautomatik bei ausgiebigen Tests jetzt mehrfach schon unterbrochen. Habe festgestellt, dass das PDC für vorne nichts piepst, wenn der Rückwärtsgang drin ist. Das irritiert mich dann doch etwas, da ich seit dem etwas Angst habe, vorne nicht an dem vorderen Fahrzeug vorbeizukommen mit der Automatik. Zumal ich einmal ausprobiert habe und ziemlich weit nach vorne gefahren bin. Die Automatik sagte zwar geht noch alles, aber dann wollte mir das Lenkrad so drehen, dass ich voll in das vordere Fahrzeug gebrettert wäre.

Hab ich auch schon gedacht - das passt nicht bzw. den Kotflügel des Vordermanns kille ich.

Hat aber 1a funktioniert: So schnell wie die Einparkautomatik das Lenkrad dreht - kann ich das nicht

Musst Du mal mit einer zweiten Person ausprobieren. Dann bist Du beruhigt.

Jo so ist es.

Ja das stimmt, das muss ich dann wohl mal.

Moin,
Habe seit 4 Wochen meinen FoFo Mk3 Titanium als 1,6er Tdci.
Bin vollkommen zufrieden und will ihn gar nicht mehr hergeben. 🙂

Parksensoren (vorne/hinten) und der automatische Einparkassi sind top und ein absolutes muss.
Regensensor kann ich nur empfehlen und die Lichtautomatik macht das was sie soll also da habe ich nichts zu bemängeln.
Klimaautomatik und Navi sind ebenso top genauso wie der Tempomat und die Freisprecheinrichtung.
Winterpaket hat er auch drin was ich in meinem damaligen Mk1 schon hatte und nicht vermissen will.
Radio ist auch gut bis auf das die Boxen scheppern zwecks Bass da werde ich demnächst mal dämmen.
Ansonsten habe ich nichts zu meckern

Bei solche einer Auflistung von Zusatzoptionen kann ich nur zu einem raten: Fahrt öfter mal Bus und Bahn. Denn dort habt ihr alle Assistenten in einer fähigen Person vereint.

Zitat:

Original geschrieben von faekalini


Welche Erfahrungen habt ihr mit diverser Zusatzausstattung gemacht?

Meine persönliche Meinung: alles komplett überflüssig. Lediglich den ACC und Forward Alert halte ich für sicherheitsfördernd.

Deine Antwort
Ähnliche Themen