Nachrüstung Spurwechsel Assistent

Audi A6 C7/4G

Hallo zusammen,

da der 4G im Vergleich zum 4F nochmals ein wenig breiter wurde und das Fahrzeug mit ausgeklappten Spiegeln nicht mehr durch das Garagentor passt, habe ich mich dazu entschieden,  die Spiegel gegen anklappbare zu tauschen. Da die in der Bucht verfügbaren Spiegel auch den Side Assistent integriert hatten, habe ich auch noch die dazugehörigen Steuergeräte besorgt. Spiegeln sind bereits verbaut, Türsteuergeräte wurden getauscht. Beides funktioniert und ist bereits codiert.
Nun stehe ich vor der letzten Aufgabe: ich benötige den passenden Kabelsatz für die beiden Spurwechselsensoren im hinteren Stoßfänger.
Laut Ekta gibt es mehrere verschiedene - je nachdem, was alles verbaut ist. Ich habe die Einparkhilfe Vorne und hinten verbaut. Keine Gestensteuerung der Heckklappe oder Parkassistenten. Laut Stromlaufplan benötigen die beiden Steuergeräte ohnehin nur Plus von einer neuen Sicherung, Masse, sowie CAN-Bus und 2 Adern zur Fahrertür (Kontrolleuchte, Taster). Welcher Kabelsatz (außen im Stoßfänger) wäre nun der Richtige für mich, damit ich die beiden Steuergeräte anbinden kann?

Gruß
Thomas

Beste Antwort im Thema

hallo zusammen,
mittlerweile habe ich alle Komponenten des Spurwechselassistenten inklusive Kabelbaum verbaut und erfolgreich codiert. Dies war jedoch ein schönes Stück an Arbeit. Anbei eine kurze Zusammenfassung:
1) Beschaffung aller erforderlichen Teile:
- 2 Steuergeräte (Master/Slave)
- Stecker + PINs + Reparaturleitungen (Stecker/Pins f. Steuergeräte, Stecker/Pins f. Warnleuchten, Stecker/Pins f. Taster zum Aktivieren des SWA, PINs CAN Trennstecker,Pins f Sicherungsträger, Pins f. Verbindungsstecker zu den Türen)
- 2 Gummetüllen (Kabeldurchführungen links und rechts)
- Jede Menge Gewebeband ;-)
- Schrumpfschläuche
- Schrauben f. die Steuergeräte
- Dicht-Muffen für die Steuergerätestecker-Pins

2) Bau des Kabelbaums:
- Extended CAN, Plus, Masse zu beiden Steuergeräten,
- Can Extended zum Trennstecker an der A-Säule
- Stromversorgung zum Sicherungsträger im Kofferaum
- Signal zu den Warnleuchten bis in die Türen links und rechts

3) Einbau der Steuergeräte:
- Demonate des Stoßfängers
- Demonate der Halterungsplatten
- Montage der Steuergeräte
- Verlegung des Kabelbaums durch die neuen Tüllen links und rechts zu den Steuergeräten + Anbringung der Stecker (inkl Dicht-Pins+Muffen)
- Montage des Stoßfängers

4) Verlegen des Kabelbaums:
Entfernen der Verkleidungsteile (Kofferraum, Verkleidung Kabelkanal bis vor zum Fahrer-/Beifahrerraum.
- CAN, Signal der Warnleuchte links bis vor zur A-Säule Fahrer
- 2 zusätzliche Pins am Koppelstecker zur Fahrertür + Verlegung der Kabeln bis zum Stecker am Spiegel
- Plus + Masse rechts zum Sicherungsträger im Kofferaum
- Signal der Warnleuchte rechts vor bis zur A-Säule Beifahrer
- 2 zusätzliche Pins am Koppelstecker zur Beifahrertür + Verlegung der Kabeln bis zum Stecker am Spiegel

5) Einbau der Abdeckung inklusive Schalter und Statusanzeige für den SWA
- Belegung des Steckers gemäß Stromlaufplan
- Verkabelung mit dem Türsteuergerät
- Anbindung an die Schalter-Beleuchtungsversorgung

In Summe doch ca 6 Stunden Arbeit (mit entsprechendem Knowhow, wie man die Abdeckungen schneller entfernen kann, gehts sicher auch schneller). in dieser Zeit ist jedoch nicht die Analyse der Stromlaufpläne, als auch die Zeit, den Kabelbaum nachzubauen, mit eingerechnet. Dies erforderte nochmals ca 6 Stunden.

Grüße
Thomas 

54 weitere Antworten
54 Antworten

Du musst noch 4 Kabel ziehen zum Tür STG Stecker.
Lies am besten mal hier nach. http://www.motor-talk.de/.../side-assist-nachruesten-t5129356.html?...
Die Leuen paar Seiten da steht eigentlich alles ansonsten frag nochmal nach.
Kannst du den Fehler löschen?
Vieleicht könnte ja ein Admin mal die Themen zusammenführen.

Leider kommt der Fehler immer wieder. Als wenn das zweite STG nicht gefunden wird. Stellglieddiagnose geht leider auch nicht. Kann das Verhalten durch das Fehlen des Tasters verursacht werden?

Denke nicht also wenn die Warnleuchten angeschlossen sind kannst du sie auch dich Stellglied direkt testen. War bei mir auch so das der Taster nur halb verkabelt war ist aber normal.
Hast du denn Kabelbaum selber gemacht oder gekauft.?

Kabelbaum habe ich selber gemacht.... Werde heute nochmals prüfen. Vielleicht liegt der Fehler ja zwischen STG 768 & STG 770 CAN direkt....

Ähnliche Themen

Mmh... Ok wie gesagt frag mal drüben nach unter dem Link der da oben steht. Da gibt's viele Leute die da richtig Ahnung haben.

Hole den thread auch noch mal hoch. Wenn ich mir Spiegel bei eBay mit SWA hole, also mit dem Schalter, den Warnmeldern, inkl. den Tür und Stoßstangen Steuergeräten, muss ich trotzdem irgendwelche Kabel von der Heckstoßstange zu den Türsteuergeräten verlegen? Oder sind die bereits verlegt und man muss nur die Steuergeräte wechseln?

Als erstes werden die Steuergeräte in der Stoßstange mit 6 Schrauben installiert und nicht ersetzt und von da musst du die Kabel vor ziehen Richtung Beifahrersitz und von da Richtung Fahrersitz. In der Tür liegt bei vielen Autos wirklich schon fast alle Kabel je nach Ausstattung. Kabelbaum kostet bei diversen Anbietern so ca. 160€

OK, danke für die Info. Das erleichtert mir die Entscheidung.

Gibt es eine Auflistung welche Diagnoseinterfacesteuergeräte für die Nachrüstung von dem Spurwechsel Assistent geeignet sind? Würde es gerne Nachrüsten weiß aber nicht ob mein Steuergerät dafür geeignet ist!

Hallo,

hat jemand vielleicht die 4G0907566C bzw 4G0907568C in einem A6 4G (C7) installiert? Passen die 2 Stg mit dem Index "C" in einem A6 BJ2014 oder muss ess "D" Version sein?

Hallo, kann mir jemand bitte sagen ob die Radarsensoren mit der Version "L" (aus RS6 2011-2014) auch in den A6 (2011-2014) passen?

Fertigt und verkauft jemand den Kabelsatz ?

Kabel habe ich gefunden weiß allerdings nicht ob richtige ?
Spiegel habe ich automatisch anklappbar heisst es für mich das kabel für den Taster und die Leds schon verlegt sind und ich nur an der Asäule im fahrzeuginnenraum verkabeln muss ?

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg

Keiner ne idee ?

Zitat:

@alien.nlo schrieb am 7. Mai 2019 um 18:18:29 Uhr:


Hallo,

hat jemand vielleicht die 4G0907566C bzw 4G0907568C in einem A6 4G (C7) installiert? Passen die 2 Stg mit dem Index "C" in einem A6 BJ2014 oder muss ess "D" Version sein?

Könnte jemand diese Frage beantworten

Deine Antwort
Ähnliche Themen