Nachrüstung Anfahrassistent
Hallo zusammen,
lese seit Monaten viele interessante Berichte von euch, und habe nun aber mal eine Frage, die mir im Zusammenhang mit dem 8S bisher keiner beantworten konnte.
Ich möchte gerne den Anfahrassistenten nachrüsten, um an der Ampel usw. nicht auf der Bremse stehen zu müssen (und Start-Stopp ausgeschaltet zu lassen und keine manuelle Aktivierung der "Handbremse" oder aber Auskuppeln durchführen zu müssen).
Bisher hieß es aus verschiedenen Quellen immer: Geht nicht beim 8S ("kann man nicht codieren"😉. Sofern ich da richtig informiert bin, handelt es sich um ein völlig anderes ABS / ESP Modul sofern man den AA ab Werk mit-konfiguriert hat (wo auch immer der Sinn von Seiten Audi liegt, hier zwei Varianten anzubieten anstatt eine einzige mit entsprechender Codierung sei dahingestellt).
Nun sehe ich aber vor kurzem dieses Kabelbaum-Angebot, man beachte den Text darunter:
https://www.k-electronic-shop.de/.../...anfahrassistent-Kabelsatz.html
"Die Nachrüstung des Originalen Hill Hold / Auto Hold / Berganfahrassistenten ist möglich bei allen AUDI TT / TTS / TTRS 8S Modellen aller Baujahre, aller Karosserieformen (Coupé, Roadster) sowie aller Ausstattungsvarianten / Getriebeversionen (Automatik- / DSG- / multitronic / s-tronic sowie Handschalter)."
Mich würde daher interessieren, ob sich da was getan hat, oder wie die Firma darauf kommt, das zu behaupten. Leider sind die aktuell im Weihnachtsurlaub, daher die Frage an euch. Ich kenne den Laden zwar nicht, aber völlig unseriös wirken die nicht. Kann mir daher mal evtl. verraten, ob man da inzwischen was nach-coden kann oder wie der Stand der Dinge hier ist.
DANKE und beste Grüße
Smith
PS: Audi TTS Coupé S-Tronic, EZ: 01/16
Beste Antwort im Thema
früher war es nur codierung und Kabel ....
heute mehr
Glaskugel hab ich leider nicht, sonst würde ich hier nicht mehr sitzen
85 Antworten
Ich hab jetzt ein bisschen den Überblick verloren.
Kann man den Anfahrassistent jetzt nachrüsten, ja oder nein?
Mein letzter Stand war der, dass es für das ABS-Stg noch keine Label-Dateien gab und deswegen die Codierung nicht möglich war.
Mein Stand ist, dass es beim 29 Byte ABS ja geht, und beim 30 Byte ABS unbekannt ist/war bzw. es schon jemand hinbekommen hat, siehe mein Zitat weiter oben!
Also mich hat das alles nun auch sehr verwirrt. Der K-... shop beteuert es funktioniert. Sind glaube ich 179 Euro die der Shop verlangt, dafür das es dann nicht funktioniert schon ganz schön heftig und dreist, wenn das stimmt. Dagegen die ganzen Aussagen hier im Forum, kann man diesen Einbausatz nicht vielleicht zurück geben bei nicht Funktion? Was ich auch feststellte ist die Tatsache, daß die im K-shop keine persönlichen Gespräche mögen, nur per Mail möglich. Haben die Angst unliebsame Fragen beantworten zu müssen? mmmh....?
Zitat:
Dagegen die ganzen Aussagen hier im Forum, kann man diesen Einbausatz nicht vielleicht zurück geben bei nicht Funktion?
Die Sache ist doch das du es selber testen muss. D.h Kabel anschließen auch am ABS Steuergerät ,also Stecker lösen einpinnen und Codieren. Wenn das ganze nicht funktioniert weil das ABS STG Z.b nicht die Richtige TN hat und den Anfahrassistent nicht kann musst du einen"gebrauchten" Kabelsatz zurück schicken,
guck mal ins Kleingedruckte was K... Electronic dazu meint. Bei dem Theater was ich mit deren "neuen" BNSTG hatte was einmal kurz eingesteckt wurde und dann wieder raus flog wurde erst nachdem ich ein Schrieb der Werkstatt bei gelegt hatte es "Groszügig" und nach deren Aussage "kulant" zurück genommen.
Das BNSTG musste auf meine WFS angelernt werden was nur bei AUDI geht. Auf mein Geld musste ich dann noch 2 Wochen warten.
Wir sprechen hier bei Kabelsatz von 174€ und ganz bestimmt ein paar Stunden Arbeit. Willst du dir das antun incl evtl. Rückabwicklung?
Ähnliche Themen
Zitat:
@uwett47 schrieb am 27. Oktober 2018 um 21:43:58 Uhr:
Also mich hat das alles nun auch sehr verwirrt. Der K-... shop beteuert es funktioniert. Sind glaube ich 179 Euro die der Shop verlangt, dafür das es dann nicht funktioniert schon ganz schön heftig und dreist, wenn das stimmt. Dagegen die ganzen Aussagen hier im Forum, kann man diesen Einbausatz nicht vielleicht zurück geben bei nicht Funktion? Was ich auch feststellte ist die Tatsache, daß die im K-shop keine persönlichen Gespräche mögen, nur per Mail möglich. Haben die Angst unliebsame Fragen beantworten zu müssen? mmmh....?
lass es dir SCHRIFTLICH GEBEN das sie die 100% Funktion garantieren; andernfalls die vollen Einbaukosten tragen
samt Rückbau etc
ich wette da wirst du ins leere laufen
Ja ich werde wohl die Finger davon lassen
wenn ich zu viel langweile "hätte" würde ich da gerne mal was testen... nur fehlt mir momentan die zeit ( und ein TT) dafür
Vermutlich ist braunschweig zum eben mal testen zu weit entfernt?
wenn eh nur bei mir vor Ort 😉
Moin Andy,
den TT könnte ich ja liefern, die Frage wäre wie wir das machen mit dem Kabelbaum. Von Ka.... Electronic kommt mir da nichts in den Gelben. Evtl selber herstellen?
Gruß Thorsten
laut SLP erstmal org verkabeln.. auf den kabelsatz selbst von den kann ich pfeifen ....
geht ja in erster linie um die codierung/freischaltung
Also ich hab den Schalter für den Assi schon hier, Kabelbaum oder so habe ich nicht und wohne auch nur 20 Minuten von Marl entfernt. Zeit hab ich ohne Ende.
Coesfeld jetzt 😉
Marl war mal ...
Ich habe es nachgerüstet.
Der Kabelsatz kostet bei k-electronic 39€.
Den Schalter habe ich direkt bei Audi gekauft! Der war nicht so teuer, glaub 40€.
Warum der Kabelsatz samt Schalter bei k-electronic 179€ kostet, weiß ich nicht.
Stecker austauschen und 2 Kabel beim ABS Steuergerät einpinnen. Aber dafür braucht man das passende Auspinwerkzeug weil da Blindpins drin sind die erst raus müssen.
Die Codierung hat bei mir erst nicht geklappt. Dann war ich bei k-electronic vor Ort und wir haben mit dem Chef viel rumprobiert. Es gibt jedoch zig ABS Varianten und auch nicht jeder Code wird beim Codieren angenommen.
Wir haben es nicht hinbekommen aber es hat ihnen wohl keine Ruhe gelassen, also hat er sich ein paar Monate später nochmal bei mir gemeldet.
Wir haben dann nochmal bestimmt 2h rumprobiert und durchgemessen. Ein Pin mussten wir nochmal wechseln, weil sie auch ihre Anleitungen immer verfeinern mit neuen Erkenntnissen.
Jetzt funktioniert es einwandfrei wie ab Werk und er wollte nicht mal Geld für die Hilfe.
Also, ich kann nur Gutes berichten, aber das ist natürlich keine Garantie das es bei jeder ABS Variante funktioniert.
Die Kosten sind aber ja überschaubar.
PS: ich hab nen TTS MJ 2016.
schon alleine wenn sie später merken das ein pin falsch war... sieht man mal wieder das sie nicht in der Lage sind die einfachsten SLP´s zu lesen ...
und ohne wissen blind im ABS zu codieren; wäre ich pauschal erstmal vorsichtig