Nachrüstung von LED-Tagfahrlicht

VW Caddy 3 (2K/2C)

Die Suchfunktion hat leider keine Treffer ergeben (Tagfahrlicht bzw. TFL - Caddy Forum).

Hat jemand schon im Caddy ein Tagfahrlicht aka TFL nachgerüstet?
Wenn ja,
- wo genau platziert (Fotos wären schön)
- Hersteller, Typbezeichnung und Kosten des Tagfahrlichtes
- Aufwand für den Einbau (Zeit und Kosten)
- ggf. Erlebnisbericht (Anhalten durch Rennleitung usw.)

Ich denke, das wäre eventuell von Interesse für die Forumsleser.

Lieben Dank
Ralph

Beste Antwort im Thema

Nabend Leute!

Zitat:

Original geschrieben von SchwahnSven


... Wo im Motorraum finde ich Zündungsplus? ...
... Und das Kabel vom Standlicht? ...

Um das Thema hier mal ein für alle Mal zubeseitigen:

im Anhang eine PDF zur Sicherungsbelegung im Motorraum.

Und die Drähte die zum Standlicht führen sind beide in Pin 10.
Links grau/schwarz und rechts grau/rot.

Die Angaben sind natürlich ohne Gewähr und vor jeder Installation
unbedingt zu Prüfen!

Beste Grüße!

P.S.: Torsten, vielleicht was für die FAQ?

234 weitere Antworten
234 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von boratotte


...
aber was hat das mit dem LED LICHT zutun?
...

Es ginge ja auch

LED

DY😁😁😁.

O.K...
Dafür kaufst Du aber noch ein "TRANSPORTER" und löst.. 😁

Ich dachte da eher an LIFE...😁
[/OT-Off]😉

Hallo Caddyaner,

habe nun endlich mal meine Philips TFL eingebaut, die ich seit november im Regal rumliegen hatte. Letzte Woche schon die Elektronik eingebaut:
Plus an Sicherungskasten Kl. 15, Minus an Batterie und die Standlichtleitung am Scheinwerfer abgegriffen. Samstag dann nur noch die Leuchten in die Blenden an den NSW eingebaut und am Steuergerät der Funzeln angesteckt.

Gruß Matze

Ähnliche Themen

Mensch Matze da hast Du ja mehr Zeit mit fotografieren verbracht als die eigentliche Bastelei gedauert hat 😁

Da Du ja ( so sichtbar ) die gesetzlichen Vorgaben bezüglich Abstrahlwinkel sehr genau eingehalten hast, ist die fixierte Lage natürlich nicht ganz so " homogen " mit der Blende wie bei manch anderen (mich eingeschlossen)

Halten die originalen Winkel wirklich so fest wie es auf den Bildern scheint? Ich hatte da Bedenken und habe die mehrfach verarbeitete Variante mit den Edelstahlwinkeln gewählt.

P.S. die gezeigte Matraze ist aber nur noch für solche Arbeiten vorgesehen? Denn den eingekreisten " Rostfleck " kriegt man ja nicht woanders her.

Duckundwech.......

Gruss Mario

Nene Mario, das ist kein Rost. Da wird einem immer mal wieder die Kaffeesucht zum Verhängniss. Man glaubt garnet wie schnell so eine Kaffeetasse einfach umfällt. Von Biergläsern fang ich garnicht erst an...

Aber zurück zum Thema:
Bei den Orignialwinkeln hab ich keine Bedenken. Ich hab die Lampen da schon, nachdem ich die mal zum testen zusammengebastelt habe, kaum wieder aus den Haltern raus gekriegt. Selbst wenn die mal rausfallen sollten, halten die Kabel die noch fest genug. Hab die Kabel oben an dem Plastikrahmen, wo das haubenschloss ist, mit Kabelbindern festgezurrt, sodass die Lämpchen vieleicht ein bisschen raushängen, wenn sie sich aus irgendwelchen unerfindlichen Gründen lösen sollten.

Achja und wenn ich schonmal am fotografieren bin, dann auch richtig. Meistens vergess ich die Kamera ja, wenn ich was bastel.

Gruß Matze

Moin,
ich nochmal ... wollte nur mal zum besten geben, meine TFLs mit Heisskleber fixiert
halten nun schon seit über 20.000 km und sind immer noch bombenfest.
Soviel dazu. War übrigens auf Seite fünf oder sechs in diesem Fred, vorsichtig ausgedrückt,
angezweifelt worden.
Grüßle, Don Rol

Zitat:

vorsichtig ausgedrückt,

angezweifelt worden.

Moin don rol.

Naja " angezweifelt " 😁 es gab da einige Bedenken... von verschiedenen Caddyfahrern. Aber egal, wichtig ist das sie noch dran sind. Und Du wirst lachen ich hatte mich beim lesen des Beitrages von Matze an Deine Einbauvariante erinnert ohne den Thread nochmals zu zerpflücken.

Gegen Heißkleber ist ja prinzipiell nichts einzuwenden, nur wissen wir doch alle - teilweise aus leidlicher Erfahrung - das der Kleber nicht mit jedem Werkstoff harmoniert. Manche Verbindungen halten Bombenfest - so auch Deine TFL`s - und bei anderen Sachen kriegt man die Krise.

Trotzdem Danke für Deine Rückmeldung die vielleicht dem einen oder anderen die Idee vom Einbau doch schmackhaft machen könnte.

Gruss Mario

Zitat:

Original geschrieben von MAtze070989


Hallo Caddyaner,

Gruß Matze

Hi Matze.

Sie die gleichen, die ich auch verbaut hab. Und auch an dieser Stelle.

Wenn Du mal `nen weißen Caddy Mit den Phillips-LEDs und MK-... rumfahren siehst, bin ich das. 😁

Olaf

Weiß zufällig jemand, ob die Hella Tagfahrleuchten die man beim Golf 5 anstelle der Nebelscheinwerfer einbauen kann, auch beim Caddy passen? Ich würd dafür glatt die Nebelscheinwerfer rausschmeissen.

Ergo, kann jemand mit ETKA- zugang mal nachsehen, ob die Nebelscheinwerfer von Golf 5 und Caddy die gleiche Teilenummer haben?

Hallo,
laut ETKA sind sie baugleich. Ich hab die in der Bucht gefunden:190505967036

Ciao

peter

Danke! Dann suche ich mal...

Servus zusammen!

Wie siehts denn damit aus?
http://cgi.ebay.de/.../200595323457?...

Ist das denn so zulässig? Ich mein, wenn ein Auto mit Nebelscheinwerfer zugelassen ist, dann erlischt doch rein theoretisch die Zulassung, wenn man da was ändert?

Kann mich mal bitte einer aufklären. Dieses Angebot wäre auch optisch eine Überlegung wert!

Danke!

Hallo,
was soll gegen die Einbau TFL falsch sein? Nur weil sie in dem Loch der Nebelscheinwerfer sitzen? Es sind doch keine Nebelscheinwerfer und können doch brennen. Die Rennleitung wird zwar Staunen aber nichts sagen. Ich hatte bei einem Benz den ich hatte, auch in dem Loch mein TFL eingebaut. Bin auch mehrfach wegen unerlaubten benutzung der Nebelscheinwerfer angehalten worden, aber nach dem Erklären durfte ich weiterfahren.
Zurück zum Caddy, falls einer auf die Idee kommt die einzubauen, verliert erstmal seine Nebler und die müssen im System deaktiviert werden.

Ciao

Prter

Zitat:

Original geschrieben von da Huaber Wastl


...
Ist das denn so zulässig? Ich mein, wenn ein Auto mit Nebelscheinwerfer zugelassen ist, dann erlischt doch rein theoretisch die Zulassung, wenn man da was ändert?
...

Meine Meinung (!):

Wenn die Nebelscheinwerfer in der Typzulassung drin waren, dann dürfte man die nicht ausbauen. Aber da es den Caddy ja auch ohne Nebler gibt, sollte man ihn auch ohne Fahren dürfen. Nur kaputt dürfen sie nicht sein und die TFL müssen eine Zulassung haben. Und als Standlicht liegen sie zu tief!

Jens

Deine Antwort
Ähnliche Themen