Nachrüstung Anfahrassistent
Hallo zusammen,
lese seit Monaten viele interessante Berichte von euch, und habe nun aber mal eine Frage, die mir im Zusammenhang mit dem 8S bisher keiner beantworten konnte.
Ich möchte gerne den Anfahrassistenten nachrüsten, um an der Ampel usw. nicht auf der Bremse stehen zu müssen (und Start-Stopp ausgeschaltet zu lassen und keine manuelle Aktivierung der "Handbremse" oder aber Auskuppeln durchführen zu müssen).
Bisher hieß es aus verschiedenen Quellen immer: Geht nicht beim 8S ("kann man nicht codieren"😉. Sofern ich da richtig informiert bin, handelt es sich um ein völlig anderes ABS / ESP Modul sofern man den AA ab Werk mit-konfiguriert hat (wo auch immer der Sinn von Seiten Audi liegt, hier zwei Varianten anzubieten anstatt eine einzige mit entsprechender Codierung sei dahingestellt).
Nun sehe ich aber vor kurzem dieses Kabelbaum-Angebot, man beachte den Text darunter:
https://www.k-electronic-shop.de/.../...anfahrassistent-Kabelsatz.html
"Die Nachrüstung des Originalen Hill Hold / Auto Hold / Berganfahrassistenten ist möglich bei allen AUDI TT / TTS / TTRS 8S Modellen aller Baujahre, aller Karosserieformen (Coupé, Roadster) sowie aller Ausstattungsvarianten / Getriebeversionen (Automatik- / DSG- / multitronic / s-tronic sowie Handschalter)."
Mich würde daher interessieren, ob sich da was getan hat, oder wie die Firma darauf kommt, das zu behaupten. Leider sind die aktuell im Weihnachtsurlaub, daher die Frage an euch. Ich kenne den Laden zwar nicht, aber völlig unseriös wirken die nicht. Kann mir daher mal evtl. verraten, ob man da inzwischen was nach-coden kann oder wie der Stand der Dinge hier ist.
DANKE und beste Grüße
Smith
PS: Audi TTS Coupé S-Tronic, EZ: 01/16
Beste Antwort im Thema
früher war es nur codierung und Kabel ....
heute mehr
Glaskugel hab ich leider nicht, sonst würde ich hier nicht mehr sitzen
85 Antworten
Hallo Allerseits!
Ich bin gerade bei der Fa. Kufatec auf ein Nachrüstset um € 149.- gestoßen. Da ist sogar der Codierdongle mit dabei.
Vielleicht funktioniert es ja damit.
Hat jemand Erfahrungen mit dem Set?
Produktinformationen "Komplettset Auto Hold, Berganfahrassistent für Audi TT 8S"
Komplettset zum Nachrüsten vom originalen Auto Hold (Hill Hold) / Berganfahrassistent für Audi TT 8S
höchster Anfahrkomfort für Ihr Fahrzeug
mit der Auto Hold Funktion erweitern Sie die elektronische Parkbremse
im Stillstand oder beim Anfahren wird ein ungewolltes Wegrollen verhindert, ohne dass Sie die Bremse betätigen müssen, da Auto Hold den letzten Bremsdruck speichert, wenn Sie vorher bis zum Stillstand abgebremst haben
bei aktiviertem Auto Hold, leuchtet das Grüne P-Symbol im Tacho auf
der Berganfahrassistent verhindert ungewolltes Rückwärtsrollen oder Abwürgen des Motors beim Anfahren an einer Steigung
Lieferumfang:
Taste für Mittelkonsole
Kabelsatz
Codierdongle
So, das Set von Kufatec ist bei mir frisch eingebaut. Nach einigen Kilometern Stadtfahrt kann ich sagen, es funktioniert bei mir tadellos und muss auch nicht bei jedem Fahrtantritt neu eingeschaltet werden, wie es noch bei meinem A5 der Fall war. Ich bin bis jetzt absolut zufrieden.
Zunächst habe ich versucht, alles selbst zu installieren, scheiterte dann aber beim Ausbau der schwarzen Schalterkonsole, in der sich der Drehknopf des MMI befindet. Das Ding war absolut nicht herauszubekommen. Deswegen bin ich mit dem halb zerlegten Armaturenbrett zu Audi gefahren, die den Rest erledigt haben. 😉
Hallo LeoBerlin,
gib mal in 2 Wochen, oder so, Bescheid, welche Erfahrungen du in der Zwischenzeit gemacht hast.
Mach ich!
Ähnliche Themen
Ich habe mir jetzt auch nur den Kabelsatz bestellt, weil ich den Schalter schon seit über zwei Jahren habe und den deswegen nicht noch mal wollte. Dass die Codierung nur Bestandteil des Komplettpaketes ist, habe ich überlesen. 🙄
Hat einer von euch vielleicht einen Vorher-Nachher Scan vom ABS Stg oder sonstige hilfreiche Informationen? VCDS habe ich selber, aber im ABS Stg steht ja weiterhin nur sehr wenig drin.
Moin Jesuslatsche,
ich hatte den Anfahrassistenten bei meinem A3 8V nachgerüstet. Ok war nicht ganz Problemlos hat dann aber funktioniert. Die Codierung braucht auch einen LOGIN Code für die APK, bei einem Kollegen mit FL hat das leider nicht funktioniert. Die Frage wäre ob die Codierung beim TT gleich A3 ist weil es ja auch eine Plattform ist.
Select control unit address 03- ABS
Enter access authorization / login code (20103)
Select adaptation: Set the Auto HOLD function status or Auto HOLD functional status to
Always active Save - Leave control unit.
Select control unit address 03- ABS
Enter access authorization / login code (24990)
Select adaptation Set Auto Hold Fuse or Auto Hold Function to active Save - Leave control
unit.
Select control unit address 03- ABS
Enter access authorization / login code (24990)
12. Long Coding, Select the following HEX values:
Change byte 08 to 03
Change byte 19 to C0
Change byte 23 to F7
Change Byte 25 depending on the gearbox: 41 for automatic gearbox or 43 for manual
transmission
vielleicht kann @scotty18 noch was dazu sagen. Ich hätte den Hill Holder auch ganz gerne im TT
Nach zweieinhalb Wochen Alltagseinsatz mein Fazit: funktioniert perfekt wie das Original. Einmal aktiviert, braucht man sich überhaupt nicht mehr darum kümmern. Das einzige, woran ich mich wieder gewöhnen musste: beim Rangieren rollt der Wagen nicht mehr von allein los, sondern muss mittels Gasgeben zum Rollen gebracht werden.
Beim Abstellen des Fahrzeugs wird zusätzlich die Handbremse angezogen, völlig automatisch. Nur die Anzeige des grünen P im Kombiinstrument erfolgt nicht wie beschrieben, was mir aber absolut nicht fehlt, ganz im Gegenteil. Für mich hat sich das Ganze gelohnt.
Zitat:
@LeoBerlin schrieb am 22. September 2019 um 19:32:53 Uhr:
Nach zweieinhalb Wochen Alltagseinsatz mein Fazit: funktioniert perfekt wie das Original. Einmal aktiviert, braucht man sich überhaupt nicht mehr darum kümmern. Das einzige, woran ich mich wieder gewöhnen musste: beim Rangieren rollt der Wagen nicht mehr von allein los, sondern muss mittels Gasgeben zum Rollen gebracht werden.
Beim Abstellen des Fahrzeugs wird zusätzlich die Handbremse angezogen, völlig automatisch. Nur die Anzeige des grünen P im Kombiinstrument erfolgt nicht wie beschrieben, was mir aber absolut nicht fehlt, ganz im Gegenteil. Für mich hat sich das Ganze gelohnt.
Da ich auch aus Berlin komme, wo hast du es machen lassen und was war der Gesamtpreis?
Sorry, ich habe deine Frage heute erst gesehen. Ich habe es im Audi Zentrum Lichtenberg machen lassen. Dort habe ich 120 Euro für den Einbau und die Installation bezahlt. Dazu kommt natürlich der Preis des Einbausatzes von Kufatec.
Habe das Set von K electronic. Die Codierung in der Anleitung ist richtig, es steht auch drin das es mit dem Vcds Hex 2 gehen soll.
Geht aber definitiv nur mit VCP einzucodieren, nur das Programm kann in dem STG 3 schreiben.
Mit Vcds kommt Fehler 31.
Merkwürdig ist, dass VCDS den Login 24990 selber anzeigt, aber er dann nicht akzeptiert wird. Somit habe ich jetzt zwar Schalter und Kabel erfolgreich eingebaut, kann die ganze Nummer aber nicht selber codieren. Muss da erst mal einen VCP User im Ruhrgebiet finden.
Genau nur mit VCP möglich. Keines der beiden Vcds kann das bremsen stg codieren.
Das ergibt wenig Sinn an der Stelle.
Was soll VCP hier anders machen?
Es ging mit Vcds hex1 und hex 2 selbst mit Zugriffsberechtigung NICHT zu codieren.
Nur mit VCP.
Aber man kann auch alles nochmal in Frage stellen..
Wir haben genau nach der Anleitung von K electronic gearbeitet.
Moin,
genau für diesen Fall habe ich zum VCDS auch VCP . 😎 @Megachecker91 könntest du mir die Einbauanleitung zukommen lassen? das wäre sehr nett. @jesuslatsche wir können es gerne mit der Codierung probieren.
Gruß Thorsten