Nachrüstung von LED-Tagfahrlicht
Die Suchfunktion hat leider keine Treffer ergeben (Tagfahrlicht bzw. TFL - Caddy Forum).
Hat jemand schon im Caddy ein Tagfahrlicht aka TFL nachgerüstet?
Wenn ja,
- wo genau platziert (Fotos wären schön)
- Hersteller, Typbezeichnung und Kosten des Tagfahrlichtes
- Aufwand für den Einbau (Zeit und Kosten)
- ggf. Erlebnisbericht (Anhalten durch Rennleitung usw.)
Ich denke, das wäre eventuell von Interesse für die Forumsleser.
Lieben Dank
Ralph
Beste Antwort im Thema
Nabend Leute!
Zitat:
Original geschrieben von SchwahnSven
... Wo im Motorraum finde ich Zündungsplus? ...
... Und das Kabel vom Standlicht? ...
Um das Thema hier mal ein für alle Mal zubeseitigen:
im Anhang eine PDF zur Sicherungsbelegung im Motorraum.
Und die Drähte die zum Standlicht führen sind beide in Pin 10.
Links grau/schwarz und rechts grau/rot.
Die Angaben sind natürlich ohne Gewähr und vor jeder Installation
unbedingt zu Prüfen!
Beste Grüße!
P.S.: Torsten, vielleicht was für die FAQ?
234 Antworten
Moin zusammen!
Ich hatte bislang das amerikanische TFL (vom Freundlichen programmiert) aktiviert. LED-TFL fand ich aber immer schon "cooler".
Deshalb habe ich mich für jetzt für die Philips Daylight4 entschieden. Die sind nicht so lang (und stehen damit außen kaum raus) und sind mit den nur 4 LEDs trotzdem sehr hell.
An meinem 2006er Caddy habe ich nur eine waagerechte Fläche an der Unterkante des Stoßfängers gefunden. Außerdem wollte ich den Längsschlitz ("Griff" zum Abziehen der Blenden) neben den Nebelscheinwerfern erhalten. Nach Abziehen der Blende ließ sich die Halterung rechts gerade noch neben der Aussparung für die Abschleppöse sicher anschrauben. Ich habe versucht, die Halterungen quer zur Fahrzeuglängsachse auszurichten (Philips gibt 10° Toleranz an). Nun mussten nur noch die Blenden mit dem Teppichmesser entsprechend ausgeschnitten werden.
Die Verkabelung habe ich von meinem Freundlichen vornehmen lassen.
Die angehängten Fotos zeigen die Situation.
Gruß
wolfszahn
Hi Leute,
ich füge dann auch mal meine LED-TFL hinzu.
Die LED´s können auch als Positionsleuchten verwendet werden, da sie bei eingeschaltetem Licht bzw. Standlicht abdimmen.
Gruß
Hallo,
Ich bin ein wenig verunsichert.
Es gibt ja immer den Hinweis der Hersteller das wenn man das TFL als
Positionslicht benutz das Standlicht deaktiviert werden muss nach ECE-R 48.
In der STVZO §51Abs.1 steht aber das man vorne zwei Paar Positionslichter haben darf wenn eines bestandteil der Haupscheinwerfer ist.
Was gilt denn nun?
Hat da von Euch jemand Erfahrung mit TÜV oder der Rennleitung?
@Lapi281 ich bin noch auf der Suche, was für LEDs hast Du dir eingebaut?
Gruß
Nabot
Moin Freunde
Also ich versteh das dann so,daß man 2 Paar Standlichter haben darf aber das beide im Hauptscheinwerfer verbaut sein müßen.
Da steht ja "Bestandteil des Hauptscheinwerfers".
Also nicht ein Paar imHauptscheini und 1Paar unten neben den Neblern.
mfg. maik
Ähnliche Themen
Moin,
den Text kann man so oder so interpretieren, ich wollte mir halt auch TFL nachrüsten und ohne böse Überraschung zum TÜV fahren.
Ich habe gerade die Frage noch einmal den Fachleuten vom ADAC gestellt, bin gespannt was die sagen.
LG
Nabot
Fachleute und ADAC... ahja...
Moin,
@Caddynutzer: hast Du denn eine besser Idee wen man fragen könnte? Die vom TÜV sollen auch nicht so die Fachleute sein.
LG
Nabot
Zitat:
Original geschrieben von Nabot
Moin,@Caddynutzer: hast Du denn eine besser Idee wen man fragen könnte? Die vom TÜV sollen auch nicht so die Fachleute sein.
LG
Nabot
In der REgel steht auf dem Beipackzettel der entsprechenden TFL, was nach STVZO zugelassen ist und was nicht.
Zumindest, wenn Du zugelassene Leuchten verwendest..
Aber es ist wohl schon so, dass die normalen Standlichtlampen abgeschaltet werden müssen, wenn die Tagfahrleuchten mit als Standlicht verwendet werden. Zulässig ist das.
Zusammen mit der normalen Beleuchtung müssen diese dann noch zusätzlich gedimmt werden.
Ich selbst habe die Tagfahrleuchten von Philips, ohne Standlicht.
Interessant sind aber auch die Hella Flex, wie die hier im Beitrag mit Corel gezeichnet wurden. Ich würde die mit diesen Knick so einbauen und die beiden oberen zu Mitte zu als Standlicht benutzen (wenn die zulässigen Abstände eingehalten werden).
Olaf
Moin,
ich habe z.B. bei den Lampen von AEG wie oben schon erwähnt gelesen, das die sich nicht auf die STVZO berufen sondern auf ECE-R 48 und wie auch schon erwähnt finde ich die Aussagen der beiden Regelwerke widersprüchlich. Die beiden Regelwerke haben auch nichts mit der jeweiligen Zulassung der TFL zutun, sagen aus was man überhaupt am Auto montieren darf und muss.
LG
Nabot
Da musst du jetzt aber mal genau gucken bzw. unterscheiden: So ein Gesetz ist zwar in erster Linie das Maß aller Dinge, aber es kann durch z. B. Richtlinien, Duchführungsverordnungen, Rechtsprechung sowohl inländischer als auch europäischer ergänzt, eingeschränkt, berichtigt oder sogar ganz aufgehoben werden. Bis durch das Gesetzgebungsverfahren das jeweilige Gesetz dann geändert wird, können viele viele Jahre vergehen. Einige Gesetze bleiben, trotz anders lautender EU-Regelungen, viele Jahre erhalten, aus politischen oder sonstwas Gründen.
Beim Steuerpflichtigen ist es z. B. so, dass er sich auf das für ihn günstigere stützen kann.😉
btt: Da die TFL nach ECE-Norm, also Euro-Norm zugelassen sind, ist das was da drin steht auch Satz. Also Standlichter in den SW aus. Oder findest du im dt. Gesetz irgendwo eine Aussage zu Tagfahrlichtern????? Und so nebenbei: Im deutschen Recht finden wir teilweise Gesetze bzw. deren Paragraphen, die schon mehrere Jahrzehnte nicht (mehr) geändert wurden bzw. schon seit deren Erlass unverändert bestehen.😉
Zu beachten ist dennoch, dass einige Länder diese ECE-geprüften Tagfahrlichter dennoch nicht als Beleuchtung im Sinne ihrer nationalen Gesetze anerkennen......hab ich mal gehört.🙁
@Nabot
Also ich habe meine TFL über das große Auktionshaus E*** gekauft.
Sie dimmen beim einschalten des Standlichtes und sind somit Regelkonform.
Mein Standlicht funktioniert weiterhin wie original. Das liegt daran, dass die TFL nur bei eingeschalteter Zündung funktionieren. Somit sind sie beim stehenden Fahrzeug (ohne Zündung o. Motor) deaktiviert.
Wären also jetzt die Standlicht abgeschaltet, hätte ich vorne keine Beleuchtung.
Für das verwenden von TFL ist es wichtig, dass sie ein Prüfzeichen besitzen. Wenn die TFL bei eingeschaltetem Licht mit anbleiben sollen, muss dieses durch das Prüfzeichen auf den TFL erkennbar sein.
Ich denke nicht das Du beim Tüv Probleme bekommst, wenn Du die Maße einhälst und die TFL Prüfzeichen haben.
Also ein wenig mehr Geld ausgeben und das Leben mit TFL genießen.
Gruß
Ich bin schon gespannt, was die Rennleitung zu meinem TFL-Anschluss sagt. Ich hab auch das Philips Daylight, allerdings so angeschlossen, dass es erst bei Abblendlicht (also zweiter Raster am Lichtschalter) runterdimmt, nicht schon beim "Standlicht" (erster Raster). Ich hoffe, ich hab jetzt die Terminologie nicht durcheinandergebracht, es ist doch (von klein nach groß) Standlicht, Abblendlicht, Fernlicht, oder?
Jedenfalls wollte ich mir dadurch die Option bewahren, dass ich bei vollem (ungedimmtem) TFL auch die Heckleuchten (und eben gezwungener Maßen das Standlicht) einschalten kann, weil ich immer noch der Meinung bin: TFL nur vorne ist doof. So habe ich dann halt vorne TFL+Standlicht und Hecklicht (und spar mir halt das normal Abblendlicht).
@ soloduett
Es kommt darauf an wieviel Ahnung die Rennleitung hat die dich überprüft.
Falls du in eine Kontrolle gerätst, kannst ja hier mal berichten.
Gruß
Das Problem am Standlicht-mit-TFL-Fahren wird sein, dass man immer denken wird, ohhh schon wieder ein Mit-Nebler-am-Tag-Fahrer und dich aus dem Verkehr zieht. Wenn dir das dann so 3 bis 10 mal in einer Woche passiert ist, wirst es höchstwahrscheinlich umklemmen.😉😛
Zitat:
Original geschrieben von PIPD black
Das Problem am Standlicht-mit-TFL-Fahren wird sein, dass man immer denken wird, ohhh schon wieder ein Mit-Nebler-am-Tag-Fahrer und dich aus dem Verkehr zieht. Wenn dir das dann so 3 bis 10 mal in einer Woche passiert ist, wirst es höchstwahrscheinlich umklemmen.😉😛
Na ja, das sollte dann sogar den Grünen auffallen, dass ich da noch ein echtes Paar Nebler hab... 🙂
Aber hast natürlich recht, ich mag diese nebulösen Blendproleten auch nicht...