Nachrüstung DAB+ in einem S212 MJ2012 mit NTG4.5

Mercedes E-Klasse S212

Hallo zusammen,

habe das DAB+-Modul (A218 820 13 02) , welches ich schon in meinem S211 am NTG2.5 hatte (http://www.motor-talk.de/.../dab-nachruesten-t4646884.html?...) nun auch im S212 verbaut:

Habe dazu im Schweller vorne rechts (kurz hinter der A-Säule) die MOST-Steckverbindung gelöst und einen neuen LWL nach hinten rechts verlegt.
Dort habe ich das DAB+-Steuergerät verbaut.
Dann habe ich im NTG4.5 im Eng.-Menü den Punkt "DAB" auf "installed" gesetzt und habe nun auch den DAB-Punkt in Radio-Menü.

Habe mal testweise das Steuergerät an die FM2-Kombiantenne gehängt: leider ist der Empfang sehr mäßig...
Wenn ich das richtig gelesen habe im EPC brauche ich für DAB (SA537) einen neuen Antenenverstärker in der Heckklappe (A2128205389)...

Braucht man den neuen Verstärker inkl. zusätzlichem Kabel von der Heckklappe bis zum Steuergerät (Kabelverlegen durch die Heckklappentülle hasse ich) wirklich oder gibt es eine Alternative?
Da ich eh nie FM höre (va. nicht, wenn ich DAB habe) brauche ich den FM2-Kanal eigentlich nicht: TMC läuft über FM1 und den Sendersuchlauf braucht man nicht, wenn man kein FM hört :-)
Nur leider gibt der FM2-Verstärker scheinbar kein richtiges DAB-Signal aus...

Überlegung: ich rüste den neuen Verstärker für DAB (siehe oben) nach und nehme das vorhandene FM2-Kabel für das DAB-Modul her (dann bleibt der FM2-Ausgang am Verstärker frei und das FM2-Kabel verbindet den DAB-Ausgang mit dem DAB-Steuergerät).

Hat schon mal jemand DAB nachgerüstet im S212 und kann seine Erfahrungen bitte teilen? Gibt es evtl. noch einen einfacheren Weg (Signalsplitter oder so)?
Wo verläuft eigentlich das FM1-Kabel? Gibt es da im Kofferraum ne Trennstelle wie beim FM2-Kabel?

Danke und Grüße
Martin

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

habe heute endlich meine DAB+ Nachrüstung (SA537) an meinem S212 abgeschlossen.

Was braucht man:
1. DAB+ Tuner A166 900 34 07
meiner ist aus der Bucht (GB) für ca. 205€ + Versand;
2. Stecker für den Tuner:
Pins: 2x A016 545 41 26 (aktuell nicht lieferbar)
Gehäuse: A000 545 84 30
MOST-Einsatz: A002 545 90 40
Pin-Einsatz: A002 545 84 40
3. DAB-Antennenverstärker A212 820 53 89
konnte meinen neu für 50 inkl. Versand ordern;
4. 4m RG58-Kabel mit Fakra-Z-Buchsen (weiblich) auf beiden Seiten und 2x6m MOST-LWL
bekommt man bei kabeldaviko.de;
5. eine Fakra-Z-Doppelbuchse 12mm
bekommt man bei fakra.de;
6. etwas Lochblech und eine Mutter M6 als Halter;

Was macht man:
1. Habe als erstes den Antennenverstärker getauscht. Dazu die Hecktüren-Innenverkleidung demontieren und oben die Schraube am Verstärker lösen. Beide Stecker abziehen und Verstärker entnehmen und gegen neuen ersetzen.
2. Dann habe ich das Kabel durch die Hecktülle gezogen (von Seite Hecktüre zu Seite Dach). Etwas Silikonspray hilft und man muss den hinteren Halter des Dachhimmels mit dem Teppichmesser entfernen und anschließend wieder ankleben.
Kabel wird hinter der D-Säulenverkleidung (Ausbau nicht notwendig) verlegt bis zum SAM-Fond.
3. Num den Tuner einbauen an den freien Stehbolzen in der Seitenwand mittels des Lochblechs.
4. Dann den Stecker gemäß Schaltplan konfektionieren und an KL30 (SAM-Fond) und KL31 (Massebolzen an der Seitenwand) anschließen und anstecken. WakeUp-Signal braucht man keines.
6. LWL vom Schweller vorne rechts (nähe A-Säule) bis zum Tuner legen und an der Kupplung im Schweller in den MOST-Ring einbinden (bei vorhandenem MediaInterface SA518 in der Armlehme).
7. Noch die Z-Buchse gegen die Z-Doppelbuchse ersetzen (Tunerseite);
8. Zum Schluss Eng.-Menü im NTG4.5 aufrufen und unter "7.5 TGW Parameter" den Eintrag "DAB" auf "enable" setzen;

Und schon hat man DAB+ im S212 mit NTG4.5...

Anbei ein paar Bilder (die Doppelbuchse ist noch nicht montiert).

vG
Martin

Image
Image
Image
367 weitere Antworten
367 Antworten

Zitat:

@Kunstbrot schrieb am 12. Januar 2016 um 19:41:20 Uhr:


Jetzt habe ich es kapiert Danke für eure Hilfe ?? TOP

Dann müssten ja folgende Teilenummern passen für meinen S212 aus dem Jahr 2011 (Code 802)
A1669003602
A1669001105
A1669003407

Danke nochmal

Was ist den der Unterschied zwischen diesen 3 Teilenummern für die DAB+ Tuner für NTG 4.5?

Welcher von diesen 3en ist zu empfehlen?

VG
pv170

Kannst du alle nehmen. Der Unterschied liegt nur in den Firmwareversionen.

Hallo,

wie kann ich im NTG4.5 DAB+ auswählen?

Gruß

pv170

Auf Radio stellen und den Controller in der Mitte drücken und nach unten drücken. So bist Du in der unteren Menüzeile. Mit dem Controller nach Rechts bis zum "FM". Controller drücken und DAB auswählen. Dann können sowohl alte DAB- als auch die neuen DAB+ Sender ausgewählt werden (gleich wie das mit FM-Sendern funktioniert).

Ähnliche Themen

Hallo,

bin gerade selber am umbauen und fast fertig. Ich habe die MOST-Leitungen hinten direkt am Command angeschlossen, und nicht am Media-Interface, funktioniert auch gut, da der LWL_Ring wieder geschlossen ist.

Gruß pv171

Habe noch einen Fehler korrigiert:

Zitat:

@ibond schrieb am 14. Mai 2016 um 11:20:43 Uhr:


Auf Radio stellen und den Controller in der Mitte drücken und nach unten drücken. So bist Du in der unteren Menüzeile. Mit dem Controller nach Rechts bis zum "FM". Controller drücken und DAB auswählen. Dann können sowohl alte DAB- als auch die neuen DAB+ Sender ausgewählt werden (gleich wie das mit FM-Sendern funktioniert).

Hi,

ich würde im S212 auch gernbe DAB+ nachrüsten. Fzg. ist mit MOST.
Scheiben sind normale drinn.
-Wie sieht denn nun die Antennenverkabelung aus und was muss ergänzt/getauscht werden???
-Welche ECU brauche ich???
-Welche Reihenfolge oder wie hängt der DAB-Tumer im Most-Ring?? Fzg. ist mit NTG4.5 Multimedia-Schnittstelle u. Harman-Kardon ausgestattet.
Welche Anbindung in Fzg. neben Kl.30 und 31 brauce ich noch (Wake-Up, ectr)???

Einbau mach ich selbst.

Codierung lass ich bei MB machen.

Zitat:

@breitmaulfrosch01 schrieb am 29. Mai 2016 um 18:02:43 Uhr:


Hi,

ich würde im S212 auch gernbe DAB+ nachrüsten. Fzg. ist mit MOST.
Scheiben sind normale drinn.
-Wie sieht denn nun die Antennenverkabelung aus und was muss ergänzt/getauscht werden???
-Welche ECU brauche ich???
-Welche Reihenfolge oder wie hängt der DAB-Tumer im Most-Ring?? Fzg. ist mit NTG4.5 Multimedia-Schnittstelle u. Harman-Kardon ausgestattet.
Welche Anbindung in Fzg. neben Kl.30 und 31 brauce ich noch (Wake-Up, ectr)???

Einbau mach ich selbst.

Codierung lass ich bei MB machen.

Reicht das nicht aus?
http://www.motor-talk.de/.../...12-mj2012-mit-ntg4-5-t5356576.html?...

ist die Liste und Vorgehensweise von Martin Seite 2 auch für einen W204 MOPF 4.5 Gen1 mit Gen2 FW und HK übertragbar?

Danke!!

Zitat:

@Martin E240T schrieb am 9. September 2015 um 22:55:54 Uhr:


Hallo zusammen,

habe heute endlich meine DAB+ Nachrüstung (SA537) an meinem S212 abgeschlossen.

Was braucht man:
1. DAB+ Tuner A166 900 34 07
meiner ist aus der Bucht (GB) für ca. 205€ + Versand;
2. Stecker für den Tuner:
Pins: 2x A016 545 41 26 (aktuell nicht lieferbar)
Gehäuse: A000 545 84 30
MOST-Einsatz: A002 545 90 40
Pin-Einsatz: A002 545 84 40
3. DAB-Antennenverstärker A212 820 53 89
konnte meinen neu für 50 inkl. Versand ordern;
4. 4m RG58-Kabel mit Fakra-Z-Buchsen (weiblich) auf beiden Seiten und 2x6m MOST-LWL
bekommt man bei kabeldaviko.de;
5. eine Fakra-Z-Doppelbuchse 12mm
bekommt man bei fakra.de;
6. etwas Lochblech und eine Mutter M6 als Halter;

Was macht man:
1. Habe als erstes den Antennenverstärker getauscht. Dazu die Hecktüren-Innenverkleidung demontieren und oben die Schraube am Verstärker lösen. Beide Stecker abziehen und Verstärker entnehmen und gegen neuen ersetzen.
2. Dann habe ich das Kabel durch die Hecktülle gezogen (von Seite Hecktüre zu Seite Dach). Etwas Silikonspray hilft und man muss den hinteren Halter des Dachhimmels mit dem Teppichmesser entfernen und anschließend wieder ankleben.
Kabel wird hinter der D-Säulenverkleidung (Ausbau nicht notwendig) verlegt bis zum SAM-Fond.
3. Num den Tuner einbauen an den freien Stehbolzen in der Seitenwand mittels des Lochblechs.
4. Dann den Stecker gemäß Schaltplan konfektionieren und an KL30 (SAM-Fond) und KL31 (Massebolzen an der Seitenwand) anschließen und anstecken. WakeUp-Signal braucht man keines.
6. LWL vom Schweller vorne rechts (nähe A-Säule) bis zum Tuner legen und an der Kupplung im Schweller in den MOST-Ring einbinden (bei vorhandenem MediaInterface SA518 in der Armlehme).
7. Noch die Z-Buchse gegen die Z-Doppelbuchse ersetzen (Tunerseite);
8. Zum Schluss Eng.-Menü im NTG4.5 aufrufen und unter "7.5 TGW Parameter" den Eintrag "DAB" auf "enable" setzen;

Und schon hat man DAB+ im S212 mit NTG4.5...

Anbei ein paar Bilder (die Doppelbuchse ist noch nicht montiert).

vG
Martin

Hallo Martin,

sei gegrüßt. Ich schreibe dich an, weil ich in meinem W204 aus 05/2013 DAB nachrüsten möchte. Mir ist hierbei auf jeden Fall bewusst, dass es in diesem Thread um einen S212 geht.

Das Comand "sollte" aber identisch sein. Ich habe ebenfalls das Comand Online NTG 4.5. Über einen User aus einem Mercedes-Forum habe ich folgende Teilenummern erhalten. Dennoch ergeben sich noch ein paar offenen Fragen.

Derjenige hat DAB übrigens schon erfolgreich in seinem W204 + CLA nachgerüstet.

Folgende Teile habe ich:

Doppel DAB Receiver: A 166 900 1105
Antenne: A 447 905 23 02
Gehäuse: A 000 545 84 30
Gehäuse (PIN-Einsatz): A 002 545 84 40
Halter: A 002 545 90 40
2x LWL Länge 1 Meter

Nun zu meinen Fragen. Ich habe mir zwar schon viele Bilder angeschaut, aber wo genau wird das Steuergerät angeschlossen? Wird das nur über die beiden LWL-Kabel mit dem Comand verbunden?

Und wenn ja, wohin? Das NTG hat ja 2 Antennenanschlüsse, somit ist ja dann eins für UKW und eines für DAB, richtig?

Und könnt ihr mir evtl. beantworten, welchen Adapter ich benötige, damit ich die Antenne anschließen kann? Hier muss es einen Fakra Adapter geben? Siehe Foto...

Und dann beschäftigt mich noch was ich mit den ganzen Gehäuseteilen anfange? Das große wird höchstwahrscheinlich in den Stecker gesteckt bis es einrastet?

Was passiert mit dem Halter und dem kleinen Gehäuse?

Ich würde mich riesig freuen, wenn ihr mir beim Anschließen etwas unter die Arme greifen könntet. DAB habe ich mir zumindest schon mal über das Geheimmenü freigeschaltet bzw. auf "installed" gesetzt, so dass es oberhalb von UKW anwählbar ist.

Von dem User aus dem anderen Forum weiß ich, dass er das Steuergerät im Beifahrerfußraum verstaut hat.

Woher zieht sich das Steuergerät eigentlich seinen Strom? Über die LWL-Kabel?

Vielen lieben Dank für eure Hilfe.

Beste Grüße

Thomas

Img-20170701-124243
Img-20170701-214250

Hallo Thomas,

Am Besten verbaut man den Tuner so nah wie mgl. an der Antenne zu Gunsten des Empfangs.
Da ich die Antenne in der Heckscheibe nutze hab ich ihn im Kofferraum verbaut.

In as kleine schwarze Teil (Stecker) kommen die Pins mit entsprechenden Kabel für + (KL30) und - (KL31). Das kleine schwarze Teil mit dem blauen Klipp ist der MOST-Stecker: in diesen müssen die Lichtwellenleiter eingeklippst werden (Polung beachten).
Beide Stecker kommen dann ins Steckergehäuse (das große schwarze Teil das auf Foto 2 direkt an der Steckdose des Tuners liegt) und dieses dann in die Steckdose des Tuners.

Die Antenne die du da nutzt kenne ich nicht.
Sie wird aber an einen der beiden rosa Stecker angeschlossen (Polung beachten: ist Band3 und L-Band).

Am Comand selber werden nur die Lichtleiter angeschlossen.
Falls da schon welche angeschlossen sind brauchst du noch nen MOST-Verbinder.

Grüße

Hallo Martin,

vielen Dank für deine schnelle Rückmeldung.

Ich bin bis dato davon ausgegangen, dass "nur" die Antenne den Empfang beeinflusst und nicht die Nähe zum Steuergerät/Tuner? Ist bei meiner vielleicht auch anders. Kann ich dann ja testen.

Zitat:

In das kleine schwarze Teil (Stecker) kommen die Pins mit entsprechenden Kabel für + (KL30) und - (KL31).

Welche entsprechenden Kabel meinst du?

Und wie bekomme ich die Polung der LWL heraus?

Zitat:

Sie wird aber an einen der beiden rosa Stecker angeschlossen (Polung beachten: ist Band3 und L-Band).

Hier auch die Frage, wie bekomme ich die richtig Polung heraus?

Zu Guter letzt, wo genau werden die LWL-Kabel am Comand angeschlossen? Ich habe hier mal ein Bild angehangen. Bekomme ich "ohne" Ausbau raus, ob schon LWL-Kabel verbaut sind? Ich gehe mal vorsichtig davon aus, dass keine verbaut sind.

Vielen Dank nochmal.

Gruß Thomas

Ntg4-5-comand-bild-steckerbelegung

Über der kleinen neon gelben Sicherung im Quadlockstecker

Zitat:

@Benz-Tom schrieb am 2. Juli 2017 um 18:06:39 Uhr:


Hallo Martin,

vielen Dank für deine schnelle Rückmeldung.

Ich bin bis dato davon ausgegangen, dass "nur" die Antenne den Empfang beeinflusst und nicht die Nähe zum Steuergerät/Tuner? Ist bei meiner vielleicht auch anders. Kann ich dann ja testen.

Zitat:

@Benz-Tom schrieb am 2. Juli 2017 um 18:06:39 Uhr:



Zitat:

In das kleine schwarze Teil (Stecker) kommen die Pins mit entsprechenden Kabel für + (KL30) und - (KL31).

Welche entsprechenden Kabel meinst du?

Und wie bekomme ich die Polung der LWL heraus?

Zitat:

@Benz-Tom schrieb am 2. Juli 2017 um 18:06:39 Uhr:



Zitat:

Sie wird aber an einen der beiden rosa Stecker angeschlossen (Polung beachten: ist Band3 und L-Band).

Hier auch die Frage, wie bekomme ich die richtig Polung heraus?

Zu Guter letzt, wo genau werden die LWL-Kabel am Comand angeschlossen? Ich habe hier mal ein Bild angehangen. Bekomme ich "ohne" Ausbau raus, ob schon LWL-Kabel verbaut sind? Ich gehe mal vorsichtig davon aus, dass keine verbaut sind.

Vielen Dank nochmal.

Gruß Thomas

Hallo Thomas,

mit "Kabel" meine ich 2 Stück Litzen 2-4qmm.
Polung der LWL steht auf dem kleinen schwarz-blauen Stecker.

Polung der Kabel, als auch für die Antenne, steht oben.

Grüße

Zitat:

@CLK230FAHRER schrieb am 2. Juli 2017 um 19:36:46 Uhr:


Über der kleinen neon gelben Sicherung im Quadlockstecker

Hi,

musste kurz überlegen was du genau meinst, aber jetzt ist klar, dass du den Anschluss der beiden LWL Kabel meinst. Danke dir. :-)

Zitat:

Hallo Thomas,

mit "Kabel" meine ich 2 Stück Litzen 2-4qmm.
Polung der LWL steht auf dem kleinen schwarz-blauen Stecker.

Polung der Kabel, als auch für die Antenne, steht oben.

Grüße

Hallo Martin,

bei den 2 Litzen muss ich wahrscheinlich nochmal einhängen. Ich denke, dass ich diese noch benötige, oder habe ich hier noch irgendwo einen Denkfehler?

Ich habe ja oben meine gekaufte "Sammlung" gepostet.

Die Polung schaue ich mir heute Abend genauer an.

Grüße, Thomas

Deine Antwort
Ähnliche Themen