Nachwuchs kommt - A6 geht - und ich bin froh darüber....

Audi A6 C5/4B

Hallo Leute,

jetzt habe ich genau 1 Jahr einen A6 2.5 TDI quattro TT5 Limo. Ich habe lange gesucht, dass ich einen finde mit BAU-Motor und TipTronic, weil ich mir nach allen lesen im Forum damit keine Probleme erwartet habe. Und ein Baujahr 2004 ist er auch - also letztes Model. Er hatte damals 106.000 km, also nicht soooo viel - und alle Service waren gemacht. Und dann ging es los.

Gleich am Anfang wurde mal der LLM + Gaspedal getauscht.
Dann waren beide vorderen Achsmanschetten zu tauschen.
Dann fing das erste Blinkerproblem an - Warnblinkrelais wurde getauscht.
Dann war das linke vordere Radlager zum tauschen.
Ein vorderer Parksensor war zu tauschen.
Wärend des Winters haben jetzt die unterschiedlichsten Lampen aufgeleuchtet (Glühwendel, Airbag, Abs, ESP).
Jetzt fängt wieder das Warnblinkrelais an.
Meine Xenon-Scheinwerfer haben nach wie vor zeitweise unterschiedliche Höhenstellungen - obwohl ich sie schon 2x einstellen habe lassen.

Also so was hätte ich von Audi nie erwartet - das Auto hatte seinerzeit eine Neuwert von 47.000,--.
Ich bin extra auf Audi umgestiegen, weil ich einige Jahre Ruhe wollte, aber so viel Ärger hatte ich mit keinen Auto davor - und da war sogar Alfa Romeo dabei.

Habe ich da besondere Pech, oder geht es den einen oder anderen ebenso??

Aber ich werde ihm bald wieder los sein. Wir erwarten Nachwuchs und da ist die Limo unpraktisch. Der Abschied wird mir leicht fallen. Ärgerlich ist nur, dass man leider derzeit so gut wie nichts für einen A6 bekommt.....

Liebe Grüße
DIETER

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von johnboyw1


Hi ,
habe zwar ´nen Benziner , aber ähnliche Reps nach 120.000 KM auch schon durch.
Übrigens fahre ich Limo obwohl ich 2 Kinder habe und für den Urlaub ist der Kofferaum auch für 4 Personen voll ausreichend. Ich will kein "Hundeauto" (Avant) 😁😁😁

In mein Avant kommt kein Tier rein .wenn dann nur die Schwester von meine Frau 😁😁😁😁

39 weitere Antworten
39 Antworten

Ich bin auch Froh ( das Ihr Nachwuchs bekommt)
Alles Gute für Euch aus Berlin

Danke ;-)

Dagegen hilft nichtmal Neuwagen kaufen, egal welche Marke. Ich hatte an nem 6 Monate alten 4,2er (der fast doppelt so viel gekostet hat wie deiner neu) Elektronikärger, was nach 20 bis 30 Werkstattaufenthalten zur Wandlung geführt hat. Der neue macht seit 2004 keine Mucken mehr, insgesamt hab ich das Gefühl, dass die meisten User hier etwas arg wehleidig sind. Deine Mühle hatte schon 100.000km und keiner weiß was der Vorbesitzer so damit getrieben hat und Pech kann man immer haben. Ich kenne mehrere Leute die mit ner neuen S Klasse oder nem 7er ähnlichen Ärger hatten, dagegen hilft nur Dacia kaufen, an der Karre ist nichts dran was kaputt gehen könnte.

Was hast du jetzt?

Hört sich eher an als hättest Wasser in der Elektrik oder sowas, kA ich hab jedenfalls von solchen Problemen noch nicht gehört. Haste denn mal gefühlt ob alles trocken ist? Wie gesagt ich weiß es nicht aber es sind ja alles elektrische Probleme die irgendwie quer durch den Wagen zu wanders scheinen.

Und dass man nichts dafür bekommt geht übrigens auch den Leuten so die dir nen Avant verkaufen könnten ;P

Ähnliche Themen

Hi ,
habe zwar ´nen Benziner , aber ähnliche Reps nach 120.000 KM auch schon durch.
Übrigens fahre ich Limo obwohl ich 2 Kinder habe und für den Urlaub ist der Kofferaum auch für 4 Personen voll ausreichend. Ich will kein "Hundeauto" (Avant) 😁😁😁

Was es genau für einer werden wird ist noch nicht fix - aber diemal ein Neuwagen. Dann habe ich zumindest die Gewährleistung. Habe mir mal einen Tiguan angesehn. War recht nett.

Auto ist schön trocken, also von da her sollte nichts kommen. Ich weiß nicht ob man es als wehleidig bezeichnen kann, wenn ich mir meine Liste ansehe. Wenn es ein alter Fiat Tipo ist - ok. Aber bei einen A6 erhofft man sich halt doch, dass er sein Geld wert ist. Bei einem Baujahr 2004 kann man ja von einem modernen Wagen sprechen, und da sollten auch Servicegepflegte 100.000 km nicht schon das Ende des Wagens darstellen. Ich habe Autos weit drüber gehabt - mit weniger Problemen.

Liebe Grüße
DIETER

Hallo,sind aber alles kleinigkeiten gegeüber den alten Motoren und vfl gewesen,große Probleme sind für mich:Einspritzpumpe,Tiptronic,wenn die Nockenwellen platzen würden oder der Turbo den Geist aufgibt oder wie bei dem alten Motoren Nockenwellen verschleissen oder Ölverlust.Diese Probleme gehen nämlich richtig ins Geld😉.Bin z.Zeit mit meinem super zufrieden und natürlich ist alles Glücksache.

Troztdem wünsche ich dir und deiner Familie alles gute🙂 und viel Spaß mit dem neuen.

Viele Grüße
PS.Beim Avant hat man auch viiiel Platz😉

Zitat:

Original geschrieben von Alfabeta


Was es genau für einer werden wird ist noch nicht fix - aber diemal ein Neuwagen. Dann habe ich zumindest die Gewährleistung. Habe mir mal einen Tiguan angesehn. War recht nett.

Ich will ja nichts sagen, aber ein Tiguan ist für das große Gepäck völlig unbrauchbar, der Kofferraum ist ja wirklich verdammt klein. Wenn du ein Auto mit Kofferraum suchst, dann ist wohl eher ein Skoda Octavia Kombi oder ein VW Touran passend.

Zitat:

Original geschrieben von johnboyw1


Hi ,
habe zwar ´nen Benziner , aber ähnliche Reps nach 120.000 KM auch schon durch.
Übrigens fahre ich Limo obwohl ich 2 Kinder habe und für den Urlaub ist der Kofferaum auch für 4 Personen voll ausreichend. Ich will kein "Hundeauto" (Avant) 😁😁😁

In mein Avant kommt kein Tier rein .wenn dann nur die Schwester von meine Frau 😁😁😁😁

Na ja ... hatte die Probleme schon mit 99er Avant 2.5 TDI TT, AFB m. 150 PS
Gekauft Anf. 2003 mit 60 tkm verkauft Dez 2009 mit 220 tkm wg. Euro 2. 🙁
Bis auf das Einspritzpumpenthema hat der mich nie im Stich gelassen.
Hat bis zum Ende volle Leistung gebracht und war nie gechippt.
War sehr zufrieden bis auf:

LMM 150 tkm 🙁
Achsmanschetten alle 2 Jahre 🙁
Warnblinkrelais 170 tkm 🙁
Querlenker alle 30 tkm 🙁
Parksensor hinten 70 tkm :-(
Fenster links und rechts, abgebrochens Kunststoffteil 70 tkm
Zylinderkopfdichtung 70 tkm 🙁
Beide Radlager vorne 170 tkm
Einspritzpumpe 116 tkm 🙁 (Liegenbleiber auf Autobahn)
Lenkgetriebe 105 tkm 🙁

Muß man wohl als normal hinehmen ...

Vielleicht ein Trost für Dich.

Gruesse Dulguun.

Schau in meine Signatur, gleicher Wagen nur ein Avant. Ausser den Xenon Scheinwerfer Problemen hatte ich auch schon alle Klassiker durch, Hinzu kam noch die GPS Antenne und die Ausgefallene Beleuchtung am Lichtschalter.

Das ist Ärgerlich aber für den Bastler alles Kleinigkeiten und die Achsmanschetten für Werkstätten ein "Täglich Brot".

Ich bin froh, dass ich absolut keine Probleme mit dem Motor, der Automatik und den Nockenwellen habe. Einspritzpumpe ist auch noch top.

Insgesamt bin ich super zufrieden. Gerade jetzt im Winter mit Allroad, Quattro und der Standheizung :-)

Bei neuen Autos gibt es auch mal Probleme. Bisher war ich bei den neuen Wagen mit der Verarbeitung und vor allem der Qualität der Plastikteile immer enttäuscht.

... GPS - Antenne... hab ich vergessen ... habe dann aber eine aus dem Zubehör unter
das Amaturenbrett gelegt, und dann war gut ...

... die Aussetzter relativieren sich über die Dauer von 7 Jahren und 160 tkm.... kann ich mit Leben...

Für mich kein Grund auf einen VW umzusteigen, habe selbst 2 Kinder ....

Dulguun

Und als mein Dad seine E-Klasse neu hatte hat das Motorsteuergrät ganze zwei Monate gehalten und dann war ein neues fällig, das find ich dann schon etwas heftiger als n spinnendes Relais ^^

ein klein wenig kann ich da ja auch mitreden: hatte vor meinem a6 einen neuen subaru impreza. 6 mal liegengeblieben in 5 monaten, rost, klappern, etc. ein neuwagen kommt mir so schnell nicht mehr ins haus, aber: auch der a6 hat wehwehchen. blinkerklackern, lmm war hin, turbodrucksensoren (oder wie das heisst) waren hin, standheizung geht nicht (original ab werk) fürchterlich nervöses fahrwerk (audi sagt, da ist alles ok, das wäre normal beim quattro, ist halt sehr sportlich ausgelegt). im moment gehts los mit bremsenflattern, obwohl rundum neu.

eigentlich alles nichts wildes, aber in der summe ärgerlich.

wennich aber vergleiche mit früher, dann frag ich mich schon manchmal. ich hab angefangen mit nem e-kadett anfang der 90er. danach mehrere sierra und escort, 2 scorpio, 2 renault espace und einen twingo, ford mondeo, honda accord und audi a4.

an allen war ausser verschleiss so gut wie nichts. und das bei teilweise extremer fahrweise. der mondeo war eigentlich ständig kaputt, aber unterm strich haben die reparaturen nicht mehr gekostet, als reine instandhaltung des a6.

was mir besonders auffällt: umso neuer die autos, umso mehr defekte und umso teurer die reparaturen. das nenn ich mal fortschritt. von den steigenden verbräuchen ganz zu schweigen. am wenigsten hat der kadett gebraucht. und bis zum a6 war es immer eine steigerung. der dicke braucht am meissten von allen. selbst die v6 scorpios haben weniger gesoffen.

seit einiger zeit lese ich verstärkt in allen möglichen foren mit, weil ich ein auto suche, dass einfach nur das macht, was es soll: fahren und halten. aber das scheint wohl einfach nur ein wunschgedanke zu sein. nahezu jede marke und jedes modell verfolgt den trend, der werkstatt die taschen zu füllen. und selbst dacia hat defekte und ausfälle.

ich spielte auch mit dem gedanken, mir wieder einen sierra zukaufen, aber es gibt keine mehr, die nicht vom rost zerfressen sind. die jüngsten sind ja mitllerweile 18 jahre alt. ich würde auf einiges an komfort verzichten für ein auto, dass einfach nur zuverlässig fährt und mir mein sauer verdientes geld schont.

Deine Antwort
Ähnliche Themen