Nachlaufen des Kühlerlüfters Clio IV tce 1.2

Renault Clio 4

Hallo, ich bin neu hier im Forum und ebenfalls stolzer Neubesitzer eines Clio 4 Bose Edition mit dem 1,2 Liter tce motor. Das Baujahr ist 11/ 2017.
Nun meine Frage, da ich im Forum nichts finden konnte und ich keine derartigen Vergleiche zu vorhergehenden Autos habe.
Das bei manchen Autos die Kühlerlüfter nach abstellen des Motors nachlaufen (müssen) leuchtet mir ein, jedoch empfinde ich das bei dem Clio als ziemlich lange und auch als sehr häufig.
Selbst bei fahrten am Abend ohne Stau (ohne lange Standzeit an Ampeln, viel freie Fahrt) bei 18 grad Außentemperatur schon heftig das der wagen nach dem Abstellen 5-10Min. nachlüften muss. Was sagt ihr dazu bzw.wie verhält sich euer Auto? Desweiteren ist mir aufgefallen das die Start/Stop-Automatik den Motor nicht mehr abstellt obwohl ich auch gestern eine lange Strecke gefahren bin, kann das mit der Motorkühlung zusammenhängen? Die Klima war am Abend dann deaktiviert, die hätte ja verständlicher Weise das abstellen verhindert.
Über antworten von euch würde ich mich sehr freuen. Vielleicht weiß ich ja dann ob ich deswegen mal beim freundlichen einen Besuch abstatten muss, nicht das es auf der Urlaubsfahrt im Sommer zur bösen oder heißen Überraschung kommt.

Grüße aus Dresden

Beste Antwort im Thema

Ich war heute beim Freundlichen, da wurde das System abgedrückt. War soweit alles in Ordnung, eventuell war im Kreislauf noch irgendwo ne Luftblase. Etwas Kühlmittel nachgefüllt und nun soll ich beobachten ob es wieder weniger wird. Da müssten sie den mal genauer inspizieren.
Was das nachlaufen des Lüfters angeht, ist alles okay. Damit wird der Motor nachgekühlt, die Klima getrocknet und der Turbo gekühlt. Das kann schonmal 10min dauern.

16 weitere Antworten
16 Antworten

Zitat:

@schrauber10 schrieb am 22. Mai 2018 um 13:32:30 Uhr:


Also mit Turbo habe ich keine Erfahrung.
schrauber

Eigentlich hast damit alles gesagt, neue Motoren andere Technik. Hat mit früheren Motoren nichts mehr zu tun.

Gruß

Update: konnte im Moment keinen sichtbaren Kühlmittelverlust feststellen, jedoch leichte Ölspuren auf einen Plastikteil zwischen Zylinder und Kühler.
War damit beim freundlichen der mir gleich nen Termin gegeben hat zum Kompression messen, ganz normal wäre es nicht das an dieser Stelle Öl ist. Mal sehen was die finden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen