Nachrüstung: Einbau der Rückfahrkamera

Audi A4 B9/8W

Ich habe mir den Nachrüstsatz für die Rückfahrkamera (Kamera + Kabelbaum) und das VCDS bestellt und möchte demnächst ans Werk gehen.
Ein paar Fragen dazu habe ich allerdings noch: wie habt ihr den Anschluss an die Waschanlage gelöst?(vermutlich ein T-Stück plus Schlauch -> wo bekommt man was Passendes?)
Ich habe eine Vorlage für das Kalibrieren im Netz gefunden (ein PDF zum Ausdrucken auf einem Plotter) - allerdings waren alle Links zur eigentlichen Kalibrierungsprozedur nicht mehr gültig ... wie starte ich die Kalibrierung bzw. wie muss ich da vorgehen?
Gibt es sonst noch etwas, wo sich einer gedacht hat, wenn mir das jemand vorher gesagt hätte, wäre mir viel Zeit/Mühe erspart geblieben?

Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!

LG
Chairos

Beste Antwort im Thema

Sagt mal ließt einer auch meine Beiträge?

Normale Kamera alle MMI System gleich (evtl Anschließen anders) kein extra Steuergerät dieses ist in der Kamera/Heckklappengriff integriert!

Umfeldsystem extra Steuergerät....

Jetzt hab ichs schon zum 3. mal geschrieben...
Lest ihr die Beiträge immer besoffen?

1302 weitere Antworten
1302 Antworten

Wie bereits gesagt werde ich demnächst auch dieses Projekt starten und mir eine RFK nachrüsten. Mir ist aufgefallen, in den 37 Seiten davor, kommen immer wieder Darstellungen von euch user wo zu erkennen ist, dass nach Einbau der Kamera rechts daneben die „roten“ Striche nicht vorhanden sind. Ich habe Sensoren vorne und hinten und bin der Meinung das ich rote Leitlinien habe, die sich mit dem Lenkradwinkel sich mit „verdrehen“....
ich habe mal ein Bild mit angehangen um zu verdeutlichen was ich meine. Heißt das das nach Einbau der Kamera diese Linien rechts im MMI Monitor dann nicht mehr vorhanden sind? Oder ist das nur eine codier Angelegenheit ?

Asset.JPG

das sind die Fahrschlauch Linien ; bei PLA

Fallen die nach der Montage der FRK weg? Oder wieso sind die nicht mehr dann zu sehen?

die gibts auch mit der rfk

Ähnliche Themen

Aha okay. Wie gesagt in den ganzen Bilder die hier hochgeladen wurden habe ich die mit der RFK nicht gesehen bzw sind nicht abgebildet, daher frage ich.

Kann das jemand bestätigen, das diese dynamischen Hilfslinie rechts in der Darstellung mit den Abstands Sensoren immernoch vorhanden sind?

Ja sind sie... ich hatte auch keine Kamera und hab es nachgerüstet und selbst codiert...
auf seite 31 sind meine posts

Asset.PNG.jpg

Ah okay. Perfekt. Danke

Hallo
Hab mir nun die Originalkamera von Audi besorgt...
Problem: Unter der Sitzbank sollte ich ja PIN 30 vom Originalstecker (der schwarze) auspinnen. Der ist aber leer. In der Anleitung steht, wenn PIN 30 und PIN 12 im Originalstecker nicht belegt sind, dann sind die beiden Leitungen vom Kameraleitungssatz in den Originalstecker zu pinnen. Bei mir ist es jetzt so, dass nur der PIN 30 im Originalstecker leer ist.....der 12er ist belegt. Was soll ich nun machen? Ich bin ja wohl am richtigen Stecker (beim Avant) jener unter der Sitzbank in schwarz. Nebenan wäre ein Stecker in blau am STG....

mach doch mal ein Bild...

Oh, alles retour. Ich hab in der zweiten Steckerreihe falsch weitergezählt. Die Zählung beginnt offenbar immer an der gleichen Seite. Also 1-18, 19-36 und dann 37-54....Anfängerfehler

So, die Kamera hab ich nun eingebaut; Radio ein - der bleibt leider finster. Ich hatte die Batterie abgeschlossen und ich meine beim anschliessen hätte ich gehört, wie es eine Sicherung durchheizt. War mir aber nicht sicher. Da das Radio finster bleibt, wird es wohl so sein. Beim Leitungssatz der Kamera ist eine fliegende Sicherung verbaut (im Bereich Handschuhfach), die ist aber gut.
Handschuhfach hab ich noch nicht verbaut und somit leuchtet u.a. der Beifahrerairbag.

Ist das auch schon mal jemand passiert bzw. wo soll ich nun mit der Fehlersuche anfangen? Die Leitungen hätte ich meiner Meinung nach richtig angeschlossen bzw. eingepinnt.

Kurzschluss gebaut …
Verkabelung prüfen

Das mit der Airbaglampe is normal wenn das Handschuhfach "abgeklemmt" wird wegen des Schlüsselschalters...

Beim Rest: Kabel ausstecken und mit Messgerät durchmessen...

Und tatsächlich hatte ich mich verleiten lassen, die Leitungen von PIN 17 und 18 am mitgelieferten Steckers zu vertauschen. Hab braun auf braun und rot-gelb auf rot-gelb gesteckt; beim Steckereingang des Fahrzeugseitigen Stecker tauschen die beiden Leitungen jedoch nochmals ihre Plätze. Hätte ich nach Vorgabe eingepinnt, hätte es wohl gepasst.
Leider finde ich nun keine Sicherung für Radio/Infotainment. Meine Betriebsanleitung ist auf schwedisch....

Deine Antwort
Ähnliche Themen