1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. Nachrüstung Standheizung 4B

Nachrüstung Standheizung 4B

Audi A6 C5/4B

Tach Zusammen,

fahre zum ersten Mal einen Audi (A6 2.5 MT 4 Monate alt) und kann nach 7000 Kilometern nicht im entferntesten klagen. Ein super Auto bis auf die missratene FSE aber da gibt's ja genügend Posts zu.

Um den Luxus zu vollenden möchte ich mir ne Standheitzung mit FB nachträglich einbauen lassen.
Kostenvoranschlag Audi: 2000€. Gibt's da günstigere Alternativen. Ist der Einbau von einer freien Werkstatt zu bewältigen - immerhin muss das Ding ja mit der Klimaautomatik zusammen arbeiten etc.

Ausserdem habe ich Xenon Lampen, brauch ich da wirklich ein besonderes Gerät?

Vielleicht hat ja jemand ähnliche Erfahrungen und kann sie mir mitteilen.

Grüße aus dem verschneiten Stuttgart,
carpi3

Achja noch ne Frage: ist das wirklich so viel besser für den Motor mit ner Standheizung?

Ähnliche Themen
38 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von jugi


Das ist schmarrn. Jeder Bosch Dienst baut Webasto Standheizungen in AUDIs ein. Ich habe hier auch eine ganze Liste an Einbauanleitungen.

Gruss
jugi

Hallo, richtig ist, NICHT JEDER BOSCH DIENST BAUT DIE HEIZUNG EIN WENN SIE NICHT BEI IHM GEKAUFT WURDE.

aber heute hat mir ein freundlichen Monteur noch im vertrauen geraten, ich solle doch lieber zu Bosch gehen und einbauen lassen, die kennen sich besser aus.

Und Jugi, eine Einbauanleitung für den A6 , 4B mit Xenon (Webasto) würde mich interessieren.

Gruß

Aladin

Hallo an Euch alle!

Hat jemand von Euch eine nachgerüstete Standheizung? Funktioniert sie dann nur über die FB oder gibt es auch eine Schaltuhr im Fahrzeug?
Die nachträglichen Lösungen sehen nicht wirklich ansprechend aus - wie aus dem Zubehörmarkt.

Bis Bj 2000 wurden nach meinem Wissenstand die Schaltuhren in der vorderen Türablage montiert, Modelle ab 2000 wurden über das FIS Menü bedient (Schalter in der Mittelkonsole). Weis jemand ob die originale Bedienung im A6 auch nachgerüstet werden kann?

Zitat:

Original geschrieben von ajax009


Hallo, richtig ist, NICHT JEDER BOSCH DIENST BAUT DIE HEIZUNG EIN WENN SIE NICHT BEI IHM GEKAUFT WURDE.

Das kann schon sein. Aber es ging ja drum das überhaupt keiner ausser AUDI die Dinger einbauen kann.

Zitat:

Original geschrieben von ajax009


Und Jugi, eine Einbauanleitung für den A6 , 4B mit Xenon (Webasto) würde mich interessieren.

Für den 4B gibts von Webasto überhaupt nur eine Anleitung für die Thermo Top T, und dass auch nur ohne Xenon. So weit ich weiss gibts es auch keine Möglichkeit eine Webasto in einen 4B mit Xenon einzubauen, weil einfach kein Platz ist. Die Ebesrpächer ist wohl ein bisschen kleiner und passt trotz Xenon. Würde ich mal nachfragen.

Gruss
jugi

Danke Jugi für den Hinweis, werde mich mal bei Bosch erkundigen. Sehe schon, so zerplatzen Träume (grins).
Und das mit Bosch und Audi hatte ich schon verstanden wie Du es gemeint hattest. Wollte den Hinweis nur allgemein geben.

Gruß Aladin

manchmal ist es schon sehr interessant hier im Forum - einen Dank an dieser Stelle an alle die Ihr Audi Know-How mit uns teilen.

Interessant deshalb: Audi will mir jetzt für 1800 Euro ne Webasto Standheizung einbauen. Laut den Beiträgen geht das mit Xenon gar nicht, da bin ich mal gespannt. Vielleicht ist ja ein Umrüstsatz auf normale Glühbirnen mit im Preis ;-)

Die Rechnung mit dem Stromverbrauch ist natürlich logisch aber vielleicht hätte man ja auf eine zweite Batterie ausweichen können (wie in den Polizeifahrzeugen) ... war ja nur ne Idee, jetzt haben wir dann halt zwei "Standheizungen" drin.

Gruß,
Andre

ein elektrischer zuheizer ist nicht mit ner standheizung zu vergleichen. der elektrische hat ca.1000 Watt (1kW) heizleistung und eine benzin oder diesel standheizung hat ca.5-7KW. das steckt schon ne andere power dahinter.

gruß

Hi,

für den A6 mit Xenon gibt's eine Standheizung von Webastp. Allerdings erst seit etwa einem Jahr.
Siehe auch mein Posting unter :
http://www.motor-talk.de/t370454/f162/s/thread.html

Der Preis war mir dann doch zu happig. Dafür kann ich locker 'ne Garage einige Winter lang mieten.

Gruß,
Doschdn

Zitat:

Original geschrieben von Doschdn


Hi,

für den A6 mit Xenon gibt's eine Standheizung von Webastp. Allerdings erst seit etwa einem Jahr.
Siehe auch mein Posting unter :
http://www.motor-talk.de/t370454/f162/s/thread.html

Der Preis war mir dann doch zu happig. Dafür kann ich locker 'ne Garage einige Winter lang mieten.

Gruß,
Doschdn

Welche ist das denn? Die Thermo Top C kanns nicht sein. Und was neueres gibts zumindest auf der Webasto Seite noch nicht.

Gruss
jugi

Hallo,

komme gerade vom Bosch Händler/Service. Habe mich mit ihm über den Einbau im A6, 4B mit Xenon unterhalten. Er meint, die von Webasto C, E, T etc. passen alle rein, kann aber knapp werden. Hat mir die "E" empfohlen, reicht für den Wagen und den Motor (1,8 T) aus. Beim 6-Zylinder wird der Platz wohl kaum reichen. Da sollte man auf Eberspächer gehen, die sind kleiner und man kann die Pumpe anders setzen und sind dadurch nicht so kompakt. Die Händler sind von Webasto gehalten, fremd gelieferte Geräte an Webasto zu melden um nachzuhalten, woher die kommen. (gestohlen und dann über ebay verkauft?). Habe mal verglichen, beim seriösen Angebot über abay kaum billiger.
Für die Thermo Top E mit T80 und Uhr ca. 1450-1500€ kompl. Für "C" ca. 250€ mehr.
So, das wars. Werde es mir bis zum Frühjahr überlegen und dann brauch ich wohl keine mehr. Grins. Zumindest für diesen Winter.

In diesem Sinne , Gruß Aladin

Habe mir bei Autotec eine Webasto Standheizung einbauen lassen. Bei einem A6 Bj.98. Diese ist mit funkfernbedienung ausgerüstet. Das Problem bei diesem Modell ist,das der Standort der Heizung genau unter dem Wasserbehälter für die Scheibenwaschanlage liegt. Mir wurde von Webasto mitgeteilt das der Einbau nur klappt wenn Du einen Behälter mit einem Fassungsvrmögen von 4.3 Litern statt einem mit 7 litern. Ichhatte Glück gehabt mit dem Behälter.Die heizung läuft wunderbar .Ps Die heizung ist eine Thrmo Top C mit T80.

Zitat:

Original geschrieben von ajax009


Hallo,

komme gerade vom Bosch Händler/Service. Habe mich mit ihm über den Einbau im A6, 4B mit Xenon unterhalten. Er meint, die von Webasto C, E, T etc. passen alle rein, kann aber knapp werden. Hat mir die "E" empfohlen, reicht für den Wagen und den Motor (1,8 T) aus. Beim 6-Zylinder wird der Platz wohl kaum reichen. Da sollte man auf Eberspächer gehen, die sind kleiner und man kann die Pumpe anders setzen und sind dadurch nicht so kompakt. Die Händler sind von Webasto gehalten, fremd gelieferte Geräte an Webasto zu melden um nachzuhalten, woher die kommen. (gestohlen und dann über ebay verkauft?). Habe mal verglichen, beim seriösen Angebot über abay kaum billiger.
Für die Thermo Top E mit T80 und Uhr ca. 1450-1500€ kompl. Für "C" ca. 250€ mehr.
So, das wars. Werde es mir bis zum Frühjahr überlegen und dann brauch ich wohl keine mehr. Grins. Zumindest für diesen Winter.

In diesem Sinne , Gruß Aladin

Ich habe übersehen, dass du den 1,8T hast. Meine Aussage bezog sich auf den 6 Zylinder. Sorry.

Ich habe meine C mit T80 bei ebay für ~620 Euros bekommen. Ist aber schon etwas her. Das ist schon einiges billiger.

Gruss
jugi

Zitat:

Original geschrieben von mopedklaus


Habe mir bei Autotec eine Webasto Standheizung einbauen lassen. Bei einem A6 Bj.98. Diese ist mit funkfernbedienung ausgerüstet. Das Problem bei diesem Modell ist,das der Standort der Heizung genau unter dem Wasserbehälter für die Scheibenwaschanlage liegt. Mir wurde von Webasto mitgeteilt das der Einbau nur klappt wenn Du einen Behälter mit einem Fassungsvrmögen von 4.3 Litern statt einem mit 7 litern. Ichhatte Glück gehabt mit dem Behälter.Die heizung läuft wunderbar .Ps Die heizung ist eine Thrmo Top C mit T80.

Der Einbauort der Standheizung hängt vom Motor ab. Beim 2,5 TDI z.B. wird sie unten hinter der Stosstange verbaut.

Gruss
jugi

Der Einbauort bei fast allen Motorisierungen ist vorne links unter der Stoßstange.
Die Thermo Top C passt in alle 4B Modelle.

Einziger Grund für die Aussagen der Händler über nicht möglichen Einbau ist, daß es für viele 6 Zylinder und alle 8 Zylinder ( bei Xenon) keinen fertigen Montagewinkel gibt.

Kein Tüv verlangt einen originalen Montagewinkel, gibt bei ATU auch universelle, wo die Tragarme verlängert oder verkürzt werden können.
Den Tüv interressieren lediglich die 4 Befestigungspunkte und den Mindestabstand, welcher sogar beim V8 eingehalten werden kann.

Kann die Thermo Top C+ nur wärmstens empfehlen.
Wobei ich die Uhr nicht bräuchte, sondern nur den Telestart benutze. Sollte aber der mit Rückmeldung sein.

Habe einige Einbauanleitungen verfügbar.

Gruss Herbie

Zitat:

Original geschrieben von Herbie N.


Kann die Thermo Top C+ nur wärmstens empfehlen.

so was hier ... ?

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=61524&item=4504717572&rd=1

... und selbst einbauen kein Problem? Muss der Einbau vom TÜV abgenommen werden?

Gruß,
Andre

Hallo Capri,

Angebot von Ebay schon verlockend, aber Uhr oder Telestart fehlt. Preis steigt schon noch.
Selbsteinbau ist nicht einfach, aber für einen etwas begabten auch kein Problem. 6-8 Stunden musst du schon rechnen. Tüv Eintragung ist nicht erforderlich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen