Nachwuchs kommt - A6 geht - und ich bin froh darüber....
Hallo Leute,
jetzt habe ich genau 1 Jahr einen A6 2.5 TDI quattro TT5 Limo. Ich habe lange gesucht, dass ich einen finde mit BAU-Motor und TipTronic, weil ich mir nach allen lesen im Forum damit keine Probleme erwartet habe. Und ein Baujahr 2004 ist er auch - also letztes Model. Er hatte damals 106.000 km, also nicht soooo viel - und alle Service waren gemacht. Und dann ging es los.
Gleich am Anfang wurde mal der LLM + Gaspedal getauscht.
Dann waren beide vorderen Achsmanschetten zu tauschen.
Dann fing das erste Blinkerproblem an - Warnblinkrelais wurde getauscht.
Dann war das linke vordere Radlager zum tauschen.
Ein vorderer Parksensor war zu tauschen.
Wärend des Winters haben jetzt die unterschiedlichsten Lampen aufgeleuchtet (Glühwendel, Airbag, Abs, ESP).
Jetzt fängt wieder das Warnblinkrelais an.
Meine Xenon-Scheinwerfer haben nach wie vor zeitweise unterschiedliche Höhenstellungen - obwohl ich sie schon 2x einstellen habe lassen.
Also so was hätte ich von Audi nie erwartet - das Auto hatte seinerzeit eine Neuwert von 47.000,--.
Ich bin extra auf Audi umgestiegen, weil ich einige Jahre Ruhe wollte, aber so viel Ärger hatte ich mit keinen Auto davor - und da war sogar Alfa Romeo dabei.
Habe ich da besondere Pech, oder geht es den einen oder anderen ebenso??
Aber ich werde ihm bald wieder los sein. Wir erwarten Nachwuchs und da ist die Limo unpraktisch. Der Abschied wird mir leicht fallen. Ärgerlich ist nur, dass man leider derzeit so gut wie nichts für einen A6 bekommt.....
Liebe Grüße
DIETER
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von johnboyw1
Hi ,
habe zwar ´nen Benziner , aber ähnliche Reps nach 120.000 KM auch schon durch.
Übrigens fahre ich Limo obwohl ich 2 Kinder habe und für den Urlaub ist der Kofferaum auch für 4 Personen voll ausreichend. Ich will kein "Hundeauto" (Avant) 😁😁😁
In mein Avant kommt kein Tier rein .wenn dann nur die Schwester von meine Frau 😁😁😁😁
39 Antworten
ich finde auch das das normale Reparaturen sind, hab da ganz andere Beträge für meinen 4b ausgegeben🙁, Seit ich den 4f fahre hab ich Ruhe und sehr viel Spass am autofahren😁😁😁😁😁
Mein Fazit ist eindeutig: je mehr Ausstattung desto mehr Probleme.....
Viel wird aber auch daran liegen ob man bei nem Wagen gerad die Problemphase erwischt. Irgendwann gehen die ersten Dinge kaputt und bei mir ist es zB so, dass der Audi auch mein 4. Auto ist, ich aber kein davon sehr lange gefahren habe. Bin ja noch nicht so alt, hatte zwischendruch auch mal ne Zeit gar keine Auto und bin die anderen davor eigentlich nicht nie länger als ein Jahr gefahren, da wäre es auch nicht gerade sehr Objektiv wenn ich jetzt nach 3 Jahren mit dem Audi anfangen würde an deren Qualität zu zweifeln weil ich bei dem schon mal neue Lampen kaufen musste und bei allen anderen nicht 😉
Andersrum hätte es mir genauso passieren können, dass ich bei einem der anderen genau das Jahr erwischt hätte in dem er förmlich auseinanderfällt.
Seh es ja in der Familie selbst, sogar mit nem neuen Benz ist man da nicht auf der sicheren Seite, und wo würde man das sonst noch mehr erwarten?
Und am Ende kann man nur dann sicher sein dass was nicht kaputt geht wenn das Auto es nicht hat, also Dacia kaufen, vier Sitze und n Lenkrad gehn so schnell nich kaputt :P
Wie ich erkenne seit Ihr alle doch ziemlich leidensfähig und seht die ganzen Defekte als normal an. Bin ich eher von den Alfa-Fahrern gewohnt - so eine hatte ich vorher. Witzigerweise hatte der keine Defekte ;-)
Aber was solls. Da hat jeder seine eigene Schmerzgrenze. Meine ist halt schon erreicht, obwohl der Wagen generell extrem läßig zum fahren ist.
Beim Neuwagen - egal welcher auch immer - hab ich zumindest eine Gewährleistung auf alles und für die ersten Jahre keine extra Umkosten.
Liebe Grüße
DIETER
Zitat:
Original geschrieben von Alfabeta
Beim Neuwagen - egal welcher auch immer - hab ich zumindest eine Gewährleistung auf alles und für die ersten Jahre keine extra Umkosten.Liebe Grüße
DIETER
Na ja ... zahlst ja eben dafür auch gut das Doppelte...
Viel Glück wünscht Dulguun
Ähnliche Themen
Ich habe auch sowas von die Schn.... voll von dieser Karre! Nur Ärger und Reparaturen:
Hat mittlerweile 200tkm runter aber sowas sollte nicht schon alles bei einem Audi Selbstverständlich sein.Stoßdämpfer und alle Lenker sehe ich ja noch als verschleissteile ein.
Aber Aktuelle Probleme:
-Verarbeitung so mies das alles auf schlechten Strasssen klappert wie bei einem alten Kadett.
-Multitronic schrott, nach überholung schon nach einem Jahr fängt der Ärger wieder an.
-Nockenwellenverstellerdichtungen hin,ölt überall raus, warscheinlich weil der Motor verschlammt und die Kurbelgehäuse entlüftungen vereisen und der darausresultierende überdruck alles zerschiesst!
-Tür hinten Rechts lässt sich nicht öffnen- Alle Werkstätten Ratlos- nur unter Zerstörung der Innenverkleidung und des Schlosses möglich.
-Thermostat defekt. Ist bekanntermassen extra so verbaut das sich die Werkstätten ne Goldene nase verdienen= Abzocke!
-verschlammungen wegen jetzt aktuellen verdachts auf Zylinderkopfdichtungen!!! Wenn sich das auch noch bewarheitet fahr ich ihn gegen den Baum! Oder hat jemand eine Bessere Idee???
Trotzdem schöne Grüße,
Achesz
Abgesehen davon, dass ich nur Neuwägen fahre hab ich mich angewöhnt nur noch Faceliftmodelle zu kaufen und den alten so lange zu fahren, bis vom Nachfolger zumindest das erste Facelift kommt. Bei meinem ersten 4B (ein 99er 2,8 quattro avant) nervten auch tausend Kleinigekeiten, Wasser in den Nebelscheinwerfer, etwas billig wirkende Materialien etc. Beim 4F ist das Warten aufs FL das nebenbei auch der Optik zuträglich, zudem gibts wenn man unmittelbar vor Auslaufen der Baureihe kauft auch fette Rabatte. Ich muss nicht immer das aktuellste Modell fahren, lieber ein voll ausgereiftes FL Modell. Wäre ich Gebrauchtwagenkäufer würde ich genauso vorgehen und nur Modelle aus den letzten beiden Jahren der Baureihe kaufen.
na dann bekommst ja bald einen neuen clever 🙂
der A6 wird ja bald abgelöst.. und laut audiwerbung ist der jetzige A6 der beste den audi je gebaut hat ( werbeplakate, ich zitierte..)...
Zitat:
Original geschrieben von Achesz
Ich habe auch sowas von die Schn.... voll von dieser Karre! Nur Ärger und Reparaturen:
Hat mittlerweile 200tkm runter aber sowas sollte nicht schon alles bei einem Audi Selbstverständlich sein.Stoßdämpfer und alle Lenker sehe ich ja noch als verschleissteile ein.
Aber Aktuelle Probleme:
-Verarbeitung so mies das alles auf schlechten Strasssen klappert wie bei einem alten Kadett.
-Multitronic schrott, nach überholung schon nach einem Jahr fängt der Ärger wieder an.
-Nockenwellenverstellerdichtungen hin,ölt überall raus, warscheinlich weil der Motor verschlammt und die Kurbelgehäuse entlüftungen vereisen und der darausresultierende überdruck alles zerschiesst!
-Tür hinten Rechts lässt sich nicht öffnen- Alle Werkstätten Ratlos- nur unter Zerstörung der Innenverkleidung und des Schlosses möglich.
-Thermostat defekt. Ist bekanntermassen extra so verbaut das sich die Werkstätten ne Goldene nase verdienen= Abzocke!
-verschlammungen wegen jetzt aktuellen verdachts auf Zylinderkopfdichtungen!!! Wenn sich das auch noch bewarheitet fahr ich ihn gegen den Baum! Oder hat jemand eine Bessere Idee???Trotzdem schöne Grüße,
Achesz
Also das ist ja wohl wirklich lächerlich was Du dich da aufregst, bis auf die Tür ist das vor allem bei der Laufleistung ja wohl sowas von normal. MT, ok das ist ein Scheiss, die hat allerdings genaugenommen auch nicht Audi gebaut aber seis drum. NWV, Thermostat und ZKD etc sind völlig normal dass die mal im Leben eines Autos kommen. Fehlt nur noch dass das Klappern noch von selbstverlegten Kabeln kommt... Kauf dir am besten n Fahrrad, echt ma... ^^
Naja, vielleicht hab ich bloß die Ironie nicht erkannt 😉
Zitat:
Original geschrieben von ho.hu
na dann bekommst ja bald einen neuen clever 🙂
der A6 wird ja bald abgelöst.. und laut audiwerbung ist der jetzige A6 der beste den audi je gebaut hat ( werbeplakate, ich zitierte..)...
Das hat sich sogar schon zur BMW Fraktion rumgesprochen:
http://www.auto-treff.com/bmw/vb/showthread.php?p=2635969#post2635969
Den 4B werd ich auf jeden Fall behalten, den Widebody gibts so nie wieder. Aber mal sehen was dazu noch kommen könnte 😁
Zitat:
Original geschrieben von Clever Nickname
Das hat sich sogar schon zur BMW Fraktion rumgesprochen:Zitat:
Original geschrieben von ho.hu
na dann bekommst ja bald einen neuen clever 🙂
der A6 wird ja bald abgelöst.. und laut audiwerbung ist der jetzige A6 der beste den audi je gebaut hat ( werbeplakate, ich zitierte..)...http://www.auto-treff.com/bmw/vb/showthread.php?p=2635969#post2635969
Den 4B werd ich auf jeden Fall behalten, den Widebody gibts so nie wieder. Aber mal sehen was dazu noch kommen könnte 😁
als zweitwagen kannst ihn ja behalten, bei schönem wetter nutzt du den 4B doch eh nur soweit ich weiss 🙂
gruß,
ho.hu
Zitat:
Original geschrieben von Achesz
-Tür hinten Rechts lässt sich nicht öffnen- Alle Werkstätten Ratlos- nur unter Zerstörung der Innenverkleidung und des Schlosses möglich.Trotzdem schöne Grüße,
Achesz
Hatte ich auch letztens, aber zum Glück hatte ich die Türpappe noch nicht draufgemacht
Zitat:
Original geschrieben von deepTERA
Also das ist ja wohl wirklich lächerlich was Du dich da aufregst, bis auf die Tür ist das vor allem bei der Laufleistung ja wohl sowas von normal. MT, ok das ist ein Scheiss, die hat allerdings genaugenommen auch nicht Audi gebaut aber seis drum. NWV, Thermostat und ZKD etc sind völlig normal dass die mal im Leben eines Autos kommen. Fehlt nur noch dass das Klappern noch von selbstverlegten Kabeln kommt... Kauf dir am besten n Fahrrad, echt ma... ^^Naja, vielleicht hab ich bloß die Ironie nicht erkannt 😉
einspruch:
ein auto dieser preisklasse darf nicht nach 200.000 km zum alteisen gehören.
denk mal ein paar jahre zurück: in den 80ern hat ein mercedes 124 (danach e-klasse) mit der größten maschine und besten ausstattung keine 70.000 mark gekostet. selbst die größte s-klasse, 560 sec mit allem schnickschnack kam gerade so über 100.000 mark. und die fuhren eine halbe million und mehr. die diesel erst recht. und da hat nichts geklappert. die werkstatt hat man nur zur inspektion gesehen.
was ist heute? ein mittelklasse-wagen á la audi a6 kostet mit mittlerer motorisierung und mittlerer ausstattung locker 50.000 euro. also umgerechnet 100.000 mark.
was bekommt man für sein geld? ein auto, dass eine gewisse zeit lang gut fährt, aber nach 200.000 km fertig ist? ein auto, dass für leute gebaut wird, die gut und gerne 50.000 km und mehr im jahr zurücklegen. also nach 4 jahren wegwerfen und neuen kaufen?
DAS ist lächerlich!!!!!
aber zum trost muss man sagen, dass das nicht nur auf audi zutrifft sondern nahezu jede marke mittlerweile trifft.
Ein gut ausgestatteter Golf kostet heute mehr als dein A6 damals neu gekostet hat. Das ist immer das beste: Wenn die Gebrauchtwagenkäufer sich aufregen, dass an ihren 8.000 Euro- 200.000km- Schnäppchen mal was dran ist, der hat ja vor 10 Jahren schließlich mal 100.000 Mark gekostet und muss 100 Jahre halten.......
Zitat:
was ist heute? ein mittelklasse-wagen á la audi a6 kostet mit mittlerer motorisierung und mittlerer ausstattung locker 50.000 euro. also umgerechnet 100.000 mark.
Daran sieht man dass du null Ahnung hast. Mein 99er A6 2,8 quattro Avant Tiptronic hat mich 1999 schon 102.500 Mark gekostet und der war nicht halb so voll ausgestattet wie der 4,2er den ich jetzt habe. Mit 50.000 Euro kommst du von der Basismotorisierung abgesehen nicht mal beiim A4 auf nen grünen Zweig. Ein A6 kostet in der Basis schon mehr als 50.000 Euro, für nen halbwegs ausgestatteten TDI gehen 70.000 Euro an den 🙂, beim V8 bleibt man nur wenn man sehr viele Spielereien weglässt unter 100.000 EURO.
Die Autos sind gebaut für 100.000 bis 150.000 km, spätestens dann verkaufen 98% der Erstbesitzer.
Hallo,
die Haltbarkeit von Autos ist natürlich vollkommen unberfriedigend.
Ich bin Im Maschinen und Anlagenbau tätig. Nach Auslieferung und Abnahme einer Anlage beginnt normalerweise eine Garantiezeit von 5000 Stunden. Das ist Industriestandard.
Auf ein Auto übertragen bedeutet das, das die Garantiezeit nach 300000 bis 400000 km Laufleistung abgelaufen wäre (bei 60 bis 80 km/h Durchschnittsgeschw.). Und nach der Garantiezeit gehts bei Industriemaschinen erst so richtig los!
Viele Grüße
Ritchy
Zitat:
Original geschrieben von Clever Nickname
Ein gut ausgestatteter Golf kostet heute mehr als dein A6 damals neu gekostet hat. Das ist immer das beste: Wenn die Gebrauchtwagenkäufer sich aufregen, dass an ihren 8.000 Euro- 200.000km- Schnäppchen mal was dran ist, der hat ja vor 10 Jahren schließlich mal 100.000 Mark gekostet und muss 100 Jahre halten.......
Zitat:
Original geschrieben von Clever Nickname
Daran sieht man dass du null Ahnung hast. Mein 99er A6 2,8 quattro Avant Tiptronic hat mich 1999 schon 102.500 Mark gekostet und der war nicht halb so voll ausgestattet wie der 4,2er den ich jetzt habe. Mit 50.000 Euro kommst du von der Basismotorisierung abgesehen nicht mal beiim A4 auf nen grünen Zweig. Ein A6 kostet in der Basis schon mehr als 50.000 Euro, für nen halbwegs ausgestatteten TDI gehen 70.000 Euro an den 🙂, beim V8 bleibt man nur wenn man sehr viele Spielereien weglässt unter 100.000 EURO.Zitat:
was ist heute? ein mittelklasse-wagen á la audi a6 kostet mit mittlerer motorisierung und mittlerer ausstattung locker 50.000 euro. also umgerechnet 100.000 mark.
Die Autos sind gebaut für 100.000 bis 150.000 km, spätestens dann verkaufen 98% der Erstbesitzer.
hör mal, mister großkotz, unterlass es, mich und andere zu beleidigen. mir ist scheiss egal, wieviel kohle du hast und wie wenig ich. das sollte dir ebenfalls scheissegal sein, weil es dich einen dreck angeht. so was von arroganz ist einfach widerlich.
was liest du eigentlich in einem forum? ein forum ist ein gruppe, die sich gegenseitig hilft. hast du ja nicht nötig. du gehst halt mal zum freundlichen und legst alle 4 jahre 100.000 euro auf den tresen. bitte. wenn du dein geld scheissen kannst, mach doch.
deinem geschreibe nach denke ich aber eher, dass du von beruf sohn bist oder geerbt hast, denn dann geht die nase mal ganz schnell verdammt weit hoch.
bemühe dich nicht, darauf etwas zu schreiben. ich werde es nicht lesen oder gar beantworten. solche dummschwätzer wie dich kann ich nicht ab.