Nachgerüstetes RNS 315 Bluetooth, Telefon
Hallo zusammen,
ich freue mich, bei Euch sein zu dürfen.
Ich habe mir einen Golf 6 Variant 2.0 TDI Style aus September 2011 zugelegt. Das Fahrzeug ist Modelljahr 2011.
Serienmäßig hatte das Auto das RCD 310 mit der Mobiltelefon Vorbereitung Plus verbaut. Oben am Dachhimmel habe ich eine i-Taste, Stern-Taste und Werkzeugschlüssel-Taste. Ich habe auch eine Handyladehalterung.
Gekauft habe ich das Auto aber mit einem ganz ganz billigen 1DIN Radio, was wegen einem kaputten RCD310 Display ersetzt wurde.
Wenn ihr auf die Bilder schaut, habe ich das RNS 315 (aus 12/2015) gekauft und gut mit einer GPS Antenne zum laufen gebracht. Allerdings funktioniert das Bluetooth nicht (der Vorbesitzer konnte sogar über Bluetooth -Spotify eine Titel und Interpretenanzeige sehen) und die Phone Taste mutet nur die Radiomusik.
Edit: ich habe gerade herausgefunden, dass die Mac Adresse nur aus Nullen besteht. Aber der Vorbesitzer konnte alles benutzen... über das VW Phone.
Also könnte ich als Medium nur eine CD einschieben und AUX nutzen? Wie benutze ich denn überhaupt die SD-Kartenslot, weil da meine Navigationsspeicherkarte drin ist (V11).
Muss ich jetzt etwa einen neuen Adapter kaufen für Bluetooth oder was würdet ihr machen? Es wäre schön, wenn ich per Bluetooth Audio-Streaming machen könnte und telefonieren / freisprechen kann. Muss man auch evtl. was codieren? Könnt ihr es evtl. klar und einfach formulieren? Habe nicht viel Ahnung von dem ganzen Thema. VIELEN VIELEN DANK!!! 🙂
26 Antworten
Mache ich, danke! ja, da ist die beschriebene Box drin und die Kabel. Ich habe auch oben am Dachhimmel die 3 Knöpfe (Stern, i, Werkzeugschlüssel), aber die zeigen keine Funktion.
Die Tasten habe ich auch, die funktionieren nur wenn ein Handy an der FSE angemeldet ist. Darüber kann man die Hotline von VW anrufen, wenn man liegen bleibt.
MFG:
Zitat:
@BleachersA4 schrieb am 28. September 2024 um 20:10:38 Uhr:
Zitat:
@hellakopf schrieb am 28. September 2024 um 13:31:59 Uhr:
Kannst du Bluetooth nicht auswählen, weil es "ausgegraut" ist, oder fehlt dieser Menüpunkt komplett? GrußDer fehlt komplett... in der Bedienungsanleitung ist vom Fehlen allerdings nicht die Rede, sie sagt, dass es eigentlich immer dabei ist. Und mein Vorbesitzer konnte sich immer mit dem Auto übers Handy verbinden, bei ihm wurde VW Phone als Name angezeigt und alles ging, so wie ich es mir vorstelle.
Nicht jede VW Freisprecheinrichtung unterstützt Bluetooth Audio.
Mit manchen kann man "nur" telefonieren.
Interessant zu wissen ist in diesem Fall die Teilenummer auf der Box unter dem Beifahrersitz. Gruß
So weit waren wir ganz am Anfang schon mal und die TN wollte der TE gestern schon posten.
Aber eine Plus von 2011 ist vermutlich nicht zu gebrauchen, also anderes Radio oder eine Premium FSE, dazu z.B. nach "FSE-Steuergeräte.pdf" googlen (gibt auch jede MEnge andere Listen dazu).
BAP, HFP und A2DP - ggf. rsap wenn man Android hat und das mag sollte genügen, die 7P6 waren da mein ich mal günstiger zu haben.
Ähnliche Themen
Moien, die Teilenummer der Box ist:
5K0 035 730A
Laut Internet ist es sogar ein Bluetooth Steuergerät! 🙂
Ja die Boxen sind alle Bluetooth fähig. Deine Box ist eine UHV-High Parrot CK5050+ Ausführung. Wenn die nicht erkannt wird vom Radio, dann Verkabelung oder Radio Codierung überprüfen. Es ging ja bevor das Radio getauscht wurde. Sagtest du ja. Also kann das nur am Radio liegen.
MFG:
Habe gerade diese Infos hier auf Motor Talk gefunden, danke Jürgen. Wenn das so klappt, wäre das ja großartig!!
FSE Plus, neue Generation (ab KW22/2010)
* Anzeige des Telefon-Menüs in der MFA Plus/MFA Premium
* Ladeschale wird unterstützt, muss aber nicht verbaut werden
* Bedienung über das Radio/Navi möglich
* sehr gute Sprachbedienung, d.h. sprecherunabhängige Nummern & Namenseingabe möglich
* Kopplung über MFA+ und vom Handy möglich, d.h. auch mit einfacher MFA kombinierbar
* kann nur HFP (unterstützen praktisch alle Handys, die Bluetooth können)
* kann Bluetooth-Streaming über A2DP - Titelanzeige und Wechsel im Radio ist möglich (beachte Einschränkungen unter FSE Premium)
* Teilenummern 5K0 035 730 D, 7P6 035 730 J, 7P6 035 730 M
Zitat:
@autopeter99 schrieb am 29. September 2024 um 20:15:50 Uhr:
Ja die Boxen sind alle Bluetooth fähig. Deine Box ist eine UHV-High Parrot CK5050+ Ausführung. Wenn die nicht erkannt wird vom Radio, dann Verkabelung oder Radio Codierung überprüfen. Es ging ja bevor das Radio getauscht wurde. Sagtest du ja. Also kann das nur am Radio liegen.MFG:
Ja, beide Vorbesitzer sagten das. Also der Vorbesitzer meines Radios, und die Vorbesitzer meines Golfs. 😁
Zitat:
@autopeter99 schrieb am 29. September 2024 um 20:15:50 Uhr:
Ja die Boxen sind alle Bluetooth fähig. Deine Box ist eine UHV-High Parrot CK5050+ Ausführung. Wenn die nicht erkannt wird vom Radio, dann Verkabelung oder Radio Codierung überprüfen. Es ging ja bevor das Radio getauscht wurde. Sagtest du ja. Also kann das nur am Radio liegen.MFG:
Weiß du, ob es einen Unterschied zwischen 5K0 035 730 A (meiner) und den anderen Buchstabenendungen gibt? Im Internet ist nie die Rede von meiner Box
Hier ist eine Liste aller FSE die bei VW verbaut wurden. Da kannst du sehen welche FSE was kann und wann sie gebaut wurden.
Hallo zusammen, ich habe noch im September einen Codierer zu mir kommen lassen, der mir die Funktionen ganz einfach freigeschaltet hat. Das ging sehr einfach durch die Technikvorrüstung der Plus Anlage.
Jetzt habe ich alle Anzeigen im kleinen Display und im RNS Display, so wie es serienmäßig wäre. Einzig bei Bluetooth -Audio werden keine Interpreten mir Titel angezeigt, sondern einfach "Bluetooth-Audio". Das ist aber auch okay so, Hauptsache es läuft.
Ich danke euch allen für eure Zeit, mir hier zu helfen!!