Nachrüstung Ambientebeleuchtung
So, da ich letzte Woche doch noch einen Bedienhörer inkl. Halterung ersteigert habe, musste der natürlich rein.
Dazu musste ich noch die Ablageschale neu bestellen, da darin die Halterung aufgenommen wird. Tags drauf habe ich mir dann gedacht: Wenn ich eh schon die Mittelkonsole auseinander nehmen muss, kann ich auch gleich Ambientebeleuchtung nachrüsten. Also habe ich mir für je 9,95 Euro noch die Lichtleisten inkl. LED für die Ambientebeleuchtung der Mittelkonsole nachbestellt. Mittwoch war alles da und wurde natürlich auch gleich eingebaut :-)
Achtung: Ich musste diverse Fehlerspeichereinträge löschen (da ich die Stecker von der MMI-Bedieneinheit abziehen musste). Ansonsten liefen einige Systeme nicht mehr (Start/Stop, ACC etc.). Das müsst Ihr eventuell beim Freundlichen machen lassen! Die Fehler betrafen alle nur den Umbau (FreezeFrames bei der Kommunikation etc.).
Dazu habe ich erst den Ausstömer hinten rausgezogen (rechts und links ist ein Loch, in das man mit einem Haken reinhaken kann, dann kraftvoll aber vorsichtig rausziehen, Hinweise zum Beispiel hier). Stecker ab, Teil beiseite. Dann habe ich die beiden Schrauben links und rechts rausgedreht. Dann mit der Hand in die Konsole fassen und vorsichtig schräg nach oben rausziehen, ist unten geklipst. Stecker vom Klimabedienteil abnehmen. Dann Schraube für die Mittelarmlehne lösen, Mittelarmlehne raus. Dann vier Schrauben am Halter Mittelkonsole lösen (die, die mit dem Fahrzeug verbunden sind).
Dann geht es vorne weiter: Zuerst alles ein wenig mit Klebeband abkleben und so vor Kratzern schützen! Parkbremse feststellen, Wählhebel in D-Stellung. Dann Manschette vom Automatikwählhebel an den langen Seiten in der Mitte zwischen Chromring und Manschette mit einem kleinen Plastikwerkzeug nach oben hebeln und umstülpen. Dann mit der Hand unter den Drehknopf des MMI fassen und die Bedieneinheit hochziehen (ist wieder nur geklipst). Vier Stecker auf der Rückseite lösen (evtl. anders bei MMI ohne touch). Konsole beiseite legen. Dann das Klimabedienteil vorne raus. Dazu von unten (also zwischen Ascher und Bedienteil) reinfassen, kräftig nach vorne ziehen und beiseite "hängen" (habe die Stecker alle dran gelassen). Jetzt die zwei Schrauben am Aschenbecher lösen, Abdeckung und Aschenbecher rausnehmen. Jetzt vier Schrauben in der Mittelkonsole lösen: zwei vorne, unter dem Klimabedienteil, zwei hinten. Jetzt kann die Mittelkonsole raus. Dazu habe ich die Rücksitzbank umgelegt (Handtuch o. ä. hinten zwischen Halter der Mittelkonsole und umgeklappter Rücksitzlehne sowie vorne über den Wählhebel!) und dann die Mittelkonsole nach hinten rausgehoben (ging auch alleine ganz gut).
Jetzt konnte ich das Fach und die LED-Lichtleiste einbauen. Dann die Mittelkonsole wieder rein. Die LED-Lichtleisten habe ich an der Fahrer-Fußraumleuchte angeschlossen, die vier Leitungen vom Telefon wie folgt: rot (12V Dauerplus) / schwarz (Masse) / grau (12V Beleuchtungsplus) an die entsprechenden Leitungen in der Nähe (z. B. Klimabedienteil), die vierte Strippe muss auf Pin 9 an das MMI in der Mittelkonsole angeschlossen werden (Erkennung für Telefon in Halter).
Alles testen! Jetzt in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammenbauen!
Eine gute Anleitung für den Ausbau der Mittelkonsole findet man auch hier .
Wichtig: Ich hatte mir vom Freundlichen Originalwerkzeug geliehen. Nur eines hatte ich vergessen: das Entriegelungswerkzeug für die 12V-Steckdose (die muss vom alten Fach in das neue Fach umgesetzt werden). Dadurch habe ich noch einmal eine halbe Stunde verloren 😉 Dies solltet Ihr Euch besorgen, ich habe es mit zwei Schraubenziehern und einem kleinen Schraubenzieher dann ohne weitere Schäden auch hinbekommen, aber es war kniffelig.
Ich habe die Elektrik am Donnerstag durch den Freundlichen anklemmen lassen (Meine verfügbare Zeit war zu knapp und der Vorrat ab Leitungsdieben erschöpft 😁). Als ich die Ambientebeleuchtung am Abend dann sah, habe ich mich nicht schlecht gewundert: Ich hatte eine weiße Beleuchtung statt roter erwartet. Wie sich mittlerweile dank tatkräftiger Unterstützung durch Forenmitglied DVE herausgestellt hat, war die Polung der Lichtleisten verdreht - dann leuchten die rot! Also Polung noch einmal drehen...
Hier ein paar Teilenummern für die Telefongeschichte, alle Preisangabgen ca.-Preise!:
1x 4F0 910 393 AE Telefonbedienteil/-hörer D ab 07.11.2011 (inkl. Akku) 621,00 Euro
1x 4E0 035 705 Auflage für Telefonhörer 236,50 Euro
1x 4G0 864 981 E 4PK Ablagefach soul (schwarz) mit 12V Steckd., AMI und Ausschnitt f. Telefonhalter 23,30 Euro
1x 4G0 971 178 A Leitungssatz für Telefon (braucht ihr, wenn ihr nicht viel basteln wollt!) 41,55 Euro
1x 8R0 973 605 Flachkontaktgehäuse (da kommen die Reparaturleitungen rein) 0,85 Euro
5x N 106 258 02 Innensechsrund-Flachkopfschraube 1,00 Euro
4F0 910 393 AE, 4E0 035 705 und 4G0 971 178 A habe ich für knapp über 200 Euro bei e*ay geschossen.
Hier die Teilenummern für die Lichtleiste, alle Preisangabgen ca.-Preise!:
1x 4G0 947 093 Lichtleiste links 9,45 Euro
1x 4G0 947 094 Lichtleiste rechts 9,45 Euro
2x 4B0 971 832 Flachkontaktgehäuse (da kommen die Reparaturleitungen rein) 1,35 Euro
Anbei ein paar Bilder. Da ich das ganze zwischen 18.00 Uhr und 22.30 Uhr gemacht habe und am nächsten Morgen fertig sein musste, sind es nicht allzu viele. Fragen könnt Ihr gerne hier stellen.
Codiert werden musste übrigens nichts mehr. Habe vorher Innen-/Außenlichtpaket und Bluetooth online bereits verbaut gehabt.
Edit: Beitrag auf Wunsch des TE geändert (AndreeHagen, MT-Moderation, 23.01.12)
Beste Antwort im Thema
So, da ich letzte Woche doch noch einen Bedienhörer inkl. Halterung ersteigert habe, musste der natürlich rein.
Dazu musste ich noch die Ablageschale neu bestellen, da darin die Halterung aufgenommen wird. Tags drauf habe ich mir dann gedacht: Wenn ich eh schon die Mittelkonsole auseinander nehmen muss, kann ich auch gleich Ambientebeleuchtung nachrüsten. Also habe ich mir für je 9,95 Euro noch die Lichtleisten inkl. LED für die Ambientebeleuchtung der Mittelkonsole nachbestellt. Mittwoch war alles da und wurde natürlich auch gleich eingebaut :-)
Achtung: Ich musste diverse Fehlerspeichereinträge löschen (da ich die Stecker von der MMI-Bedieneinheit abziehen musste). Ansonsten liefen einige Systeme nicht mehr (Start/Stop, ACC etc.). Das müsst Ihr eventuell beim Freundlichen machen lassen! Die Fehler betrafen alle nur den Umbau (FreezeFrames bei der Kommunikation etc.).
Dazu habe ich erst den Ausstömer hinten rausgezogen (rechts und links ist ein Loch, in das man mit einem Haken reinhaken kann, dann kraftvoll aber vorsichtig rausziehen, Hinweise zum Beispiel hier). Stecker ab, Teil beiseite. Dann habe ich die beiden Schrauben links und rechts rausgedreht. Dann mit der Hand in die Konsole fassen und vorsichtig schräg nach oben rausziehen, ist unten geklipst. Stecker vom Klimabedienteil abnehmen. Dann Schraube für die Mittelarmlehne lösen, Mittelarmlehne raus. Dann vier Schrauben am Halter Mittelkonsole lösen (die, die mit dem Fahrzeug verbunden sind).
Dann geht es vorne weiter: Zuerst alles ein wenig mit Klebeband abkleben und so vor Kratzern schützen! Parkbremse feststellen, Wählhebel in D-Stellung. Dann Manschette vom Automatikwählhebel an den langen Seiten in der Mitte zwischen Chromring und Manschette mit einem kleinen Plastikwerkzeug nach oben hebeln und umstülpen. Dann mit der Hand unter den Drehknopf des MMI fassen und die Bedieneinheit hochziehen (ist wieder nur geklipst). Vier Stecker auf der Rückseite lösen (evtl. anders bei MMI ohne touch). Konsole beiseite legen. Dann das Klimabedienteil vorne raus. Dazu von unten (also zwischen Ascher und Bedienteil) reinfassen, kräftig nach vorne ziehen und beiseite "hängen" (habe die Stecker alle dran gelassen). Jetzt die zwei Schrauben am Aschenbecher lösen, Abdeckung und Aschenbecher rausnehmen. Jetzt vier Schrauben in der Mittelkonsole lösen: zwei vorne, unter dem Klimabedienteil, zwei hinten. Jetzt kann die Mittelkonsole raus. Dazu habe ich die Rücksitzbank umgelegt (Handtuch o. ä. hinten zwischen Halter der Mittelkonsole und umgeklappter Rücksitzlehne sowie vorne über den Wählhebel!) und dann die Mittelkonsole nach hinten rausgehoben (ging auch alleine ganz gut).
Jetzt konnte ich das Fach und die LED-Lichtleiste einbauen. Dann die Mittelkonsole wieder rein. Die LED-Lichtleisten habe ich an der Fahrer-Fußraumleuchte angeschlossen, die vier Leitungen vom Telefon wie folgt: rot (12V Dauerplus) / schwarz (Masse) / grau (12V Beleuchtungsplus) an die entsprechenden Leitungen in der Nähe (z. B. Klimabedienteil), die vierte Strippe muss auf Pin 9 an das MMI in der Mittelkonsole angeschlossen werden (Erkennung für Telefon in Halter).
Alles testen! Jetzt in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammenbauen!
Eine gute Anleitung für den Ausbau der Mittelkonsole findet man auch hier .
Wichtig: Ich hatte mir vom Freundlichen Originalwerkzeug geliehen. Nur eines hatte ich vergessen: das Entriegelungswerkzeug für die 12V-Steckdose (die muss vom alten Fach in das neue Fach umgesetzt werden). Dadurch habe ich noch einmal eine halbe Stunde verloren 😉 Dies solltet Ihr Euch besorgen, ich habe es mit zwei Schraubenziehern und einem kleinen Schraubenzieher dann ohne weitere Schäden auch hinbekommen, aber es war kniffelig.
Ich habe die Elektrik am Donnerstag durch den Freundlichen anklemmen lassen (Meine verfügbare Zeit war zu knapp und der Vorrat ab Leitungsdieben erschöpft 😁). Als ich die Ambientebeleuchtung am Abend dann sah, habe ich mich nicht schlecht gewundert: Ich hatte eine weiße Beleuchtung statt roter erwartet. Wie sich mittlerweile dank tatkräftiger Unterstützung durch Forenmitglied DVE herausgestellt hat, war die Polung der Lichtleisten verdreht - dann leuchten die rot! Also Polung noch einmal drehen...
Hier ein paar Teilenummern für die Telefongeschichte, alle Preisangabgen ca.-Preise!:
1x 4F0 910 393 AE Telefonbedienteil/-hörer D ab 07.11.2011 (inkl. Akku) 621,00 Euro
1x 4E0 035 705 Auflage für Telefonhörer 236,50 Euro
1x 4G0 864 981 E 4PK Ablagefach soul (schwarz) mit 12V Steckd., AMI und Ausschnitt f. Telefonhalter 23,30 Euro
1x 4G0 971 178 A Leitungssatz für Telefon (braucht ihr, wenn ihr nicht viel basteln wollt!) 41,55 Euro
1x 8R0 973 605 Flachkontaktgehäuse (da kommen die Reparaturleitungen rein) 0,85 Euro
5x N 106 258 02 Innensechsrund-Flachkopfschraube 1,00 Euro
4F0 910 393 AE, 4E0 035 705 und 4G0 971 178 A habe ich für knapp über 200 Euro bei e*ay geschossen.
Hier die Teilenummern für die Lichtleiste, alle Preisangabgen ca.-Preise!:
1x 4G0 947 093 Lichtleiste links 9,45 Euro
1x 4G0 947 094 Lichtleiste rechts 9,45 Euro
2x 4B0 971 832 Flachkontaktgehäuse (da kommen die Reparaturleitungen rein) 1,35 Euro
Anbei ein paar Bilder. Da ich das ganze zwischen 18.00 Uhr und 22.30 Uhr gemacht habe und am nächsten Morgen fertig sein musste, sind es nicht allzu viele. Fragen könnt Ihr gerne hier stellen.
Codiert werden musste übrigens nichts mehr. Habe vorher Innen-/Außenlichtpaket und Bluetooth online bereits verbaut gehabt.
Edit: Beitrag auf Wunsch des TE geändert (AndreeHagen, MT-Moderation, 23.01.12)
385 Antworten
An einer LED wird der Strom in Flußrichtung gemessen und das in zeitlichen Intervallen. So wie bei allen LED im Auto. Erkennt man an dem "Blitzen" manch nachgerüsteter LED. Hängt dann alles an einer Steuerung und stimmt der vorgegebene Wert nicht, wird abgeschaltet.
Das habe ich gestern schon versucht rüber zu bringen, nachdem es nun 3 verschiedene User so oder so ähnlich erklärt haben müsste es sicher ausreichen 🙂
Zitat:
@Atomickeins schrieb am 13. Januar 2023 um 14:22:41 Uhr:
Das habe ich gestern schon versucht rüber zu bringen, nachdem es nun 3 verschiedene User so oder so ähnlich erklärt haben müsste es sicher ausreichen 🙂
Da hast du recht. Dennoch haben die 3 verschiedenen Beiträge mir geholfen es viel besser zu verstehen. Selber Inhalt, andere Formulierung 🙂
Und ich danke euch drei auch vom Herzen!
Gern geschehen, wenn es hilfreich war, freut es mich.
Was hast du denn jetzt vor, bzw. wie geht es nun weiter?
Ähnliche Themen
Ich habe noch ein Freund beim freundlichen. Den werde ich noch mal fragen, ob ich das eventuell umcodiert bekomme. Ansonsten bleibt mir nichts anderes über als über die Zigaretten Anschlüsse ein Kabel in die Türen zu ziehen. Da hätte ich aber das Problem, wenn ich es richtig weiß, dass die Ambientenbeleuchtung erst dann an geht, wenn die Zündung an ist. Schön wäre es gewesen, wenn es schon beim entriegeln an geht, sowie es ja bei dem originalen Steuergerät der Fall gewesen wäre.
Über die Griffbeleuchtung war auch kurz eine Überlegung, aber dieser führt ebenso in das selbe Steuergerät, also wahrscheinlich genau das selbe Problem.
Ein andere Lösung wäre, glaube ich, wenn ich den Strom vor dem Steuergerät mir „klaue“.
Mit freundlichen Grüßen 🙂
Ok, vielleicht gibt es ja auch die Möglichkeit an die Beleuchtung der Schalter zu gehen, sobald das Abblendlicht eingeschaltet ist, haben auch die ganzen Schalter, Taster, KI, Klimabedienteil usw. eine Beleuchtung. Wenn mich nicht alles täuscht, wird das mit Klemme 58s bezeichnet. In der Fahrertür sind z. B. auch die Taster der Fensterheber beleuchtet, vielleicht kannst du ja daran gegen. In jeder Tür gibt es auch einen Knotenpunkt mit Klemme 58s, vorne links nennt es sich z. B. R52 - Verbindung (58s) im Leitungsstrang Türverkabelung Fahrerseite.
Hab alles erst hinter mir. Ich habe komplett alles auf RGB inklusive Farbspiele umgebaut. Kannst mir gerne schreiben bei speziellen Fragen.
Zitat:
@edi_spagedi schrieb am 14. Januar 2023 um 16:55:14 Uhr:
Hab alles erst hinter mir. Ich habe komplett alles auf RGB inklusive Farbspiele umgebaut. Kannst mir gerne schreiben bei speziellen Fragen.
kannst du uns sagen wie und wo du den Strom abgegriffen hast für die Spannungversorgung für LED lichtleisten. DANKE
Zitat:
@Flexxx schrieb am 14. Januar 2023 um 22:12:53 Uhr:
Zitat:
@edi_spagedi schrieb am 14. Januar 2023 um 16:55:14 Uhr:
Hab alles erst hinter mir. Ich habe komplett alles auf RGB inklusive Farbspiele umgebaut. Kannst mir gerne schreiben bei speziellen Fragen.kannst du uns sagen wie und wo du den Strom abgegriffen hast für die Spannungversorgung für LED lichtleisten. DANKE
Am großen Stecker von Tür STG. Siehe Bild im Anhang…
Es gibt noch mehr Klemmen wie 15 oder 30, z. B. die von mir weiter oben erwähnte Klemme 58s.
Um es besser verstehen zu können, würde mich auch interessieren, was das für ein Anschluss ist.
Zitat:
@Flexxx schrieb am 14. Januar 2023 um 23:25:54 Uhr:
Top, danke direine frage hab ich noch... weist du was das für ein geschaltetes plus ist?
Das ist Klemme 30. Das ganze ist mit 30A(!) abgesichert. D.h. klemmst Du dort die Ambiente an, wäre es mehr als ratsam dort eine 3-5A Sicherung einzufügen. Sonst werden Deine Anschlußkabel zur Sicherung....
@Atomickeins Klemme 58s ist eine PWM Spannung und daher für jede Art von Steuergerät, welches sich auf eine feste Spannung verlassen muß, ungeeignet. Mit etwas Pech kann es dabei sogar über die Wupper springen.