Nachfrage Kosten Wallbox für E-Golf oder GTE
Hallo miteinander,
habe gerade bei VW angerufen und nach den Stromanschlüssen für E-Golf und GTE gefragt.
Für mich käme die Variante mit der Wallbox in Frage, da sich im Keller ein Drehstromanschluß befindet.
Das Ding wird von der "Volkswagen Kraftwerk GmbH" angeschlossen und wird beim Bestellvorgang des Fahrzeuges beauftragt.
Weiß jemand, mit welchen Kosten man grob für sowas rechnen muss? Geht das über das Leasing oder wird das bar bezahlt? Das könnte man mir bei der Servicehotline natürlich nicht beantworten
Dankeschön
Christian
Beste Antwort im Thema
Wenn du es noch günstiger haben möchtest, kauf dir ein mobiles ICCB mit CEE-Anschluss. Das kriegst du für unter 400 Euro, kannst den e-Golf/GTE genauso schnell laden wie mit der Wallbox und kannst es ohne extra Installation an jeder vorhandenen CEE-Steckdose anschließen. Bei Bedarf kannst du es auch einpacken und mitnehmen. Ich habe mal ein Bild angehängt, wie das Ganze bei mir aussieht.
33 Antworten
Oder man baut sich das selber: http://rtp-service.de/?page_id=358
Der Selbstbau ist doch eher nur was für Bastler.
Für einen Selbstbau käme vielleicht einfacher OpenEVSE in Frage.
Wenn man auf Teile Profis die Nummer eingibt, kommt "Kabelbaum" Volvo. Ich hoffe das passt trotzdem?
Ja, das passt. Wurde bei mir genauso angezeigt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Barthwo schrieb am 3. Juni 2015 um 12:44:55 Uhr:
Was meint ihr zu dieser Wallbox für 499 Euro?http://www.stromox.eu/product_info.php?...
Ich denke, sie ich nicht
soüberzeugend, dass ich mich deshalb bei einem Forum registrieren würde um mit meinem ersten und einzigen Beitrag dafür Werbung zu machen 😛
Um Gottes willen, ich habe mit dieser Firma Stromox jetzt wirklich nichts zu tun.
Ich habe wirklich nur um Meinungen gebeten oder ob jemand diese Box kennt. Sie erscheint mir sehr günstig und ich habe erwogen sie mir bei Bedarf zu installieren.
Ich kriege ja meinen eGolf erst Anfang Juli und schaue mich jetzt informationshalber im Vorfeld schon mal um, unter anderem um nach günstigen Möglichkeiten zu suchen die Ladeleistung von 10 A auf 16 A zu erhöhen. Obwohl ich noch nicht sicher bin, ob ich es wirklich brauche.
Stromox = wallb-e
Kannst du bedenkenlos kaufen. Ich habe das Vorgängermodell, welches ich noch mit Display usw nachgerüstet habe.
Zitat:
@EtronPumi schrieb am 3. Juni 2015 um 20:07:32 Uhr:
Ich denke, sie ich nicht so überzeugend, dass ich mich deshalb bei einem Forum registrieren würde um mit meinem ersten und einzigen Beitrag dafür Werbung zu machen 😛
Ich weiss nicht wo du da Werbung siehst? Es war doch eine Detailierte Frage zu einem Produkt 😕
Und zu Stromox/wallb-e, es ist wenigstens ein Deutsches Produkt (einer Deutschen Firma), was man von vielen anderen günstigen Angeboten nciht behaupten kann.
Ich habe mir jetzt, nachdem der e-Golf da ist, dann doch einfach das Volvo Kabel gekauft.
Material zur Installation einer blauen Dose und extra 2,5mm Kabel für die Zuleitung direkt zum Sicherungskasten liegt auch schon da. Ich habs auch mit Adapter an die normale Schuko gehängt, aber die Leitung wird merklich warm, so daß ich das auf die Dauer nicht riskieren möchte. Nicht daß mir eine Dose oder eine Leitung abfackelt.
Hallo.
Ich habe eine Wallb-e und die notwendigen Kabel selber
montiert und die Anschlüsse von meinem ortsansässigen
Elektriker machen lassen.
Kosten < 1000€; Funktioniert seit 2 Jahren sehr gut.
Wallbox unter Anleitung von Elektroexperten in einem Kostelosen Selbstbaukurs selbst herstellen. Sehr interessant, höchst anstrengend, sagenhaftes ERGEBNIS. Kann man sich selbst zusammenstellen (Wlan, Stromzähler.....und vieles mehr - sogar einen PV-Manger zum intelligenten Laden ist möglich)
Es ist ein Verein im Allgäu indem man kostenfrei eintreten kann (wenn man will) und die machen dann immer wieder solche Workshops wenn eine genügend große Gruppe von Selbstbauern zusammen gekommen ist.
Echt sehr empfehlenswert!
Hier die Homepage: http://www.i-feu.de/I-FEU/Startseite.html
Viel Spaß!
Da es in diesem Thread bisher noch nicht erwähnt wurde, der neue eGolf300 hat einen zweiphasen Lader. Das Volvokabel ist also nicht mehr so gut geeignet da die Ladung dann nur mit 3,6 statt 7,2kW erfolgt.
Für die GTE's ist es nach wie vor geeignet.
Wer was passendes für den neuen eGolf300 braucht muss also nach dem Nrg-Kick, JuiceBooster, go-e Box usw. schauen, und sollte eine rote CEE Dose am Parkplatz haben.
Grüße,
Christian
Habe eine 11-KW-Box von Heidelberg gekauft (selbst geordert), dann den Energieversorger informiert (11KW und drunter in RLP (und anderswo?) nur Info erforderlich (kein Antrag)). Dann den Fachelektriker gebeten. Kosten am Ende insgesamt unter 650€ (kommt natürlich drauf an, ob der Starkstrom von weiter weg erst in die Nähe des Aufstellorts gelegt werden muss oder nicht (einen Teil der reinen Kabelverlegung habe ich selber gemacht). Anlage funktioniert tadellos.