Side Assist nachrüsten
Hallo Zusammen,
wer von Euch hat eine gute Idee, wo ich im Rhein-Main Gebiet den "Side Assist" an meinem Audi A6 Avant nachrüsten lassen kann.
Hatte hierbei daran gedacht den Nachrüstsatz von Kufatec zu verwenden.
Danke und Grüße
Sascha
Beste Antwort im Thema
Lane Assi würd ich ausbauen wenn möglich. .
Side Assi u d Acc sind für mich ein must have...
520 Antworten
Zitat:
@brkmann
Wenn dein Fahrzeug QQ1/QQ2 hat, dann sind auch schon beide Stecker da. Du musst dann nur noch die vier Leitungen vom TSTG zu dem Stecker 8R0973705 ergänzen, der Stecker ist schon vorhanden, da ist eine Leitung für die Versorgung der Einstiegsleiste eingepinnt, aber der Rest für den SideAssist Taster fehlt! Den Stecker brauchst du in dem Fall nicht, nur die fehlenden Leitungen musst du nachpinnen.
Jetzt ist selbst bei mir der Groschen gefallen 😁
Ich habe immer nach einen leeren 5pol. Stecker in meiner Türverkleidung gesucht 🙄
Steuergeräte und Kabelbaum vom A8 sind übrigens heute gekommen. Der Kabelbaum paßt perfekt !
Danke für den Hinweis.
Und entschuldige bitte meine wahrscheinlich etwas, sagen wir mal, für einen Nichtleien dämliche Fragen.
Ich versteh nur gerne etwas bis ins Detail, bevor ich mich an eine Sache ranmache.
Ich steck nicht so gern irgend welche Kabel irgendwo hin, wenn ich nicht wirklich versteht was ich da mache.
Ist vielleicht manchmal der falsche Ansatz, aber so bin ich nun mal.
Danke jedenfalls für Deine Erklärungen und Geduld.
Gruß
Peter
Hallo zusammen, die CAN-Bus Verkabelung sieht doch wie folgt aus oder? (Siehe auch angehängtes Bild)
J770 J769 J533
PIN-5 --> PIN-1 PIN-5 --> PIN-2 CAN-Bus Extended LOW
PIN-12 --> PIN-2 PIN-12 --> PIN-18 CAN-Bus Extended HIGH
Ich bekomme diese Fehlermeldung:
Adresse 3C: Spurwechsel Labeldatei: DRV\4G0-907-566.clb
Teilenummer SW: 4G0 907 566 D HW: 4G0 907 566
Bauteil: J769 SWA MasterH02 0040
Revision: 00H02000 Seriennummer: 6PZ 010 287-03
Codierung: 0000102
Betriebsnr.: WSC 02391 785 00200
VCID: 30573294A3A489BECE-8064
1 Fehler gefunden:
02071 - Lokaler Datenbus
014 - defekt
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01101110
Fehlerpriorität: 3
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 137
Kilometerstand: 44069 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2016.03.10
Zeit: 17:33:37
Ich denke das er das zweite STG nicht findet. Muss daher heute Nachmittag nochmal den Stossfänger demontieren und die Verkabelung prüfen. Oder hat jemand noch eine andere Idee?
Hallo zusammen, es war der CAN-Bus zwischen den beiden STGs, dort waren CAN High und Low verdreht :-) ....
Jetzt sind die Fehler weg, über Stellglied-Diagnose können auch die LEDs angesprochen werden, auch das MMI Menü fkt. ... nachher noch den Taster korrekt verkabeln und dann eine Testfahrt.
Vielen Dank nochmal an alle. Wäre es nicht mal eine gute Sache hier eine Liste mit allen benötigten Teilen zusammenzustellen?
Ähnliche Themen
Zitat:
@ricardo1976 schrieb am 11. März 2016 um 15:37:36 Uhr:
... nachher noch den Taster korrekt verkabeln und dann eine Testfahrt.
Hey,
und vor der Fahrt noch im TSTG Fahrer Byte 11, Bit 4 aktivieren (bzw. Byte 11 OR 0x10), damit der Taster auch funktioniert.
Nichts als Fehlermeldungen 😰
Wie bereits berichtet, habe ich mir Steuergerät und Kabelbaum von A8 4H Facelift gekauft. Der Plan war, den Kabelbaum zu verwenden und die Steuergeräte umzuflashen.
Nun, heute habe ich die Dinger eingebaut. Den Kabelbaum habe ich erweitert und zu Extended CAN auf Pin 2 und 18 gezogen und die LEDs habe ich bis in die Türtrennstecker zu den Pins 12 und 22 verkabelt.
+12 Volt und Masse ebenfalls angeschlossen.
Bei der Montage der Steuergeräte ist aber das erste Problem aufgetaucht: Beim A8 war wohl 568F rechts montiert und 566F links. Zumindest waren die Stecker so angeschlossen, als ich sie bekommen habe. Bei meinem A6 musste ich aber 568F links und 566F rechts montieren, weil sonst die Halterungen nicht gepasst hätten.
Da Kufatec aber auch schreibt, dass bei A6 und A7 rechts und links vertauscht montiert werden muss, dachte ich mir erstmal nicht viel dabei.
Als ich dann das ganze angeschlossen habe (wegen dem A8 Kabelbaum habe ich rechts hinten im Kofferraum den 12pol. Stecker) gingen die Fehlermeldungen los.
Im FIS steht Fernlicht-Fehler rechts und links, Adaptive Light Systemstörung.
Im VCDS sehe ich noch viel mehr Fehler. Der komplette Scan im Anhang.
Stecker also wieder getrennt und die Fehler sind verschwunden. Bin froh, dass ich den Stecker im Kofferraum habe.
Ich sehe hier 4 mögliche Fehler:
1. Verdrahtungsfehler: kann ich fast nicht glauben, weil ich eigentlich alles 2 und 3 mal kontrolliert habe. Will es aber trotzdem nicht ausschließen.
2. Rechts und links getauscht. Darf ich das doch nicht? Muss ich doch umverkabeln?
3. A8 Software ist ja noch auf den Steuergeräten. Verschwinden die Fehler wenn die Steuergeräte die richtige SW haben? Das wäre dann also gar kein Fehler.
4. Passen die A8 Steuergeräte vielleicht doch nicht? Vom Stromlaufplan sind sie mit den A6 identisch.
Ich habe noch nie vorher geflasht und deshalb wage ich das jetzt nicht, wo ich so viele Fehlermeldungen bekomme und nichtmal ausschließen will, dass es ein Verkabelungsproblem ist.
Hat wer einen Rat für mich?
Danke.
Gruß
Peter
Hast Du den CAN-Bus mal kontrolliert? DAs sieht fast so aus als wenn Du LOW und HIGH vom CAN-Bus Extended vertauscht hast.... bin aber nicht der Spezi 🙁
Zitat:
Hey,
und vor der Fahrt noch im TSTG Fahrer Byte 11, Bit 4 aktivieren (bzw. Byte 11 OR 0x10), damit der Taster auch funktioniert.
Vielen Dank noch, der Assistent fkt. jetzt. Eine Testfahrt steht aber noch aus....muss ich noch heute Abend machen.
Zitat:
@ricardo1976 schrieb am 12. März 2016 um 16:55:32 Uhr:
Hast Du den CAN-Bus mal kontrolliert? DAs sieht fast so aus als wenn Du LOW und HIGH vom CAN-Bus Extended vertauscht hast.... bin aber nicht der Spezi 🙁
Sehe ich auch so. Da ist irgendwas am Extended-CAN im Argen. Die ganzen Steuergeräte, die im Autoscan Fehler auswerfen, hängen ja alle da dran. Also entweder High-Low vertauscht, oder Masse oder Plus auf einer der beiden Leitungen -> Verkabelung falsch. Dass das Master-STG durch die Software vom A8 den kompletten Bus lahm legt, kann ich mir nicht so recht vorstellen.
Zitat:
@peter_audi schrieb am 12. März 2016 um 16:00:03 Uhr:
Beim A8 war wohl 568F rechts montiert und 566F links. Zumindest waren die Stecker so angeschlossen, als ich sie bekommen habe. Bei meinem A6 musste ich aber 568F links und 566F rechts montieren, weil sonst die Halterungen nicht gepasst hätten.
Das ist bewußt so gemacht, dass die STG nur in einer Position montiert werden können, damit man sie eben nicht vertauscht verbauen kann.
Zitat:
1. Verdrahtungsfehler: kann ich fast nicht glauben, weil ich eigentlich alles 2 und 3 mal kontrolliert habe. Will es aber trotzdem nicht ausschließen.
Solltest du wie beschrieben nochmal gründlich kontrollieren.
Zitat:
2. Rechts und links getauscht. Darf ich das doch nicht? Muss ich doch umverkabeln?
Nix umverkabeln, nur deinen Teil des Kabelbaums kontrollieren und den Anschluss am Gateway (Kontakt zw. den Leitungen vorhanden?). Getauscht ist korrekt, die Stecker haben keine Sicherung gegen verkehrtes Aufstecken, daher ist die Montageposition der Sensoren vorgegeben! Hat der Verwerter wohl so, wieder verkehrt, zusammengesteckt.
Zitat:
3. A8 Software ist ja noch auf den Steuergeräten. Verschwinden die Fehler wenn die Steuergeräte die richtige SW haben? Das wäre dann also gar kein Fehler.
Die Fehler kommen nicht von den Steuergeräten bzw. deren SW.
Zitat:
4. Passen die A8 Steuergeräte vielleicht doch nicht? Vom Stromlaufplan sind sie mit den A6 identisch.
Sie passen, die HW ist identisch. Die SW ist anders, daher auch die Teilenummer der Sensoren im Vergleich zum A6 nicht identisch.
Viel Erfolg!
Hallo,
habe heute nochmal die Verkabelung für den CAN-Bus geprüft, sie stimmt mit dem überein, was ich mir aus dem A8 Kabelbaum herausgemessen habe.
Der Anschluss 7 des 12pol. Steckers geht auf Pin 2 und der Anschluß 6 geht auf Pin 18 am Stecker unter der hinteren Sitzbank. Das stimmt mit dem überein, was ich mir notiert hatte, als ich den Kabelbaum durchgemessen hatte.
Aber vielleicht liegt da der Fehler?
Ich habe mir folgende Belegung notiert:
Pin 3 -> Pin 22 Türtrennstecker Beifahrerseite
Pin 4 -> Pin 12 Türtrennstecker Fahrer- und Beifahrerseite
Pin 5 -> Pin 22 Türtrennstecker Fahrerseite
Pin 6 -> Pin 18 CAN Stecker hintere Sitzbank
Pin 7 -> Pin 2 CAN Stecker hintere Sitzbank
Pin 9 -> Masse
Pin 10 -> Plus 12Volt
Stimmt die Belegung?
Hat jemand die Belegung des Steckers 4F0972112 für den A8 4H Facelift?
Zitat:
@ricardo1976 schrieb am 13. März 2016 um 13:55:02 Uhr:
Am 12-poligen Stecker sind PIN5 und PIN12 CAN-Bus!
Hast Du die originalen SLPs? Wenn nicht schicke mir via PN deine E-Mail Adresse...