Nachrüsten Insignia Waschdüsen / GTC

Opel Astra H

Gestern war es soweit, ich habe die Waschdüsen vom Insignia erhalten direkt eingebaut.

Was soll ich sagen, Top Ergebnis, kann ich jedem nur empfehlen, zum Preis von 4.73.-€ 😉

Kurze Anleitung :

1. Scheibenwischer vom Gestänge demontieren ( 16 Nuss )
2. durch leichtes rütteln diesen lösen
3. Gummi von der Abdeckung abziehen
4. 5 Haltenasen im rechten Winkel von der Karosserie abziehen.
5. Wasserschlauch abziehen
6. Düsen tauschen
7. in umgekehrter Reifenfolge zusammenbauen.

Sollte es Probleme mit den neuen Düsen und geben was den Einbau angeht, WD40 hilft 😉

Beste Antwort im Thema

Gestern war es soweit, ich habe die Waschdüsen vom Insignia erhalten direkt eingebaut.

Was soll ich sagen, Top Ergebnis, kann ich jedem nur empfehlen, zum Preis von 4.73.-€ 😉

Kurze Anleitung :

1. Scheibenwischer vom Gestänge demontieren ( 16 Nuss )
2. durch leichtes rütteln diesen lösen
3. Gummi von der Abdeckung abziehen
4. 5 Haltenasen im rechten Winkel von der Karosserie abziehen.
5. Wasserschlauch abziehen
6. Düsen tauschen
7. in umgekehrter Reifenfolge zusammenbauen.

Sollte es Probleme mit den neuen Düsen und geben was den Einbau angeht, WD40 hilft 😉

53 weitere Antworten
53 Antworten

am besten die OH oder FOH ^^ melden sich auch mal hier an da können die noch was lernen ^^
oder halt was fragen wenn sie ni weiter wissen....

Stimmt...
Mein FOH macht das mittlerweile auch, wie er mal zugegeben hat, weil Opel recht sparsam mit einigen Infos umgeht und anscheinend der Informationsfluß zu den Händlern nicht so prall ist...

so hab auch nachgerüstet, hab diescheibenwischer abgebaut aber dann das plastiktiel nicht rausbekommen, bzw wollte ich nicht was kaputtmachen habs dann auch durch anheben alleine umgesteckt.

Die fächerwirkung ist doch sehr geil, etwas einstelen muß ich noch, werd mal beim foh fragen ob ich kurz das werkzeug haben kann, dann passts perfekt.

Einbau dauert 15 Minuten, ne Supersache.
Einfach wie schon beschrieben die Gummilippe entfernen und die Abdeckung hochgehoben und ein Holzstück reingeklemmt. Hat bei mir super funktioniert.
Bei der Düse mit 2 Anschlüssen war auf der einen Seite ein Plastewinkelstück aufgesteckt (also in Richtung Pumpe) da habe ich noch zusätzlich vor dem Zusammenstecken Teflonband drumherum gewickelt, da diese Verbindung nicht dicht war.

Einstellen der Düsen war bei mir nicht notwendig, der Nebel verteilt sich bereits optimal.

In Nähe der rechten Düse (von vorne gesehen) leicht dahinter fand ich einen 3-Ploigen grünen Stecker.
Ist dieser für beheizbare Düsen oder was soll dieser darstellen?

Wer weiß was?

MfG mz2806

Ähnliche Themen

http://www.ebay.de/.../110827234702?...

Zitat:

Original geschrieben von nrgmc


http://www.ebay.de/.../110827234702?...

bei meinem FOH hab ich 5,20 bezahlt und nicht 6,90 wie in Deinem Link.

Aber Du bekommst sie direkt nach Hause geschickt.
Musst nicht für einen 5 Euro Artikel extra zum FOH.

Zitat:

Original geschrieben von bennniii


Genau, hab dem auch gesagt, da ist VW und Co. schon einiges weiter... Opel hinkt irgendwie hinterher.. Nunja, er war auch erstaunt, das die Dinger passen...

SUPER IDEE 🙂

Stimmt VW verbaut die Düsen ab 1996 oder 1997 in der Serie! Opel nun über 10 Jahre später!

Aber dafür gibt es eben andere Sachen die Opel schon ewig verbaut und VW noch immer nicht.
Schön ist bei den Düsen auch, dass man den hinter sich fahrenden damit auch die Scheibe mit seinen Wischwasser einnebelt 😁

Die Fahrer sind immer begeistert wenn die mit einen Frisch gewaschenen Wagen hinter einen sind und alles mit abbekommen 🙂

Habe auch grad die Fächerdüsen eingebaut, also wer da extra die Scheibenwischer abbaut und das Risiko mit Clips abbrechen eingeht ist selber schuld.

Dauerte bei mir ungefähr 10 Min., Gummilippe ab, Verkleidung anheben, Kantholz mit 5-6 cm unterschieben, alte Düse raus (leichter Schlag mit Hammer hat gereicht, bei gleichzeitigen Nase zurück drücken).
Dann kann man die Düse samt Schlauch unter der Verkleidung hervor ziehen, Schlauchlänge langt dafür locker, Schlauch runter und auf neue Düse rauf, wieder in Halterung drücken bis sie hörbar einrastet.

Wie gesagt hat vielleicht 10 Min.  gedauert und hab kein einziges mal geflucht🙂

Spritzbild passt auch, brauch nix mehr einstellen und es ist schon was anderes als die 2 armseligen Strahlen von der alten Düse

Deine Antwort
Ähnliche Themen