Nachrüstung von LED-Tagfahrlicht
Die Suchfunktion hat leider keine Treffer ergeben (Tagfahrlicht bzw. TFL - Caddy Forum).
Hat jemand schon im Caddy ein Tagfahrlicht aka TFL nachgerüstet?
Wenn ja,
- wo genau platziert (Fotos wären schön)
- Hersteller, Typbezeichnung und Kosten des Tagfahrlichtes
- Aufwand für den Einbau (Zeit und Kosten)
- ggf. Erlebnisbericht (Anhalten durch Rennleitung usw.)
Ich denke, das wäre eventuell von Interesse für die Forumsleser.
Lieben Dank
Ralph
Beste Antwort im Thema
Nabend Leute!
Zitat:
Original geschrieben von SchwahnSven
... Wo im Motorraum finde ich Zündungsplus? ...
... Und das Kabel vom Standlicht? ...
Um das Thema hier mal ein für alle Mal zubeseitigen:
im Anhang eine PDF zur Sicherungsbelegung im Motorraum.
Und die Drähte die zum Standlicht führen sind beide in Pin 10.
Links grau/schwarz und rechts grau/rot.
Die Angaben sind natürlich ohne Gewähr und vor jeder Installation
unbedingt zu Prüfen!
Beste Grüße!
P.S.: Torsten, vielleicht was für die FAQ?
234 Antworten
Die haben jetzt schon fast alle "Blau" 😁 (sieht auch viel besser aus als Grün).
Es geht ja aber nicht um erkennen der original Nebler sondern um die evtl. Verwechslung.
Und wenn dann von denen einer schlecht geschlafen hat (kenne ich von mir), dreht er Dir nen Strick draus...das muss ja auch nicht sein, dass Du der Sündenbock wirst.
Gruß
Moin,
Habe gerade ein interessante TFL gefunden.
Link
soll für den Touran sein.
Paßt das vielleicht auch beim Caddy?
LG
Nabot
Zitat:
Original geschrieben von Nabot
Habe gerade ein interessante TFL gefunden.
Link
soll für den Touran sein.
Paßt das vielleicht auch beim Caddy?
Nicht schlecht die Teile - würde man sich erheblichen Aufwand sparen und hätte gleichzeitig noch das Tagfahrlicht in den Originalplätzen.
Wenn mit den Dingern dann aber noch mit zusätzlichem Standlicht gefahren wird, ist die (berechtigte) Verwechslung perfekt.😉
Ähnliche Themen
HIER gibt's übrigens auch sowas.
Zitat:
Original geschrieben von PIPD black
HIER gibt's übrigens auch sowas.
Aber ohne eingebaute Nebler!
OH, ÄHH, JA.😛
Also ich finde die TFL uns Nebler sollten getrennt bleiben auch wenn es nicht schlecht aussen mag.
Ob nun mit Standlicht oder nicht, sollte man seinen Tüver fragen. Der kann im schlimmsten Fall den Uniformierten auch eine Bescheinigung ausstellen, dass die Schaltung der TFL Regulär nach der StVO ist und somit das Fahrzeug im öffentlichen Raum bewegt werden darf. 😁
Gruß
habe mich jetzt durch die Beiträge gekämpft mit dem Tagfahrlicht.
Unser Hugo von 2011 hat das ja schon, sieht aber irgendwie bescheiden aus, gestern kam mir ein Caddy entgegen der hatte beides, das Serienmässige Tagfahrlicht und in der Stoßstange noch 2 Lichter, sah gut aus.
Frage: ist das erlaubt und hat das einer schon in dem Modell 2011 eingebaut und kann mir empfehlen welche Tagfahrlichter man nehmen soll.
Ich kann Dir leider keine Antwort auf deine Frage geben aber mit zusätzlichen zu den originalen Tfl wäre ich vorsichtig.
Aber Du kannst die originalen Tfl deaktivieren und dann zusätzlich montieren.
Dann gibt es keine Probleme.
In dem folgenden Link hat der Tüv Süd mal eine Auflistung erstellt. Die Angaben zu den Tfl sagt eigentlich alles
LINK
"Automatisch müssen die Tagfahrleuchten in Betrieb gehen,
wenn der Zündschlüssel in Startposition gebracht wird. Diese
Automatik muss ein- und ausschaltbar sein. Und: Sobald das
reguläre Fern- bzw. Abblendlicht eingeschaltet wird, müssen
die Tagfahrleuchten erlöschen.
Nur bei Sichtbedingungen, die kein Fern- bzw. Abblendlicht erfordern,
dürfen Tagfahrleuchten benutzt werden. Sehr nützlich
und energiesparend sind sie für Fahrten in Deutschland und
den vielen anderen Staaten, die "Licht am Tag" empfehlen bzw.
verlangen."
Ich denke hier kann man eine Menge von ableiten.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Lapi281
Diese Automatik muss ein- und ausschaltbar sein. Und: Sobald das
reguläre Fern- bzw. Abblendlicht eingeschaltet wird, müssen
die Tagfahrleuchten erlöschen.
Dann sind die von mir verbauten Philips Daylight in beiden Punkten "illegal". Diese Automatik ein- und ausschaltbar? Das geht doch bei keinem Kfz...
Und wegen "erlöschen": Die Daylight dimmen ab. Also wieder nix...
Nicht ganz richtig.
Für die Tfl die nur abdimmen gibt es die R48 Regelung.
ECE - R87 ist die Regelung für Tfl die bei einschalten des Abblend-coder Fernlichtes erlischen und meines Wissens nach regelt die ECE - R48 die Tfl mit Abdimmfunktion.
Beide sind nach StVO zugelassen und dürfen in Deutschland bei fachgerechter Montage genutzt werden.
Mein Zitat richtet sich auf die Tfl nach ECE - R87.
Ich fahre auch Tfl mit ECE - R48.
Gruß
***zusätzlichen zu den originalen Tfl wäre ich vorsichtig***
kann man da was kaputt machen????
Die originale TFL wollte ich eigendlich lassen.......
Vorsichtig im rechtlichen und zulassungstechnischen Bereich.😉
ok, Danke