Nachwuchs kommt - A6 geht - und ich bin froh darüber....

Audi A6 C5/4B

Hallo Leute,

jetzt habe ich genau 1 Jahr einen A6 2.5 TDI quattro TT5 Limo. Ich habe lange gesucht, dass ich einen finde mit BAU-Motor und TipTronic, weil ich mir nach allen lesen im Forum damit keine Probleme erwartet habe. Und ein Baujahr 2004 ist er auch - also letztes Model. Er hatte damals 106.000 km, also nicht soooo viel - und alle Service waren gemacht. Und dann ging es los.

Gleich am Anfang wurde mal der LLM + Gaspedal getauscht.
Dann waren beide vorderen Achsmanschetten zu tauschen.
Dann fing das erste Blinkerproblem an - Warnblinkrelais wurde getauscht.
Dann war das linke vordere Radlager zum tauschen.
Ein vorderer Parksensor war zu tauschen.
Wärend des Winters haben jetzt die unterschiedlichsten Lampen aufgeleuchtet (Glühwendel, Airbag, Abs, ESP).
Jetzt fängt wieder das Warnblinkrelais an.
Meine Xenon-Scheinwerfer haben nach wie vor zeitweise unterschiedliche Höhenstellungen - obwohl ich sie schon 2x einstellen habe lassen.

Also so was hätte ich von Audi nie erwartet - das Auto hatte seinerzeit eine Neuwert von 47.000,--.
Ich bin extra auf Audi umgestiegen, weil ich einige Jahre Ruhe wollte, aber so viel Ärger hatte ich mit keinen Auto davor - und da war sogar Alfa Romeo dabei.

Habe ich da besondere Pech, oder geht es den einen oder anderen ebenso??

Aber ich werde ihm bald wieder los sein. Wir erwarten Nachwuchs und da ist die Limo unpraktisch. Der Abschied wird mir leicht fallen. Ärgerlich ist nur, dass man leider derzeit so gut wie nichts für einen A6 bekommt.....

Liebe Grüße
DIETER

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von johnboyw1


Hi ,
habe zwar ´nen Benziner , aber ähnliche Reps nach 120.000 KM auch schon durch.
Übrigens fahre ich Limo obwohl ich 2 Kinder habe und für den Urlaub ist der Kofferaum auch für 4 Personen voll ausreichend. Ich will kein "Hundeauto" (Avant) 😁😁😁

In mein Avant kommt kein Tier rein .wenn dann nur die Schwester von meine Frau 😁😁😁😁

39 weitere Antworten
39 Antworten

Oh wo hab ich dich da beleidigt?

Ich hab nur festgestellt, dass du von Neupreisen null Ahnung hast und unrealistischerweise bei nem 200.000km Auto Neuwagenqualität und -eigenschaften erwartest.

Hallo Leute,

ich wollte mit diesen Thema eigentlich nur sagen, dass ICH persönlich ein wenig enttäuscht von Audi bin und bei einem anstehenden Wechsel keine Wehmut verspüre. Mich hat interessiert, ob ich spezielles Pech habe - oder ob meine A6 die allgemeine Audiqualität wiederspiegelt. Da ich mitbekommen habe, dass viele hier mit all den Defekten gut lebe können bin ich mit meiner Meinung eher bei der Mindertheit (wobei ich auch nicht ganz verstehe, dass so ein Wagen mit 100.000 km schon zu wegwerfen sein sollte).

Was ich aber NICHT wollte ist, dass wir uns hier jetzt befetzen. Nicht jeder hat immer die Möglichkeit sich regelmäßig einen Neuwagen zu kaufen. Deswegen gibt es, so mich auch, eine Gruppe, die einen guten Gebrauchten suchen. Und oft muß man dafür lange hart arbeiten. Dann ergibt sich halt ein breites Spektrum an Empfinden. Aber bleiben wir freundlich.

Liebe Grüße
DIETER

Ganz nebenbei kann man 50.000€ auch nicht auf 100.000 Mark umrechnen, erst recht nicht auf 100.000 in den 80ern, da mussten die Leute für so ein Auto trotzdem so viel arbeiten wie heute, weil sie einfach viel weniger bekommen haben. Wenn kann nur da der Vergleich sein, wieviel Stunden musste jemand damals und heute für eine Wagenklasse schufften.

Und worauf ich eigentlich hinaus wollte ist dass das rein gar nichts mit Audi zutun hat. Ich hab nichts dagegen wenn man meint Autos müssten 100.000.000 km halten weil sie ja so teuer sind, aber es hat rein gar nichts mit Audi zutun dass das nicht der Fall ist und zwischen 100.000 und 200.000 einem son Ding mit etwas Pech schon auseinanderfallen kann obwohl man (oder gar jemand anders - der dann vielleicht auch schuld am Zustand ist) dafür 50.000€ bezahlt hat.

Ich wollt nur mal Berichten, dass ich mich ein wenig beruhigt habe, was den Ärger über den A6 angeht.
Habe mittlerweile doch noch einiges in EIGENLEISTUNG(!!!) Reparieren können:
- eine Seite NWV-Dichtung getauscht(ohne Ausbau der NW!) incl. VDD= jetzt schön trocken!
- Thermostat getauscht =wird jetzt endlich wieder schnell warm und Ölschlamm damit auch weg!
Beides zusammen in 10 Std.=1000€ gespart gegenüber Werkstatt

Probleme mit Gasanlage gehabt. Sollten die Injektoren defekt/verschmutz sein. Alle Werkstätten empfahlen tausch der Injektoren für 700€!
-Selbst ausgebaut, gereinigt = läuft jetzt wieder super!

Dann noch letztes WE selbst den GRA-Hebel eingebaut statt für 150-200€ in Werkstatt, für 25e an Spezialwerzeug investiert.

Macht ca. 1800€ gespart. Und die Freude und der Stolz auf sich es selbst doch geschafft zu habe ist unbezahlbar.

Mich ärgert aber dennoch sehr die unzugänglichkeit des Thermostaten und die absolute Fehlkonstruktin der Dichtungen an den Ventildeckelflächen!
Warum müssen bitte sehr ein halbmondförmiges Loch durch einen Gummistück und ein eckiges ca. 3x2 cm großes Loch durch die VDD verschlossen werden. Das so etwas eine Schwachstelle für Leckagen ist, ist logisch. Sowas kann man anders konstruieren. Bin selbst aus dem Maschinenbau und dort wäre so etwas undenkbar.

Aber ich muss auch dem Forum mal hier meinen großen Dank ausprechen, ohen deren Tips ich diese Arbeiten gescheut hätte!

Jetzt liegt noch was an:
die Flexrohre vor dem KAT. Da muss ich wohl noch schweisssen.

Beste Grüße,

Achesz

Ähnliche Themen

Also wir haben unseren A6 schon seit einem Jahr und 2 Monaten.
Er hat 160.tausend runter und hatte noch keine Probleme..
Er ist Bj. 2002 😁 (Neupreis lag bei ca. 52.000)
Glück hat nicht jeder 😉

Zitat:

Original geschrieben von Hannes H.



Zitat:

Original geschrieben von Alfabeta


Was es genau für einer werden wird ist noch nicht fix - aber diemal ein Neuwagen. Dann habe ich zumindest die Gewährleistung. Habe mir mal einen Tiguan angesehn. War recht nett.
Ich will ja nichts sagen, aber ein Tiguan ist für das große Gepäck völlig unbrauchbar, der Kofferraum ist ja wirklich verdammt klein. Wenn du ein Auto mit Kofferraum suchst, dann ist wohl eher ein Skoda Octavia Kombi oder ein VW Touran passend.

Sonst ließt man immer suche A6 wegen Nachwuchs, aber nun ja.. 😉

Den Touran kann ich nicht empfehlen: Fehlkonstruktion. Gerade wenn man mit Familien in den Urlaub will. Der Kofferraum ist bescheiden. Und auf der Rückbank sind die Gurte so doof angebracht das ein normaler Erwachsener immer mit dem Hals am Gurt scheuert. Wie sich da ein Kind vernünftrig anschallen soll ist mir ein Rätsel. Außerdem ist die Rückbannk sehr unbequem.
Der Skoda Superb Kombi ist ja wohl ein Raumriese. Und sieht nicht so nach Minivan Familienschleuder aus.

PS: Avant heißt nicht das man da zwingend Hunde drin mit nimmt. Bei mir kommt auch keiner rein.

Zitat:

Original geschrieben von Audi_93


Also wir haben unseren A6 schon seit einem Jahr und 2 Monaten.
Er hat 160.tausend runter und hatte noch keine Probleme..
Er ist Bj. 2002 😁 (Neupreis lag bei ca. 52.000)
Glück hat nicht jeder 😉

Abwarten...

Bei 160.000 hatte meiner auch noch keine Probleme...

Jetzt hat er über 200.000 runter.

Zitat:

Original geschrieben von deepTERA


Ganz nebenbei kann man 50.000€ auch nicht auf 100.000 Mark umrechnen, erst recht nicht auf 100.000 in den 80ern, da mussten die Leute für so ein Auto trotzdem so viel arbeiten wie heute, weil sie einfach viel weniger bekommen haben. Wenn kann nur da der Vergleich sein, wieviel Stunden musste jemand damals und heute für eine Wagenklasse schufften.

Solche Vergleiche gibt es tatsaechlich:

Zitat:

http://www.kv-immobiliengutachten.de/.../kaufkraft-und-vermoegen.html


[...] Sowohl für Verkehr (vom Autokauf und Wartung, über Treibstoffe bis hin zu Bus- und Bahnfahren - als auch für Wohnungsmiete und Nebenkosten hat sich die Kaufkraft der Lohnminute seit 1991 um zwölf Prozent verringert. [...]

Vor zwanzig Jahren hat man also etwas weniger fuer sein Auto geschuftet als heute!

Viele Gruesse,
BBB

Also ich denk so darüber-kein Auto ist perfekt, alles geht kaputt. Obwohl alle Autos in Serie gefertigt werden, ist jedes trotzdem ein Unikat, deswegen sind beim Allen verschiedenen Problemen. Ich fahre A 6 Avant 2002 und hab auch Paar Problemen, aber wer hat die nicht??? Ich bin sehr froh über mein Audi und denke nicht mal es zu wechseln, habe auch Kinder.

Also ich bin mit meinem 2.8er von 02/98 vollauf zufrieden, er hat jetzt 105 tkm runter, selbst gefahren bin ich ihn 40tkm davon.

Am Anfang war ich eigentlich skeptisch, weil erstes Baujahr, meistens mit Kinderkrankheiten. Aber...da der Erstbesitzer Bj. 1938 war hat er auch keinerlei Extras, ich hatte am Anfang nicht mal eine MAL geschweige denn CD-Radio, eigentlich überhaupt nix. Ist auch ein Handschalter.

Früher habe ich mich immer geärgert, wenn ich hier las was der eine oder andere serienmäßig verbaut hat, aber dann dachte ich mir, und es wird auch immerwieder bestätigt, je mehr eingebaut umso mehr geht kaputt.

Der nächste Audi wird wieder eins haben.... nix drinne aber quattro und einen V6. Die zwei Sachen halten ewig, der ganze heutzutage verbaute Elektronikschrott nicht mehr ;-)

Vollgas voraus!
Dirk

Deine Antwort
Ähnliche Themen