Nachträglich einbauen Sonnenblende Heck
Hallöchen, hat jemand von Euch schon nachträglich eine Sonnenblende auf der Hutablage nachmontiert. Hab in ebay mal ein Angebot gesehen (Link verloren :-(, find ich aber sicher wieder) und wollte wissen was das für ein Akt ist, bzw. ob man viel Schrauben oder kleben muss und ob das Teil passt, bzw. was die Originalblende bei Audi kostet.
Gruß
19 Antworten
Hallo hat von euch auch jemand das Problem das das Sonnenschott sehr instabil ist? Wenn ich es auf mache schenkt es während der Fahrt auf und ab. Gibt es da ein Trick oder eine Feder zum Einstellen? Passt jetzt nicht genau zum Thema aber extra ein neues Thema wollt ich auch nicht.
Unseres "steht" wie eine eins.
Klappt einwandfrei beim Öffnen und Schließen, nicht sonderlich fest aber auch kein "Freischwinger".
Die Feder auf einer Seite gebrochen oder ähnliches? Oder war der ganze Rahmen das Federelement?
Habe es jetzt nicht vor Augen aber die Mechanik ist so fein, dass wohl nur ein Tausch in Frage kommt.
Nach deiner Signatur könnte das aber noch ein Garantiefall sein, oder?
Zitat:
Original geschrieben von KleinerBär
Unseres "steht" wie eine eins.
Klappt einwandfrei beim Öffnen und Schließen, nicht sonderlich fest aber auch kein "Freischwinger".
Die Feder auf einer Seite gebrochen oder ähnliches? Oder war der ganze Rahmen das Federelement?
Habe es jetzt nicht vor Augen aber die Mechanik ist so fein, dass wohl nur ein Tausch in Frage kommt.
Nach deiner Signatur könnte das aber noch ein Garantiefall sein, oder?
Also das Auto ist BJ 07 aber ich kenne mich mit der Audi Kulanz nicht so aus. Die Letzten waren Daimler und in den Zwei Jahren konnte man da mit allem kommen und es wurde gemacht.
Also wenn noch irgendjemand so eine Heckablage inkl Sonnensegel braucht pn an mich
Ähnliche Themen
Zitat:
Also das Auto ist BJ 07 aber ich kenne mich mit der Audi Kulanz nicht so aus. Die Letzten waren Daimler und in den Zwei Jahren konnte man da mit allem kommen und es wurde gemacht.
So MUSS es bei Audi auch gehen. Die Autos haben Werksgarantie ab Übergabe/Zulassung an Käufer. Zwei Jahre Standard. Auto 04/07 als Neuwagen erstmalig zugelassen? Dann Gewährleistung bis 04/08 (das war die Geschichte mit der Beweislastumkehr nach sechs Monaten) und Garantie bis 04/09. Festgelegt im BGB.
Einzig Pech könnste haben bei "Grauimport" ohne ordentliches Serviceheft. Da könnten Garantieleistungen schon mal abgeleht werden.
Ergo, hin zu Audi, Mangel/Fehler zeigen und mit Hinweis auf Werksgarantie Beseitigung verlangen.
P.S. Das hat mit Kulanz noch lange nix zum tun. Die kommt erst viel später.