Nachrüstsatz HiFi System Alpine - wer hat es nachgerüstet?
Hallo,
bin nun schon seit längerer Zeit (so ziemlich seit EZ in 02/2013 😉) am überlegen den Alpine HiFi Nachrüstsatz einbauen zu lassen. Hier im Forum wurde das Thema desöfteren andiskutiert, aber letztendlich konnte ich nirgends rauslesen, wer es denn nun gemacht bzw. machen lassen hat und wie zufrieden er ist.
Preis lt. Leebmann24 ist incl. Fensterrahmenabdeckungen um die 450€. Was kostet der Einbau beim 🙂 in etwa? Bekommt man den Nachrüstsatz beim 🙂 billiger oder ist Leebmann24 günster? Welches System ist eigentlich das Bessere, SA von BMW direkt konfiguriert, oder der Nachrüstsatz von Alpine? Die original SA von BMW hat doch noch vorne im Amaturenbrett einen LS verbaut, der fehlt im Nachrüstsatz ja aber ich glaube irgendwo gelesen zu haben, der Nachrüstsatz hat eine höhere Leistung und bessere LS.
Vielen Dank für Euere Antworten
Gruß
Beste Antwort im Thema
Grüß Euch,
bin neu hier, und gleich mal vorweg, hab gestern meinen Einbau des Alpine Systems abgeschlossen, und fahre morgen zum codieren.
Grundsätzlich denke ich hab ich mich ausführlich über den Einbau informiert, und möchte dazu sagen, wer technisch eher nicht versiert ist, bzw. denkt dass es wie bei Autos aus den '90er oder '00er ist, liegt eindeutig falsch, und ich würde demjenigen abraten.
Ich wollte wirklich, dass nichts zerstört wird, und dachte, dass ich auch alle Anleitungen vorweg bereits besorgt habe.
Dem war aber nicht so. Selbst über die Internetseite "newTIS.info" bei welcher eigentlich alle Reparaturanleitungen verfügbar sind, findet man nicht alles, speziell die Demontage der Türkontaktstecker, da hier doch noch 2-3 Teile mehr demontiert werden müssen, welche in keiner Anleitung erwähnt werden.
Zum Einbau selbst:
Vor ca. 2Wochen hab ich bereits mit den Lautsprechern begonnen, und ich kann mich Vorrednern anschließen, der Klang wird bereits mit den "schwereren Mitteltönern" und den Hochtönern besser. Aus den Jahren mit MegaBass bin ich raus, allerdings wünsch ich mir einen satten Klang, oder sagen wir: Musik mit etwas "nachdruck-Feeling", wobei Lautstärke nicht die Rolle spielt. Hier waren mir dann die Lautsprecher doch zu wenig.
Wie auch hier schon beschrieben wurde, hab ich heute bei der Start Stopp Automatik bemerkt, dass ein kurzes "Aus" ca. 0,1 Sekunden beim "Starten" auftrat. Ich hoffe, dass dieser Fehler mit dem Codieren dann auch weg ist.
Nach dem Einbau ohne Codieren, war auch hier schon beschrieben, der Sound sehr Basslastig, ich hoffe, dass sich das beim Codieren dann auch ändert.
Nachdem Einbau sollten eigentlich keine großartigen Fehler auftreten, jedoch kam ich heute morgen bei der ersten Testfahrt kurz in schwitzen, da ich auf einmal von sämtlichen Assistenten einen Fehler bekam (DSC, Spurwarnung, Personenerkennung/Auffahrwarnschutz). Ob der Fehler jetzt von alleine weg ging, oder durch das Aus Einschalten der Assistenten, kann ich nicht sicher sagen.
Für all jene die genauso denken wie ich, dass der Kabelsatz schön in einem Kanal zu den andren Leitungen gelegt werden kann, der irrt, der Kabelsatz muss eigentlich beinahe überall auf den direkten Weg verlegt werden, außer das Plus-Kabel, dieses hat Überlänge.
Einbauzeit / Material und Nerven:
Ich hab alles alleine gemacht.
Hatte zum Auto selbst kein Vorwissen
ich wollte bei allem auf Nummer sicher gehen, sprich keinerlei unnötige Beschädigung.
Ich hab mir bei Amazon so ein Kunsttoff-hebel-set um 10 Euronen besorgt.
Lautsprecher: 4 Stunden
Verkabelung + Verstärker: 7 Stunden
(Mich würde interessieren, ob in der Werkstatt wirklich die veranschlagten 2,25 Stunden reichen ;-) )
Ich hab während des Einbaus definiert überlegt, ob ich nicht die 250€ für den Einbau beim Händler bezahlen hätte sollen. (Zeit: egal / Zusatz-Material: 10€ / Nerven: UNBEZAHLBAR :-D ,aber in nachhinein, wenn alles wieder funktioniert, ist leicht lachen)
So ich hoffe ich konnte mit meinem Bericht jemanden weiterhelfen
SG HeHof
132 Antworten
Hi,
hab jetzt bei Leebman das Alpineset bestellt gehabt. Ich habe ohne Alpine Schriftzüge bestellt. Dafür habe ich jetzt Harman Kardon da dran stehen. Ist auch nicht so schlimm oder?
Die Lautsprecher sind verbaut und geht auch innerhalb einer halben Stunde. Im Forum gibts ja ne Bilderanleitung.
Bei der Inspektion in 7tkm wollte ich dann den Verstärker verbauen und codieren lassen. Wie groß ist da der finanzielle Aufwand?
Nur mit den Lautsprechern ist der Klang schon deutlich klarer. Darauf kam es mir auch an. Muss demnächst mal ein Hörbuch anhören. Das war vorher ein Graus für mich.
Die alten std. Lautsprecher sehen schon sehr mikrig aus. Meine Freundin hat eine sechs Jahre alte C-Klasse mit kleistem Radiosystem. Unglaublich wie klar der Klang in dem Auto ist. Weiß aber nicht wie viele Lautsprecher man hier verbaut hat.
viele Grüße
Frank
Hallo Zusammen,
ich hole das Thema mal wieder nach vorne.
Ich bekomme meinen neuen F31 in zwei Wochen. es ist ein Lagerhallen und muss somit mit der Ausstattung leben.
Verbaut sind die Standard LS. Auf das Thema mir dem Alpine LS bin auch auch aufmerksam geworden da es eigentlich keine schlechten Erfahrungen damit gibt.
Mein Anspruch ist ein besserer und klarer Klang, nicht so verwaschen wie von den Standard LS, und räumlich soll es klingen bzw. die kleinen und Großen auf der Rückbank sollen auch was davon haben.
Jetzt ist mir aber eine Sache unklar und vielleicht kann jemand der es für einen F30/F31 verbaut hat was dazu sagen.
Bei dem Set ist ein 6 Kanal Verstärker dabei. Allerdings und das hat BMW heute bestätigt sind 2 Kanäle für die neuen Hochtöner, 2 Kanäle für die Mitten und 2 Kanäle für die Subs untern Sitz. Die LS in den hinteren Türen gehen leer aus.
Das hatte ich auch im Nachbarforum von Jemanden gelesen der sich es in einen Grand Coupe einbauen hat lassen.
Normalerweise hängt aber doch ein 2-Wege System an einem Kanal und nicht an zwei. Ich hatte gedacht das 2 Kanäle für die hinteren LS sind. Wer denkt sich sowas aus ?
Anyway, wenn ich also das Alpine nachrüste, dümpeln die hintern LS vermutlich nur mit ohne wirklich mit zu spielen. Hat da jemand Erfahrung ?
Was mache ich mit den hinteren LS m auch mehr Klangqualität und dampf zu erzeugen ? Zwacke ich einfach die beiden Kanälle der Hochtöner oder Mitten ab und hänge die hinteren mit dran ?
Alternativ hatte ich mir Überlegt das Audio System X200 BMW MK 2 zu verbauen und hinten die LS gegen 2-Wege LS von Alpine, Rainbow oder Audio System zu tauschen und erstmal auf die Endstufe zu verzichten. Diese dann irgendwann mal nach zu rüsten, denn ich will weiterhin alles über das Radio Steuern. Macht das sinn oder schafft es das Radio von der Leistung nicht (Navi Business) ?
Danke für Eure Tipps, Inputs und Ideen.
Gruß
Ähnliche Themen
Servus Mischa. Auch hier kann ich Dir weiterhelfen. 😁
2 Kanäle gehen an die vorderen Türen (Höhen hängen über Frequenzweichen an den Mitten dran)
2 Kanäle an die Subs
2 Kanäle an die hinteren Türen (Höhen hängen über Frequenzweichen an den Mitten dran)
Ich denke das beantwortet Deine Frage. 😉
Bei dem F20 meiner Freundin wird auch im März das Alpine verbaut.
Servus,
Danke, auch der freundliche ist gerade mit seiner Aussage zurück gerudert. Ergibt ja auch keinen Sinn.
Ich habe es bestellt und wird zur Auslieferung eingebaut ??
Viele Grüße
Hallo,
hat irgendjemand dieses System schon mal im Raum Aschaffenburg nachrüsten lassen und in welcherWerkstatt ?
So mal ein kurzer Eindruck das Alpine Systems nachdem ich es jetzt 10 Tage im Auto habe.
Klang gefällt mir ganz gut allerdings ist das System nicht Start/Stop resistent. Sprich wenn der Wagen an der Ampel durch Start/ Stop wieder angeht, setzt der Ton kurz aus. Das finde ich nicht so toll und ist bei den vom Werk verbauten Systemen nicht vorhanden.
Also irgendwas stimmt da nicht. Ich habe das Alpine bei BMW einbauen lassen und lasse das jetzt prüfen.
Im Grunde gibt es meiner Meinung dafür eigentlich nur drei mögliche Ursachen:
1) der angeschlossene Plus Pol ist nicht Start Stop resistent
2) das Remote Signal von der Head Unit ist nicht Start Stop resistent
3) der Alpine Verstärker hat ne Macke
So, das Alpine wurde heute durch BMW wieder ausgebaut. Den Fehler konnte man im zweiten Anlauf auch nicht finden, auch nicht nachdem man eine zweite PLUS Leitung zum Dauerplus gelegt hat.
Netterweise haben Sie die Spiegeldreiecke drin gelassen.
Klingt es etwas komisch jetzt.......aber das Eton B100W liegt schon bei mir und wartet auf Einbau :-)
Cheers
Mike
Moin, ein Bekannter von mir hat das HiFi-System Alpine in seinem Dienstwagen verbaut (F31) und einen Schalter, mit dem man den Klang des Standard-Radios simulieren kann, für Demonstrationszwecke. Der Unterschied ist schon deutlich! Wer in der Nähe von Hamburg wohnt oder mal auf der Ecke ist, für den könnte ich vielleicht ein Treffen zum Probehören organisieren.
Ich hab schon mal bei ihm nachgehakt. Bei ernsthaftem Interesse ist er gerne bereit, das mal vorzuführen.
Hallo zusammen,
sry das ich einfach dazwischen quatsche, aber ich habe gerade bei BMW nachgefragt was es kosten würde das Alpine Hifi nachzurüsten? Die Antwort war, für meinen gibt es diesen Nachrüstsatz nicht.
Meiner ist Baujahr 05/12 320d F30
Stimmt das?