Nachtsichtassistent nachrüsten

Audi A6 C7/4G

Hallo erstmal :-)

Ich habe mir gerade einen A6 Avant gekauft welcher ziemlich gut ausgestattet ist mit Assistenzpaket und Kamera vorne und hinten sowie Parkassistent und Tempolimitanzeige.

Meine Frage ist was benötige ich wenn ich den Nachtassistenten nachrüsten möchte? Vermutlich das Steuergerät und die Kamera? Was noch und wer hat hierzu eine grobe Einbauanleitung?

Ich werde auch S-Line Ext nachrüsten und könnte somit dann gleich das Grill mit dem Loch für die Infrarotkamera besorgen. Da fällt mir noch eine zusätzliche Frage ein ;-). Muss ich bei den S-Line Stoßstangen auch was für die Assistenzpakete berücksichtigen? Ich weiß, dass ich eine benötige mit den seitlichen Löchern für den Parkassistent, aber sonst habe ich noch keine Unterschiede bemerkt. Wäre für jegliche Information dankbar, Spurhalteassistent ist ja nur die Kamera im Spiegel, oder? Spurrichtungsassistent weiß ich nicht...

Vielen Dank und Grüße
Robert

Beste Antwort im Thema

Ich würde das nicht nachrüsten ... es sei denn, ich hätte das Geld zum Sch*** (aber dann würde ich mir einen neuen RS6 mit allem ab Wekr bestellen ;-) )

ich hatte Night Vision 3 Jahr im A6 ... meiner Meinung nach ist es ok, es funktioniert ..... aber: es ist ist der Praxis nur eingeschränkt nutzbar.

Zwar ist die Darstellung im FIS zwischen Tacho und Drehzahlmesser weitaus besser als bei BMW im seitlichen Navi-Monitor.... aber ich würde es erst wieder nehmen, wenn das Live Bild in die Frontscheibe eingeblendet wird ... bzw. wenn die erkannten Objekte in der Frontscheibe dort eingeblendet werden würden, wo sie sich meiner Blickrichtung gemäß gerade befinden.

Man sieht zwar die "warmen" Dinge wie Menschen sehr gut auch im Augenwinkel unten .... aber letzten Endes habe ich mich oft dabei ertappt, es nur eingeschaltet zu haben - aber gar nicht mehr beachtet zu haben.

Ich habe es deshalb nicht wieder bestellt.

964 weitere Antworten
964 Antworten

2 Fehlercodes gefunden:
9472 - Extended CAN
U0047 00 [008] - keine Kommunikation
Sporadisch - best?gt - geprft seit letzter L��ung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorit? 2
Fehlerh?igkeit: 12
Verlernz?er: 156
Datum: 2000.00.00
Zeit: 00:00:00

15360256 - Komponentenschutz aktiv
U1101 00 [008] - -
Sporadisch - best?gt - geprft seit letzter L��ung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorit? 1
Fehlerh?igkeit: 4
Verlernz?er: 156
Datum: 2000.00.00

Welche Pins hast du benutzt ? Unten im Stecker ist nämlich nicht CAN gleich CAN... Es gibt 2 oder sogar 3 Brücken. CAN Komfort und CAN extendend . Schau mal ein paar Seiten vorher da hab ich die Anleitung hochgeladen, dort sind die richtigen Pins markiert. Wenn du die genommen hast evt. Wackelkontakt, oder der Kabelsatz ist defekt.

Im Speicher steht zwar "sporadisch", aber 12 mal aufgetreten is für mich nicht mehr sporadisch...

Servus RiseFM,
habe den T46 auf der Fahrersitz wie in Deiner Anleitung beschrieben.... Habe dann Low und High getauscht und das Steuergerät war nicht mehr anwählbar... hab dann wieder gemäß der Bezeichnung an den Pins gesteckt und das Steuergerät war wieder erreichbar. Kann auch die eine oder andere Einstellung am Steuergerät ändern nur halt nicht alle.....Habe den Kabelsatz von Kufatec auch zerlegt und die Verdrillung des CAN BUS nochmal angepasst aber keine Veränderung......
Meine Vermutung wäre noch die Fehlermeldung am Zentralsteuergerät mit der Klemme30?

Für was hast du eigentlich das Sonderfunktionsteuergerät verbaut.

Der klemme 30 Fehler ist aber nicht hinterlegt wenn der NV Fehler kommt. Warum hast du den Kabelsatz auseinander genommen ? Bei meinem war nur die video Leitung zur Kamera defekt... Der Kabelbaum vom stg zum tacho und CAN war in Ordnung.

Ähnliche Themen

Weil ich die Fehlermeldung mit dem Extended CAN habe und geschaut habe ob es an der CAN- Leitung liegt weiterhin habe ich die defekte Videoleitung aus der Verbindung am Steuergerät herausgelöst.

@unclesam:
Das müsste das Ortungssteuergerät sein j843

Das die CAN Leitung auch nen defekt hat ist bei den Kabelsätzen aus Bad Segeberg leider nicht unwahrscheinlich. Hast du die Laschen an den Pins wieder rausgedrückt, nachdem du die ausgepinnt hattest? nich das die rausgedrückt wurden beim aufstecken.

Habe beim auspinnen und wieder einpinnen auf einen korrekten Sitz in der Brücke geachtet und auch erst nach dem Probeaufstecken der Brücke wieder den Schutz angebaut und alles komplettiert. Werde heute noch eine andere Theorie verfolgen und hoffen das ich hier zum Ergebnis komme.

Welche Theorie?

Die Stromversorgung für NV habe ich auf Klemme 30 liegen und somit ist bei abgeschalteter Zündung nicht mehr jeder Gateway versorgt, jedoch das Steuergerät noch unter Spannung ohne Extended-Can, das könnte der Fehler sein und ich werde nun heut abend die Versorgung auf Kl 15 umpinnen.....

Danke an der Stelle an uncelsam 😉 😉

Das ist es mit 99%
.
Du hast Glück dass du noch nicht liegen geblieben bist, da das NV keinen Sleepmodus unterstützt, und somit immer Strom braucht.

Das steht doch aber in der Anleitung, welche Sicherung genommen werden soll. Das heißt also, dein steuergerät war nur bei Zündung an unter Strom?

Ne sein Stg. hatte dauernd Strom, und darf nur bei Zündung strom haben

@RiseFM: Asche auf mein Haupt.... auf genau diese Feinheit habe ich nicht geachtet.... werde heute Abend berichten ...

Falls Du Homelink hast, kommt das NV damit zusammen auf eine Sicherung.

Ok sorum war es. Denn is der Fehler ja gefunden 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen