Nachrüstung AHK an S205
Hallo zusammen,
als neuer Besitzer eines C200 T Modells benötige ich noch eine AHK. Der Tipp des MB Händlers zu einem Nachrüster bei Frankfurt ist wohl nichts. Wer hat denn eine AHK an seinem Fahrzeug anbauen lassen, wo seit ihr gewesen und in welchem preislichen Rahmen hat sich das Ganze bewegt? Ich möchte keinen Wohnwagen ziehen, allerdings sollten Haus und Hofanhänger evtl bis 1200kg denkbar sein. Muss der Lüftermotor denn sicher getauscht werden oder handelt es sich um eine Vorsichtsmaßnahme?
Für Tipps wäre ich daher dankbar.
Viele Grüße
Beste Antwort im Thema
Ich habe Euch versprochen zu berichten während ich eine original AHK nachrüste.
Ich habe heute das letzte Teil beschafft, den Innenraumleitungssatz.
Hier mal meine Kosten bisher:
AHK inkl. Montagehalter und E-Satz A2055405246 gebraucht/neuwertig: 130.-
Steuergerät AHK A2059001219 vom GTC: 88.-
Schalter A2059051913/9051 mit Rahmen A2058210035 für die Heckklappe: 18.-
Innenraumleitungssatz A2055401818 zum SG AHK und Schalter: 45.-
168 Antworten
Hallo,
bin gerade dabei alle Teile der original AHK zu beschaffen.
AHK mit E-Satz, Schalter mit Rahmen und SG habe ich schon.
Kann mir bitte jemand noch die Teilenummer des fahrzeugseitigen Leitungssatzes zum SG und zum Schalter nennen?
Danke
eingebaut ist sie.
Etwas überrascht bin ich, dass es anscheined eine Bedienungsanleitung braucht um das (abmehmbare) Teil zu montieren. Da gibt es einen Schlüssel, der nicht in sein Schloss rutscht und einen Griff zum drehen, der sich dermaßen schwer bewegen lässt ...
Ich bin gespannt, ob die Herrschaften von der Werkstatt mir erfolgreich erklären können, wie das Ding funktioniert ... (hätte ich heute schon machen sollen, kam aber nicht darauf, dass das nötig sein könnte ...)
es wurde mir erfolgreich erklärt
und war einfacher, als es erst aussah. Das lag daran, dass an dem abnehmbaren Teil was verstellt war. Jetzt, wo das korrigiert wurde, ist es übersichtlich.
Was mir vor dem Kauf nicht gesagt worden ist:
So eine abnehmbare Kupplung MUSS abgenommen werden, wenn sie nicht genutzt wird, weil sonst die Versicherung schlechter zahlt. Man ist dann Mitschuld an einem möglichen Unfall-Schaden ... was ich Quatsch finde, weil sich eine unabgenommene Kupplung beim "Schaden-Verursachen" (vermutlich) nicht von einer fest montierten unterscheidet - und da ist man ja im Falle eines Unfalles auch nicht Mitschuld.
Ich war nur halb von der abnehmbaren überzeugt und habe mich beschwatzen lassen. Hätte ich das gewusst, hätte ich vermutlich die billigere, feststehende Version genommen.
Allerdings brauche ich das Teil sowieso nicht soo oft und in den seltenen Fällen muss ich es dann halt weg-bauen (wenn ich mich dann noch erinnere, wie es geht und das dann auch funktioniert).
Im Prinzip finde ich das Heck "ohne" schöner :-)
oben fragt jemand nach:
die Teilenummer des fahrzeugseitigen Leitungssatzes zum SG und zum Schalter
Ähnliche Themen
Hallo Manohara
Ist auch alles am Fahrzeug Codiert ? Wenn die Kupplung dran ist, sind dann die Piepser oder evtl. auch Kamera aus.
Gehen die Blinker ?
Ich möchte mir evtl. im Sommer auch eine Abnehmbare Kupplung anbauen lassen. Hast du noch was worauf ich unbedingt achten sollte ?
Ich möchte in erster Linie einen Fahrradträger anbauen. Ein Anhänger wird sehr sehr selten sein, wenn überhaupt.
Was hat es jetzt gekostet ?
Ich habe nach den SNRn der Leitungssätze gefragt. Hat jemand diese gerade im Kopf oder auf der Rechnung?
Ich rüste die AHK demnächst nach und mache dazu ne Menge Bilder für Euch.
Testen?
Ein Mitarbeiter von Mercedes hat eine "Testfahrt" gemacht und sagt: alles ist richtig eingestellt. Ich gehe davon aus, dass er Recht hat.
Eine Kamera habe ich nicht und die Piepser gehen aus, wenn die Elektrik angeschlossen wird (wurde mir erklärt).
Bezahlt habe ich eben 1050,76€. ... plus rund 500€ für eine große Wartung (mit Bremsflüssigkeitswechsel und so), die plötzlich "aufgetaucht" ist.
Bei mir geht's auch um einen Fahrradständer. (Weswegen ich auch den Lüfter lasse wie er ist. Dafür reicht's angeblich)
Ich staune immer, dass die kleine 3/4 Kugel von der Kupplung eine funktionierende Befestigungsmöglichkeit für so ein ausladendes Teil ist. Aber bisher hat's bei mir immer gehalten :-)
Sonst weiß ich nix zum "drauf achten".
Aber wichtig bei der Montage eines Fahrradträgers: Die Kugel muss fettfrei sein!
Du wirst einen Pauschalpreis für die AHK auf der Rechnung haben. Trotzdem danke fürs Nachsehen.
Sonst jemand hier der die Einzelteile beschafft hat und die Leitungssätze benennen kann?
Hallo,
E-Leitungatz hatte bei mir die Nr. A2055401818 in Verbindung mit Stg. Nr. A2059006828
und lag bei 40,34€.
Zitat:
@Manohara schrieb am 14. Februar 2020 um 15:59:50 Uhr:
hallo Alex,
auf meiner Rechnung sind keine Leitungssätze aufgeführt, tumilei
Hallo
https://www.youtube.com/watch?v=FadZpvfZ9eA
Ist das die Anhängerkupplung die du an deinem Fahrzeug hast ? Läst sich die Kupplung so leicht anbringen, wie im Film beschrieben ? Natürlich muß man sich in die Knie begeben, aber die Handhabung kann man bewältigen ? Oder ?
Hi X1-Fan,
ich hatte so eine AHK an meinem W 204 und auch zuletzt an meinem W 205. Die Handhabung ist wirklich kinderleicht und funktioniert genau wie im Video.
Gruß
Michael
"die Handhabung kann man bewältigen ?"
ja, kann man.
Was mir nicht so gefallen hat ist, dass mein Exemplar als ich es zuerst in der Hand hatte, so verstellt war, das es nicht - wie im Video - in die Halterung rutschte und das der Schlüssel nicht in sein Schloss ging.
Der Mercedes-Techniker hat das schnell hinbekommen und jetzt scheint es zu funktionieren.
Wenn ich das Teil entworfen hätte, wäre der Deckel für die Halterung an der klappenden Steckdose fest. So, wie es jetzt ist, kann der unbefestigte Plastikdeckel leicht verloren gehen.
Aber ich will nicht meckern, bevor es klemmt ... kann ja sein dass alles 100 Jahre super hält und klappt :-)
Hallo
Nächste Woche habe auch ich einen Termin bei meiner langjährigen Mercedes Vertragswerkstatt. Auch ich habe mich für eine Abnehmbare Westfalia entschieden.
Angebot liegt bei etwas unter 1000,00 € für alles Kommplett ohne Lüfter.
Ausser evtl. 2 mal im Jahr einen Leihanhänger für Gartenabfall, möchte ich in der Regel nur den Fahrradträger anhängen.