Nackenbrecher Kopflehnen Erfahrungsberichte
Leute ich wollte mal wissen wie es euch mit den Standardsitzen im Familienwagen geht.
Ich finde die Kopflehne ist dermaßen nach vorne geneigt, dass im normalen geraden Sitzen man mit einem solche Buckel dransitzt, dass man richtige Schmerzen in Höhe der Schulterblätter bis Hals bekommt.
Abhilfe ist ja nur wenn der Sitz schon 45° geneigt wird. Aber das ist genau im FamilienFahrtBetrieb nicht möglich, da der Platz sowieso extrem gering ist (obwohl Kombi).
Was mir half: es gibt Polster im Netz die genau diesen Bereich polstern (erhöhen), s.d. die hässliche Lehne wie normal wirkt.
Ich finde es aber echt peinlich, dass gerade wieder deutsche Entwicklungen der Marken immer offensichtliche Fehlentwicklungen beinhalten.
Sowie der Innenfilter im mk2:
Da musste das Gaspedal abgebaut werden!
32 Antworten
Seid gegrüßt edles Volk, ich melde mich zurück aus dem Winterschlaf!
Es möge so wirken, als wäre mein heldenhafter Mitforist SK ein Akronym meiner Selbst, aber da muss ich wohl die Verschwörungstheoretiker enttäuschen.
Alle, die hier die Stütze als angenehm bezeichnen -nebenbei kleine Anekdote zum Wort "angenehm": Manche empfinden es wohl laut Umfragen tatsächlich ANGENEHM, wenn Kirchen auch zu Ruhezeiten in den 2. Gang runterschalten und noch das Nitro der 3. Glocke einschalten um es noch 4 Minuten lang dem letzten Bastard zu geben, der es wagt schlafen zu wollen, weil er sich dank unserer Politik einen abarbeiten muss-
haben sicher die Lehne auf 180° gestellt und fahren per Monitor auf dem Dachhimmel.
Was ich gar nicht mal als so schlechte Idee finde, kann man leider nicht mit KINDERN realisieren, weshalb auch SK sicher das selbige Problem wie ich hat, da er als S Max Kenner mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit ein Familienvadder is.
Weiter kommt dazu, dass eben, vor allem heutzutage, Familienväter gar keine Zeit mehr finden in die einst so geliebten Foren reinzustöbern -seis um diese Problematik zu erwähnen oder dazu beizutragen. Wenn ich z.B. jetzt noch weitere 5 Minuten hier schreibe, krieg ich wohl ebenso Prügel von der Alden, wie alle anderen Leidensgenossen (offline) unter uns 😉
Dann sollen bitte mal die anderen fresh guys hier einen Kindersitz hinten reinpacken, ABER richtig, nicht wie früher nur Plaschdig unterm Hintern, sondern MaxiCosi Tobi oder Cybex und dann Platz einrechnen, dass die Füße vom Kind nicht abbrechen.
Ich bin sehr gespannt auf die Rückmeldungen von EUCH Allen 🙂
Zuerst: habe keine Probleme mit den Recaro-Sitzen im ST, sind auch auf langer Strecke bequem.
Die Kopfstützen finde ich da sehr angenehm.
Die normalen Sitze aus den anderen Varianten kenne ich aber nicht.
Das sind doch aber Sachen, die man relativ schnell bei einer Probefahrt rausbekommt. Als erstes versuche ich doch, den Sitz für mich bequem einzustellen. Wenn das schon nicht klappt, dann sollte ich den Kauf vielleicht überdenken.
Zitat:
...
Dann sollen bitte mal die anderen fresh guys hier einen Kindersitz hinten reinpacken, ABER richtig, nicht wie früher nur Plaschdig unterm Hintern, sondern MaxiCosi Tobi oder Cybex und dann Platz einrechnen, dass die Füße vom Kind nicht abbrechen...
Der Focus MK3 ist ja nun dafür bekannt, dass man auf der Rückbank nicht ganz so viel Platz hat (dafür ist halt der Kofferraum ordentlich im Turnier).
Warum muss denn dann unbedingt so ne Burg von Kindersitz da rein? 😕
Ich hab vor 2 Jahren auch mehrere Sitze im Fachgeschäft probiert und den genommen, wo man vorn noch ordentlich sitzen konnte. Ist halt keiner mit zusätzlicher Basis oder die drehbare Variante, aber was soll`s.
Zitat:
...
Wenn ich z.B. jetzt noch weitere 5 Minuten hier schreibe, krieg ich wohl ebenso Prügel von der Alden,...
Wenn du zuhause auch wegen jeder Kleinigkeit so ein Drama machst, dann vollkommen zu recht 😁
Zitat:
@Darkling schrieb am 31. Mai 2023 um 13:02:56 Uhr:
Warum muss denn dann unbedingt so ne Burg von Kindersitz da rein? 😕
Ich hab vor 2 Jahren auch mehrere Sitze im Fachgeschäft probiert und den genommen, wo man vorn noch ordentlich sitzen konnte. Ist halt keiner mit zusätzlicher Basis oder die drehbare Variante, aber was soll`s.
Der Sitz hat weder Basis noch irgendwas Drehbares.
Und nicht nur ich als Fahrer sondern einige Beifahrer haben sich schon über die seltsame Kopflehne beschwert. Aber das Polster in Schulterblatthöhe hat sich echt bewährt.
Nebenbei fällt mir ein, dass ich mal mit sowas wie blablacar mitgefahren bin und da hatte der Wagen hinten gefühlt nur Kopflehnen und keine Rückenlehne. Außer man hat einen Buckel wie Mr. Burns, dann passt es wohl ganz angenehm.