Nachrüsten Insignia Waschdüsen / GTC

Opel Astra H

Gestern war es soweit, ich habe die Waschdüsen vom Insignia erhalten direkt eingebaut.

Was soll ich sagen, Top Ergebnis, kann ich jedem nur empfehlen, zum Preis von 4.73.-€ 😉

Kurze Anleitung :

1. Scheibenwischer vom Gestänge demontieren ( 16 Nuss )
2. durch leichtes rütteln diesen lösen
3. Gummi von der Abdeckung abziehen
4. 5 Haltenasen im rechten Winkel von der Karosserie abziehen.
5. Wasserschlauch abziehen
6. Düsen tauschen
7. in umgekehrter Reifenfolge zusammenbauen.

Sollte es Probleme mit den neuen Düsen und geben was den Einbau angeht, WD40 hilft 😉

Beste Antwort im Thema

Gestern war es soweit, ich habe die Waschdüsen vom Insignia erhalten direkt eingebaut.

Was soll ich sagen, Top Ergebnis, kann ich jedem nur empfehlen, zum Preis von 4.73.-€ 😉

Kurze Anleitung :

1. Scheibenwischer vom Gestänge demontieren ( 16 Nuss )
2. durch leichtes rütteln diesen lösen
3. Gummi von der Abdeckung abziehen
4. 5 Haltenasen im rechten Winkel von der Karosserie abziehen.
5. Wasserschlauch abziehen
6. Düsen tauschen
7. in umgekehrter Reifenfolge zusammenbauen.

Sollte es Probleme mit den neuen Düsen und geben was den Einbau angeht, WD40 hilft 😉

53 weitere Antworten
53 Antworten

in einem meiner Oberen Beiträge ist der Link zu einer bebilderten Anleitung

Ok, Planänderung. Ich hab den Scheibenwischer dran gelassen und die alten Düsen mit 'nem Hammer rausgeschlagen. Die Verbindung von Düse zu Schlauch mit 'nem Föhn erwärmt, alte Düsen abgezogen, neue drauf gesteckt. Werd jetzt mal versuchen die Dinger unter der Verkleidung wieder durch zu fummeln.

edit: So, sie sind drin. Hab Sie einfach unter der Plastikverkleidung hindurch in die Düsenhalterung gedrückt bis sie hörbar eingerastet sind. Das Sprühbild ist ebenfalls wunderbar, wobei ich sie noch nicht während der Fahrt getestet habe. Im Stand haben sie leicht aufs Dach gesprüht, aber bei Fahrtwind drückt sich das evtl. noch wieder runter. Mal sehen ob ich mir so ein Spezialwerkzeug noch zulegen muss. Der Reinigungseffekt ist jedenfalls umwerfend! Es hat zwar ein bisschen Arbeit gemacht, schmutzige und aufgeratschte Hände mit sich gebracht aber trotzdem gelohnt!

ich hab sie zwar noch nicht verbaut... aber wollte mal das Sprühbild sehen.....also hab ich mal Youtube unsicher gemacht...

Hier mal der Link dazu: Insignia Fächerdüsen am Opel Astra H

mfg Spec

Wo ist den der Editierbutton hin??? :-? vllt kann ja nen Mod, bitte die Beiträge zusammenfassen.

Zitat:

Original geschrieben von Spector87


ich hab sie zwar noch nicht verbaut... aber wollte mal das Sprühbild sehen.....also hab ich mal Youtube unsicher gemacht...

Hier mal der Link dazu: Insignia Fächerdüsen am Opel Astra H

mfg Spec

Hier nochmal ein Nachtrag, gerade mal noch ein Video gefunden, mit einem direkten Vergleich von den Düsen. Links die Astra Düsen, Rechts die vom Insignia.

Links Astra H Düse, Rechts Insignia Düse

mfg Spec

Ähnliche Themen

Also ich frage mich, wie ihr das ohne den Ausbau von den Scheibenwischern etc hinbekommen habt...??? Ich war jetzt grad zum zweiten Mal am Auto im Gange, hab da rumgebogen, was das Zeug hält. Hab sogar versucht mit dem Schraubendreher die Nase irgendwie nach hinten zu bekommen. WD40 hab ich gestern auch schon reichlich drauf gesprüht. Karre steht in der Garage bei ca +4°C, kann also auch nichts eingefrohren sein. Die Düse wackelt mittlererweile, aber sonst tut sich da nichts (außer Kratzer in der Hand) 😉
Hab mitm Hammer drauf geschlagen, die Dinger sind immernoch drin. Werd dann wohl mal die Tage die "lange" Variante ausprobieren müssen, mit Ausbau und allem *kotz*

Oder hat irgendwer noch nen brauchbaren Tip? Kann das am BJ liegen, dass die anders befestigt sind?

Also ich hab wie gesagt mit 'nem Hammer etwas kräftiger draufgeschlagen und die alten Düsen sind nach unten durch gerutscht. Und um da überhaupt ranzukommen hab ich einfach die Blende nach oben gebogen und konnte dann die Düsen, durch den wirklich gerade mal handbreiten Schlitz, nach vorne rausziehen. Hab die "kurze" Variante aber auch nur deshalb verwendet, da ich den linken Scheibenwischer partu nicht runtergekriegt hab.

Jaaaa! ...und bist du nicht willig, so brauch ich Gewalt! 😁 Ich bin noch nie so mit nem Auto umgegangen, wie eben in der Garage. Mich hat das jetzt so genervt, dass ich mal ordentlich von oben mitm Hammer "draufgekloppt" habe (so schlag ich normalerweise nicht mal auf nen Nagel ein) Und siehe da, es geht... Auf einer Seite ist jetzt leider die Nase weggebrochen, hält aber trotzdem bombenfest.

Fazit: "Kurze" Variante geht. Vorsichtig die Nase lösen, ordentlich WD40 und nen präzisen, sehr kräftigen Schlag mitm Hammer. Schlauch mit Föhn, Feuerzeug o.ä. lösen und von den Düsen ziehen. Neue rein. Hab die dann mitm Schraubendreher von außen wieder in die Ursprungsposition gehebelt, so dass die Nase (wenn nicht angebrochen 😁 ) wieder unter die Düse springt.

Langer Kampf mit Umwegen, der sich aber gelohnt hat 😁

PS. Danke für die Tips!

Hab sie auch einfach nur von oben nach unten gedrückt, von den Schläuchen abgezogen, die Insignia drauf, wieder reingedrückt, fertig.
Ging ganz easy, ohne die Wischer zu demontieren.
Nur sollte man unbedingt das Waschwasser wechseln, sonst sieht man nichts mehr! 😁

Wieso das Wasser wechseln?

Hab mir heut auch die Düsen eingebaut hat eigentlich gut geklappt, bis auf das ein Clip samt Halter aus dem Windlaufgebrochen ist - aber was solls. Hab das Teil mit Heißkleber und PU-Kleber wieder angeklebt, hält wieder ohne Probleme.

PS: Ich hab das alte Discount Wischwasser drin gelassen und die Düsen funktionieren ohne Probleme.

Da ich bei meinem jetzigen Fahrzeug (Alfa) MEHR als unzufrieden mit der Wasch- und Wischleistung bin (man könnte meinen, in Italien regne es nie....), hoffe ich, dass es beim GTC (Lieferung KW 11) besser wird....

Angesichts dieses Threads überleg ich mir allerdings, schon VOR Auslieferung um den Austausch der Düsen zu bitten - wieso sich hinterher die Finger schmutzig machen....!? 😉

@ der_chris1985

sonst schäumts ohne Ende, wenn man zulange die Waschanlage betätigt. Sollten nur Fächerdüsen geeignete Zusätze
rein. 🙂😁

Hallo
Ich bin auf der Suche nach dem passenden Einstellwerkzeug für diese Fächerdüsen. Hat eventuell jemand eine Teilenummer, oder weiß jemand wo man so etwas auch als Marke Eigenbau bekommen kann?
Besten Dank im voraus!

Also bei mir schäumt nix und ich hab auch den Standart-Scheibenenteiser-Zusatz drin.
Was den Stellschlüssel anbelangt, entweder selber basteln, Anleitung dazu ist hier im Forum des öfteren erklärt, oder auf eine lange Odyssee gehen bei der weder der FOH weiß worum es eigentlich geht noch das man eine Bauteilnummer erfährt.

Zitat:

oder auf eine lange Odyssee gehen bei der weder der FOH weiß worum es eigentlich geht noch das man eine Bauteilnummer erfährt

.

Was habt ihr den für Null Peiler von FOH. Meiner hat beim abholen der Düsen gleich angeboten, falls sie nicht richtig eingestellt sind es für mich zu machen. Muß halt nur hinfahren, wobei ich eigentlich nicht sagen würde das da was eingestellt werden muß bei mir. Das Sprühbild ist ganz gut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen