Nachrüsten DAB / DAB+
Hey Leute,
hab da mal eine Frage bzw mehrer. Die Hauptfrage ist kann man DAB nachrüsten ? Bzw welche Info-Systeme kann man überhaupt nachrüsten ?
Also ich hab nur MMI Radio ohne Navi wenn das von belangen ist .
Mfg
Beste Antwort im Thema
zur Eingangsfrage
DAB ist momentan nicht nachrüstbar im 8V (jedenfalls nicht über die Original Audi Variante)
DAB sitzt in der Main Unit; diese kann man nicht einfach wechseln gegen eine neue; da 1) sehr teuer 2) nicht freischaltbar
daher wenn dAB nur über eine 2.Anbieterlösung
gruss
Andy
Ähnliche Themen
182 Antworten
Guten Tag, ich möchte das Thema noch mal aufgreifen und fragen welche mmi Unit den gebraucht wird (Teilenummer) um das dab Original nachzurüsten? Und welche Teile noch benötigt werden.
Ich bin nun gerade auch am Projekt DAB+ Nachrüstung, will mir aber den Aufwand einer neuen Headunit sparen. Ich werde daher mal einen Versuch mit dem Dension DAB+U starten - 4 Sekunden Pufferzeit mit der passenden Firmware scheinen mir akzeptabel. Ich will aber gerne auf die zusätzliche Scheibenantenne verzichten, und mich nach Möglichkeit an eure Antennenlösung ranhängen.
Ich habe den Plan dafür auch schon soweit zusammen - das einzige Thema, an dem ich momentan noch hänge ist die Frage nach der Phantomspeisung der Antenne. Da hilft mir Google leider nicht weiter, und auch der Verkäufer (Audi-Händler) wusste leider auch nichts. Wenn die Steckerfarben stimmen (schwarzer FAKRA) dürfte es keine aktive Antenne sein.
==> Wisst ihr durch eure Nachrüstungen da zufällig mehr? Und falls die Antenne doch eine Phantomspeisung hat, welche Spannung? Standard wäre ja eigentlich 12V, die Konzernbrüder Golf VII, Octavia III und Leon haben aber wohl 8,5V.
Theoretisch könnte man das wohl auch messen an der Head Unit, in dem man einfach die Differenzspannung zwischen Innen- und Außenleiter misst - wird nur etwas schwierig ohne passende Head Unit 😉
Nun gut, vielleicht weiß ja einer von euch oder auch jemand anderes hier Bescheid. Wäre toll...ansonsten muss ich mal sehen, wie sich das herausfinden lässt. Einfach 12V auf den Verstärker ballern ist vermutlich eher ungünstig, wenn er keine 12V will.
******
Update 11:30: Ich habe vom Dension-Hauptvertrieb für Deutschland Firma Dietz mittlerweile hilfreiche Aussagen bekommen:
- die Farben der FAKRA-Stecker sind zwar in der Theorie so mal festgelegt worden, kann man sich aber nicht darauf verlassen. Vielmehr ist schwarz zumindest in der VW-Welt mittlerweile Digitalradio, während weiß klassisches FM ist.
- der Support von Dietz ist sich zu fast 100% sicher, dass die DAB-Antenne auch aktiv ist und daher Phantomspeisung braucht
- ob 8,5V oder 12V sei egal; es gäbe wohl vereinzelte 8,5V-Speisungen, sie gehen da auch immer mit 12V drauf.
==> Ich starte mal den Versuch einer DAB+ Nachrüstung mit dem Dension DAB+U unter Verwendung der bereits vorhandenen Fahrzeugantenne. Wenn es funktioniert, werde ich hier mal berichten.
@ChrissirhC
Ich kann dir da leider nicht weiterhelfen, da ich die Teile zum Nachrüsten seit einem Jahr hier liegen habe und es noch nicht eingebaut habe. Ich war seitdem auch nicht mehr sonderlich aktiv. Was du brauchst, sind:
6m Meter FAKRA KFZ Antennen-Verlängerung (Kabel auf Buchse)
1x Original Audi A3/S3 8V Antennenverstärker Antenne (8V4035225D)
Die Anleitung müsste hier im Thread sein, dort musst du etwas anlöten und ggf. noch einen Stecker kaufen - ich glaube, die Teilenummer hatte ich damals auch herausgesucht.
Danke dir für deine Antwort. Ja, den Anschluss an die Scheibe hatte ich schon gesehen. Ich habe mittlerweile auch alles daliegen.
Ist zusammen mit dem Dension DAB+U Geburtstagsgeschenk für meine Frau nächste Woche. Werde wie gesagt hier mal berichten, sobald der Einbau durch ist. Der Support von Dietz Audiotechnik war super...
Zitat:
@NomexX schrieb am 2. Dezember 2018 um 13:12:30 Uhr:
Das wäre nicht schlecht, auch, wie das kabel bis vorne verlegt hast.ich habe in der Zeit gerade das Dension bei mir liegen DAB+u 3.Gen.
Ich habe schon mehrere Configs probiert K3, K8, K13 und dann aus der Skodaliste K10. K10 geht, nur, wenn man das Auto ausschaltet und das Radio sich abschaltet (oder man schaltet mit dem zusatzgerät auf USB-Stick und dann wieder auf den Dension) dann wird der vom audi radio nicht erkannt. Man muss immer abziehen und wieder dran stecken, manchmal auch 2-3x und dann läuft er. Ist das bei denen, die es verwenden auch so?
Der Dension ist leider nicht so optimal.
Ich hatte ihn und habe ihn entnervt nach einer Woche zurück geschickt. Habe mehrere Konfig-Dateien versucht, damit es problemlos am Radio lief, aber bin mir nicht mehr ganz sicher, aber glaube das Problem lag besonders darin, dass das Radio den Dension immer erst nach 4-5x raus ziehen und wieder reinstecken erkannt hat.
Ich bin am ende auf die Billigste AUX Lösung gegangen. Ein Kabel, welches USB und AUX kann und dann leider so ein extra Gerät, aber das läuft nun schon über ein Jahr im Auto.
Vorteil: Der USB-Stick muss nicht aufwendig mit einem Dension Adapater betrieben werden.
https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_3?...
Hab ich einfach unten am Getränkehalter Montiert (kann ich morgen ein Foto machen) und das kabel einfach unter der Verkleidung gedrückt.
Ich werde vom Dension mal berichten. Ich will einfach eine integrierte bzw. unsichtbare Lösung, die sich über das MMI bedienen lässt. Bin mal gespannt.
Wollte ich auch. Oder halt eine "Unit" aber für so ein Din-Radio (mehr ist das ja nicht im Handschuhfach) über 1000€ finde ich schon heftig.
Meine Lösung sieht nun so aus. Nicht die schönste, aber Sunshine-Live kommt rein und das ist es, was ich wollte.
Antenne ist wie üblich dann hinterm Lenkrad an der A-Säule hoch. Typische Klebeantenne
Na über 1000,00 Euro sind es nicht, ich habe im Austausch gegen meine Defekte Unit weniger bezahlt und dafür gleich DAB mit dazu bekommen.
So, wie versprochen berichte ich nach meinem Einbauversuch mal:
- danke an @jayjay01 für die Idee mit der Orginal-DAB-Antenne; funktioniert einwandfrei. Ich habe mir einfach ein Antennenkabel zur Mittelarmlehne gezogen zum dortigen USB-Anschluss. Viel mehr Aufwand als entweder zur Windschutzscheibe oder zu dem kleinen Fenster zwischen C- und D-Säule mit einer externen Antenne zu kommen, ist es auch nicht.
Bei mir funktioniert der Dension mit Konfig-File K190 perfekt; Pufferzeit liegt bei ca. 5 Sekunden und Erkennungsprobleme gibt es auch keine. In der Zeit, die das MMI zum hochfahren sowieso braucht, ist dann meistens auch schon die DAB-Pufferzeit vorbei.
Von der Anicht auf dem Bildschirm vielleicht nicht ganz so schön wie eine Original-Nachrüstung, da nur der Sendername angezeigt wird und nicht Interpret und Titel, aber alles komplett über das Lenkrad bzw. die übliche MMI-Bedienung steuerbar. Und eben bis auf das kleine Kästchen in der Mittelalarmlehne komplett unsichtbar verbaut. Ich bin sehr zufrieden...
Ich habe die notwendigen Schritte auch mal grob zusammengeschrieben inkl. der Beschreibung, wie man welche Verkleidung abmontieren kann. Falls da jemand Interesse hat, kann ich das gerne auch mal zur Verfügung stellen.
Update nach knapp 3 Wochen: Der Dension wird immer sofort erkannt - in der Zeit, bis das Infotainment hochgefahren ist, sind auch die 5 Sekunden Pufferzeit durch. Empfang ist absolut astrein. Bin sehr zufrieden damit.
Seltsam, dass es bei mir nicht ging. Hatte sogar ein original Audi-Adapterkabel in der Mittellehne.
Aber die Schritte, falls auch Fotos dabei sind, wären interessant. Man kann ja für die Zukunft noch planen. Wobei USB-Stick mit dem Adapter auch so komisch war. Muss man an den Schalter ran kommen.
Das könnte am Konfigfile liegen. Ich wollte auch erst schlauer sein als die offizielle Empfehlung und habe das VW File genommen, dass nochmal ne Sekunde schneller sein soll. Im Ergebnis hat die Erkennung genau wie von dir beschrieben extrem gezickt.
Den Adapter habe ich auch nicht verbaut. Meine Frau braucht den USB Anschluss so nicht. Der Dension hängt direkt am USB Anschluss, das Adapterkabel ist nicht original.
Moin,
nachdem die ersten Sonnenstrahlen meine Motivation zur Umrüstung wiedergebracht haben, möchte ich es jetzt endlich angehen. Teile und Unit (nochmal Danke an @Muemich) habe ich. Meine Frage wäre jetzt nur noch, welche PINs am Verstärker belegt werden müssen? Vielleicht kannst du mir @jayjay01 da nochmal kurz bescheid sagen. Ich hatte mir damals die äußeren beiden PINs aufgeschrieben.
Wenn mir vielleicht noch jemand kurz erklären würde wie ich die Abdeckung hinten abbekomme, um es wie auf dem Bild anzubringen, wäre ich sehr dankbar! 🙂
Hi,
Gibt es langsam nun Umrüstkits, die nicht sich als USB-Stick simulieren, so wie es auch Boxen gibt, womit man Adroid oder Apple ins Auto bekommt:
https://www.amazon.de/.../ref=psdc_3041064031_t1_B08VNW6JVJ?th=1
Wenn das geht, sollte doch wohl DAB+ das weniger schwierige sein.